• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2019

      Starttermin trotz ausstehendem Urteil

      Pkw-Maut soll 2020 kommen

      Bundesverkehrsminister Scheuer legt den Starttermin für das umstrittene Projekt fest. Dabei muss der Europäische Gerichtshof noch darüber entscheiden.  Anja Krüger

      Autos auf einer Straße
      • 25. 1. 2017

        Abgabe für Autofahrer

        Neuer Anlauf für Pkw-Maut

        Deutsche Autofahrer werden unterm Strich nicht be- sondern teils sogar entlastet. Über ausländische Fahrer sollen aber gut 5 Millionen Euro eingenommen werden.  

        Autos und LKW fahren unter einer Mautbrücke durch
        • 4. 11. 2016

          Streit um Pkw-Maut in Deutschland

          Deutschland und EU vor Einigung

          Zuerst hatte die EU-Kommission geklagt, weil die Maut Ausländer diskriminiere. Jetzt sei eine Einigung schon vor November möglich, sagt Alexander Dobrindt (CSU).  

          Ein Straßenschild zur Maut vor dunklem Himmel
          • 7. 4. 2016

            Einführung der Pkw-Maut

            EU-Kommission will Dobrindt helfen

            Die EU-Kommission will die Mautpläne des Verkehrsministers „in Übereinstimmung mit EU-Recht“ bringen. Es gebe „mögliche Alternativen“.  Richard Rother

            Ein Mann, Alexander Dobrindt, im Profil vor einer Europafahne
            • 7. 7. 2014

              Kommentar PKW-Maut

              Die nette Vignette

              Die Maut wird ein politischer Erfolg für die CSU. Ihre Kritiker haben keine Chance. Außerdem sind die meisten Argumente dagegen einfach Quatsch.  Richard Rother

              • 6. 7. 2014

                Kommentar Mautgebühren

                Freie Fahrt für zahlende Bürger

                Die Maut-Pläne von Verkehrsminister Dobrindt sind geschickt angelegt. Noch besser aber wäre, er würde etwas für Verkehrsvermeidung unternehmen.  Rene Hamann

                • 23. 11. 2013

                  CSU-Parteitag in München

                  Seehofers Sieg

                  Mit Rekordergebnis wird Horst Seehofer als Parteichef bestätigt. Damit hat er große Rückendeckung für die Endphase der Koalitionsverhandlungen.  

                  • 3. 11. 2013

                    Regierung erwägt Maut-Erhebung

                    Abkassieren wie in Österreich

                    Die CSU-Rufe nach einer Maut tragen offenbar Früchte: Im Verkehrsministerium wird die Einführung einer Vignette geprüft. Doch in der Wirtschaft regt sich der Unmut.  

                    Maut-Vignette

                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Maut-Vignette

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Debatte
                        • taz.gazete
                        • migration control
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Info
                        • Anzeigen
                        • Genossenschaft
                        • Shop
                        • taz zahl ich
                        • taz lab 2019
                        • 40 Jahre taz
                        • taz FUTURZWEI
                        • Veranstaltungen
                        • taz am Wochenende
                        • ePaper
                        • Blogs
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Hausblog
                        • Archiv
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Nord
                        • Podcast
                        • LE MONDE diplomatique
                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln