• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2019

      Die Wahrheit

      Das Haareschneideschlaraffenland

      Friseure gibt es in Deutschland wie Butter auf dem Butterberg. Und es kommen Tag für Tag immer neue Sahneläden hinzu.  Arno Frank

      • 6. 12. 2018

        Ausbeutung bei Flughafen Istanbul

        Arbeiter frei, aber vor Gericht

        Die festgenommenen Arbeiter des neuen Flughafens in Istanbul wurden aus der U-Haft entlassen. Der Prozess gegen sie hat gerade erst begonnen.  Jürgen Gottschlich

        Ein Bauarbeiter steht in einem Terminal am neuen Flughafen von Istanbul
        • 30. 10. 2018

          Neuer Flughafen Istanbul

          Erdoğans Prestigeprojekt

          Am Tag der Gründung der türkischen Republik wurde in Istanbul der neue Flughafen eröffnet. Er soll der weltgrößte Airport werden.  Jürgen Gottschlich

          Erdogan und zahlreiche andere Gäste eröffnen den neuen Flughafen Istanbul
          • 18. 10. 2018

            Fotograf Ara Güler ist tot

            Das Auge von Istanbul

            Er reiste als Journalist durch die Krisenherde der Region und porträtierte Erdoğan und Picasso. Nun ist der türkische Fotograf Ara Güler gestorben.  Jürgen Gottschlich

            Ein Mann, Ara Güler
            • 19. 9. 2018

              Streik am Istanbuler Großflughafen

              Polizei hält Airport-Arbeiter fest

              Laut Gewerkschaftern sind bis zu 400 Arbeiter weiter in Gewahrsam. Diese hatten auf der Baustelle des neuen Flughafens einen Streik gewagt.  Jürgen Gottschlich

              Menschen mit Sicherheitsschildern stehen neben einander
              • 16. 9. 2018

                Streik am Istanbuler Flughafen

                Polizei nimmt 500 Arbeiter fest

                Nach tödlichen Unfällen auf der Baustelle des Istanbuler Flughafens streiken die Arbeiter. Die Polizei versucht, den Ausstand niedergeschlagen.  Jürgen Gottschlich

                Polizisten nehmen Männer und Frauen fest
                • 22. 8. 2018

                  Choreographin Aydin Teker in Berlin

                  „Ich hinterfrage mein Leben neu“

                  Aydin Teker gilt als Pionierin des zeitgenössischen Tanzes in der Türkei. Ein Gespräch über Istanbul, Proteste im Gezi-Park und wachsende Ängste.  Astrid Kaminski

                  Eine Frau schreit
                  • 13. 8. 2018

                    Rockermilieu und kurdische Großfamilie

                    Absolute Treue und brutale Härte

                    Rezan Cakici ist spurlos verschwunden. Sein Fall führt in eine Welt, in der die Gesetze der Rocker und die Kultur kurdischer Großfamilien verschmelzen.  Klaus Wolschner

                    Auf einer Lederkutte steht „Hells Angels“
                    • 23. 6. 2018

                      Vor den Wahlen in der Türkei

                      Die Unversöhnlichen von Üsküdar

                      Die Wahlen an diesem Sonntag spalten das Istanbuler Viertel. Fans und Gegner von Präsident Erdoğan vereint nur ihre Feindschaft.  Jürgen Gottschlich

                      Omnibus mit Mann stehend vorne, von Fans umlagert
                      • 17. 6. 2018

                        EU-Hilfen für syrische Flüchtlinge

                        Gestrandet in Istanbul

                        Europa zahlt Milliarden an die Türkei, damit diese Flüchtlinge versorgt. Kommt das Geld auch bei den Menschen an? Nicht immer.  Sabine Seifert

                        Kinder sitzen auf Schulbänken, vorne die Lehrerin
                        • 18. 5. 2018

                          Massenkundgebung in Istanbul

                          Erdoğan, der Palästinenser-Beschützer

                          Der türkische Präsident ruft zur Gewalt gegen Israel auf und beklagt die Zurückhaltung der muslimischen Welt. Kritik kommt von der Opposition.  Wolf Wittenfeld

                          • 20. 4. 2018

                            Rapper Sultan Tunc

                            Kreuzberger Nächte sind arabesk

                            Die Geschichte des Rappers Sultan Tunc spielt zwischen Berlin und Istanbul. In der Türkei bekam er den ersten Plattenvertrag.  Hülya Gürler

                            Sultan Tunc und zwei weitere Männer in einer bunten Wolke
                            • 13. 11. 2017

                              Opernbau in Istanbul

                              Erdoğans Gigantismus

                              Kulturschaffende laufen Sturm. Präsident Erdoğan will am Taksim-Platz in Istanbul ein riesiges Opernhaus errichten lassen.  Wolf Wittenfeld

                              ein Gebäude hinter einer Mauer
                              • 8. 11. 2017

                                Schaubühne sagt Gastspiel in Istanbul ab

                                Dilemma im Kulturaustausch

                                Die Schaubühne Berlin sollte beim 21. Istanbuler Theaterfestival „Richard III.“ spielen. Wegen Sorge um ihre Mitarbeiter sagt sie aber ab.  Katrin Bettina Müller

                                Haus im Bauhaus-Stil, drüber steht "Schaubühne"
                                • 31. 10. 2017

                                  Istanbuler Büro geschlossen

                                  Hauptsache gutes Geschäft

                                  Berlin schließt seine Wirtschaftsrepräsentanz in Istanbul. Ein politisches Signal gegen das autoritäre türkische Regime? Leider nein.  Malene Gürgen

                                  • 9. 10. 2017

                                    Sasha Marianna Salzmann über ihr Debüt

                                    „Du landest immer bei deiner Mutter“

                                    In Sasha Marianna Salzmanns Debüt „Außer sich“ reist eine junge Frau zu ihrem männlichen Zwillings-Ich. Schauplatz ist das queere Istanbul.  

                                    Eine Frau mit Locken vor einer weißen Wand
                                    • 20. 9. 2017

                                      Kunst in Istanbul

                                      Einfach mal durchatmen

                                      Sie versuchen die Kunstfreiheit am Bosporus hochzuhalten: Über die Istanbul Biennale und die Kunstmesse Contemporary Istanbul.  Ingo Arend

                                      Neun Männerbein-Paare aus Keramik in einem gekachelten Baderaum
                                      • 9. 8. 2017

                                        Doku „Kedi – Von Katzen und Menschen“

                                        Auf Katzen-Augenhöhe

                                        Regisseurin Ceyda Torun widmet sich in „Kedi“ den Straßenkatzen Istanbuls – und stellt dabei das Konzept „Haustier“ infrage.  Michael Meyns

                                        Eine rote und eine schwarze Katze auf der Straße
                                        • 13. 7. 2017

                                          Osnabrück zeigt türkische Biennale

                                          Heimat ist, wo mein Fetisch ist

                                          Nach einer Rufmordkampagne gegen die Kuratorin wurde die Biennale von Çanakkale erstmal abgesagt. Jetzt läuft sie doch – in Niedersachsen.  Ingo Arend

                                          Kohlezeichnungen von Häuserfassaden
                                          • 25. 6. 2017

                                            LGBTI Pride in Istanbul

                                            Polizei verhindert Parade

                                            Der Marsch war aus „Sicherheitsgründen“ verboten worden. Es fanden Happenings statt, gegen die die Polizei mit Gummigeschossen vorging.  Jürgen Gottschlich

                                            Menschen in Polizeiwesten bei der Festnahme einer Person
                                            • 24. 6. 2017

                                              Gay-Pride-Parade in Istanbul

                                              Gouverneur spricht Verbot aus

                                              Zum dritten Mal hintereinander darf die Demo für die Rechte der LGBTI-Community nicht stattfinden. Sie würde die Sicherheit von Touristen gefährden, heißt es.  

                                              ein LGBTI-Community-Mitglied im Hochzeitskleid und mit Protestschild vor einer Reihe von Polizisten
                                              • 13. 6. 2017

                                                Kommentar Exil-Türken in Berlin

                                                Eine traurige Zuflucht

                                                Unser Autor ist von der Türkei nach Berlin gekommen, hier fühlt er sich sicher. Die Erinnerung an sein früheres Leben lähmt ihn trotzdem.  Ali Celikkan

                                                Menschen sitzen gemütlich vor einem Cafe, ein Mann steht an einem Obststand
                                                • 1. 5. 2017

                                                  Mai-Feiern in Istanbul

                                                  Hayır, hayır, hayır!

                                                  Trotz Ausnahmezustand wird in Istanbul demonstriert, aber nicht auf dem zentralen Taksim-Platz. Der 1. Mai verläuft im Schatten des Referendums.  Meltem Yilmaz

                                                  Fassade spiegelt sich im Gesicht eines Mannes
                                                  • 26. 4. 2017

                                                    Istanbul-Biennale nach dem Referendum

                                                    Jenseits des binären Codes

                                                    Mission Impossible für Elmgreen & Dragset, die Kuratoren der 15. Istanbul-Biennale: Wie positioniert man sich zu Erdoğan?  Ingo Arend

                                                    Zwei Männer stehen in einem Raum mit einem großen Fenster.
                                                    • 9. 2. 2017

                                                      Kolumne Stimmen für Aslı Erdoğan

                                                      Geduldige Verse

                                                      Der Tag, an dem die vergangene Parlamentswahl in der Türkei stattfand, war ein schöner. Viele pflanzten einen Baum. Dieser Tag ist lange her.  Gerrit Wustmann

                                                      Eine Taube fliegt über Istanbul
                                                      • 5. 2. 2017

                                                        Mutmaßliche IS-Mitglieder

                                                        400 Festnahmen in der Türkei

                                                        Nach dem Terrorangriff in der Silvesternacht wurden nun hunderte mutmaßliche IS-Mitglieder festgenommen. Die Verdächtigen sollen Anschläge geplant haben.  

                                                        Ein uniformierter Mann ist in Begriff, mit einem Rammbock eine Tür einzurammen
                                                        • 17. 1. 2017

                                                          Silvesternacht-Anschlag auf Club „Reina“

                                                          Verdächtiger in Istanbul gefasst

                                                          Die türkische Polizei hat den Mann, den sie für den mutmaßlichen Attentäter hält, gefasst. Der 34-jährige Usbeke soll die Tat inzwischen gestanden haben.  

                                                          Ein am Wasser liegender Nachtclub mit einem Polizeiboot davor
                                                          • 15. 1. 2017

                                                            Sylvester-Terror in Istanbul

                                                            Zwei Verdächtige in U-Haft

                                                            Die türkische Polizei hat zwei Verdächtige Uiguren aus China festgenommen. Sie werden der Beihilfe zum Attentat im Club Reina bezichtigt.  

                                                            Ein Militärfahrzeug auf einer Straße in Istanbul. Weitere zivile Fahrzeuge auf der Staße. Im Hintergrund eine Brücke
                                                            • 10. 1. 2017

                                                              Städtepartnerschaft Berlin-Istanbul

                                                              Die andere Seite

                                                              Die Lage in der Türkei wirkt sich auf die Beziehungen zwischen Berlin und Istanbul aus. Es kriselt. Und man rückt enger zusammen.  Elisabeth Kimmerle

                                                              Das Brandenburger Tor wird im Gedenken an die Opfer des Anschlags in Istanbul in den türkischen Nationalfarben beleuchtet
                                                              • 4. 1. 2017

                                                                Angriff auf LGBT-Aktivisten

                                                                Prügel für den „Verräter“

                                                                Eigentlich ist Barbaros Sansal Modemacher. Jetzt wurde er wegen sarkastischer Kritik an der Türkei zum verhassten Verräter – und Opfer.  Jürgen Gottschlich

                                                                Flugzeugen stehen in der Dämmerung aufgereiht auf einem Flughafen. Gangways sind an ihnen befestigt. Autos befinden sich auf der Fahrbahn
                                                                • 3. 1. 2017

                                                                  Terroranschlag in Istanbul

                                                                  14 Verdächtige festgenommen

                                                                  Die türkische Polizei hat mittlerweile 14 Menschen in Verbindung mit dem Anschlag am Neujahrstag festgenommen. Der mutmaßliche Täter ist auf der Flucht.  

                                                                  Zwei Männer tragen türkische Flaggen
                                                                  • 2. 1. 2017

                                                                    Silvester-Anschlag in Istanbul

                                                                    Verschwörung! Verschwörung!

                                                                    Wer hinter dem Silvester-Anschlag in Istanbul steckt, ist vielen TürkInnen egal. Sie glauben der AKP-Regierung. Und die verurteilt das säkulare Fest.  Ali Celikkan

                                                                    vor einer Tür, auf die ein DJ gemalt ist, liegen rote Nelken
                                                                    • 2. 1. 2017

                                                                      Terrorangriff auf Istanbuler Nachtclub

                                                                      IS reklamiert die Tat für sich

                                                                      Mindestens 39 Menschen sind ums Leben gekommen. Laut Medienberichten gab es acht Festnahmen. Gegen die türkische Religionsbehörde wurde Anzeige erstattet.  

                                                                      Es ist Nacht, zahlreiche Krankenwagen mit Blaulicht stehen an einer Straße, darüber eine riesige Hängebrücke
                                                                      • 1. 1. 2017

                                                                        Kommentar Anschlag in Istanbul

                                                                        Erdoğan lenkt von sich ab

                                                                        Faktisch hat Erdoğan in der Türkei schon längst die Alleinherrschaft inne. Doch nicht einmal er scheint die Lage kontrollieren zu können.  Jürgen Gottschlich

                                                                        Eine Frau legt an einem Absperrzaun rote Blumen nieder
                                                                        • 1. 1. 2017

                                                                          Täter des Anschlags in Istanbul

                                                                          Nicht zu fassen

                                                                          Spurlos verschwunden: Wer den Anschlag in Istanbul in der Silvernacht verübt hat, ist zunächst unklar und lässt sich nur vermuten.  Jürgen Gottschlich

                                                                          Blumen liegen vor dem Club in Istanbul, wo der Anschlag verürbt worden ist
                                                                          • 1. 1. 2017

                                                                            Kolumne Minority Report

                                                                            Keine Lust auf Party

                                                                            Nach dem Anschlag in Istanbul einfach weiter feiern gegen den bösen Terror? Klingt schrecklich amüsant, aber ich bin raus, Leute.  Fatma Aydemir

                                                                            Menschen nach dem Anschlag auf einen Club in Istanbul auf der Strasse
                                                                            • 1. 1. 2017

                                                                              Angriff auf Nachtclub in Istanbul

                                                                              Blutbad im Reina

                                                                              Ein Schütze hat auf der Neujahrsfeier in einem Istanbuler Club mindestens 39 Personen getötet. Auch viele Verletzte sind zu beklagen.  Jürgen Gottschlich

                                                                              Ufer mit einem Haus, davor liegt ein Boot
                                                                              • 28. 12. 2016

                                                                                taz-Serie Gut vorankommen

                                                                                In vier Minuten von Asien nach Europa

                                                                                Lange galt Istanbul als Verkehrsmoloch mit Dunstglocke. Bis die Stadt konsequent auf den Ausbau des Schienenverkehrs setzte.  Jürgen Gottschlich

                                                                                Neueröffnete Metro-Station in Istanbul
                                                                                • 27. 12. 2016

                                                                                  29 Polizisten vor Gericht

                                                                                  Erster Prozess zum Putsch in der Türkei

                                                                                  Seit dem Putschversuch in der Türkei sind bislang 41.000 Menschen festgenommen worden. Jetzt drohen 29 ehemaligen Polizisten eine harte Strafe.  

                                                                                  Neun paramilitärisch ausgerüstete Polizisten gehen hintereinender vor dem Silviri-Gefängnis entlang
                                                                                  • 20. 12. 2016

                                                                                    Säkularisierung an türkischen Schulen

                                                                                    Der Kulturkampf im Unterricht

                                                                                    Weit mehr als eine Posse: Im Weihnachtsstreit am Istanbul Lisesi geht es keineswegs nur um christliche Festtagsbräuche.  Jürgen Gottschlich

                                                                                    Das Schild der Istanbul Lisesi
                                                                                    • 12. 12. 2016

                                                                                      Nach Doppelanschlag in Istanbul

                                                                                      Prokurdische Politiker festgenommen

                                                                                      Bei den Anschlägen auf die Polizei waren am Samstag 39 Menschen getötet worden. Staatschef Erdogan spricht von Vergeltung.  

                                                                                      Menschen in der Türkei fassen sich an die Arme
                                                                                      • 11. 12. 2016

                                                                                        Kommentar Doppelanschlag in Istanbul

                                                                                        Die Schwäche des starken Mannes

                                                                                        38 Tote und 150 Verletzte sind für die Türkei ein Schock. Für Erdoğan sind die Anschläge hingegen Teil seines politischen Kalküls.  Jürgen Gottschlich

                                                                                        Jemand hält eine Nelke
                                                                                        • 11. 12. 2016

                                                                                          Türkische Fußballliga Süperlig

                                                                                          Risikospiel endet mit Terroranschlag

                                                                                          Nach dem Sieg von Beşiktaş über Bursaspor explodieren Bomben. Ziel sind Polizisten, die wegen verfeindeter Fans verstärkt im Einsatz sind.  Tobias Schächter

                                                                                          Feuerwehrleute auf dem Dach eines Fußball-Stadions
                                                                                          • 26. 10. 2016

                                                                                            Kommentar abgesagtes Gedenkkonzert

                                                                                            Beschämendes Verhalten

                                                                                            Wie schon während des Völkermords 1915 opfert Deutschland die Armenier für angeblich wichtigere Interessen.  Jürgen Gottschlich

                                                                                            Musiker mit Instrumenten auf einer Konzertbühne
                                                                                            • 25. 10. 2016

                                                                                              Armenienkonflikt in der Türkei

                                                                                              Keine versöhnlichen Töne

                                                                                              Der Auftritt der Dresdener Sinfoniker im Deutschen Konsulat in Instanbul ist abgesagt. Das Konzert sollte an den armenischen Völkermord erinnern.  Jürgen Gottschlich

                                                                                              Die Dresdner Sinfoniker hell erleuchtet in einem sonst dunklen Raum
                                                                                              • 12. 10. 2016

                                                                                                Heft gegen Stereotype

                                                                                                Koran und Analsex

                                                                                                Das Online-Magazin „renk“ soll Klischees über Deutschtürken widerlegen. Jetzt erscheint auch eine Printausgabe.  Natalie Mayroth

                                                                                                Das Magazin "renk" mit Cover und aufgeschlagen

                                                                                              Istanbul

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Istanbul

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln