• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 10. 2018

      Steinmeier in Griechenland

      Reparationen fraglich

      Linke Politiker mahnen nie geleistete Wiedergutmachung in Griechenland an. Anlass ist ein Staatsbesuch von Präsident Steinmeier.  Jannis Papadimitriou

      Bundespräsident Steinmeier und der griechische Außenminister Kotzias
      • 19. 8. 2018

        Debatte Griechenland unter Spardiktat

        Tsipras, der tragische Held

        Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras wird von vielen Linken als Verräter geschmäht. Dabei ist er ein Segen fürs Land.  Jürgen Gottschlich

        • 22. 6. 2018

          Folgen der Finanzkrise in Griechenland

          Steuern, mehr Steuern, Sondersteuern

          Nach acht grausamen Krisenjahren soll Griechenland bald aus dem Rettungsprogramm entlassen werden. Nicht nur Experten sind skeptisch.  Jannis Papadimitriou

          Eine Demonstrantin mit roten Haaren hält ein Transparent mit roter Schrift und eine rote Fahne
          • 25. 2. 2018

            Linke Parteien in Europa

            Nah bei den Leuten, fern der Macht

            Die linken Parteien in Europa sind in der Krise. Wenn sie zu Orten der Hoffnung und des Optimismus werden, geht es wieder aufwärts.  Robert Misik

            Ein Leuchtturm, der "Links" blikt
            • 5. 2. 2018

              Kommentar Europäische Linke und Syriza

              Absurde Selbstgefälligkeit

              Frankreichs Parti de Gauche will Syriza aus der Europäischen Linken werfen. Statt Solidarität spendet der Wagenknecht-Flügel der Linken Beifall.  Pascal Beucker

              Alexis Tsipras hält eine Rede auf der Bühne
              • 3. 12. 2017

                Griechische Ministerin über Finanzpolitik

                „Reiche müssen jetzt Steuern zahlen“

                Die griechische Arbeitsministerin Effi Achtsioglou lobt die Arbeit ihrer Regierung gegen Schwarzarbeit und Steuerflucht. Sparprogramme hätten aber keinen Erfolg.  

                Eine Villa und Boote am Meer
                • 13. 2. 2017

                  Linken-Politiker zu Griechenland-Hilfen

                  „Der IWF hat zwei Gesichter“

                  Der Internationale Währungsfonds soll gerne aus den Finanzhilfen aussteigen, meint Linken-Finanzexperte Axel Troost.  Daniel Böldt

                  Menschen stehen dicht zusammen und schauen in die selbe Richtung
                  • 31. 1. 2017

                    Medien in Griechenland

                    Korruption befördert Zeitungssterben

                    Athener Qualitätszeitungen werfen Premier Tsipras vor, er wolle ihnen den Garaus machen. Schulden? Steuerhinterziehung? Alles egal.  Ferry Batzoglou

                    Griechische Männer lesen Zeitungen an einem Straßenstand
                    • 16. 12. 2016

                      Syriza-Politiker über Linke und Europa

                      „Es fehlt ein gemeinsames Projekt“

                      Giorgos Chondros fordert, dem rechten und neoliberalen Diskurs zu trotzen. Die deutsche Linkspartei soll aus Solidarität mit Griechenland die Machtfrage stellen.  

                      Nahaufnahme auf Hand, die Streichholz an Europafahne hält
                      • 11. 12. 2016

                        Griechische Abstimmung zum Haushalt

                        Es wird weiter gespart

                        Eine einmalige Finanzspritze für bedürftige Rentner soll sonstige Kürzungen bei Gehältern und Altersbezügen vertuschen. Indirekte Steuern steigen.  Theodora Mavropoulos

                        Menschen auf der Straße, eine Frau hält ein Blatt Papier in die Luft
                        • 6. 11. 2016

                          Regierung in Griechenland

                          Tsipras baut sein Kabinett um

                          Gegner des Sparkurses müssen ihren Posten räumen. Künftig gibt es ein Ministerium für Migrations- und Flüchtlingsfragen.  Theodora Mavropoulos

                          Regierungschef Alexis Tsipras und Präsident Prokopis Pavlopoulos stehen nebeneinander
                          • 5. 11. 2016

                            Griechische Syriza-Regierung

                            Tsipras bildet Kabinett um

                            Syriza befindet sich im Umfragetief, der Druck der Sparmaßnahmen wird stärker. Ministerpräsident Tsipras reagiert mit einer umfassenden Regierungsumbildung.  

                            Porträt Tsipras
                            • 27. 10. 2016

                              TV-Lizenzen in Griechenland

                              Syriza muss umschalten

                              Die Syriza-Regierung versteigerte Sendelizenzen für das Privatfernsehen. Ein Gericht entschied nun, dass dies verfassungswidrig ist.  Ferry Batzoglou

                              Tsipras ist auf mehreren Fernsehbildschirmen zu sehen
                              • 16. 10. 2016

                                Kommentar Syriza-Parteitag

                                Balsam für die Parteiseele

                                Syriza geht gestärkt aus dem Parteitag hervor. Doch der Spagat zwischen reiner Lehre und der von außen verordneten Sparpolitik ist nicht beendet.  Jannis Papadimitriou

                                Alexis Tsipras während seiner Rede
                                • 16. 10. 2016

                                  Syriza-Parteitag in Piräus

                                  Was muss, das muss?

                                  Ohne die Sparmaßnahmen wäre Griechenland aus der Eurozone geflogen, erklärt Tsipras. – Eine Partei zwischen Ideologie und Sparzwang.  Jannis Papadimitriou

                                  Tsipras winkt in einen vollen Saal
                                  • 11. 9. 2016

                                    Griechenland und die EU-Süd-Allianz

                                    Tsipras greift in die Trickkiste

                                    Mit vollmundigen Versprechungen will der griechische Premier punkten. Umfragen zeigen, dass er sich wohl noch mehr einfallen lassen muss.  Jannis Papadimitriou

                                    Eine große Menschenmenge, die offensichtlich Sprechchöre singt, zieht durch eine Straße, teilweise sind Transparente zu sehen
                                    • 1. 8. 2016

                                      Griechischer Sport vor Rio

                                      Rudern gegen die Verhältnisse

                                      Marode Sportstätten, gestrichene Förderung, fehlende Jugend. Der Sport in Griechenland kämpft mit vielen Widrigkeiten.  Torsten Haselbauer, Kostas Kalfopoulos

                                      Achter-Ruderboot im Sonnenaufgang
                                      • 28. 7. 2016

                                        Rechtsstaat in Griechenland

                                        Besetzte Häuser geräumt

                                        Die Polizei nimmt bei einem Einsatz gegen Anarchisten und Geflüchtete in Thessaloniki 74 Personen fest. Syriza distanziert sich von der Aktion.  Theodora Mavropoulos

                                        lüchtlingsprotest in Thessaloniki im vergangenen Juni
                                        • 11. 6. 2016

                                          LGBT-Parade in Athen

                                          Flashmob und Botschaftergrüße

                                          Es ist die erste Athens Pride seit der griechischen Zulassung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften – ein Verdienst der Syriza-Regierung.  Theodora Mavropoulos

                                          Zwei Frauen umarmen sich vor einem Demowagen
                                          • 28. 4. 2016

                                            Schuldenkrise in Europa

                                            Nächste Runde im Schuldenpoker

                                            Der Streit zwischen Griechenland und der EU lebt wieder auf. Wenn es dumm läuft, könnte er sich mit der Brexit-Debatte vermischen.  Eric Bonse

                                            Vor einem großen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert weht ein Fahne der Europäischen Union mit einem Euro-Symbol
                                            • 25. 1. 2016

                                              Kommentar Ein Jahr Syriza-Regierung

                                              Ewige Hoffnung in Athen

                                              Das Gesundheitssystem ist am Boden und die Schulden steigen weiter: Alexis Tsipras‘ Bilanz nach 365 Tagen als griechischer Premier ist mager.  Jannis Papadimitriou

                                              Alexis Tsipras am Rednerpult, mit seinem Finger in Richtung Boden zeigend.
                                              • 22. 1. 2016

                                                Griechischer Außenminister über Flucht

                                                „Eine Grenzschließung bringt nichts“

                                                Flüchtlinge fänden ihre Wege, sagt Nikos Kotzias. Er fordert allerdings eine Visumspflicht für Marokkaner und Algerier in der Türkei.  

                                                Ein Mann mit einem großen Sack auf den Schultern geht durch eine Winterlandschaft
                                                • 19. 1. 2016

                                                  Regierungsfernsehen in Griechenland

                                                  Der rosarote Sender

                                                  Die Quoten des wiedereröffneten griechischen Senders ERT sind im Keller. Viele sehen in dem Staatsfernsehen zuviel Syriza-Propaganda.  Ferry Batzoglou

                                                  mehrere Fernseher, auf denen Tsipras zu sehen ist
                                                  • 11. 1. 2016

                                                    Chef der Konservativen in Griechenland

                                                    Polarisierer mit Familienkonkurrenz

                                                    Der Name Mitsotakis gilt linken Wählern als rotes Tuch. Nun ist Kyriakos Mitsotakis Chef der Konservativen – und droht mit knallharter Opposition.  Jannis Papadimitriou

                                                    Konstantin Mitsotakis, neuer Chef der Konservativen
                                                    • 21. 12. 2015

                                                      Syriza-Politiker über Europas Linke

                                                      „Der einzige Kommunist im Dorf“

                                                      Giorgos Chondros vom Syriza-Zentralkomitee über Podemos, neoliberale Chancen und die Lehren aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres.  

                                                      Alexis Tsipras und Pablo Iglesias
                                                      • 7. 12. 2015

                                                        Syriza-Regierung in Griechenland

                                                        Das verflixte erste Jahr

                                                        Der Wahlsieg von Alexis Tsipras sollte ein Neubeginn sein. Was hat sich verändert? Wir haben vier Griechen begleitet.  Charlotte Stiévenard, Theodora Mavropoulos

                                                        Eine Frau spricht auf einer Demo in ein Megafon
                                                        • 6. 12. 2015

                                                          Haushalt in Griechenland verabschiedet

                                                          Nochmal 5,7 Milliarden zu sparen

                                                          Auf die Griechen kommen auch 2016 weitere Einsparungen und Steuererhöhungen zu. Das Parlament in Athen billigte den Haushaltsentwurf.  

                                                          Alexis Tsipras schaut in die Kamera
                                                          • 13. 11. 2015

                                                            Flüchtlinge auf Lesbos

                                                            Insel der Freiwilligen

                                                            In den Flüchtlingslagern auf Lesbos herrschen Chaos und Not. Helfer tun, was sie können. Die EU schaut zu. Und immer wieder kommen neue Boote an.  Theodora Mavropoulos

                                                            Helfer und Flüchtlinge auf Lesbos
                                                            • 13. 11. 2015

                                                              Kommentar Griechischer Generalstreik

                                                              Für und gegen die Regierung

                                                              Führende Linkspolitiker rufen zum Generalstreik auf, um die linke Regierung unter Druck zu setzen. Nun ist die Verwirrung groß.  Jannis Papadimitriou

                                                              Feuer im Eingang einer Bank
                                                              • 12. 11. 2015

                                                                Gewerkschaftsproteste in Griechenland

                                                                Generalstreik gegen Alexis Tsipras

                                                                Erstmals wird der linke Regierungschef mit großen Protesten konfrontiert. Syriza ruft zum Arbeitskampf auf. Die Opposition wird immer lauter.  Jannis Papadimitrou

                                                                Straßenfeger vor einem Schiff im Hafen
                                                                • 27. 10. 2015

                                                                  Sparmaßnahmen in Griechenland

                                                                  Gürtel enger, sonst Hahn zu

                                                                  Die Reformen in Griechenland gehen den Gläubigern nicht schnell genug. Deswegen wollen sie Finanzhilfen zurückhalten.  Jannis Papadimitriou

                                                                  Menschen in Athen vor einer Wand mit Graffitis und Annoncen
                                                                  • 5. 10. 2015

                                                                    Kommentar Parlamentswahl in Portugal

                                                                    Schwierige Mehrheiten

                                                                    Das Ergebnis ist uneindeutig, das Durchregieren wird für die Austeritäts-Anhänger schwieriger. Damit liegt Portugal im europäischen Trend.  Reiner Wandler

                                                                    Pedro Passos Coelho winkt bei einer Pressekonferenz
                                                                    • 22. 9. 2015

                                                                      Kommentar Griechenland nach der Wahl

                                                                      Leidenschaft für Europa wiederfinden

                                                                      Alexis Tsipras ist ein begnadeter Wahlkämpfer. Jetzt muss der Linkspolitiker noch regieren. Das Europa-als-Sündenbock-Märchen reicht nicht.  Jannis Papadimitrou

                                                                      Alexis Tsipras
                                                                      • 21. 9. 2015

                                                                        Nach der Wahl in Griechenland

                                                                        So sieht der Sieger aus

                                                                        Alexis Tsipras kann seine Macht und seine Koalition behaupten. Jetzt muss er regieren. Das aber dürfte nun deutlich schwerer werden.  Jannis Papadimitriou

                                                                        Alexis Tsipras vor einem Meer aus Fahnen
                                                                        • 21. 9. 2015

                                                                          Nach der Parlamentswahl in Griechenland

                                                                          Erneut ein Bündnis mit den Rechten

                                                                          Syriza hat eine überraschende Mehrheit erreicht. Alexis Tsipras verspricht „Hartnäckigkeit“ im Kampf gegen die Schuldenkrise.  

                                                                          Alexis Tsipras hält lächelnd seinen Stimmzettel in der Hand, im Hintergrund Wahlkabinen
                                                                          • 20. 9. 2015

                                                                            Kommentar Griechenland-Wahl

                                                                            Zum Wohle des Volkes

                                                                            Alexis Tspiras hat viele Fehler gemacht. Aber hatte er jemals eine Chance, seine Versprechungen in die Tat umzusetzen?  Klaus Hillenbrand

                                                                            Alexis Tsipras schaut aus einer Wahlkabine.
                                                                            • 20. 9. 2015

                                                                              Parlamentswahl in Griechenland

                                                                              Syriza knapp vorn

                                                                              Mit der Neuahl wollte sich Tsipras eine deutliche Mehrheit holen. Laut ersten Prognosen hat Syriza einen Vorsprung vor der Nea Dimokratia.  Jannis Papadimitriou

                                                                              Ein Mann steht vor einem Tisch und guckt sich die Wahlprogramme der Parteien an
                                                                              • 20. 9. 2015

                                                                                Griechenland vor der Wahl

                                                                                Die Wahl der Qual

                                                                                Ob Tsipras die Wahl gewinnt, ist noch unklar. Klar ist dagegen die lange Liste von Aufgaben, denen sich der Wahlgewinner sofort stellen muss.  Jannis Papadimitriou

                                                                                Wahlplakat mit Tsipras-Konterfei auf dem Syntagma-Platz.
                                                                                • 19. 9. 2015

                                                                                  Griechenland vor der Parlamentswahl

                                                                                  Griechischer Blues

                                                                                  Am Sonntag wird zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Parlament gewählt. Die Syriza-Begeisterung ist verflogen. Profitieren könnten die Rechten.  Theodora Mavropoulos

                                                                                  Es ist Nacht, auf einer Großbildleinwand sind zwei Politiker zu sehenein paar Menschen schauen zu
                                                                                  • 18. 9. 2015

                                                                                    Griechenland vor der Wahl

                                                                                    Überzeugte Linke

                                                                                    „Es läuft so viel falsch in Griechenland“, sagt Dimitris Routos – und glaubt dennoch an den Wandel. Unterwegs mit Syriza in Thessaloniki.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                                                                                    Ein Mann sitzt vor einem geschlossenen Geschäft in Thessaloniki
                                                                                    • 17. 9. 2015

                                                                                      Griechischer Vizepremier zu Syriza

                                                                                      „Wir bleiben eine radikale Linke“

                                                                                      Das Wahlprogramm war richtig, aber unrealistisch, sagt Giannis Dragasakis, Vizepremier unter Tsipras. Er spricht über Koalitionen und Prioritäten.  

                                                                                      Giannis Dragasakis und Alexis Tsipras
                                                                                      • 16. 9. 2015

                                                                                        Vor der Parlamentswahl in Griechenland

                                                                                        Ein Rennen mit vielen Rätseln

                                                                                        Droht am Ende eher eine Große Koalition als ein linker Durchmarsch? Bei der Parlamentswahl am Sonntag sind Überraschungen nicht ausgeschlossen.  Jannis Papadimitriou

                                                                                        Mitglieder der rechtsextremen Goldenen Morgenröte mit Flaggen
                                                                                        • 15. 9. 2015

                                                                                          Vor der Wahl in Griechenland

                                                                                          Duell mit ungewissem Ausgang

                                                                                          In einem Fernsehduell geben sich Syriza-Chef Tsipras und der Konservative Evangelos Meimarakis unversöhnlich. In Umfrage liegen beide gleichauf.  

                                                                                          Evangelos Meimarakis (li.) im Gespräch mit Alexis Tsipras während des TV-Duells.
                                                                                          • 7. 9. 2015

                                                                                            Griechischer Expremier im Wahlkampf

                                                                                            Tsipras möchte Paket neu aufschnüren

                                                                                            Im Fall seines Sieges will Alexis Tsipras an den Auflagen für das dritte Kreditpaket rütteln. Doch in der Gunst der Wähler liegen die Konservativen gleichauf mit Syriza.  

                                                                                            Alexis Tsipras unter Parteigenossen in der Messehalle von Thessaloniki
                                                                                            • 2. 9. 2015

                                                                                              Griechenland vor der Wahl

                                                                                              Die neue Unübersichtlichkeit

                                                                                              In knapp drei Wochen wird ein neues Parlament gewählt. Trotz Abspaltung ihres Pro-Grexit-Flügels liegt Syriza in den Umfragen knapp vorn.  Pascal Beucker

                                                                                              • 28. 8. 2015

                                                                                                Kolumne Leuchten der Menschheit

                                                                                                Die Rettung des linken Projekts

                                                                                                Chantal Mouffe lehnt Konsens ab: Sie sympathisiert mit Syriza und Podemos, weil sie antagonistische Konflikte entfachen.  Christiane Müller-Lobeck

                                                                                                Chantal Mouffe bei einem ihrer Vorträge im Juni 2013

                                                                                              Syriza

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Syriza

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln