Kommentar Christen und Fleischkonsum: Christenfrust und Fleischeslust

Dürfen gläubige Christen Fleisch essen? Nein. Wer Prinzipien wie Barmherzigkeit, Fürsorge und Achtung vor dem Leben befolgt, muss Vegetarier sein.

Zwei Menschen stehe an einem Currywurststand

Hot Dog auf dem Kirchentag? Lieber nicht Foto: Sami Rauscher

Hätte Jesus im 21. Jahrhundert gelebt, hieße das 11. Gebot sicher: „Du sollst kein Fleisch essen.“ Immerhin war Jesus ein cooler Typ mit Verstand. Trotzdem wird immer wieder darüber diskutiert, ob Christ*innen vegetarisch leben sollten. Natürlich müssen sie. Denn der*die gute Gläubige darf nicht töten und soll seinen Nächsten lieben, wie sich selbst. Egal ob Mensch oder Tier.

Gläubige Fleischliebhabende sagen gerne zu ihrer Verteidigung: Jesus sei kein Vegetarier gewesen. Natürlich nicht. Denn er lebte nicht zu Zeiten der industriellen Massentierhaltung und des Klimawandels.

An diesem Punkt der Diskussion greifen sanfte Christ*innen gern zum Biofleisch-Argument. Das ist allerdings eine billige (beziehungsweise teure) Form des modernen Ablasshandels. Wenn die Tiere für die eigene Fleischeslust sterben sollen, dann doch bitte schön bei Kerzenschein und mit lieblichem Blumenduft in der Luft. Dafür zahlt man dann auch mal ein paar Euro mehr. Bravo! Und das heißt dann Nächstenliebe?

Im ersten Buch Mose heißt es: „Ich setze euch (Menschen) über die Fische im Meer, die Vögel in der Luft und alle Tiere, die auf der Erde leben, und vertraue sie eurer Fürsorge an.“ Es liegt also in unserer Verantwortung, tierische Wesen mit Respekt und Nachsicht zu behandeln. Wer christlichen Grundprinzipien wie Barmherzigkeit, Fürsorge, Achtung vor dem Leben und Verantwortungsbewusstsein gegenüber der gesamten Schöpfung verfolgen möchte, der sollte auf Fleisch verzichten.

Auch in diesem Jahr hat die taz Panterstiftung junge NachwuchsjournalistInnen eingeladen. Sie werden für uns und für Sie auf täglich vier Sonderseiten sowie bei taz.de aus Berlin berichten. Mit unverstelltem Blick, stets neugierig und das Geschehen ernstnehmend. Das Team besteht aus: Korede Amojo, Malina Günzel, David Gutensohn, Edda Kruse Rosset, Lara Kühnle, Sami Rauscher, Tasnim Rödder und Linda Rustemeier. Unterstützend mitwirken werden die taz-Redakteure Philipp Gessler und Susanne Memarnia. Die redaktionelle Leitung übernehmen die taz-Redakteure Annabelle Seubert und Paul Wrusch.

Die taz ist zudem mit eigenen Ständen auf dem Kirchentag vertreten.

Auch der Kirchentag sollte diese Prinzipien vertreten. Stattdessen trüben fettige Ditsch-Buden und Currywürste das kulinarische Angebot und brechen die harmonische Stimmung auf dem Naturkostmarkt. Vegetarier*innen müssen bei Tofuburger und Reispfanne zwar nicht hungern, greifen aber tiefer in die Tasche. In zwei Jahren also bitte: konsequent christlich, konsequent fleischlos.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.