• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 12. 2018

      Engpässe bei der Flüchtlingsregistrierung

      Nach der Ankunft wochenlang frieren

      Flüchtlingsrat und Bewohner kritisieren Zustände im Berliner Ankunftszentrum. Der Senat verspricht eine baldige Lösung – wieder einmal.  Malene Gürgen, Susanne Memarnia

      • 27. 10. 2018

        Tempelhofer Feld in Berlin

        Ein Symbol für Freiraum

        Die Schließung des Flughafen Tempelhof machte vor 10 Jahren den Weg frei für eine große innerstädtische Freifläche. Wird sie unbebaut bleiben?  Bert Schulz

        Viele Menschen schauen auf Drachen in der Luft und auf einen Mann, der einen Salto vollführt
        • 19. 7. 2018

          Sport als Integrationshilfe

          Treffpunkt Hoffnung

          Auf dem Indoor-Sportplatz Tentaja im ehemaligen Flughafen Tempelhof trainieren neben Alteingesessenen vor allem Geflüchtete.  Alina Schwermer

          • 10. 5. 2018

            Nachnutzung von THF

            Tempelhof beflügelt Bürger

            Endlich fließt mehr Geld für das ehemalige Tempelhofer Flughafengebäude. Die BerlinerInnen sollen künftig mitreden dürfen, wenn es darum geht, es auszugeben.  Claudius Prößer

            • 6. 12. 2017

              taz-Adventskalender (6)

              „Eine Partei zu gründen war logisch“

              Der Adventskalender präsentiert BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen Nummer sechs: Aktivist Felix Herzog, Mitgründer der Partei Vera.  

              Adventskalender
              • 5. 12. 2017

                Asylverfahren in Berlin

                Herzlich unwillkommen

                Flüchtlingsrat kritisiert, mit dem „Ankunftszentrum“ in Hangar 2 betreibe Berlin eine gewollte Abschreckung von Asylbewerbern. Die Linken-Chefin widerspricht.  Susanne Memarnia

                • 17. 11. 2017

                  Zukunft von Tempelhof

                  Abflugerlaubnis für ein Wagnis

                  Nach dem Feld ist jetzt das Gebäude dran: Der Senat setzt bei der Entwicklung von Tempelhof auf Bürgerbeteiligung. Am Samstag ist Tag der offenen Tür.  Rolf Lautenschläger

                  • 22. 10. 2017

                    Flüchtlingsunterkunft

                    Zwei Jahre im Hangar

                    Noch immer leben 200 Flüchtlinge im alten Flughafen Tempelhof. Wann das Containerdorf daneben eröffnet, ist weiter unklar.  Antje Lang-Lendorff

                    • 6. 9. 2017

                      Stadtentwicklung

                      Tempelhof in Bürgerhand

                      Die Initiativgruppe Tempelhof stellt sich für das Flughafengebäude ein Nachhaltigkeitslabor für Umwelt, Bildung, Demokratie und Friedensförderung vor  Rolf Lautenschläger

                      Tempelhof -Tower
                      • 29. 8. 2017

                        Flughafen Tempelhof

                        „Kaum einer weiß, was hier geschehen ist“

                        Zwangsarbeiter, die Flugzeuge bauten, das KZ Columbia: Topographie des Terrors plant eine neue Ausstellung über die düstere Geschichte des Flughafens Tempelhof.  

                        Junge auf einem Baum, der ein Flugzeug beobachtet
                        • 23. 8. 2017

                          Tower in Tempelhof

                          Über den Dächern von Berlin

                          Das Flughafengebäude Tempelhof soll in den kommenden Jahren Schritt für Schritt wieder ein öffentlicher Ort werden. Bund und Berlin machen sechs Millionen locker.  Uwe Rada

                          • 23. 5. 2017

                            Die Wahrheit

                            Die neue Luftbrücke

                            Berliner Logistik: Der Flughafen Tegel bleibt ein für allemal – und der in Schönefeld ist sehr bald nur noch himmlisch erreichbar.  Michael-André Werner

                            der beleuchtete Schriftzug „Tegel“
                            • 7. 8. 2016

                              Pläne für den Ex-Flughafen Tempelhof

                              Anleitung zum Abheben

                              Aus dem Flughafen wird noch was: Eine Ausstellung zeigt Entwürfe für die Aussichtsterrasse. Und das ist nur der Beginn der Umnutzung des Terminals.  Rolf Lautenschläger

                              • 19. 7. 2016

                                Flüchtlingsunterkünfte

                                Czaja: Hangars bis Jahrseende leer

                                Ex-Flughafen Tempelhof soll zentrale Anlaufstelle werden und nur noch 72-Stunden-Kurzzeitunterkunft bieten.  Stefan Alberti

                                • 2. 3. 2016

                                  Kommentar Flüchtlingsevakuierung

                                  Luftbrücke nach Tempelhof

                                  Österreichs Kanzler fordert Merkel auf, die Flüchtlinge, die in Griechenland festsitzen, direkt nach Deutschland zu holen. Ja mei, warum denn nicht?  Lukas Wallraff

                                  Kinder an einem Holzzaun schauen zu einem Flugzeug hoch. Schwarz-Weiß-Aufnahme
                                  • 20. 2. 2016

                                    Das war die Woche in Berlin II

                                    Der Pop im Treffen mit dem Protest

                                    Das große Musikfestival Lollapalooza wird nicht auf dem Tempelhofer Feld, sondern im Treptower Park stattfinden. Das stößt auf Widerstand.  Thomas Mauch

                                    • 22. 1. 2016

                                      Debatte über das Tempelhofer Feld

                                      Antworten am Fließband

                                      Es geht um Senatspläne, für Flüchtlingsunterkünfte das Schutzgesetz fürs Feld zu ändern. Die gut 1.500 Menschen diskutieren erstaunlich sachlich.  Stefan Alberti

                                      Menschen stehen um ein Fließband in einer Halle
                                      • 21. 1. 2016

                                        Debatte ums Tempelhofer Feld

                                        „Das Gesetz nicht ändern“

                                        Der Senat will das Tempelhofer-Feld-Gesetz verändern, um mehr Unterkünfte für Flüchtlinge zu schaffen. Völlig unnötig, sagt Dirk Müller von der Initiative AG Village.  

                                        Unterkünfte für Flüchtlinge im Ex-Flughafen
                                        • 18. 12. 2015

                                          Berliner Notunterkünfte

                                          Alles rein freiwillig

                                          Für Notunterkünfte gelten mittlerweile zu so gut wie keine Standards mehr. In einem der Hangars in Tempelhof gibt es jetzt trotzdem ein Spielzimmer.  Malene Gürgen, Hannah Wagner

                                          • 9. 12. 2015

                                            Massenunterkünfte für Flüchtlinge

                                            Warten auf den Anschluss

                                            Mehr als 2000 Flüchtlinge leben in den drei Hangars im Flughafen Tempelhof. Duschen und richtige Toiletten gibt es dort noch immer nicht.  Antje Lang-Lendorff

                                            Kinder in der Flüchtlingsunterkunft Tempelhof
                                            • 30. 11. 2015

                                              Unterkünfte für Tausende

                                              Die Masse macht‘s problematisch

                                              Nach den jüngsten Gewaltausbrüchen kritisieren Opposition und Flüchtlingsrat Unterkünfte wie den Flughafen Tempelhof. Und die Koalition? Will noch viel mehr Flüchtlinge dort unterbringen.  Nadim Chahrour, Hannah Wagner, Antje Lang-Lendorff

                                              • 29. 11. 2015

                                                Streit im Berliner Senat

                                                CDU-General schwingt Stasi-Keule

                                                Senatskanzlei soll Auftritt von Sozialsenator Mario Czaja (CDU) bespitzelt haben. Senatssprecherin weist das zurück.  Plutonia Plarre

                                                • 12. 11. 2015

                                                  Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin

                                                  Welcome to Refugee City Tempelhof

                                                  Der Regierende Bürgermeister will den Flughafen Tempelhof komplett zur Unterbringung nutzen. Müller fordert im Parlament eine humane Flüchtlingspolitik.  Susanne Memarnia

                                                  Hangar in Tempelhof
                                                  • 5. 11. 2015

                                                    Tempelhofer-Feld

                                                    „Volles Kommunikationschaos“

                                                    Berliner BUND-Chef Tilmann Heuser fordert vom Senat klares Signal, das Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer- Feldes zu respektieren.  Plutonia Plarre

                                                    Drachenflieger auf dem Tempelhofer Feld
                                                    • 2. 11. 2015

                                                      Unterkunft für Flüchtlinge in Berlin

                                                      Es wird eng in Tempelhof

                                                      Tempelhof wird Berlins größte Flüchtlingsunterkunft. Bisher gibt es in den Hangars weder genug Toiletten noch Duschen.  Uta Schleiermacher

                                                      • 25. 10. 2015

                                                        Unterkunft für Flüchtlinge in Berlin

                                                        Flughafen Tempelhof startbereit

                                                        Der Hangar 1 ist seit dem Wochenende eine Notunterkunft für 500 Menschen. Das Dach ist undicht, die Duschen fehlen – und bisher auch die Flüchtlinge selbst.  Bert Schulz

                                                        Zelte im Ex-Flughafen Tempelhof

                                                        Flughafen Tempelhof

                                                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Flughafen Tempelhof

                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Debatte
                                                            • taz.gazete
                                                            • migration control
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Info
                                                            • Anzeigen
                                                            • Genossenschaft
                                                            • Shop
                                                            • taz zahl ich
                                                            • 40 Jahre taz
                                                            • taz lab 2019
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • ePaper
                                                            • Blogs
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Hausblog
                                                            • Archiv
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Nord
                                                            • Podcast
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln