Wie Schweden Street View feiert: Dazugehören dank Google

Nur in Deutschland ist Google Street View derart umstritten. Die Schweden etwa freuen sich, dank des Dienstes in der Welt präsent zu sein - und wundern sich über die deutsche Debatte.

In Schweden wird die hiesige Debatte über Street View als "typisch deutsch" abgetan. Bild: dpa

Die Google-Autos sind in der Stadt, meldete in der vorigen Woche die Zeitung Örnsköldsviks Allehanda. Doch das Lokalblatt der nordschwedischen Stadt empfahl den Einwohnern nicht etwa in den nächsten zwei, drei Tagen die Vorhänge zuzuziehen. Im Gegenteil. "Google bringt Örnsköldsvik auf die Weltkarte", lautete die Überschrift. Endlich würden die roten Google-Opel auch die Straßen des Heimatorts fotografieren und damit weltweit zugänglich machen.

Es ist dies eine typische schwedische Reaktion auf Street View. Im Januar 2010 schaltete Google seinen schwedischen Dienst online. Und war damit nicht einmal Erster. Eniro und Hitta, zwei Internetsuchdienste für Telefonnummern und Adressen, waren einige Monate zuvor mit "Straßenansichten" auf den Markt gekommen. Doch im Gegensatz zu diesen hat Google seinen Dienst nach der Einführung weit über die großen Städte hinaus ausgedehnt. Mittlerweile kann man sich schon auf ländlichen Nebenstraßen voranklicken und sich etwa Ferienhäuser anschauen.

Bei Einführung des Dienstes hatte es nur eine kurze Debatte über den Umgang mit zufällig abgefilmten Passanten gegeben. Die verstummte, nachdem Google ankündigte, man werde routinemäßig Autokennzeichen und Gesichter von Passanten verwischen. Man schaltete auch einen speziellen "Problem"-Button, über den man sich melden und ein Unkenntlichmachen von Gartendetails oder Hausfassaden verlangen konnte. Google ist damit im Vergleich zu Eniro und Hitta ein Muster an Integritätsschutz. Bei diesen Konkurrenten sind nämlich Autokennzeichen und Passantengesichter deutlich zu erkennen.

Schweden hat eine Tradition der Offenheit, nicht der Abschirmung. Es gibt nicht nur das "Allemannsrätt", ein als Gewohnheitsrecht verankertes "Jedermannsrecht", das zur Freude von Touristen eine begrenzte Nutzung der Natur auch ohne Erlaubnis des jeweiligen Grundeigentümers erlaubt, sondern auch das verfassungsrechtlich verankerte "Öffentlichkeitsprinzip". Prinzipiell ist die gesamte staatliche Tätigkeit öffentlich. Wer will, kann sich täglich den Posteingang des Bürgermeisters oder Ministers ansehen. Eine solche Offenheit hat aber auch Auswirkungen auf den Einblick in die Privatsphäre, die Individuen akzeptieren müssen: Die Steuerdaten des Nachbarn sind kein Geheimnis.

Der Anblick von Hausfassaden oder Gärten ein Eingriff in die persönliche Integrität? Eine solche Debatte wird als "typisch deutsch" abgetan. Wer bei Eniro oder Hitta jetzt für jeden sichtbar über die Straße läuft, hätte vor einem schwedischen Gericht keine Chance, mit einem Antrag auf Verpixelung durchzukommen. Womöglich eine Gesetzeslücke, die vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte als mangelnder Integritätsschutz des schwedischen Staats für seine Bürger ausgelegt werden könnte, spekulieren aber zumindest schon einmal einige Juristen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.