Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Senza Parole
Sorry, aber der Typ ist einfach nur doof-dumm. Das solche Menschen in der Politik etwas werden, spricht nicht für die vorherrschende Politik.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Das ist doch völlig unwichtig, da in allen anderen Ländern max. 130 km/ Std gefahren werden darf.
zum BeitragSelten solchen Unsinn gelesen.
Senza Parole
[Re]: Lese gerade im Spiegel, dass er den Handwerker, nachdem er gestürzt war bzw. wurde, gebeten hat mit seinem Handy ein Foto von ihm zu machen. Soviel zu seiner Aussage er könne sich an nichts mehr erinnern.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Oh ja, wer mir nicht gefällt, den eliminiere ich. Schon mal überlegt, warum die DUH alle Gerichtsverfahren gewinnt und wer also nicht auf der richtigen Spur ist ?
zum BeitragSenza Parole
Vielleicht ja symptomatisch für die Grünen, wenn sie dann in der Regierung sind. Siehe BaWü.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: "Es gibt viele vermögende Rentner die keine derartigen Vergünstigungen brauchen. "
Das sehe ich genau so, da müsste die Bedürftigkeit nachgewiesen werden.
Erinnert mich an die Rente mit 63. Warum muss ein gut Verdienender, der gesund ist, auf Kosten der Gemeinschaft zwei Jahre abschlagfrei früher in Rente gehen. Da Geld sollte man lieber für die Erwerbsunfähigkeitsrente einsetzten. Dort wird es nämlich definitiv gebraucht.
zum BeitragSenza Parole
.....“Von der SPD und anderen Linken beherrscht, „......
Herr Alberti, die SPD ist nicht links. Merkwürdig, dass so etwas in der TAZ behauptet wird.
zum BeitragSenza Parole
Glückwunsch an Frau Fromm und Herrn Kaul.
zum BeitragArtikel gibt nochmal einen guten Einblick.
Senza Parole
[Re]: Doch, mit dem Auto zum nächsten Bahnhof
zum BeitragSenza Parole
So eine vernünftige Entscheidung hätte ich dem Hamburger Senat nicht zugetraut.
zum BeitragNun muss er auch mal das Verkehrsthema angehen. Stadtbahn statt U Bahn. Zu bezahlen ist Letztere eh nicht. Desto früher sich die SPD sich dazu bekennt, wissen tun sie es ja sicher, desto weniger Geld wird unnütz für Planungen ausgegeben, die eh nicht realisiert werden. Losgeht es mit Bramfeld/ Kellinghusenstr und weiter auf dem Ring 2 nach Altona sowie Innenstadt nach Niendorf auf der Buslinie M 5.
Senza Parole
[Re]: Eigentlich möchte ich ja nicht mit Zahlen um mich werfen, aber die Gesamtverschuldung der Stadt beträgt 41 Milliarden Euro ( ohne HSH Risiken !!), 25 sind ja nur der Kernhaushalt. Da sieht es schon wieder ganz anders aus, gell.
zum BeitragOb nun 19 oder 22 %, auch der Wert ist der niedrigste aller deutschen Großstädte, was der jahrelangen Versäumnisse und falschen Verkehrspolitik in HH geschuldet ist.
Whataboutism haftet wohl eher ihnen an, wenn Sie die Vorzüge einer modernen, auf Rasengleis fahrenden, und damit leisen Stadtbahn nicht erkennen. Für den Fahrgast ist es wichtiger nah an der Bahn zu wohnen, was aufgrund rarer U Bahn Haltestellen eher nicht der Fall ist, als dass sie vielleicht 15 km schneller ist. Dieser Vorteil der U Bahn wird dadurch zunichte gemacht, dass die Menschen erst mal aus den Tunneln kommen müssen. Hier sind der Hbf-Nord und die Hafencity relevante Beispiele.
Mit ihrer Philosophie, die ja offensichtlich von ihren beruflichen Interessen als Ingenieur gesteuert ist, wird es in HH immer so bleiben; wenig innerstädtischer Schienenverkehr und daher viele Autofahrten. Dazu kommt dann noch eine durch und durch autofreundliche Verwaltung. Nach 15 Jahren Kommunalpolitik in HH, was ich wovon ich rede. Es spricht nichts per se gegen ein U Bahn, nur wenn ich den Bürgern mit einer Stadtbahn, das 5-6 fache an SPNV bei gleichem Mittelansatz bieten kann, entscheide ich mich klar für diese Variante. By the way, alle andere deutschen Großstädte haben eine Stadtbahn, aber die können ja sicher alle nicht rechnen, nur HH kann das......
Senza Parole
[Re]: Blöde Bäume?
zum BeitragIhnen ist nicht zu helfen, Sie Ignorant.
Senza Parole
[Re]: Es muss natürlich heißen.
......die HSH Risiken in den 25 Milliarden Schuldenstand noch nicht enthalten sind.
Tippfehler berichtigt....
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Bei der Wiedereinführung der Stadtbahn geht es nicht um "billig ist besser" sondern darum, mit dem vorhandenen Steuergeld den Bürgern in einem überschaubaren Zeitraum einen besseren ÖPNV anzubieten und ihm die Möglichkeit zu geben vom Kfz umzusteigen. Dass dieses in HH mit der vorherrschenden ideologischen Verkehrspolitik nicht gelingt, sieht man am Modal Split von nur 19% für den ÖPNV. Das ist der niedrigste Wert aller deutschen Großstädte. Die Zerschlagung der Straßenbahn ist nie durch einen
zum Beitragadäquaten U- oder S Bahnausbau ersetzt worden, nicht zuletzt aus Kostengründen. Die U 5 in Gänze, also von Bramfeld nach Osdorf via Siemersplatz ist nicht zu finanzieren. Das zeigt sich schon jetzt, da auf dem ersten Teilstück bis Sengelmannstr. zwei Haltestellen (Rübenkamp und Hartzloh/Fuhlsbütther Str) nicht mehr gebaut werden sollen. Die von "Verkehrsfritze" erwähnten 20% Mehrheit resultieren aus einer nicht repräsentativen Abendblatt Onlineumfrage, einem konservativen Lokalblatt mit entsprechender Leserschaft. Es ist zu hoffen, dass sich nach der nächsten Bürgerschaftswahl die Stimmenverhältnisse in Richtung in Verkehrsfragen zu fortschrittlicheren Parteien verschiebt. Dann bliebe hoffentlich z.B. den Fahrgästen der Metrobuslinie 5 die tägliche Fahrt wie in einem "Viehwaggon" erspart.
Man sollte nie vergessen, dass HH trotz derzeit guter Steuereinnahmen hoch verschuldet ist und die HSH Risiken in der 25 Milliarden Schuldenstand noch nicht enthalten sind.
Senza Parole
[Re]: Es muss natürlich heißen.
......die HSH Risiken in den 25 Milliarden Schuldenstand noch nicht enthalten sind.
Tippfehler berichtigt....
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Meinen Sie die Polizei?
zum BeitragDie hat bei der welcome to hell Demo nicht gespielt, sondern richtig reingeknüppelt (bei einer ohne Auflagen genehmigten Demo).
Senza Parole
[Re]: Wer sind eigentlich „ die Linken“ ?
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Wie naiv ist das denn ? Da knüppelt die Polizei Teilnehmer einer genehmigten Demo zusammen, weil sie nicht bis auf den letzten die Vermumung abgenommen haben und dann wundern, dass sich gewehrt wird. Sie sollten vielleicht mal überlegen, ob die „ Hamburger Linie“ noch zeitgemäß ist. Meiner wahrnehmung nach kann die H H Polizei machen was Sie will. Die (SPD) greift da gar nicht ein, trotz etlicher Verwaltungsgerichturteile. Also, Ursache und Wirkung nicht verwechseln.
zum BeitragSenza Parole
Zieht die Mauer bitte wieder hoch....
zum BeitragIch kann den braunen Spuk aus den FNL nicht mehr hören.
Senza Parole
[Re]: Und wenn es so wäre ja wohl nicht ohne Grund
zum BeitragSenza Parole
„Am Bahnhof Altona würden nur noch U- und S-Bahnen verkehren. „
zum BeitragAm Bahnhof Altona gibt es keine U Bahn. Es ist auch keine geplant.
Senza Parole
[Re]: Wer will den e Autos in den Städten? Nur die Automobilindustrie und ihre Vasallen.
zum BeitragSenza Parole
Parteimitglied auf Probe - noch nie gehört.
zum BeitragWer ist sich da denn nicht sicher?
Senza Parole
[Re]: "Die Thailänder sind Opfer eines für sie nicht vorhersehbaren Geschehens geworden."
Wer sich in solch eine Höhle begibt, riskiert offenbar auch sein Leben.
zum BeitragSenza Parole
Lass doch die CDU die Rote Flora zum Wahlkampfthema machen. Da macht sie sich mal wieder lächerlich. Die HH Polizei hatte doch mehrere verdeckte ErmittlerInnen in der Roten Flora und hat nichts Strafbewährtes gefunden.
zum BeitragSenza Parole
Selten solchen Blödsinn gelesen.
Bei der betreffenden Demo haben Polizisten in die Demo reingeknüppelt, weil ein kleiner Teil der Teilnehmer vermummt waren.
Der dumme Vergleich hinkt also sehr.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Lobby- um nícht zu sagen Bananenrepublik eben....
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Das mit nicht mehr Springer stimmt natürlich, aber das Geschreibsel und die Ausrichtung sind die gleiche geblieben. Ist auch nicht verwunderlich, da die Personen ja die gleichen geblieben sind.
zum BeitragSenza Parole
Herr Iken schreibt derzeit viel Unsinn.
Ein weiteres Beispiel: https://www.abendblatt.de/meinung/article214527943/Die-Grosse-Freiheit-der-Gruenen-im-Rathaus.html
Als ob das Fahrverbot in den zwei Strassen in der Ausgestaltung von Herrn Kerstan kommt und nicht vom Fahrverbotsgegner Olaf Scholz.Warum sollen den noch Fernwärmeleitungen nach Moorburg gebaut werden, wo es einen entsprechenden Volksentscheid gibt und Kohlekraftwerke in wenigen Jahren eh stillgelegt werden. Studenten WG's in Blankenese und vermögend ?
Na ja, was will man vom Parteiorgan der HH CDU und rechter Sozis verlangen.
zum BeitragSenza Parole
Ach, der Herr Dr. Martin Schäfer aus Eimsbüttel. Ich hatte ihm mal im letzten Bürgerschaftswahlkampf mal eine Mail geschickt, mit einer Frage zu lokalem Bezug. Ganz freundlich, nicht besonders komplex. Auf die Antwort warte ich heute noch.
Na ja, vom mittlerweile Staatssekretär Niels Annen (Wahlkreis Eimsbüttel) kommen ebenfalls nur blabla Antworten, wenn es nicht um Außenpolitk geht.
Offensichtlich ist die SPD HH bereits weit vom Bürger entfernt, wenn er nicht gerade mit einem Volksbegehren droht.
zum BeitragSenza Parole
Tolle Kommission.
Ein Bahnvorstand in der Kohleausstiegskommission. Wenn es nicht so traurig wäre......
Die GrKo ist am Anfang schon am Ende.
zum BeitragSenza Parole
Wie auch immer, an den Taten werden wir euch messen.
Eine autoorientierte Verwaltung zu reformieren wird nicht einfach.
zum BeitragSenza Parole
Es bleibt dabei, im Straßenverkehr ist das Strafgesetzbuch außer Kraft gesetzt.
zum BeitragSenza Parole
Ach ja, aber die Unversehrtheit ihrer Landsleute sind ihnen offenbar egal,od er verstehe ich ich das falsch?
zum BeitragSenza Parole
Kann mir bitte jemand erklären, warum Herr Scholz einen Mindestpreis von Euro 950 Millionen vereinbart hat ?
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Sorry, aber ich verstehe die Message nicht so richtig.
zum BeitragSenza Parole
Ist schon lustig wenn Nahles neoliberale Politik geißelt. Das allein zeigt die Verlogenheit der SPD und das spüren auch viele Bürger, auch wenn sie es teilweise nicht klar benennen können.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Ich hätte trotzdem keine Lust mit einem solch menschenverachtenden Wesen zusammen zu arbeiten.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Der Link funktioniert offensichtlich nicht, dann eben diesen von der seriösen Tagesschau....., das Netz ist ja voll davon, wenn man es denn finden will. https://www.tagesschau.de/inland/g20-polizeigewalt-101.html
zum BeitragSenza Parole
Nee, ich meinte eher dieses z.B. : //digitalpresent.tagesspiegel.de/die-unerhoerte-luege-des-olaf-schulz
Wer sich natürlich, wie Sie, lediglich auf Polizeivideos bezieht, wird nicht erfahren, was von Seiten der Polizei gemacht wurde. Da machen Sie das gleiche, wie das Hamburger Abendblatt, dass immer nur die Polizeipressemitteilungen abschreibt und für bare Münze verkauft.
Vielleicht sollten Sie besser mal auf eine entsprechende Demo gehen und dann schauen, was da teilweise los. Bei der Gelegenheit, nicht dass ich Flaschen- und Steinewerfen auf Polizisten billige, aber das Thema war ja auch die Kennzeichnung von vermummten Polizisten und die ist dringend notwendig, wie auch diese Fälle zeigen:
1) https://www.youtube.com/watch?v=DVqtKXeZrsw
2)https://mmm.verdi.de/beruf/dann-kann-man-nicht-mehr-von-freier-presse-reden-24368
Sind zwar schon etwas her, aber sehr eindrucksvoll. Merkwürdig, dass sich die Polizeigewerkschaften und Leute wie Sie sich dagegen wehren. Wenn sich die Polizisten einwandfrei verhalten, haben sie nichts zu befürchten.
Apropos G 20, es laufen gut 100 Ermittlungsverfahren gegen Polizisten, aber bisher wurde kein einziger angeklagt. Im Gegensatz dazu wurden Demonstranten, die vermeintlich Flaschen auf gepanzerte Polizisten geworfen haben zu drakonischen Strafen verurteilt.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Schauen Sie sich mal die Videos von der genehmigten Demo „Welcome to hell“ an. Dann werden Sie sehen, dass „vermummte“ Polizisten zuschlugen, bevor ein Stein flog. Leider ist die Welt nicht so, wie wir sie uns wünschen oder zurechtlegen.
zum BeitragSenza Parole
Sicher wird es die geben.
Das Problem ist m.E., dass gegen solche nicht vorgegangen wird. Die Polizeigewerkschaften und mit ihnen die Politik bis auf Grüne und Linke verweigern die Kennzeichnung von Polizisten, womit schon mal eine Identifizierung gegeben wäre. Dazu noch der Corpsgeist, gegen den nicht wirkungsvoll polizeiintern vorgegangen wird. Bei der HH Polizei scheint mir die politische Ausrichtung der Polizei (-führung) doch sehr einseitig und die Methoden, Stichwort Deeskalation, in den 60/70' Jahren stehengeblieben. Dazu werden dann noch Hardliner befördert. Und der SPD Innensenator schaut zu und billigt das offensichtlich.
zum BeitragSenza Parole
Selten solchen Quatsch gelesen.
Wenn ich mich entscheide Polizist zu werden kenne ich die gehaltskonditonen und weiß wie mein Arbeitsalltag aussehen wird.
Auch wenn der Job sicherlich nicht einfach ist, gibt es keinen Grund sich so zu verhalten, wie in dem geschilderten Fall. Die Frage ist wohl eher, ob solche Menschen etwas im Polizeidienst zu suchen haben.
zum BeitragSenza Parole
Vielleicht hätte die Politik auch mal seriöse und kompetente Personen in den Aufsichtsrat schicken sollen, anstatt selber hinzugehen und das Ganze nicht zu durchschauen, was ja auch zugegeben nicht einfach ist.
zum BeitragSenza Parole
Unglaublich, auch wie die Polizei HH damit umgeht.
Da fehlt dem Beamten wohl die nötige Distanz.
zum BeitragSenza Parole
Vielleicht hat der Anwohner an einer großen Straße aber dort schon gewohnt, bevor die Autos in Massen auf die Straßen kamen.
Ist es nicht eher St. Florians Prinzip jeden Meter mit der Auto zu fahren und sich um die Folgen nicht zu scheren ?
Aber ihre Argumentation passt natürlich in unsere Ich bezogene Zeit.
zum BeitragSenza Parole
Mir kommen die Tränen.
Mir ist ziemlich egal von wem ich vergiftet werde, ob kleiner Handwerker, "arme" Krankenschwester oder Multimillonär.
zum BeitragSenza Parole
"Wer die Diesel „nur“ aus zwei Straßen fernhält, dürfte dafür sorgen, dass sich einige Fahrzeuge einfach auf Nebenstraßen verkrümeln – mit ihnen die Abgase. "
Und dort werden die Schadstoffe nicht gemessen. So einfach ist das. Das die Grünen in HH so eine , sorry Verarschung mitmachen.....
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Keine Frage, die CDU Zeiten in HH waren schlimm. Die Krankenhäuser wurden von Peiner + v. Beust verscherbelt. Weiterhin wurden Immobilien billig verkauft und dann wieder teuer gemietet, damit die Behörden Platz haben. Da sag nochmal einer, die CDU versteht etwas von Wirtschaft, aber wenn ich richtig verstanden habe, war Heide Simonis in den relevanten HSH Zeiten in SH am Drücker und die ist ja bekanntlich in der SPD. Aber so gehen die GROKO Parteien ja heute noch mit Steuergeld um.
zum BeitragSenza Parole
"....die Gedenktafel für Yaya Jabbi standen keine zwei Tage auf St. Pauli, bevor sie vom Bezirksamt demontiert wurden."
Da sieht man doch mal, was HH für eine konservative und spießige Stadt ist.
Erstaunlich auch wie schnell das Bezirksamt gehandelt hat. Bei mir in der Straße stehen die Fußwegplatten hoch, die Grünanlage wird von Falschparkern plattgefahren und das beides schon seit Jahres. Das Bezirksamt (in diesem Fall aber Eimsbüttel) macht nichts, obwohl das doch dort bekannt sein müsste durch die Wegewarte.
Verkehrte Welt in dieser SPD-Scholz- Hochburg.
zum BeitragSenza Parole
"Beuth hat wie Blechschmidt, der die später in Gewalt umschlagende Demonstration in der Hafenstraße anmeldete"......
Schon mal im Internet angeschaut, wie es zu der Gewalt kam ?
Schon mal gesehen, was für eine Armada von Polizeifahrzeugen sich vor den Demonstranten aufgebaut hatte, bevor die Demo überhaupt vollständig versammelt war ?
"Laquer sagte auch: „Ich weigere mich, harmlos zu sein.“ Warum es dafür nicht reichen soll, Aktionen wie Greenpeace zu machen und warum ihnen eine Distanzierung von Gewalt nicht möglich ist"......
Auch Greenpeace und andere Umweltaktivisten werden wegen Aktionen von der Polizei und Justiz verfolgt.
zum BeitragSenza Parole
Dann soll sich doch mal der Verfassungsschutz in die Kurve stellen. Dann haben diese Typen mal eine sinnvolle Aufgabe.
zum BeitragSenza Parole
Hamburg ist nicht reich, es ist mit 25 Miiliarden Euro verschuldet. Ohne die HSH Risiken.
zum BeitragSenza Parole
Man könnte Autozulassungen auch verlosen. Dann entfällt das Argument, dass nur die Reichen autofahren dürfen. Grundsätzlich könnte Singapur als Vorbild herhalten. Dort gibt es bei 5,5 Mio Einwohnern nur 550.000 Kfz.
Zum Vergleich Hamburg: 780.000 Kfz bei 1,8 Mio Einwohnern und ähnlicher Fläche. Gut, Singapur hat natürlich auch einen super ÖPNV, aber das bekommen die autoindustriehörigen Politiker in D ja nicht hin.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Was funktioniert denn so toll in Bayern ?
zum BeitragSenza Parole
Da sieht man mal wieder, wessen Geistes Kind die SPD ist
zum BeitragSenza Parole
Da zeigt sich auch wieder, wie die CSU des Nordens fortschrittliche Entwicklungen durch ihre verbandelung mit gewissen Interessengruppen verhindert.
zum BeitragSenza Parole
Da sieht man es wieder.
Scholz schwätzt rum und wenn es ernst wird.......
zum BeitragSenza Parole
Ich weiß schon, warum ich nicht bei Facebook bin und dort den ganzen Unsinn lesen muss, den die Mitbürger da absondern.
zum BeitragSenza Parole
Es ist aber auch ein Graus mit den rechten Sozis.......
zum BeitragSenza Parole
"Ach ja - Merkel ist dann auch weg und wird der 12jährigen Kanzlerinnenschaft kein weiteres Jahr hinzufügen.
Und auch das ist ein positives Ergebnis."
Na ja, wenn dann Herr Spahn, oder Ähnliche kommen........
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Oh, was für ein geistreicher und inhaltsvoller Beitrag zu dem Thema.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Tja, dann schauen Sie sich mal im Internet die G 20 Demo " welcome to hell" an. Da wird wegen ein paar Vermummungen auf die Teilnehmer eingedroschen und 4 Wasserwerfer stehen auch bereit und zwar so, dass von vornherein "gewährleistet" ist, dass die korrekt angemeldete Demo gestoppt wird. Na ja, ein paar Vermummungen sind ja auch vieeel schlimmer als Nazigegröle.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Schon wieder jemand der der Geld, dass in der Menge nicht da, ist unter der Erde verbuddeln will. Es geht darum innerstädtisch etwas zu bewegen, da helfen S32 + S 4 wenig. U5 ist in der angedachten Form nicht finanzierbar. Schon jetzt werden bei Hartzloh und Rübenkamp Rückzieher gemacht. Eine Stadtbahn auf Rasengleis ist viel leiser und abgasärmer als Busse und dazu noch effektiver sprich kostengünstiger im Betrieb. Die Stadtbahn kostet nur 20% pro km im Vergleich zur U Bahn. Dagegen sind die Nachteile eher gering insbesondere in Relation zum Preis.
zum BeitragSenza Parole
„Mehr Wohnraum an Hauptstraßen kann es nur mit einer Verkehrswende, mit deutlich weniger Lärm und Abgasen geben“, betont Manfred Braasch. Das sieht auch der Stadtentwicklungsexperte der Grünen, Olaf Duge, so. „Individalverkehr mit Diesel- und anderen Verbrennungsmotoren wird es in heutigen Umfang dann nicht mehr geben“, prophezeit der Bürgerschaftsabgeordnete.
Ob das sein Parteifreund Kretschmann in BaWü auch so sieht ?
Mit Stadtbahn anstatt Autospuren und mit konsequentem Radverkehr wäre das denkbar. Aber das in HH - für mich nicht vorstellbar.
zum BeitragSenza Parole
Und wieder im Osten.
Ich kann die Beschwichtigungen der Verantwortlichen nicht mehr hören.
Vor einiger Zeit hatten in Thüringen Polizisten doch rechte/AfD Pamphlete hinter Windschutzscheibe liegen. Mann wollte mit den Beamten sprechen hieß.
Na ja, Polizisten sind eben ein Spiegelbild der Bevölkerung.......
zum BeitragSenza Parole
Lächerlich.
Wie soll der Mann sonst seine Termine schaffen ?
Lieber EIN Mensch fliegt zu viel und bekommt etwas für den Umweltschutz auf die Reihe, als immer Bahn fahren und nichts erreichen für Millionen Menschen in den Städten.
zum BeitragSenza Parole
..."Weil er die im Vergleich zum Benziener abgasärmeren Dieselmotoren bevorzugt?"
Nein, weil er die vernünftige Parteilinie verlässt, dass Kfz mit Verbrennungsmotor ab 2030 nicht mehr zugelassen werden. Das sind noch 13 lange Jahre. Mir ist unerklärlich, warum dass in D nicht möglich sein sollte.
zum BeitragSenza Parole
In der Aufzählung der ablehnenden SPD Rechten wurde der ach so hochgelobte HH Bürgermeister Scholz vergessen. Wie er kürzlich bei Anne Will Sarah Wagenknecht als Verschwörungstheoretikerin beschimpfte war nicht mehr feierlich. Ich bewundere immer ihre Ruhe bei solchen Ausfällen der politischen Gegner.
zum BeitragSenza Parole
Und morgen sollte dann mal bitte ein TAZ Redakteur das FDP Wahlprogramm auseinandernehmen. Ist vielleicht nicht so sexy wie über Lindners Aussehen zu schreiben, gibt aber noch ein paar Stichworte für die Leser, um diese bis Sonntag in die Welt hinauszutragen.....
zum BeitragSenza Parole
Schade, dass Herr Özdemir keinen dieser Punkte kürzlich bei dem Streitgespräch mit Schäuble bei Anne Will angesprochen hat. Stattdessen nur Blabla und sich von Schäuble vorführen lassen. Solche Realos sind der Untergang der Grünen und die Wahlen werden es wohl zeigen.
P.s. Er konnte schon das Steuerkonzept der Grünen bei der letzten Wahl (2013) in den Talkshows nicht richtig rüberbringen. Frage mich, ob er es nicht besser kann oder nicht will.
zum BeitragSenza Parole
Ein Blick ins Wahlprogramm der FDP würde helfen. Besonders der versprochene Grunderwerbssteuerfreibetrag bis EUR 500.000 wird den unteren Einkommen helfen.
Die FDP macht es wie genau wie 2009. Ganz viel Steuererleichterung. Entlastungsziel 30 Milliarden, Abschaffung Soli. Wahrscheinlich fallen die Leute wieder darauf rein.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Bei welchen Themen sehen Sie denn die Grünen als Verbotspartei ?
zum BeitragSenza Parole
Ich habe extra von Hafendiensleistern
(Containerpackern etc) gesprochen, nicht von Containerterminals. Diese brauchen nämlich keinen Tiefgang.
Den zweiten Satz verstehe ich nicht, zumindest ist er falsch.
Scholz + Co haben vor der Olympiaabstimmung gesagt, dass es ohne Olympia keine Bebauung des Grasbrooks geben würde und das hat sich jetzt als Lüge herausgestellt. Darum ging es.
zum BeitragSenza Parole
Da haben wir den Beweis für eine weitere dreiste Lüge von Scholz und Co in Zusammenhang mit Olympia.
Der kleine Grasbrook wird trotz NOlympia bebaut.
Wahrscheinlich wird die Fläche noch größer werden können, da nach meiner Prognose weniger Schiffe nach HH kommen werden, wegen der Tiefgangsproblematik, unabhängig von der Elbvertiefung. Dadurch wird dann auch weniger Platz für Hafendienstleister gebraucht.
zum BeitragSenza Parole
Und für wen, außerhalb der SPD Fraktion, ist es wichtig, wer von denen die konservative Sicht der Polizei vertritt ?
zum BeitragSenza Parole
Geisel, von der Presse mit Schraders Statement konfrontiert, erwiderte achselzuckend: „Dann hätten sie das Innenressort übernehmen sollen.“
Typisch SPD. Koalitionsverträge nicht einzuhalten. Kenne ich aus der Hamburger Bezirkspolitik.
zum BeitragSenza Parole
Sicherlich nicht schlecht, dass das E Zeitalter nunmehr bei den Bussen der HHA beginnt.
In zwei Jahren sollen 30 Busse von 1000 elektrisch fahren. Herr Scholz wird das sicher wieder publikumswirksam vermarkten. In HH gibt es aber gut 770.000 Kfz und insofern wird das nicht helfen die Schadstoffgrenzen einzuhalten. Auch die paar geplanten !!! Kilometer U Bahn sind keine Verkehrswende. Stadtbahn, konsequenter Ausbau des Radverkehrs, City Maut plus auch teilweise Fahrverbote sind das Gebot der Stunde, aber dafür fehlt der Politik der Mut, wie auch die SZ gestern richtig feststellte. Aber es sind halt eben auch die MitbürgerInnen, die jeden Meter mit dem Auto fahren selber, die schuld sind. http://www.sueddeutsche.de/auto/mobilitaet-die-aktuelle-verkehrspolitik-ist-feigheit-vor-den-anhaengern-1.3652279
zum BeitragSenza Parole
"Es heißt: Wenn alle sozialschwachen Menschen auf diesem Planeten endlich einmal über ihre missliche Situation nachdenken würden und dann die richtigen Parteien wählen, dann würde diese Welt anders aussehen."
Einverstanden. Die Frage, die sich mir stellt ist, ob die "richtigen Parteien" dann nicht auch irgendwann korrumpiert würden. Mir fallen da z.B. spontan Herr Kretschmann oder die LINKE in Brandenburg mit ihrer Braunkohlebefürwortung ein.
zum BeitragSenza Parole
Und dieser Mensch wird dann wohl 8 Monate auf Bewährung bekommen. War ja im Straßenverkehr und dort ist ja bekanntlich das StGB ganz milde, andere sagen außer Kraft gesetzt.
http://www.spiegel.de/panorama/motorradfahrer-ueberfaehrt-mutter-und-zwei-kinder-auf-gehweg-in-bayern-a-1165321.html
zum BeitragSenza Parole
Wenn Herr Spahn als Staatssekretär im Finanzministerium keine anderen Probleme hat.
Mir fiele da zuerst das Buch" Steueroase Deutschland" ein. Wenn er das gelesen hat, wird er sehen, dass es in seinem Arbeitsbereich viel zu tun gibt.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geldwaesche-deutschland-ist-eine-steueroase-1.3428073
https://www.amazon.de/Steueroase-Deutschland-Reiche-Steuern-zahlen/dp/3406666973
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Wenn dieses Thema bloß das einzige wäre, weshalb man die SPD nicht wählen kann......
zum BeitragSenza Parole
Ich merke schon, Sie waren noch nie auf einer Demonstration.
P.s. Eine Demo ist keine Veranstaltung, daher gibt es auch keinen Veranstalter, sondern einen Anmelder.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Was hat der Anmelder ( nicht Veranstalter) einer Demo, und davon gab es beim G20 ganz viele verschiedene, mit Menschen zu tun, die Autos anzünden etc. ?
zum BeitragSenza Parole
[Re]: ..und inhaltlich so stark.
zum BeitragSenza Parole
"So wie heute extreme Muslime uns das Recht auf Leben absprechen, so taten dies auch die Nazis bei ihnen nicht genehmen Gruppen der Bevölkerung!"
Hm, mit Vergleichen ist das immer so eine Sache. Bedenken sie dabei, dass die von Nazideutschland angezettelten Kriege 55 Millionen Tote, davon 6 Mio. tote Juden zur Folge hatten.
Damit will ich definitiv nicht den IS Terror kleinreden.
zum BeitragSenza Parole
Wen wundert's, wenn Scholz "ungestraft" den Hafengeburtstags Vergleich und die Polizeigewalt Lüge verbreiten kann.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Als Bezirksabgeordneter in HH erwirbt man keine Pensionsansprüche. Man erhält lediglich eine Aufwandsentschädigung während man aktiv ist.
zum BeitragSenza Parole
Vielleicht mag ja auch der eine oder andere Zuschauer nicht die giftigen Dämpfe einatmen. Stickoxide und Feinstaub reichen doch eigentlich.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Ihr Kommentar lässt vermuten, dass Sie da etwas nicht verstanden haben als halbwegs intelligenter Mensch.
zum BeitragSenza Parole
Frau Schipkowski ist reichlich ignorant, wenn sie sagt:
1) Wieso können die nicht die Elbchaussee entlang fahren?
2) Oder man steigt eben ab und schiebt den kleinen Weg vor den Lotsenhäuschen entlang.
Zu 1) Versuchen Sie es mal- viel Spaß
Zu 2) Machen Sie das auch, wenn Sie mit ihrem Auto durch HH fahren ? Mal eben aussteigen und schieben.
Ach ja, und viel Spaß beim Atmen, wenn die Schiffe langsam vorbei ziehen, aber bitte nicht so laut husten.
zum BeitragSenza Parole
"Also kann man jetzt festhalten das Polizisten praktisch ungestraft Leute zusammenprügeln können?"
Nun ja, der Polizist hat eine Strafe bekommen und kann nicht mehr als Polizist arbeiten. Ungestraft finde ich das nicht. Es ist aber richtig, so jemand kann nicht als Polizist arbeiten.
zum BeitragSenza Parole
Ein Polizist, der jemand grundlos verprügelt ist ein Prügelpolizist.
Es gint ja auch Prügelprinzen......
zum BeitragSenza Parole
Ich würde da ein zusätzliches Finanzamt einrichten. Laut dem Buch"Steueroase Deutschland" hat HH, die Stadt mit mind. 42.000 Millionären, ein ein Vollzugs-und Kontrolldefizit im Steuerbereich. Also Finanzbeamte und Betriebsprüfer rein dort. Bis 2024 ist ja auch noch Zeit welche auszubilden.
Das ist jetzt aber keine Ironie, sondern bitterernst.
zum BeitragSenza Parole
"Das ist vielleicht viel wichtiger als die Gewalt beim G 20 Gipfel"
Hm, vielleicht schwierig zu vergleichen, aber wenn so ein Nazi durchdreht mit seinem Waffenarsenal gibt es reichlich Tote. Dann sagen Herr Grote + Co sicherlich, wir haben das falsch eingeschätzt
zum BeitragSenza Parole
"Lutz H. ist polizeibekannt und gilt als der NPD nahestehend. Obwohl die gefundenen Schusswaffen ausreichen, einen ganzen Sturmtrupp auszurüsten und der Wohnungsbesitzer offenbar ein Neonazi und Fan des Massenmörders Breivik war, interessiert sich die Polizei nur für die Waffen von Lutz H. Sie interessiert sich nicht für dessen mögliche Verbindungen zur rechtsextremen oder gar rechtsterroristischen Szene."
"Die Mitarbeiterin des Landesamtes für Verfassungsschutz aber sieht keine Möglichkeit einzugreifen"
Da sind die Behörden in HH bei der Roten Flora doch sehr viel aktiver.
zum BeitragSenza Parole
Ich habe nichts anderes behauptet.
Und z.B. in Entenwerder hat sich die Polizei als Exekutive über die Judikative hinweggesetzt, was in unserem Rechtsstaat rechtswidrig ist. Aber Scholz + Co, seines Zeichens Jurist, halten ja am Verantwortlichen (Dudde) fest und machen sich so mitschuldig.
zum BeitragSenza Parole
Hamburg wurde nicht verwüstet.
Es wurden einige Autos zerstört, einige Geschäfte beschädigt und geplündert. Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Verwüstet wurde Hamburg im Krieg.
Wenn Sie betroffen wären und sich nackt vor den Polizisten ausziehen müssten, wegen nichts, würden Sie wahrscheinlich anders reden.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Ja und ? Gerichte und Richter sind doch wohl ein Teil der Justiz, oder ?
zum BeitragSenza Parole
"Gestorben ist durch Dieselabgase noch keiner."
Das sieht das Bundesumweltamt anders, dort spricht man von ca.10.000 Toten pro Jahr.
Aber Sie wissen sicher besser Bescheid.
zum BeitragSenza Parole
In BaWü trifft das ja so nicht zu.
Aber gut, wenn Sie mit Herrn Kretschmann und seiner "Autopolitik" zufrieden sind.
zum BeitragSenza Parole
Was soll die Demo "Welcome to Hell" denn machen ? Gar nicht losgehen ? Das Demorecht nicht wahrnehmen?
Ihr Adressat sollten Senat + Polizei sein. Es ist unerträglich, dass sich die Demoanmelder verteidigen müssen für alle Krawalle in der Stadt, die nichts direkt mit der Demo zu tun haben.Videos zeigen ganz klar dass sinnlose Geprügel der Polizei. Erst danach wurden Flaschen geworfen.
zum BeitragSenza Parole
Sehr guter Kommentar.
Ich bin echt erstaunt über die SPD. Die Hafenstraßen Thematik ist ja nun gut 30 Jahre her, aber die HH Sozis haben sich irgendwie nicht geändert. Immer feste druff. Halt die CSU des Nordens in der ach so weltoffenenen Stadt.Habe heute die Bügerschaftsdebatte angeschaut und bin entsetzt über die Undifferenziertheit und die Lobhudelei auf die Polizei und ihr Eskalationskonzept aller Parteien. Lediglich die LINKE hat es geschafft die Begleiterscheinungen von G20 breiter zu betrachten.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Vielleicht hätte er ja mit guten Argumenten reagieren/antworten können, aber das kommt ihm ja wohl nicht in den Sinn, da die Großmannssucht doch stark ausgeprägt zu sein scheint. Olympia lässt grüßen.
zum BeitragSenza Parole
Das Abendblatt ist ein konservatives "Drecksblatt", was eigentlich nur die Polizeiberichte abschreibt und vollkommen undifferenziert berichtet. Es wird auch BILD für Schlipsträger genannt und wird (leider) von so vielen gelesen.
Es lobt in einer Tour den rechten Sozi Scholz und seine Kumpanen.
Irgendwie passt es auch zu Hamburg: Spießig.
Sorry, aber das musste mal raus bei der Gelegenheit ....
zum BeitragSenza Parole
Scholz + Co wollen sich überlegen, wie es mit der Roten Flora weitergeht.
Eigentlich sollten sie doch wissen, was dort vor sich geht, da sie ja mindestens zwei verdeckte Ermittlerinnen eingeschleust haben, und zwar rechtswidrig.
Insofern kann ihr Geschwätz diesbezüglich ja wohl nur als Ablenkungsmanöver vom Druck auf sich selbst gewertet werden.
zum BeitragSenza Parole
Die Herren Scholz und Grote kündigen ja schon an zu überprüfen, wie in Zukunft mit der Roten Flora umzugehen ist, und das, obwohl noch alle im Dunkel tappen, was die Gewalttäter angeht. Sich selber oder die Taktik der Polizei zu reflektieren, insbesondere bei der "Welcome to hell" Demo kommt ihnen selbstredend nicht in den Sinn.
zum BeitragSenza Parole
In D gibt es ein Grundgesetz, Marines sind Soldaten. Soldaten dürfen im Inneren nicht eingesetzt werden. Was soll so ein Gewäsch ?
zum BeitragSenza Parole
Wer friedliche Demonstranten verprügeln lässt und mit Wasserwerfern halb blind spritzen lässt, wie die CDU in BaWü sollte die Klappe halten, Herr Strobl.
zum BeitragSenza Parole
Sie, wie andere Foristen können/wollen offensichtlich nicht unterscheiden zwischen der (angeblichen oder teilweisen) Vermummung und den Menschen, die später in der Nacht und am nächsten Autos angezündet haben und Scheiben eingeschmissen haben. Der "schwarze Block" hat bis zum Polizeiangriff nichts gemacht und sich zum großen Teil nach Aufforderung vom Anmelder "entmummt".
Ich erwarte vom Gewaltmonopol des Staates, dass es rechtskonform eingesetzt wird und das ist in diesem Fall zu bezweifeln, aber nicht neu bei der HH Polizei. Dazu gibt es dort ein lange Tradition.
zum BeitragSenza Parole
"Natürlich nicht, damit würden ja die vielen grünen Erfolge in Hamburg gefährdet."
Frage mich gerade, welche er damit meint.
zum BeitragSenza Parole
Schön, dass wenigstens ein Grüner die Wahrheiten benennt.
Die HH Grünen sind vollkommen in der Versenkung verschwunden, aber das kennt man ja bei den Oberrealos von der Elbe.
zum BeitragSenza Parole
Ist aber auch schon lange so in HH.
Fing ja bei der Hafenstr an.
Rechte Sozis in HH sind auch nicht anders als die CSU in Bayern.
Und wer Polizeiführer (Dudde), die in der Schill Ära eingesetzt wurden, im Amt belässt, disqualifiziert sich selber.
Und das viele Aktionen der Polizei in HH von den Verwaltungsgerichten einkassiert werden , scheint die rechten Sozis auch nicht zu stören.
Hauptsache immer druff.
zum BeitragSenza Parole
Nun muß ich wieder dran denken.
Was hätte die SPD doch alles haben können, wenn sie am Anfang der Legislatur RRG gemacht hätte. Nun gut, dann hätte sie aber nicht so gut lamentieren können, was alles nicht mit der CDU geht.
zum BeitragSenza Parole
Das fängt ja gut an.
Nicht besonders gut für die Stimmung, aber das scheint mir bei der HH Polizei eh egal. Das Wort Deeskalation ist dortb ja eh ein Fremdwort
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Verantwortlich ist Herr Olaf Scholz, der ja immer"gut regiert"
zum BeitragSenza Parole
"Beim Rest schon eher – sofern sich die Grünen in den vielen Detailfragen, die im Vertrag bewusst offen gelassen wurden, durchsetzen können."
In dem Vertrag liest man wirklich sehr oft: Wir streben an.
zum BeitragSenza Parole
"Die Rotzlöffel die die "Maschinerie" gestört haben, werden in ein paar Jahren ihr Studium abschließen und nostalgisch oder peinlich berührt an die Sache zurück denken. "
Erinnert mich irgendwie an H. Kohl. Der hat auch immer so geredet.
zum BeitragSenza Parole
"Ein bereits fünf Jahre altes und methodisch fragwürdiges Gewaltbereitschafts-Ranking der Polizei sieht den Anteil gewaltbereiter Fans an den Stadionbesuchern bundesweit auf Platz 11 und damit im ersten Drittel der Erst- und Zweitligisten. Der HSV hingegen landete nur auf Platz 22"
Ich könnte mich totlachen über die Hamburger Polizei. Wer das Gewaltmonopol für sich beansprucht, das Jolly Rogers überfällt und den Fall nicht aufklärt hat jede Legitimation verloren. Wer dann noch die St.Pauli Fans gewaltbereiter als die HSV Fans einschätzt, hat irgendetwas nicht mitbekommen, um es freundlich auszudrücken.
Irgendwie kann man die leitenden Herren aus Alsterdorf wirklich nicht richtig ernst nehmen. Schade eigentlich, da die Polizei ja ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft ist.
zum BeitragSenza Parole
Sehe ich ähnlich.
Hat vielleicht auch damit zu tun, dass es sich bei der TAZ um eine "linksgerichtete" Zeitung handelt, wie das "konservativ/reaktionäre" Hamburger Abendblatt die TAZ heute betitelte.
zum BeitragSenza Parole
Wenn ich das lese mit dem Duschen, denke ich immer, was soll das "blöde Gerede". Wer morgens frisch duscht und dann bei warmen Wetter mit dem Rad in die Firma fährt hat nichts zu befürchten. Wenn das Hemd dann naß geworden ist, es trocknet auch bald wieder. Nur alter Schweiß riecht. Also, bitte keine Ausflüchte mehr. Gut, kann das natürlich mit der Schwüle in Taiwan beurteilen, nur in D.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Womit soll man sich da auseinandersetzen. Es gibt ja keine...
zum BeitragSenza Parole
"Der Schlump sei bestens mit Bussen und Bahnen versorgt, Autos anzubieten, sei unnötig."
Das Argument finde ich schlüssig. Der Switchpunkt ist viel zu zentral. Noch schlimmer ist der am Rödingsmarkt. Ein Switchpunkt gehört an die Endstationen der U Bahn.
zum BeitragSenza Parole
"Aber Sie, Herr Reinecke, nennen einen wie Steinbrück in einem Atemzug mit Schmidt und Dohnanyi..."
Ist doch vollkommen korrekt. Beides rechte Sozis......
zum BeitragSenza Parole
Vielleicht sollten Sie aber auch die volkswirtschaftlichen Folgen bedenken.
Krebskranke Menschen z.B. kosten auch Geld.
Komisch, dass ihnen die Subventionspolitik in D gerade bei dem Thema aufstößt.
zum BeitragSenza Parole
Hat die Polizei in HB wirklich nichts anderes zu tun ?
Die Polizeigewerkschaften klagen doch immer über zu wenig Personal. Dann sollten sich die vorhanden Mitarbeiter mal um die wichtigen Sachen kümmern und sich politisch neutral verhalten.
zum BeitragSenza Parole
Mir kommt immer wieder die Wut hoch, wenn die SPD jammert, dass sie Dieses und Jenes mit der CDU/CSU nicht durchbekommt. Sie hat mit RRG eine Mehrheit im Bundestag. Alle Sachen im Sozialen und Gerechtigkeit wären kein Problem mit einer RRG Koalition gewesen.
Das die CDU/CSU eine Arbeitgeber- und Industrielobbyvereinigung ist, sollte sie doch mittlerweile wissen.
zum BeitragSenza Parole
"Bei dem besagten Spiel zwischen Bremen und dem HSV im April 2015 griffen ca. 150 Bremer Randalierer eine Gruppe von etwa 50 Hamburgern an, die Polizei musste dazwischen gehen, es kam zu mehreren Verletzten und erheblichen Sachschäden."
Die armen HSV Fans. Mir kommen die Tränen. Schauen Sie mal montags in das Hamburger Abendblatt. Da wird quasi jedesmal berichtet, wo sich HSV "Fans" wieder daneben benommen haben. Im April 2015 z.B. wurde ein Metronom Zug auseinandergenommen.
"Die Profiligen erwirtschaften pro Jahr ca. 3,25 Mrd. Euro Umsatz und schaffen über 100.000 Arbeitsplätze, die Vereine der ersten und zweiten Liga zahlen zusammen mehr als eine Mrd. Euro Steuern."
Wie setzen sich den die 100.000 Arbeitsplätze zusammen ?
1 Mrd Steuern werden gezahlt - es ist davon auszugehen, dass die gesamten Polizeieinsätze ein Vielfaches kosten, wenn Bremen schon für ein Spiel EUR 425.718 in Rechnung stellt.
Es ist sicher nicht davon auszugehen, dass der Fußballkrawall beendet sein wird, wenn die Vereine die Kosten bezahlen, aber es wird sie bemüßigen sich von solchen Krawallos zu distanzieren, was derzeit nur sehr zögerlich und inkonsequent geschieht.
Es bleibt dabei, wer die Kosten verursacht, direkt oder indirekt muss dafür zahlen, ob er nun Steuern bezahlt oder nicht.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Die Stiftungsgelder gehen zu 71 % in den Bereich Logistik. Stiftungen sind vorenthaltene Steuern, die der demokratischen Kontrolle entzogen sind.
zum BeitragSenza Parole
Hoffentlich steigt der HSV ab, damit man mal sehen kann, ob Kühne den HSV dann auch noch unterstützt, oder das Geld dann mal für etwas Sinnvolles ausgibt. Genug Notwendigkeiten gäbe es, aber wahrscheinlich fehlt Kühne dafür das soziale Gewissen.
Sonst hätte er sich wohl auch mal der Vergangenheit seiner Firma im Nazi Deutschland gestellt.
zum BeitragSenza Parole
Umfrage ist gut und schön. Fakt ist aber, dass die "Abgehängten" nicht mehr wählen gehen und, so vermute ich, auch nicht an solchen Umfragen teilnehmen.
Die Zahlen des Armutsberichtes der Bundesregierung sind bekannt, aber gut, wenn fast alle im Wohlstand leben......
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Das sehe ich auch so und alle Parteien haben Angst eine"Wende" einzuleiten, da sie kollektiv unter dem "Kassel Syndrom" leiden.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Hamburg kann weder die Schiffe noch Kohlekraftwerke stoppen bzw. stilllegen. Für die Schiffe ist die IMO zuständig und dort haben Dritteweltstaaten die Mehrheit. Die Emissionen und der Bau von Kraftwerken werden durch Bundesgesetzte geregelt. Was Hamburg machen kann sind z.B. Landstrom mit der Einschränkung, dass die Schiffe die Vorrichtung haben, es kann für einen anständigen ÖPNV und gute Radfahrbedingungen sorgen, es kann mehr Messtationen aufstellen und nicht nur drei, wodurch die Transparenz über die tatsächlichen Schadstoffbelastungen in der Stadt erhöht würde. Das Alles wird aber nicht gemacht. Das ist das Problem, nicht das ein paar meist überflüssige Autofahrten eingeschränkt werden.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Das Problem ist nur, dass die Menschen, die am stärksten von der sozialen Ungleichheit betroffen entweder nicht wählen gehen, oder solche Parteien wählen, die ihr Problem nicht lösen (würden).
zum BeitragSenza Parole
Peinlicher geht es nimmer für den rot-grünen Senat.
Wer wird die kleinen Einschränkungen kontrollieren, wo die Polizei es nicht mal schafft Geschwindigkeit, Alkohol und Falschparker ausreichend zu kontrollieren bzw. zu sanktionieren.
Dazu ist die Einfahrt für Anlieger und Besucher frei - wer will das kontrollieren ?
Dazu bezieht sich Herr Kerstan auf den Ausbau des Radverkehrs, der nur halbherzig, d.h. wo es dem Autoverkehr nicht weh tut, vollzogen wird. Die eine U Bahnlinie (U5) kommt, wenn überhaupt, in ca. 10 Jahren. Den Landstrom im Hafen versucht HH schon seit Jahren erfolglos zu installieren. So werden die Schadstoffbelastungen defintiv nicht gesenkt. Herr Braasch übernehmen Sie bitte. Die Politik in HH bekommt es mal wieder nicht hin.
zum BeitragSenza Parole
Es ist ja schlimm bestellt um die HH Polizei, wenn dort Leute wie Herr Lenders arbeiten. Der Lautsprecher äußert sich auch immer nur gegen vermeintlich Linke. Wie soll da ein neutrales Verhalten der Polizei möglich sein.
Nie hört man von ihm etwas zu Polizei Vergehen, wie z.B. dem Überfall auf Oliver Neß https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Neß
Den bisher unaufgeklärten Überfall auf das Jolly Roger https://www.youtube.com/watch?v=zhQehxgvMDo
Die CDU HH als Großstadtpartei tut sich sicherlich keinen Gefallen mit solch einseitig agierenden Leuten.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Tja, offensichtlich an der entsprechenden Klientel. Was mich besonders erschreckt, ist der "Gebrauch" von Messern. Wieso haben solche Menschen ein Messer in der Tasche ? Wofür ? Einfach nur widerlich.
zum BeitragSenza Parole
".....betragen die Mindereinnahmen bei den Gesellschaften ingesamt 17 Millionen Euro jährlich. Bei einem Plus von 300 Millionen Euro im Jahr 2016 sei das zu stemmen. Die Gesellschaften könnten städtische Grundstücke übertragen bekommen, 100 Millionen Euro zur Erhöhung des Eigenkapitals stünden zudem zur Verfügung. "
Artikel nicht ganz gelesen ?
zum BeitragSenza Parole
"Da die Bereitschaftspolizei immer von einem Beweissicherungsteam begleitet würde, könnten eventuell Filmaufnahmen das Vorgeschen aufklären"
Die verschwinden auch mal schnell, wenn es für die Polizei hilfreich ist....
"Letzteres hätte der vermeintliche Mehrfachtäter jedoch nicht zu fürchten – laut der Landespolizeidirektion Thüringen wurden die Ermittlungen im Falle Mühlhausens eingestellt."
Was ja eigentlich die Regel ist...
Wa muss eigentlich noch alles passieren, bis die Polizeigewerkschaften sowie CDU und SPD die Blockade der Kennzeichnungspflicht für die Bereitschaftspolizei aufgibt.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Wenn der Weidenstieg veloroutengerecht hergerichtet würde, durchfahren ihn Zehntausende( im Jahr!!! ) Er ist Teil einer wichtigen Verbindung von der Schanze nach Eimsbüttel und autoarm.
zum BeitragSenza Parole
Der Weidenstieg ist bereits jetzt Teil der Veloroute und nicht in einem nicht veloroutengerechten Zustand. Theoretisch ist die Straße natürlich zu befahren, aber der Untergrund ist "fahrradfeindlich". Wer etwas anderes behauptet hat, ich muss es so deutlich sagen, keine Ahnung vom Radfahren, tut es nicht und/oder ist egoistisch, wie die Anwohner im Weidenstieg und in der Tornquiststr.
Woher wollen Sie wissen, dass in den letzten 30 Jahren niemand zu Schaden gekommen ist. Sind Sie den ganzen Tag zu Hause und schauen immer auf die Straße ? Sind Sie nie im Urlaub ? Solche Sprüche sind typisch für die Anwohner, ohne jede Substanz. Bürgerbeteiligung ist gut und schön, nur wenn die Bürger Unsinn reden, sollten die Politik und Behörden dem nicht nachgeben und Steuergelder verschwenden. Seien Sie versichert, die Planungen sind mir bestens bekannt.
Kommen Sie mal mit stichhaltigen Argumenten, was gegen eine veloroutengerechte Herrichtung der Fahrbahnoberfläche spricht, nämlich die Asphaltierung. Bitte aber nicht mit erhöhter Geschwindigkeit, das ist bei der verwinkelten Straße nicht zutreffend.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Was ja auch stimmt
zum BeitragSenza Parole
Ich bezweifle das Herr Bernd B. wirklich Fahrrad fährt, sonst würde er nicht solchen Unsinn reden. Die Fahrbahn des Weidenstiegs ist nicht mit dem Rad befahrbar. Nicht zuletzt deswegen fahren die wenigen RadfahrerInnen, die dort fahren, auf dem Fußweg. Es ist eine Riesensteuerverschwendung und ein Fall für den Rechnungshof.
Die Argumentation der Anwohner mit dem Charme der Straße ist auch nicht schlüssig, da dort Kfz kreuz und quer auf der Fahrbahn und den Fußwegen parken. Das stört aber witzigerweise nicht.Es kann doch nicht angehen, dass einige Anwohner entscheiden, wie zehntausende von RadfahrerInnen im Jahr, wie diese zu fahren haben. Wenn das nun aber doch so läuft, werde ich demnächst fordern, dass keine Kfz mehr in meiner Straße fahren dürfen. Die Kommunalpolitiker von SPD und GAL sind Hasenfüße und nicht mal in der Lage, für eine anständige Ausführung der Veloroute 2 zu sorgen.
Wozu soll man eigentlich noch die Bezirksversammlung wählen, wenn solch ein Unsinn dabei raus kommt. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll die Ausführung der Velorouten den Fachbehörden zu überlassen, um lokale Verbandelungen zu vermeiden.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Genau. Insofern bleibt eigentlich nur die LINKE als wählbar übrig, wenn man keine GroKo oder Schwarz-Grün will.
zum BeitragSenza Parole
Vielleicht hätte der ach so tolle Herr Scholz ja auch mal sagen können, dass so ein G 20 Gipfel nicht in eine Millionenstadt passt. Nun zahlt der Bürger die Millionen...
zum BeitragSenza Parole
Ja, ja die Sozis. Immer wenn es ernst wird kneifen sie.
zum BeitragSenza Parole
Ich habe seit drei Monaten wieder ein TV Gerät (mit DVBT Empfang). Ich habe seitdem nicht eine Sendung auf den Privaten gesehen bzw. zu Ende geschaut. Ich werde für den Sch... mit Werbung nicht einen Cent zahlen. Die Öffis mit ihren Spartensendern reichen völlig für einen Zuschauer mit "normalem" Fernsehgewohnheiten.
zum BeitragSenza Parole
Stimmt, aber es war auch nicht alles schlecht von RG.
EEG, Dosenpfand, Verhinderung Transrapid HH/BER um nur Einiges zu nennen.
Spannender als GroKO wäre RRG auf jeden Fall.....
zum BeitragSenza Parole
Ob die Anordnung des BMI einer gerichtlichen Überprüfung standhält ?
zum BeitragSenza Parole
"Doch von serienmäßig installierten Blitzern will niemand etwas wissen: zu teuer, zu aufwändig, sagen Innenbehörde und ADAC. "
Das stimmt schon mal gar nicht. Vor einigen Tagen wurde bekannt gegeben, was die Blitzer kosten und was sie einspielen. Da scheint, wie immer in HH, der politische Wille zu fehlen. Aber das kennen wie ja schon beim Thema Stickoxide und Feinstaub.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Wenn ich durch die Straßen von Hamburg gehe oder fahre und beobachte was die Kfz bei Rot über die Ampeln rauschen frage ich mich welche Farben denn der "Massenselbstmord " hat.
zum BeitragSenza Parole
Danke für den Hinweis.
Bin nicht ruhig geblieben... ;-)
zum BeitragSenza Parole
Typisch Hamburger Polizei. "Wir empfehlen älteren Verkehrsteilnehmern....."
Verantwortungsvolle Polizei würde die Geschwindigkeit senken und ab 65 Jahre verpflichtende Untersuchungen wie z.B. Sehtest, Reaktionsfähigkeit etc vorschlagen.
zum BeitragSenza Parole
Und die Grünen sind mal wieder ganz ruhig.
Ach ja, man ist in einer Koalition mit der SPD ......
zum BeitragSenza Parole
Lieber Hamburger Senat,
ich möchte nicht, dass die von mir gezahlten Steuern für Zwangsgelder ausgegeben werden, weil Sie nicht willens sind Maßnahmen zu veranlassen, die Schadstoffe unter die Grenzwerte zu bringen.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Die Wahl war demokratisch und es gibt eine klare Mehrheit. Lassen wir doch erstmal die neuen Leuten machen und es dann bewerten. Ob sich die HK bisher für die ganze Region und alle Menschen in HH gut eingesetzt hat, möchte ich bezweifeln. Da war viel Rückwärtsgewandtes und einseitige Parteinahme, für etwas was einer kleinen Clique wichtig war und teilweise durch Volksentscheide anders entschieden wurde. Das auch die meisten (Zwangs)- Mitglieder damit nicht einverstanden waren zeigt doch diese Wahl.
zum BeitragSenza Parole
Senza Parole
Stimmt, deswegen werden ja auch in vielen anderen Städten, außer in der Autostadt HH, Stadtbahnen ge-oder ausgebaut.
P.s. Hier kan "Nachhilfeunterricht"genommen werden
zum BeitragSenza Parole
Senza Parole
Das ist ein guter Tag für Hamburg "!!!!
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Stimmt, wenn man keine Ahnung von kostengünstigem und modernem ÖPNV hat.
zum BeitragSenza Parole
Das für mich Erschreckende ist, dass der Schulz nur Plattitüden von sich gibt und die SPD um 6 % in den Prognosen steigt.
Aber irgendwie kennt man das ja schon, die FDP verspricht Steuersenkungen(BTW 2009) und wird mit knapp 15 % gewählt.
Der Wähler Michel ist halt "zu dumm".
zum BeitragSenza Parole
Herr Scholz ist nicht nur beim Thema Elbvertiefung Realitätsverweigerer.
Auch beim Thema Verkehr ist er nicht auf der Höhe der Zeit. Wer Sätze von sich gibt, dass eine Stadtbahn die Stadt auf 200 km durchtrennen würde, lebt gedanklich in den siebziger Jahren. Es ist zu hoffen, dass die Gerichte ihn zügig umstimmen werden.
zum BeitragSenza Parole
"Die Wahl ist aber auch ein Fingerzeig in Richtung der Grünen. An Steinmeiers Kür waren sie nur insofern beteiligt, als sie es versemmelten, einen eigenen Charakter wie Winfried Kretschmann oder Navid Kermani zu lancieren. Anders als die Linkspartei, die in Christoph Butterwegge einen Mann mit Botschaft und Statur präsentierte, hatten die Grünen nicht mal einen guten Verlierer im Angebot. Am Sonntag waren sie unkenntliche Nischenpartei, eingezwängt zwischen den Reihen von Union und SPD."
Und als dann noch Göring-Eckardt, Özdemir und Peter den Steinmeier beim Gratulieren abküssten, fiel mir gar nichts mehr ein. Meine Prognose: Wenn nicht wieder ein AKW hochhgeht o.ä. werden sie ggf. sogar Probleme bekommen in den Bundestag gewählt zu werden. Warum noch Grüne wählen, wenn man Veränderung möchte muss man wohl die LINKE wählen.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: und Herrn Butterwegge
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Ich finde es auch traurig, dass die Politiker nicht in der Lage sind und die Größe haben, sich auf eine Person zu einigen, die nicht dem Politikbetrieb entspringt. Ich glaube, das wäre in dieser politikverdrossenen Zeit ein gutes Signal gewesen.
zum BeitragSenza Parole
Einen Fahrradweg auf der Elbchaussee ?
Viel Spass beim Abgase einatmen. Außerdem ginge dann eine Autospur verloren und das bekanntlich in HH ja gar nicht.
zum BeitragSenza Parole
Das Foto mit Herrn Scholz vor dem Maersk Line Schiff hat schon eine gewisse Symbolik.
Waren es doch Hamburger Politiker, wahrscheinlich motiviert durch den Hafenklüngel, die Maersk seinerzeit eine Beteiligung am CTA Altenwerder verwehrten. Die Dänen gingen daraufhin nach Bremerhaven und beteiligten sich dort am Terminal. Seitdem fahren die Schiffe dort ab und nur ganz wenige von Maersk ab HH.
Im Maersk Büro Hamburg arbeiten aber ca. 95 % der gesamten deutschen Belegschaft.
Dieses Beispiel zeigt, dass die Arbeitsplätze bei den Reedereien in HH völlig unabhängig von der Elbvertiefung sind. Die Hamburger Politiker haben in diesem Zusammenhang das Wort Digitalisierung wohl noch nie gehört. Trotzdem wird immer wieder von 150.000 Arbeitsplätzen geredet. Die Aufschlüsselung dieser Zahl würde mich eh mal interessieren. Ich vermute sie birgt einige erheiternde Überraschungen.
zum BeitragSenza Parole
Der fuballaffine Mensch weiß aber auch, dass Dortmund, Bayern, BAYER Leverkusen ohne Sponsoren und Werbung nicht mehr spielen könnten.
Ich glaube da wünschen sich Menschen die gute alte Zeit zurück. Man müsste mal schauen wer bei Dortmund und dem HSV die Mehrheitsanteileigner in den AG's sind
zum BeitragSenza Parole
Der zu Tage getragene Hass in Form von Transparenten in der " gelben Wand" war schon erschreckend.
Kann mir mal jemand erklären was er gravierende Unterschied von RB Leipzig zu anderen subventionierten Fußballvereinen ist ?
Dortmund ( Signal Iduna)
Bayern ( Allianz,Audi, Telekom)
HSV ( Milliardär Kühne aus der Schweiz)
usw, usw.
Ich finde das ziemlich verlogen, sagt ein St. Pauli Fan.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Dann aber bitte bedarfsabhängig
zum BeitragSenza Parole
.."letztendlich zahlt es aber doch wieder der kleine Steuerzahler."
Der kleine Steuerzahler müsste nicht allein und schon gar nicht so viel Steuern zahlen, wenn in D die fälligen Steuern bei Firmen und bei Selbstständigen konsequent eingetrieben würden. Da gehen im Jahr 100-300 Milliarden verloren, weil es viel zu wenige Betriebsprüfer und Finanzbeamte gibt.
Aber offensichtlich ist das politisch nicht gewollt.
Zur weiteren Information empfehle ich das Buch" Steueroase Deutschland" sowie die Publikationen der Deutschen Steuergewerkschaft.
Ihre RRG Phobie ist schon beachtlich, aber die wirklichen Ursachen blenden Sie offensichtlich aus.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Gute Frage. Wahrscheinlich, weil der größte Teil der Bevölkerung kein Umweltbewusstsein hat und uninformiert nur von 12 bis Mittag denkt...
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Hui, interessante These, dass gerade CDU-SPD-FDP für eine fortschrittliche Entwicklung stehen. Ist denn schon wieder 1. April ? Gerade Rot-Schwarz in B stand doch wohl für Stillstand und Zank. Nun ja, jedem Tierchen sein Plasierchen....
zum BeitragSenza Parole
Jetzt zeigen sich die Veränderungen bei den Grünen auch ganz klar bei den Kandidaten. Herr Özdemir ist für mich ein Dampfplauderer, der z.B. bei der letzten Bundestagswahl nicht mal das (m.E. richtige) Steuerkonzept der Grünen in den Talkshows erklären konnte. Frau GE finde ich farblos. Vielleicht gibt es ja ein Comeback von Trittin, falls die beiden sang- und klanglos eingehen.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Muss ich auch immer denken. Ich lese den Unsinn schon lange nicht mehr.
zum BeitragSenza Parole
[...] Beitrag entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette. Vielen Dank! Die Moderation
zum BeitragSenza Parole
Da zeigt sich wieder das Problem der Grünen in HH in einer Koalition mit der SPD.
Sie erreichen einfach nichts. Sie sind so froh Teil der Regierung zu sein, dass sie ihre Ziele einfach "vergessen".
P.s. Von der Kennzeichnung der Polizei hat man auch nichts mehr gehört......
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Alles gut und schön, aber das Grundproblem bleibt Es werden munter weiter Grünflächen bebaut und insofern ist der "Naturcent" wirklich ein PR Projekt. Das war die Message des Artikels und die stimmt.
zum BeitragSenza Parole
Der Ottonormalbürger verursacht aber, dass es in unseren Städten so stinkt. Das ist die Logik.
Dazu kommt noch ein ignoranter Verkehrsminister und eine ebensolche GroKo.
zum BeitragSenza Parole
Als Leser darf man es ja sagen: Grüne Spießer
zum BeitragSenza Parole
HAMBURG !!!! und Bayern schieben also ab. Von Bayern hätte man nichts anderes erwartet, aber das rot -grün regierte HH ? Ach ja, ich vergaß, dass die SPD hier ultrakonservativ ist und die Grünen froh sind, dass sie von Olaf Scholz gut mitregiert werden.
Warum ist die Bundeswehr eigentlich noch in Afghanistan, wenn es dort so sicher für die Flüchtlinge ist ?
zum BeitragSenza Parole
"Seien die erneuerbaren Anlagen erst mal gebaut, werde auch ein CDU-FDP Senat diese nicht abreißen, nur damit Vattenfall seine Wärme loswerde, hielt Kerstan dagegen."
So verbandelt, wie die SPD mit Vattenfall ist, ist die Gefahr größer, dass sie im Falle einer Alleinregierung alles zurückdreht. Das ist zumindest derzeit realistischer als eine CDU-FDP Regierung.
zum BeitragSenza Parole
Und dann jammern die Polizeigewerkschaften rum, dass sie nicht genug Leute haben....
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Oh, die IG Bergbau, Chemie, Energie liest auch die TAZ und wird nicht nur bei Herrn Gabriel vorstellig....
zum BeitragSenza Parole
"pps: Das mit Schmidt-Schnauze -
Kann - mit Verlaub - frauman auch sehr anders sehen"
Stimmt, das verstehe ich auch nicht, passt gar nicht zu ihr. Der ist doch schon immer so überheblich und arrogant gewesen. Und von seinen Schnadtaten sollte sie doch auch mal etwas gehört haben.
zum BeitragSenza Parole
"Nachdem Ende November die 15. RadlerIn ebenfalls bei einem Unfall mit einem Lkw getötet worden war, hatte die Initiative den umstrittenen Tweet „Politik tötet Radfahrerin“ abgesetzt. Dafür, dass sie die Todesopfer direkt mit Politikern des Senats in Verbindung brachten, entschuldigten sich die AktivistInnen später. "
Im Endeffekt ist es aber so. Die Politik ist für die Gestaltung der Radverkersanlagen zuständig und könnte Abbiegeassistenten für LKW's vorschreiben, was sie aus Kostengründen aber nicht macht.
zum BeitragSenza Parole
Linke Hochburg Hamburg ?
Sie meinen wohl, HH hat eine starke Linke Szene, oder ist Herr Scholz jetzt links ?
zum BeitragSenza Parole
Den BdSt kann man wirklich nicht ernst nehmen.
in Hamburg sind sie genau so und wettern gegen fast jede Maßnahme, die den Radverkehr fördert. Überparteilich kann man das wohl nicht nennen.
zum BeitragSenza Parole
Olaf Scholz und Umweltschutz gehen nicht zusammen. Punkt.
Wenn ich schon lese, es werde untersucht, Machbarkeitstudie, geprüft.
In HH wird immer ganz viel geprüft und dann nichts gemacht.
Wenn ich da z.B. an den Verkehrsbereich denke, die Bahnen und Busse so knüppeldicke voll und das seit Jahren.
Das gleiche gilt für den Hbf. Dort wird schon seit Jahren geprüft, wie mehr Platz auf dem Südsteg geschaffen werden könnte. S-Bahn Ottensen - never ending Story. Die Liste ließe sich fortsetzen.
Ist das gute Regieren vielleicht doch nur eine Sprechblase ?
zum BeitragSenza Parole
"wenn man von einer Sache nicht wirklich viel Ahnung hat, dann sollte man"....
Das ist oft der Beginn einer fruchtvollen Diskussion.....
zum BeitragSenza Parole
Obwohl ich die letzten Jahre grün gewählt habe, ist es einem ja kaum zuzumuten dem Özdemir zuzuhören. Der redet schon genau so wie Kretschmann. Wie kann man so gegen RRG sein, wenn man vorgibt es verändern zu wollen.
Ich will Trittin zurück !!!
zum BeitragSenza Parole
Oh, oh, wenn das man im Bereich Verkehr gut geht.
zum BeitragSenza Parole
Die Frage, die sich mir stellt ist, wie Frau Günther das Thema Verkehr meistern wird.
Sie gilt ja als Klimaschutzexpertin, wird sich aber beim Thema Verkehr zum großen Teil mit Klein-Klein beschäftigen müssen. Hoffentlich verlässt sie sich dann nicht auf ihre Verwaltung, die ja jahrelang unter SPD Senatoren gearbeitet hat. Vielleicht stellt man ihr ja einen Verkehrsfachmann von den Grünen als Staatssekretär zur Seite, der im Thema ist.
zum BeitragSenza Parole
Resozialisierung hin oder her. Es ist nur zu hoffen, dass Herr Hoeneß ab jetzt nicht mehr in Talkshows den Menschen erklärt, wie die Welt zu funktionieren hat. Aber bei seiner Überheblichkeit ist auch das nicht auszuschließen. Vielleicht trifft er dann ja mal auf Frau Wagenknecht. Darauf freue ich mich schon.
zum BeitragSenza Parole
Geht doch. Dafür braucht man nun wirklich kein Millionengrab Olympiade.
Interessant die Aussage von Grote "Erst vergangene Woche hatte er die Hamburger Wirtschaft kritisiert, sie engagiere sich finanziell zu wenig für den Leistungssport."
Was haben die Pfeffersäcke doch für die Olympiade getrommelt. aber man sieht dadurch doch, dass es denen nicht um den Sport ging, sondern ums Geschäft.
Und sie selbst hätte es ja nichts gekostet.
zum BeitragSenza Parole
Ach ja, die Käufer sollen es richten. Keine Reichweiten, keine E Tankstellen. Wie denn bitte ?
Und die Regierung setzt keine deadline für Verbrennungsmotoren, woran die Autobauer sich orientieren können. Chaoten unter sich, aber er speist ja immer gut im Kanzleramt.....
zum BeitragSenza Parole
Warum stoppt man nicht die Riester Rente und verwendet das Geld für Zuschüsse zur Rente, in welcher Form auch immer ?
Aber das wird im Lobbyland D ja wohl nicht gehen....
zum BeitragSenza Parole
Wie hatte Herr Gabriel vor Kurzem noch gesagt: " Wir müssen dahin gehen wo es weh tut, wo es stinkt".
"Rent a Sozi" hat er damit wohl nicht gemeint, oder ?
Der Normalbürger wird wohl keien EUR 7000 dafür zahlen.....
zum BeitragSenza Parole
Sie sollten Heinrich Strößenreuther nominieren......
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Alles richtig, ich befürchte nur, dass SPD und Teile der Grünen nicht den Mut haben. Die SPD kann sich dann mit ihren hehren Forderungen weiterhin hinter der CDU verstecken. Thema, ist mit der CDU nicht zu machen.
zum BeitragSenza Parole
Es ist wirklich unglaublich, dass diese Themen (CO2 und Abgaswerte) so von Dobrindt durchgezogen werden können.
In jeder Talkshow wird stundenlang über Flüchtlinge lamentiert, aber dieses Thema, das nun wirklich alle negativ tangiert wird kaum bis nie behandelt.
Gibt es vielleicht doch eine Lügenmedien ?
zum BeitragSenza Parole
Oh, da bekommt ja nicht nur die Polizei Hamburg, welche ein VG Urteil nach dem anderen reingewürgt bekommt, von den Gerichten gesagt, was legal und was nicht.
zum BeitragSenza Parole
Dann erklären Sie doch mal, wie Sie die Schadstoffgrenzen, die ja z.Zt. um ein Vielfaches überschritten werden, einhalten wollen ?
Oder ist ihnen die Gesundheit ihrer Mitbürger egal ?
zum BeitragSenza Parole
"Jeder, der sich mit der dortigen Verkehrssituation beschäftigt, muss erkennen, dass der Verkehr nicht über Nebenstraßen abfließen kann und dass das eben zu einem Kollaps führen muss."
Tja, der Mann hat noch nicht begriffen, dass man nicht am Status Quo festhalten will. Wer weiter meint in der Innenstadt Auto fahren zu müssen, steht halt noch länger im Stau, bis er sich einen Fahrkarte kauft....
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Dann benennen Sie doch mal konkrete Maßnahmen der Agenda 2010, die ihrer Meinung nach Wirtschaftswachstum generiert haben. Erklären Sie dann doch dazu auch gleich, wie sich die Öffnung der Schere Arm/Reich in D immer weiter öffnet.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Alles sehr theoretisch.....
zum BeitragSenza Parole
Es will mir nicht in den Kopf, dass es bei einem Volk von 80 Mio., keinen Nichtpolitiker geben soll, der das Amt des Bundespräsidenten gut ausfüllen kann.
Es geht offensichtlich nur um Macht und den eigenen Mann durchzubringen.
Herr Steinmeier sagte in einem ersten Interview, "dass ich es mir nie einfach gemacht habe, sondern immer auch unbequeme Dinge sage, für die es in der Öffentlichkeit keinen Applaus gibt".
Dazu fällt mir nur Hartz 4 ein. Ob das für einen guten Präsidenten reicht ?
Mit dem Fall Kurnaz befindet sich Steinmeier in guter sozialdemokratischer Tradition. Auch der sagenumwobene Helmut Schmidt ist an dem Tod von Elisabeth Käsemann in 1977 in Argentinien nicht ganz unschuldig bzw. hat die Ermordung durch die Militärs nicht versucht zu verhindern.
zum BeitragSenza Parole
Es will mir nicht in den Kopf, dass es bei einem Volk von 80 Mio., keinen Nichtpolitiker geben soll, der das Amt des Bundespräsidenten gut ausfüllen kann.
Es geht offensichtlich nur um Macht und den eigenen Mann durchzubringen.
Herr Steinmeier sagte in einem ersten Interview, "dass ich es mir nie einfach gemacht habe, sondern immer auch unbequeme Dinge sage, für die es in der Öffentlichkeit keinen Applaus gibt".
Dazu fällt mir nur Hartz 4 ein. Ob das für einen guten Präsidenten reicht ?
Mit dem Fall Kurnaz befindet sich Steinmeier in guter sozialdemokratischer Tradition. Auch der sagenumwobene Helmut Schmidt ist an dem Tod von Elisabeth Käsemann in 1977 in Argentinien nicht ganz unschuldig bzw. hat die Ermordung durch die Militärs nicht versucht zu verhindern.
zum BeitragSenza Parole
Sie haben ja wirklich ein komisches Verständnis von Toleranz.
Was hat der AfD'ler den Reporter anzufassen und die Clownmaske zu entwenden? Wie soll so jemand verantworlich Politik machen, wenn er sich nicht im Griff hat. Aber irgendwie passt das zur AfD und Rechten. Wenn man mit Worten nicht weiterkommt wird mal eben zugeschlagen.
zum BeitragSenza Parole
Noch besser wäre es, wenn die "linken" Parteien sich dafür einsetzen würden, dass die Steuern, die fällig sind eingetrieben werden. Dazu müssten mehr Steuerprüfer eingestellt werden.
Das Buch " Steueroase Deutschland" vom erwähnten Markus Meinzer gibt da erschreckende Aufhellung.
zum BeitragSenza Parole
Entschuldigung, aber wo leben Sie ?
Nur weil ich alle 4 Jahre das Recht habe, mich zwischen einigen Parteien zu entscheiden, muss ich doch nicht damit einverstanden, was diese, meist Lobby- und wirtschaftshörigen Parteien eine ganze Legislaturperiode machen.
Wie die gewählte Regierung in D mit dem Abgasskandal umgeht ist doch nicht im Sinne des Volkes, Demokratie hin oder her.
zum BeitragSenza Parole
Klingt alles sehr logisch.
Warum sperren sich bloß die Politiker so. Auch wieder Interessenvertretung ?
zum BeitragSenza Parole
Tja, NUN MUSSTE ERST EIN POLIZIST STERBEN BIS DIE BEHÖRDEN AUFWACHEN. MIR WIRD ANGST UND BANGE, WENN ICH LESE WAS FÜR LEUTE ÜBER WAFFEN VERFÜGEN.
zum BeitragSenza Parole
Komisches Gutachten.
Wenn Elbe und Weser nicht ausgebaggert werden, müssen die Reeder sich nach dem Tiefgang der Flüsse richten und werden die wirklich großen Schiffe erst in WHV löschen und dann ggf. HH + BHV anlaufen. Nach Skandinavien ( Aarhus + Göteburg) und Polen (Gdansk) z.B. fahren die großen Containerreedereien schon jetzt direkt.
Soweit zur bereist bestehenden Praxis.
zum BeitragSenza Parole
Genau das habe ich auch gedacht, als ich den Beitrag von ELA gelesen habe. Wenn ich nicht mit der Schill Partei sympathisiere, werde ich nicht deren Fraktionssprecher, ob fraktionslos oder nicht. Das sagt doch einiges über die Hamburger Innenbehörde aus, die ja immer unter CDU oder SPD Führung war.
P.s. Natürlich sagt das auch etwas über ELA aus, der das so vehement verteidigt.
zum BeitragSenza Parole
Interessant.
HB setzt, vernünftigerweise, auf den Umweltverbund.
HH wieder auf das Auto. Dort hat man nicht begriffen, dass auch E Autos genau soviel Platz brauchen wie konventionell betriebene und schließlich ist der enorme Platzverbrauch in der Stadt neben den Abgasen das größte Manko von Kfz.
Wenn die E Autos in HH dann auch noch mit Kohlestrom aus Moorburg betrieben werden, bekommt die ehemalige Umwelthauptstadt mal wieder ein Sternchen.....
zum BeitragSenza Parole
Dann kann können ja Lenders, GDP + Co bald wieder über die vielen Überstunden jammern und mehr Polizisten fordern.
Verkehrskontrollen sollen sie machen, in dem Bereich sterben mehr Menschen in HH.
zum BeitragSenza Parole
Ein Bürgermeister, der nicht mal ein PC bedienen kann und sich die Mails ausdrucken lassen muss......
Ist doch erst 64.
zum BeitragSenza Parole
Solche schrägen Typen sollen aber bitte richtig verknackt werden. Unglaublich.
zum BeitragSenza Parole
"Der Staat muss also einspringen, falls die Deutsche Bank in Schieflage geraten sollte. Aber diese Hilfe darf diesmal nicht gratis sein, sondern muss mit Aktien vergütet werden. Der Staat würde so zum Eigentümer der Bank – und könnte sie in aller Ruhe abwickeln, die Investmentabteilungen schließen und die profitablen Sparten wie etwa die Vermögensverwaltung meistbietend veräußern."
Okay, aber warum kann die DB das nicht selber machen ?
zum BeitragSenza Parole
"Als Reaktion verübten nun eine oder mehrere unbekannte AktivistInnen aus dem antirassistischen Spektrum einen Brandanschlag auf zwei Privatwagen von einem für die Einsätze mitverantwortlichen Polizeiführer."
Gibt es dafür eigentlich schon Bewiese ?
zum BeitragSenza Parole
"Dessen Justizsenator Till Steffen palavert gern öffentlich für die kontrollierte Freigabe von Cannabis in Hamburg,"
Tja, so ist das mit den Grünen in HH. Wenn man um jeden Preis regieren will.
Es fing an mit dem Koalovertrag. Man könnte ja mal prüfen ist der Tenor.
Ein paar Radstreifen, die die SPD unter dem Druck der Straße ( Critical Mass) wohl eh so gemacht hätte reicht bis jetzt als Leistungsbilanz der Grünen nun wirklich nicht. Es fehlen da offensichtlich die Leute, die wirklich etwas verändern wollen.
P.s. Was ist eigentlich aus der Kennzeichnung der Polizei in HH geworden ? Da stand doch auch ein Prüfen im Koalavertrag Frau Möller
zum BeitragSenza Parole
Sie haben ja ein merkwürdiges Rechtsverständnis. [...]
Kommentar gekürzt. Bitte vermeiden Sie Unterstellungen.
zum BeitragSenza Parole
Wo und wann werden denn die Grünen und die Linke an der Entscheidung beteiligt, wenn der Kompromiss von CDU/SPD/CSU ausgehandelt wurde ?
zum BeitragSenza Parole
Herr Westenberger von der CDU hat es nicht begriffen. Die HK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und daher zur Neutralität verpflichtet.
Desweiteren sind alle Mitglieder Zwangsmitglieder und Herr Hanse Merkur- Melsheimer spricht nur für eine kleine Clique von Mitgliedern.
P.s. Schlimm genug, dass Herr Scholz ihnen an den Lippen hängt und deren Politik macht.
zum BeitragSenza Parole
Könnte mich totlachen.
Kaum angeschaltet will man es wieder erkaufen.
Wer waren noch die beiden "Volksparteien", die sich dafür stark eingesetzt haben ? Genau, die, die z.Zt. auch die Energiewende bremsen. Passt doch.
Der Weitblick hat bei CDU/SPD schon immer gefehlt.
zum BeitragSenza Parole
Es bleibt dabei, die SPD ist der verlogenste Verein von allen. Tun immer auf sozial, aber wenn es drauf ankommt blinken sie doch neoliberal.
RRG kommt im Bund defintiv nicht. Dann müsste die SPD ihre Politik ja ändern. Da macht man doch lieber GrKo.
zum BeitragSenza Parole
Es ist zu hoffen, dass sich Grüne und Linke nicht ausspielen lassen und die SPD zu Veränderungen zwingen. Beginnen sollte es damit, nicht das Innenressort zu übernehmen, da dort die Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf Umbau der Stadt doch eher gering sind. Mehr Polizisten, neue Waffen etc kann auch ein Sozi machen. Die Marschroute der Polizei bei Besetzungen etc kann dann auch im Senat oder im Koalitionsvertrag festgelegt werden.
zum BeitragSenza Parole
Das war seinerzeit die beste politische Entscheidung für lange Zeit, die Transrapidstrecke HH-Berlin nicht zu bauen. Wäre doch bloß bei Stuttgart 21 ähnlicher Verstand am Platz gewesen.
zum BeitragSenza Parole
"Wie wenig sich ihre Kollegen Minister davon beeindrucken lassen, zeigen sie gerade. Derzeit streichen sie in der Ressortabstimmung aus Hendricks’ „Klimaschutzplan 2050“ gerade alle harten Ziele und ambitionierten Termine heraus."
Vielleicht sollte die SPD doch mal RRG machen, wenn sie wirklich etwas für die Umwelt tun will.
zum BeitragSenza Parole
Mal etwas Positives von der Hamburger Polizei.....
zum BeitragSenza Parole
Polizist-AfD.
Wenn solch ein Polizist auf einer Demo eingesetzt wird, wundert mich gar nichts mehr.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Mag sein, nur ob die das ändern würde wage ich zu bezweifeln.
zum BeitragSenza Parole
Irgendwie unterscheiden sich die SPD Bürgermeister in Hamburg nicht. Sie sind konservativ (im schlechten Sinne) bis auf die Knochen.
Sie haben HH zu einer autogerechten Stadt gemacht mit einem ÖPNV Anteil, der mit 19 % der niedrigste aller deutschen Großstädte ist. Sie lassen die Polizei wilde Sau spielen, beginnend mit dem Kessel 1986. Der sozialen Spaltung der Stadt setzen die ach so sozialdemokratischen nichts entgegen.Auch der Schadstoffbelastung setzen sie nichts entgegen, da ist Anpacken bei der Ursache unsozial. Ein Feigenblattgipfel mit der Autoindustrie muss reichen. Es ist ein Trauerspiel, aber den Hamburgern reicht das ja offensichtlich.
zum BeitragSenza Parole
Wenn Frau Hendricks nicht wieder einknickt......
zum BeitragSenza Parole
Na ja, ob die SPD nun wirklich die Partei ist, die Verkrustungen auflöst fällt mir schwer vorzustellen. Auf jeden Fall haben sie, obwohl im Koalovertrag vereinbart, verhindert die überfällige Kennzeichnung der Polizei einzuführen.
Warum die Grünen das mit sich haben machen lassen, verstehe ich bis heute nicht. Mit der CDU haben sie dann gleich die Hände davon gelassen. Verstehe einer die Politik.
zum BeitragSenza Parole
Ich kann es nicht mehr hören.
Gold für Hamburg, Gold für Deutschland. Nein es ist Gold für den jeweiligen Athleten, nur er hat das erreicht. Ich als Hamburger oder Deutscher habe daran kein Anteil und kein Verdienst.
zum BeitragSenza Parole
Mir ist nicht klar, was Sie aussagen wollen.
Erkenne nicht, was an der Überschrift polemisch sein soll. Ein Polizeipräsident sollte nicht im Sinne von Chorgeist sein Mitarbeiter verteidigen, sondern dafür sorgen, dass der Fall lückenlos aufgeklärt wird. Ich kann bei der TAZ nicht erkennen, dass sie ihre Zunft pauschal verteidigt, wenn ich u.a. an die gerichtlichen Auseinandersetzungen mit der Bild Zeitung denke. Wo kommen wie denn hin, wenn Journalisten ihre Veröffentlichungen vorher mit der Polizei abstimmen. Das könnte den Polizeigewerkschaften so passen.
zum BeitragSenza Parole
Kein Wunder, dass die Rocker, insbesondere bei Auseinandersetzungen untereinander, munter rumballern. Aber das scheint den Staat ( Polizei + Staatsanwaltschaft ) weniger zu stören, als ein aufklärender Journalist.
zum BeitragSenza Parole
"Irgendwo kann ich Menschen verstehen, die , mit dieser Entwicklung hier in Deutschland konfrontiert, gegen alles rebellieren, was mit dem Islam zu tun hat, selbst wenn sich diese Rebellion dadurch ausdrückt, dass man sich der AfD anschließt."
Ich habe beim Lesen des Artikels auch gedacht, dass die negativen Auswüchse in vielen islamischen Ländern keine Werbung für diese Religion sind und es sicher vielen Menschen hierzulande schwer fällt, da genau zu differenzieren.
Was ich dann aber nicht nachvollziehen kann ist, sich der AfD anzuschließen, da sich dort viele Rassisten und Rechte rumtreiben und die politischen Konzepte e eine Katastrophe sind.
zum BeitragSenza Parole
"Der Luftreinhalteplan wird jetzt überarbeitet, die Umweltbehörde arbeitet mit Hochdruck daran. Da werden viele Maßnahmen zusammenkommen, die für sauberere Luft in Hamburg sorgen werden."
Selten so gelacht. Wie will er denn, wenn er an die Verursacher der schlechten Luft nicht ran will ?
zum BeitragSenza Parole
Ach jam nach 30 Jahren Bundestag kann doch auch mal jemand anderes ran.
Die Rente stimmt doch auch.
zum BeitragSenza Parole
"Man will keinen Ärger mit der Oberschicht und den Reichen haben – und mit der Presse, deshalb schont man sie. Man befürchtet aber vielleicht auch Steuerflucht"
Das passt zu den Infos aus dem Buch "Steueroase Deutschland", in dem HH explizit erwähnt wird, als Ort, wo die Millionäre viel zu selten geprüft werden.
Ja, da kneifen unsere "Sozialdemokraten" mal wieder.......
zum BeitragSenza Parole
Hört sich so an, wenn man die Zeitungen liest, dass die Frau sicherlich nicht angemessen reagiert hat, sofern der Mann sie nicht körperlich attackiert hat und eine Notwehrsituation vorlag. Da scheint eine Gefängnisstrafe angezeigt.
Wenn ich als Nichtjurist überlege, das betrunkene Autofahrer, die Menschen totfahren, mit Bewährungsstrafen nach Hause gehen, wird mir wieder bewusst, dass beim Autoverkehr, das Strafgesetzbuch außer Kraft gesetzt ist.
zum BeitragSenza Parole
Die Herren sollen sich um ihre Eisenbahn kümmern. Das können sie ja wohl wirklich gut, aber bitte verschont uns mit einem zweiten Mal. Das hat die Stadt bereits genug Geld gekostet.
zum BeitragSenza Parole
Oh, jetzt will also auch die CDU HH die Klagerechte der Umweltverbände abschaffen, nicht nur Hafenlobbyist Bonz. Komisch, wenn ich das richtig verstehe bemängeln Gerichte die Planfeststellung der HH Behörden. Will Herr Trepoll dann auch die Verwaltungsgerichte abschaffen ?
zum BeitragSenza Parole
Ein Interview mit den Grünen und diesem Tenor wäre doch mindestens genauso interessant. Die Grünen waren doch mal angetreten in dieser Stadt etwas zu ändern, oder sollte es das mit ein paar Fahrradstreifen schon gewesen sein.
zum BeitragSenza Parole
Mir würde noch ein anständiger ÖPNV einfallen, damit in HH mal mehr als nur 19% der Wege mit dem ÖPNV zurücklegt werden, dem niedrigsten Wert aller deutschen Großstädte. Aber in HH verbuddelt man das Geld ja lieber für überteure U Bahnen, damit die Kfz viel Platz haben.
zum BeitragSenza Parole
Das macht wahrscheinlich der enge Kontakt zu Lafontaine. Der hatte ja auch gelegentlich seine populistischen Ausfälle.
zum BeitragSenza Parole
Schön, dass der Senat schon aufwacht. In Eimsbüttel und Hoheluft West kommt die Erhaltungsverordnung mind. 10 Jahre zu spät.
zum BeitragSenza Parole
"Aber dass der Polizeisprecher von Langwaffen sprach, wo es doch in Wahrheit nur die Pistole eines Einzelnen gab, spricht nicht unbedingt für eine brillante Polizeiarbeit."
Was soll die Polizei machen/sagen, wenn sie solche Zeugenaussagen erhält. Da finde ich es richtig lieber erst einmal vom worst case auszugehen.
zum BeitragSenza Parole
Herr Scholz redet öfter mal dummes Zeug. Ich erinnere nur an das Thema Stadtbahn, wo es aus seinem Munde hieß, dass die Stadtbahn die Stadt auf 200 km durchschneiden würde. Ich wüßte nur zu gern, wer ihm so etwas in den Mund legt, oder kommt er selbst auf solch einen Blödsinn ?
zum BeitragSenza Parole
"Das sind vielleicht Versuche von Ewiggestrigen in der Polizei oder beim Senat, da nochmal auf die Pauke zu hauen,"........
Das scheint mir das Problem bei vielen merkwürdigen Aktionen der Polizei in HH. Viele davon werden dann ja auch von der Gerichten gerügt, aber es tut sich nichts, weil außer der TAZ, die natürlich nicht von der Masse gelesen wird, die Presse in HH das nicht thematisiert, oder wenn nur aus Polizeisicht berichtet.
zum BeitragSenza Parole
Die Sache ist echt peinlich für Frau Hinz. Nun gut, aber was ich nicht verstehe ist, dass sie nicht umgehend zurücktritt als Abgeordnete. Aber wahrscheinlich fehlen noch ein paar Monate zu einer guten Rentenversorgung....
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Genau, und die SPD, die den seit langem den Senator stellt schaut zu und verteidigt diese Aktionen noch. Die HH Polizei bekommt laufend von den Gerichten "einen eingeschenkt" und seitens der Politik passiert nichts. Was sind das doch für armselige Grußonkel, äääh Innensenatoren.
zum BeitragSenza Parole
Sie sind offensichtlich in ihrer Meinung und in ihrem Horizont sehr festgefahren.
UPS fährt schon zum Teil mit Elektrolieferwagen und warum sollen Taxis nicht als Elektrofahrzeuge fahren.
Da wir ja nun in der EU sind werden Grenzwerte/Vorgaben von der Kommission festgelegt. In anderen EU Städten herrscht doch das gleiche Problem. Das Ganze ist natürlich auch perspektivisch zu sehen, da die Politik bei diesem Thema schon lange schläft und Schröder + Merkel sich immer in der EU für laschere Grenzwerte und Ausnahmen eingesetzt haben.
By the way, Sie haben noch gar nichts dazu erzählt, wie Sie die Schadstoffe aus den inneren Städten bekommen wollen, aber wahrscheinlich ist ihnen das auch egal.....
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Nun ja, ein Elektroauto z.B. ist doch sicherlich für den Stadtverkehr sicherlich verträglicher, als ein Diesel SUV.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Ach ja, die ganzen Menschen, die in der Stadt, und nur davon rede ich, umherfahren können ihre Wege nicht anders zurücklegen. Ich kenne ganz viele davon.
zum BeitragSenza Parole
Wegen mangelnder Kennzeichnung sind sie meist nicht mal zu identifizieren.
Herr Kretschmann in BaWü hat es ja , obwohl im Koalovetrag mit der SPD vereinbart, nicht hinbekommen.
zum BeitragSenza Parole
Apropos Polemik.
Transporter + Taxis = Elektro
LKW nur mit mind. Euronorm 6, Grenzwerte müssen eingehalten werden.
Rauchen, Zucker, Alkohol kann jeder selbst entscheiden. Atmen nicht.
Selten solch einen dummen Kommentar in der TAZ gelesen.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Aber definitiv nicht in der Masse, wie sie in der inneren Stadt unterwegs sind.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Ich glaube Sie haben da etwas missverstanden. Ich habe den Text von TAZ Redakteur zitiert. Ist in Anführungsstrichen !!! Nun lesen Sie meinen Beitrag nochmal und dann werden Sie sicherlich einverstanden sein.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Ach so, weil Sie sich kein neues Auto erlauben können, oder nicht willens sind mit dem ÖPNV oder Rad zu fahren, sollen andere Menschen krank werden. Das ist zynisch.
zum BeitragSenza Parole
"Fahrverbots-Maßnahmen träfen Hunderttausende und gerade jene, die anders als die städtischen SUV-Cowboys auf das Auto angewiesen sind. Es zielt auf die Verbraucher statt auf die Industrie. Das ist ärgerlich, denn spätestens seit den bekannt gewordenen Abgasmanipulationen sollten es die Auto-Hersteller sein, auf die Verbotsandrohungen zielen."
Diesen Text hätten auch Verkehrspolitker von CDUCSUSPDFDP absondern können.
Es sind nur ganz wenige wirklich auf ein Auto angewiesen, und wer es ist und in die Zentren von Städten will, sollte sich ein umweltfreundliches zulegen. Die Thematik ist ja nun schon länger bekannt.
zum BeitragSenza Parole
Wahrscheinlich blocken beim VDE die Big Four ( Vatenfall, Eon etc) über Mittelmänner.
zum BeitragSenza Parole
Das ist ja wirklich nicht nachzuvollziehen.
Da wird vor rechten Hooligans gekuscht. Wo soll das hinführen ?
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Und die SPD Politik in HH lässt die Polizei weiter gewähren und machen was sie will.
zum BeitragSenza Parole
Alles gut und schön, aber für 789 Millionen hatte man 40 km Stadtbahn bekommen und das wäre Millionen Menschen zugute gekommen und nicht nur denen, die die hohen Eintrittspreise bezahlen können. Aber ich bin wohl etwas naiv.
zum BeitragSenza Parole
Hoffentlich ist dann in 2017 Herr Özdemir in der Lage, die von den Grünen angestrebten Reformen in diesem Bereich in den Talkshows richtig zu erklären. Dazu war er 2013 defintiv nicht in der Lage.
zum BeitragSenza Parole
Ja Herr Feddersen, das bekommt der spießige HSV sicherlich nicht hin. Der kann sich sich nicht mal von seinen gewalttätigen Hooligans abgrenzen.
zum BeitragSenza Parole
Wenn die Polizei doch auch so schnell und stringent bei Rechtsradikalen handeln würde.....
zum BeitragSenza Parole
So einfach ist das nicht.
Wenn 10 Milliarden für eine Verschlechterung des ÖPNV ausgegeben werden, fehlt das Geld an anderer Stelle.
Insofern ist Stuttgart 21 schon ein Drama für Menschen, die Steuern zahlen und einen guten ÖPNV haben wollen.
zum BeitragSenza Parole
Mir unverständlich, dass sich MP Kretschmann angesichts neuer Zahlen nicht mal klar äußert. Seine Zurückhaltung kann er guten Gewissens aufgeben, da die Abstimmung 2011 mit Kosten von 4,5 Milliarden erfolgreich und nicht 10 Milliarden. Ist eh erstaunlich, wie sich Kretschmann in nur gut 4 Jahren gewandelt hat.
zum BeitragSenza Parole
Ach so, weil Hamas den Toten nicht rausgibt, soll die Bevölkerung hungern. Komische Einstellung.
zum BeitragSenza Parole
Das Gequatsche der Grünen von "vernünftigen Ausgleich" nervt. Wo sollen die ganzen "Schandtaten" zu Lasten der Natur denn in HH ausgeglichen werden. Die Zuschüttung des Mühlenberger Lochs z.B. ist bis heute nicht ordnungsgemäß ausgeglichen.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Schiffe fahren auf See, Diesel Autos in der Stadt. " Irgendwelcher Unfug" ? Die Autokäufer und der Staat wurden betrogen und die Bewohner der Städte mit Stickoxiden belastet.
zum BeitragSenza Parole
„Während die Nazis ungestört Flüchtlingsunterkünfte angreifen und Menschen ermorden, werden Menschen, die antirassistische Arbeit leisten, verfolgt, observiert und kriminalisiert.“
Dieser Aussage ist nicht hinzuzfügen.
Was müssen da für rechte Socken im Verfassungsschutz sitzen.
zum BeitragSenza Parole
Die Theorie müssen sie mal erklären.
Nach meinem Kenntnisstand strecken die privaten Unternehmen das Geld vor und zwar mit einem hohen Zins und der Staat zahlt dann die Autobahn teuer ab.
Warum der Staat dabei Geld einnimmt und Autofahren teurer wird, erschließt sich mir nicht.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Einfach mal messen und mit den im Artikel genanten Zahlen vergleichen.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Ja und ? Ich glaube die Fakten im Artikel sprechen für sich.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Okay, aber das muss ja nicht andere Menschen belästigen und sogar schädigen.
zum BeitragSenza Parole
"Umkehren lässt sich dieser Trend wohl nur, wenn auch die gemäßigt linken, die sozialdemokratischen Kräfte in Europa ernsthaft wieder werden wollen, was sie früher waren: ein ernsthaftes Korrektiv des Kapitalismus."
Das ist der SPD in D kaum zuzutrauen. Sie sind zu verwoben mit der Industrie und dem Kapital. Als Beispiele seien genannt: Riester/Versicherungswirtschaft, RWE+Vattenfall/Braunkohle + Energie, VW/ Autoindustrie.
zum BeitragSenza Parole
"Da beschert David McAllister, noch amtierender Landesvorsitzender, seiner Partei eine unangenehme Personaldiskussion: Seine „politische Zukunft“ liege in Europa, verkündete der 45-Jährige, der von 2010 bis Anfang 2013 Ministerpräsident war"
Da gibt es ja auch mehr zu verdienen......
zum BeitragSenza Parole
Irgendwie eine Parallele zum letzten Bundestagswahlkampf. Da haben die Sozis mit Rot-Rot-Grün die Möglichkeit wirklich etwas zu ändern, gehen aber lieber in die große Koalition, um dann zu jammern, das dies und das nicht mit der CDU zu machen ist. Wahrscheinlich muss man zur Kenntnis nehmen, dass es den Sozialdemokraten, wie auch immer sie heißen, nur um Macht und Posten geht.
zum BeitragSenza Parole
Wieso muß der Senat eigentlich ein Bündnis mit den Bezirken machen. Sonst weist ein sie doch an. Er sollte sie mit Personal ausstatten, und zwar mit welchem, das nicht nur Auto kann.
zum BeitragSenza Parole
"Die Handelskammer stieß dann auch noch ins gleiche Horn. Sie forderte eine Allianz mit den Institutionen und Verbänden, „für deren Mitglieder die Mobilität in der Stadt überlebenswichtig ist“.
Auf deren Sachverstand kann man getrost verzichten, da nicht vorhanden ist. Die Ausführungen z.B. der HK kennen wir ja zur Genüge und deren Einfluss hat die HH dorthin gebracht, was sie ist , ein Autostadt. Die Straßen wurden selbst bei der "Busbeschleunigung" weiter Kfz freundlich ausgebaut. Die Kfz parken unsanktioniert auf Fuß-und Radwegen usw., usw.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Stimmt wohl, dass die Grünen seinerzeit diese Politik zugelassen haben, aber Trittin ist wenigstens einsichtig, was man von den Oberrealos in seiner Partei nicht behaupten kann. Von der Dauergroßkoalitonspartei SPD reden wir besser erst gar nicht.
zum BeitragSenza Parole
Typisch Hundebesitzer.
Dann aber nicht wundern, wenn die Leute, die von solch intoleranten Mitmenschen wie ihnen, die Nase voll haben, giftige Köder auslegen. Nicht das ich so etwas gutheiße, aber nicht wundern.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Der Volksentscheid sagt aber m.E. max. Kostenrahmen 4,5 Milliarden ....
zum BeitragSenza Parole
Offensichtlich schräge Typen, diese Schommartz'.
Hamburger Sozis eben.....
zum BeitragSenza Parole
Sie finden so etwas bestimmt auch toll....
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/Realer-Irrsinn-Illegale-Solaranlage-im-Braunkohlegebiet,extra11434.html
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Hm, in Hamburg geht die Polizei aber nicht an die Parksünder ran. Sie müssen also von einer anderen Stadt reden.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Die wirtschaftliche Existenz der Arbeiter bei Vattenfall wird nicht durch Demonstranten gefährdet, sondern durch eine rückwärtsgewandte Geschäftspolitik von Vattenfall. Und das wird durch SPD +CDU goutiert, wenn nicht sogar gefördert.
zum BeitragSenza Parole
Wo bleiben denn die Pfeffersäcke, die Olympia so sehr wollten ?
Wenn es dann an den eigenen Geldbeutel geht (als Sponsor) ist die Liebe zum Sport wohl vorbei. Vielleicht könnte sich Herr Michael Otto ja auch engagieren, anstatt dem Staat durch seine Stiftungen Steuern vorzuenthalten.
zum BeitragSenza Parole
Wirklich gut, dass wir starke Umweltverbände in HH haben. Herr Scholz und seine Konsorten scheinen ja eine Standleitung in die Handelskammer zu haben und das Wort Umwelt ist für die SPD HH ja eh ein Schimpfwort. Da gibt es ja auch noch eine Partei, die sich in Oppositionszeiten verbal für die Umwelt eingesetzt hat, dieses Thema aber bei den Koaloverhandlungen "vergessen" hat.
zum BeitragSenza Parole
Ist schon interessant, was die Polizei in HH für ein Eigenleben führt. Kann oder wollen die SPD Innensenatoren da nicht eingreifen ?
zum BeitragSenza Parole
Jetzt müssen EU + BRD wohl mal Farbe bekennen. Flüchtlingsabkommen hin oder her.
zum BeitragSenza Parole
Sie haben offensichtlich den Text nicht richtig verstanden.
zum BeitragSenza Parole
[Re]: Es ist normal, dass wenn ein Koalitionspartner dagegen und der andere dafür ist, sich enthalten wird. Das ist auf Länderebene in D genauso, z.B. bei Abstimmungen im Bundesrat.
zum BeitragSenza Parole
Übel, Übel, die Verbindung von SPD'lern und Vattenfall. Ist in Hamburg genauso. Konnte man sehr schön sehen vor der Abstimmung über den Rückkauf der Energienetze. Da arbeiten sogar SPD Bürgerschaftsabgeordnete bei Vattenfall und verhalten sich entsprechend. So etwas geht gar nicht.
zum BeitragSenza Parole
Guter Kommentar mit richtiger Analyse.
Wenn ich mir einen der "Abwinker", Olaf Scholz aus HH, anschaue, wird klar, dass mit ihm keine Gerechtigkeitsdebatte von der SPD erfolgreich geführt werden. Er kungelt mit der Wirtschaft, HH hat viel zu wenige Betriebsprüfer und Steuerfahnder, mit dem Ergebnis, dass die vielen Millionäre viel zu selten geprüft werden. Das sind zwei Kritierien, die die Glaubwürdigkeit von Anfang erschüttern. Ein Angelpunkt dieser Debatte wird nämlich sein, dass Firmen und Reiche, die Steuern zahlen, die gem. Gesetz fällig sind.
zum Beitrag