Regen auf der arabischen Halbinsel: Klimawandel flutet Wüste

Die Erderhitzung hat zum Extremwetter auf der arabischen Halbinsel beigetragen, zeigt eine Studie. Wie viel genau, ist allerdings unsicher.

Ein Mann geht entlang einer Straßensperre inmitten von Hochwasser, das durch starken Regen verursacht wurde.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten kam es nach schweren Regenfällen zu Überschwemmumngen Foto: Christopher Pike/ap

BERLIN taz | Zu den Starkniederschlägen, die Mitte April den Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) überfluteten, hat auch der Klimawandel beigetragen. Laut einer Studie von World Weather Attributions (WWA) waren die Niederschläge 10 bis 40 Prozent intensiver, als sie in einem 1,2 Grad kühlerem Klima gewesen wären.

In den eigentlich trockenen heißen Wüstenstaaten sind kurze Regenfälle im März und April während El-Niño-Jahren grundsätzlich nicht ungewöhnlich. In diesem Jahr waren sie aber so stark wie noch nie seit Beginn der dortigen Wetteraufzeichnungen. Insgesamt starben über 20 Menschen. Infrastruktur und Autos wurden beschädigt und zerstört.

Dass nicht konkreter geklärt werde konnte, wie groß der Einfluss des menschengemachten Klimawandels dabei war, liegt an den wenigen verfügbaren Daten: Niederschläge treten in der Region übers Jahr nur selten und unregelmäßig auf. Es gibt also insgesamt wenige Vergleichsdaten, was zu unsicheren Ergebnissen führt.

Die Au­to­r:in­nen der Studie schreiben aber, eine wärmere Atmosphäre könne auch mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Zudem ändere die Erderhitzung Luftzirkulationsmuster, was die Intensität von Niederschlägen in manchen Regionen verstärken kann.

„Den Klimawandel können wir aufhalten“

WWA nutzt die Attributionsforschung, um herauszufinden wie viel wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher ein Extremwetterereignis durch den Klimawandel wird. Dabei werden Wettermodellierungen mit einer Klimaerwärmung von 1,2 Grad Celsius mit Modellen mit dem kühleren vorindustriellen Klima verglichen. „Sowohl El Niño als auch der vom Menschen verursachte Klimawandel scheinen die starken Regenfälle in den VAE und Oman zu beeinflussen“, sagt Friederike Otto vom Londoner Grantham Institute. „El Niño können wir nicht aufhalten, den Klimawandel schon.“

Ob Cloud Seeding, also künstlich herbeigeführter Regen, einen Einfluss auf die Niederschläge im April hatte, wie in manchen Medien spekuliert worden war, haben die For­sche­r:in­nen nicht untersucht. Sie erklären aber, Starkregen hätte es in Anbetracht der massiven Wolkensysteme so oder so gegeben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.