• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2019
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Drastisches Stillleben

    „Girl with Basket of Fruit“, ein neues Album der kalifornischen Noiserockband Xiu Xiu  Jens Uthoff

    • 7. 2. 2019
    • taz.plan, S. 39 ePaper 15 Berlin
    • PDF

    berlinmusik

    Yoga im Osten

    • 6. 2. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Dropouts auf Lebenszeit

    Ernie Brooks, einst Bassist von The Modern Lovers, gastiert mit illustrer neuer Band im Neuköllner Arkaoda. Sein abgewetzter Bass könnte noch die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts erlebt haben  Jens Uthoff

    • 2. 2. 2019
    • kultur, S. 16
    • PDF

    In Russland ein Politikum

    Putins Albtraum: Das Moskauer Elektronik-Duo IC3Peak spielte beim Berliner Festival CTM  Jens Uthoff

    • 30. 1. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Die Türen

    Antifa-Jam in der Schorfheide

    Musik, die sich Zeit nimmt und für die man sich Zeit nehmen muss: Die Berliner Band Die Türen und ihr Ausflug in die „Exoterik“.  Jens Uthoff

    Ein Mann singt in ein Mikrofon, rechts neben ihm steht ein Gitarrist
    • 26. 1. 2019
    • Berlin

    Sixties in der Wiederaufführung

    Damen-Showband aus Kolbermoor

    Die Geschichte einer All-Girl-Band aus den Sechzigern: der Künstler Maurice de Martin erzählt sie im Orwo-Haus als Re-enactment.  Jens Uthoff

    Historischer Beat
    • 24. 1. 2019
    • taz.plan, S. 39 ePaper 15 Berlin
    • PDF

    berlinmusik

    Mystery & History

    • 22. 1. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Abschiedskonzert von Ennio Morricone

    Wenn die Flöten sich duellieren

    Er bleibt der große Drama-King: Ennio Morricone, der Erneuerer der Filmmusik, spielt sein letztes Deutschlandkonzert in Berlin.  Jens Uthoff

    Ein Mann hebt beide Hände in die Höhe
    • 20. 1. 2019
    • Kultur
    • Film

    Norwegische Black-Metal-Szene der 90er

    Fader Cocktail aus Satanismus und Sex

    Der schwedische Regisseur Jonas Åkerlund verfilmt die Black-Metal-Saga „Lords of Chaos“. An die Drastik der Buchvorlage kommt er nicht heran.  Jens Uthoff

    Ein glatzköpfiger Fan der norwegischen Black-Metal-Band „Burzum“ trägt eine Weste mit Motiv der Band sowie einer umgedrehten norwegischen Flagge
    • 15. 1. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehen Von Jens Uthoff

    Wüstenwind im Teufelskreis

    • 14. 1. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Demagogen und Drangsalierer

    Die Rückkehr des faustischen Menschen: Hakan Savaş Mican inszeniert im Gorki Theater Remarques Roman „Die Nacht von Lissabon“ über einen Gegner der Nazis und reflektiert über seine eigene deutschtürkische Biografie  Jens Uthoff

    • 12. 1. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Pogendroblem

    Chauvinismus at its best

    Knappe Titel, derbe Themen, 10 Songs in 18 Minuten. Vier Jungs aus Bergisch-Gladbach und Köln machen Alte-Schule-Punk.  Jens Uthoff

    Die Punkband Pogendroblem
    • 9. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nationalspieler boykottiert Katar

    Der Moment des Riku Riski

    So geht das, FC Bayern! Der finnische Fussballer Riku Riski setzt seine EM-Teilnahme auf's Spiel, weil er nicht bei den Unrechts-Scheichs trainieren will.  Jens Uthoff

    Riku Riski auf dem Spielfeld. Er faltet die Hände und blickt entrückt
    • 28. 12. 2018
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Metal und Meereskunde

    The Ocean, eine hierzulande viel zu wenig wahrgenommene Berliner Band, hat mit „Phanerozoic I: Palaeozoic“ ihr neues Album herausgebracht. Kommenden Sonntag ist die Band live zu sehen  Jens Uthoff

    • 21. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Konsumtipps aus der taz-Redaktion

    Wer zuletzt kauft, kauft am besten

    Am Montag weihnachtet es. Vielleicht schneit's ja auch. Kurz vor knapp kommen absolut endgültige Geschenkideen für Jung und Alt.  

    Ein Mann hält ein golden eingepacktes Weihnachtsgeschenk in den Händen. Im Hintergrund ist ein Weihnachtsbaum zu sehen.
    • 20. 12. 2018
    • taz.plan, S. 47 ePaper 23 Berlin
    • PDF

    berlinmusik

    Bahnhof & Audobahn

    • 15. 12. 2018
    • Kultur
    • Musik

    Udo Lindenberg Unplugged

    Lass die anderen labern

    Wer den Hype um Udo Lindenberg verstehen will, der lese die Biografie „Udo“ und höre sein neues Album „MTV Unplugged 2“.  Jens Uthoff

    Udo Lindenberg, ein Mann in schwarzer Kleidung und mit schwarzem Hut tanzt auf einem Bartresen, viele Leute sitzen um ihn herum
    • 20. 12. 2018
    • Kultur
    • Musik

    Berliner Pop-Entdeckung Freispiel

    Synthieliebe in der Keksfabrik

    Stephan Mensger hat als Freispiel das dritte Album „Nonsens Konsens“ veröffentlicht – sein Pop-Entwurf verdient unbedingt mehr Beachtung  Jens Uthoff

    Ein Man hält den Hals seiner Bassgitarre vors Gesicht
    • 10. 12. 2018
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ein Hauch von Improvisation

    John Cale konzertierte am Samstagabend in der Verti Music Hall am Ostbahnhof. Und legte einen Auftritt hin,wie man sie häufiger von den Elder Statesmen des Pop erlebt: hochprofessionell, eigenwillig, unspektakulär  Jens Uthoff

    • 8. 12. 2018
    • Kultur
    • Musik

    Punkrocker Jürgen Engler

    „Du brauchst deine Feindbilder“

    Stumpfe Punks und Drogenabstinenz: Male war eine der ersten deutschen Punkbands. Jetzt spielt sie beim Düsseldorfer „Lieblingsplatte-Festival“.  

    Schwarzweißaufnahme eines Mal-Konzerts. Jetzt spielt die Band auf dem Düsseldorfer "Lieblingsplatte-Festival" ihr erstes Album noch einmal live.
  • weitere >

Jens Uthoff

Kultur- und Sportautor

schreibt seit 2011 für die taz und ist Mitarbeiter der Kultur- und Sportredaktion.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • taz lab 2019
      • 40 Jahre taz
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln