Die Geschichte einer All-Girl-Band aus den Sechzigern: der Künstler Maurice de Martin erzählt sie im Orwo-Haus als Re-enactment.
Das Fanzine „Zonic“ ist auf Underground-Musik aus den ehemaligen Ostblock-Ländern spezialisiert. Zum 25. Geburtstag wird im Arkaoda gefeiert.
Von der Novemberrevolution bis heute, oder: Ohne Abweichung keine Freiheit. Warum sich die Kultur der Politik niemals unterordnen sollte.
Nach der Band Paula startet Elke Brauweiler eine zweite Karriere als Solokünstlerin. Eine Crowdfunding-Kampagne soll dabei helfen.
Man muss weiter denken und weiblicher, wenn Pop frisch sein soll. Gute Perspektiven fanden sich beim Torstraßen-Festival.
„Keine Bewegung“, compiliert von Staatsakt aus Berlin und Euphorie aus Hamburg, ist eine schlaue Bestandsaufnahme des Pop-Underground.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Pop-Underground