• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2019

      Jahresauftakt der Clubcommission

      Die Dialektik der Clubkultur

      Berliner Clubs verweisen auf ihre ökonomische Relevanz und wollen gleichzeitig als Kulturstätten anerkannt werden. Das ist ambivalent.  Volkan Ağar

      • 2. 2. 2019

        Reisen nach Sri Lanka

        Die Touristen bleiben weg

        Nach gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Buddhisten und Muslimen steckt Sri Lanka in einer Regierungskrise.  Simone Schmollack

        Polizei in Colombo
        • 2. 2. 2019

          Tourismus in Indien

          Armut schauen

          Auf Besichtigungstour durch Mumbais „informelle Siedlungen“ geht die Urteilskraft leicht verloren. Was soll man bedauern, was bewundern?  Martin Jahrfeld

          Straße in Mumbai
          • 19. 1. 2019

            Theodor Fontane und Brandenburg

            Fast unverfälscht

            Mit seiner spezifischen Art hat Theodor Fontane dem Tourismus in Brandenburg den Weg geebnet. Eine Wanderung um den Stechlinsee.  Ulrike Wiebrecht

            Baum am Seeufer
            • 10. 1. 2019

              Neue Infostelen für Berlin

              Orientierung in Saphirblau

              226 neue Informationssäulen sollen künftig Berlin-TouristInnen leiten – manche mit Touchscreen, alle mit WLAN.  Jim Mülder

              • 24. 12. 2018

                Kolumne Ich meld mich

                Seid netter zueinander, Pax!

                Damit KundInnen zu FreundInnen werden, ist es notwendig, an der Sprache zu feilen und positiv zu denken. Besonders im Tourismus.  Franz Lerchenmüller

                Verschiedene Menschen sitzen zusammen, einer spielt Gitarre
                • 19. 12. 2018

                  Kinoempfehlung für Berlin

                  Die Verdichtung des Wahnsinns

                  Der Filmrauschpalast zeigt in einer kleinen Werkschau auch Jaques Tatis „Playtime“. Eine der großartigsten Inszenierungen moderner Zeiten.  Antonia Herrscher

                  • 17. 12. 2018

                    Klimawandel im Harz

                    Sport ohne Winter

                    Nach 49 Jahren gibt der Betreiber des Naturschnee-Skigebietes auf dem Sonnenberg auf. Nun braucht der Harz Konzepte für einen nachhaltigen Tourismus.  Reimar Paul

                    Der Schlepplift auf dem Wurmberg im Stillstand.
                    • 9. 12. 2018

                      Kolumne Navigationshilfe

                      Die Deppen sind die anderen

                      Es gibt kaum eine Gruppe auf dieser Welt, die ihresgleichen so sehr verachtet wie Reisende. Ist „abseits beliebter Pfade“ erstrebenswert?  Alina Schwermer

                      elefantenherde vor berg
                      • 8. 11. 2018

                        Absage in Sachen Mauerradweg

                        Bund fährt nicht auf Mauer ab

                        Die Bundesregierung hält den teils ziemlich maroden Mauerradweg nicht für „national bedeutsam“ und beteiligt sich deshalb nicht an der Sanierung.  Bert Schulz

                        Einige Radfahrer besichtigen einen ehemaligen Wachturm an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze mitten in Berlin
                        • 30. 10. 2018

                          „Lonely-Planet“-Tipps für Berlin-Touristen

                          Labbrige Billigwürste

                          Ein neuer Reiseführer aus dem „Lonely Planet“-Verlag empfiehlt Wurst vom Umhängegrill als ultimatives Gastro-Erlebnis in Berlin. Was sagt uns das?  Anna Klöpper

                          • 18. 10. 2018

                            Reisen in Zeiten von Instagram

                            Und ewig grüßt der böse Tourist

                            Mal wieder wird das alte Fass vom bösen Reisebusiness aufgemacht: Jetzt steht Instagram am Pranger – und diese jungen Leute haben Schuld.  Ambros Waibel

                            Touristen werden in Gondeln durch Venedig kutschiert.
                            • 30. 9. 2018

                              Kommentar Globalisiertes Reisen

                              Egoismus für alle

                              Fast jeder kann sich mittlerweile Reisen leisten, die Tourismusindustrie wächst. Doch die Demokratie bleibt auf der Strecke.  Edith Kresta, Christel Burghoff

                              Reisende mit Rucksack laufen mit dem Smartphone in der Hand durch die Gegend
                              • 15. 9. 2018

                                Die Wahrheit

                                Nagelharter Zehentee

                                Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (12 und Ende). Heute: Zu Gast bei Stalins alter Friseurin im russischen Rostow am Don.  Andreas Rüttenauer

                                Eine Illustration zeigt eine Frau mit Kopftuch, die eine Tasse mit der Aufschrift "CCCP" trägt
                                • 7. 9. 2018

                                  Mit dem Zug von Berlin nach Amsterdam

                                  Joint Venture mit Hindernissen

                                  Die Deutsche Bahn kündigt an, die Fahrtzeit zwischen Berlin und Amsterdam zu verkürzen. Größtes Hindernis dabei sind andere Züge.  Magnus Rust

                                  Sieben Bauarbeiter in orangen Westen stehen am Gleisbett.
                                  • 22. 8. 2018

                                    Hamburg will Zweckentfremdung stoppen

                                    Airbnb ist nicht mehr anonym

                                    Der Senat schränkt Vermietung von Wohnungen als Ferienunterkünfte stark ein und will die zur Überwachung zuständigen Stellen aufstocken.  Marco Carini

                                    • 21. 8. 2018

                                      Kolumne Jung und dumm

                                      Die dümmste Sorte Mensch

                                      Es ist Sommer und sie sind wieder überall: Touristen. Das Travellertum hat einen ramponierten Ruf – vollkommen zurecht.  Adrian Schulz

                                      Touristen fotografieren sich in Griechenland
                                      • 17. 8. 2018

                                        Auf ins Hinterland

                                        Vergesst den Strand!

                                        Der Strand ist die größtmögliche Schnittmenge deutschen Urlaubsbegehrens. Dabei lohnt sich eine Drehung um 180 Grad.  Martin Reichert

                                        Blick über Dächer und grünes Land, am Himmel rosfarbene Wolken
                                        • 14. 8. 2018

                                          Kommentar Berliner Tourismusbilanz

                                          Die disneyfizierte Hölle verhindern

                                          Wieder hat es mehr Touristen in die Stadt gezogen. Ein Grund zur Freude ist das nicht. Es ist höchste Zeit die Notbremse zu ziehen und das Stadtmarketing zu beenden.  Erik Peter

                                          Das Brandenburger Tor
                                          • 12. 8. 2018

                                            Kommentar Zehn Jahre Airbnb

                                            Der Feind in meinem Bett

                                            Zimmer online vermitteln, das klingt nett. Doch das Problem steckt schon im Airbnb-Gründungsmythos. Jetzt hilft nur strikte Regulierung.  Gereon Asmuth

                                            Drei füße unter einer Bettdecke
                                            • 11. 8. 2018

                                              Airbnb wird zehn Jahre alt

                                              Die Welt zu Gast in der Gartenbutze

                                              Airbnb ist dort die Pest, wo aus der coolen Sharing-Idee brutale Verdrängung entsteht, sagt unsere Autorin. Sie ist selbst Host, allerdings im Grünen.  Anja Maier

                                              Zwei Menschen sitzen vor einem Haus im Grünen
                                              • 6. 8. 2018

                                                Die Wahrheit

                                                Ryanair hat’s schwer

                                                Die irische Billigfluglinie ist auf striktem Anti-Gewerkschaftskurs. Am liebsten würde sie sich aber eine neue Kundschaft suchen.  Ralf Sotscheck

                                                • 31. 7. 2018

                                                  Die Wahrheit

                                                  Stirb langsam in Cottbus

                                                  Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (6). Heute: Ein Augenkrebs erzeugendes Hotel weit im Osten der Republik.  Ulrike Stöhring

                                                  Treppenhaus von oben fotografiert. Es leuchtet in den Farben grün und lila
                                                  • 26. 7. 2018

                                                    Kommentar Schutz in der Brutzeit

                                                    Mogelpark Wattenmeer

                                                    Der Nationalpark Wattenmeer bewegt vor allem die Touristikagenturen, die mit dem Label Geld machen. Der Naturschutz wird vernachlässigt.  Thomas Schumacher

                                                    Pferdewagen im Watt
                                                    • 25. 7. 2018

                                                      Die Wahrheit

                                                      Lob des Mikrotourismus

                                                      Warum in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah: Statt Städte- oder Fernreisen werden Zimmerreisen bald der neueste heiße Scheiß sein.  Hartmut El Kurdi

                                                      • 20. 7. 2018

                                                        Die Wahrheit

                                                        Wie ein stillgelegter Schlachthof

                                                        Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (4). Heute: Auf den groben Rippen einer Schlafcouch im polnischen Łeba.  Uli Hannemann

                                                        Hunde auf einer Couch mit Löchern
                                                        • 19. 7. 2018

                                                          Urlaub machen für wenig Geld

                                                          DDR-Trip oder zu den Verwandten?

                                                          Jeder Sechste kann sich keinen Urlaub leisten. Doch es gibt kostengünstige Varianten, um mal zu verreisen. Wir haben da ein paar Ideen.  Barbara Dribbusch

                                                          Mehrere Personen stehen an einem Lagerfeuer und grillen Lebensmittel auf Stöcken
                                                          • 18. 7. 2018

                                                            Dokureihe über die Folgen des Tourismus

                                                            Ganz korrekt entspannen

                                                            Urlaubszeit ist die Zeit des politisch schlechten Gewissens. Die WDR-Reihe „Kritisch Reisen“ behandelt die Kehrseiten des Tourismus.  Sven Sakowitz

                                                            Ein Schlafzimmer, Sommersonne fällt durchs Fenster
                                                            • 18. 7. 2018

                                                              Die Wahrheit

                                                              „Cariiiine, qu’est-ce que tu fabriques?“

                                                              Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (3): Gemaßregelt werden nach Maß – und dann auch noch tief in den französischen Pyrenäen.  Ella Carina Werner

                                                              zwei sehr wollige weiße Schafe mit schwarzen Gesichtern werden von einem Menhscne festgehalten
                                                              • 17. 7. 2018

                                                                Mauerradweg in Berlin

                                                                Geschichts-Erfahrung mit Lücken

                                                                Der Mauerradweg auf dem alten Grenzstreifen rund um Westberlin ist in desolatem Zustand. Rot-Schwarz hat ihn vernachlässigt. Der Beginn der Sanierung ist offen.  Bert Schulz

                                                                Läufer entlang des Mauerwegs
                                                                • 14. 7. 2018

                                                                  Die Wahrheit

                                                                  „Ich war oft genug in Hannover“

                                                                  Das große Wahrheit-Interview mit dem Berliner Tourismus-Experten Kurt Scheel über Aktivurlaub, Nachhaltigkeit und das New Yorker Nachtleben.  

                                                                  • 8. 7. 2018

                                                                    Unerwünschte Folgen des Reisens

                                                                    Warum Touristen die Welt zerstören

                                                                    Der Massentourismus setzt Menschen und Umwelt immer härter zu. Was wir brauchen, ist eine radikale Reform des Reisens.  Steffen Vogel

                                                                    Folgen des Tourismus, Zeichnung oben Flugzeug mit Gesicht, unten Schnecke mit Gesicht
                                                                    • 3. 7. 2018

                                                                      Notrettung durch Frontex im Mittelmeer

                                                                      Human und effektiv im Einzelfall

                                                                      Frontex rettet eine einzelne im Mittelmeer treibende Touristin nach 21 Stunden. Wo bleibt diese Kompetenz, wenn Dutzende Geflüchtete sterben?  Carolina Schwarz

                                                                      Zwei Kinder auf einer Luftmatratze
                                                                      • 30. 6. 2018

                                                                        Reisen im Zeitalter des Internets

                                                                        Fast so schön wie auf den Fotos

                                                                        Die Werkzeuge des digitalen Universums haben das Reisen einfacher, bequemer und demokratischer gemacht. Aber auch langweiliger.  Franz Lerchenmüller

                                                                        Berge und See
                                                                        • 2. 6. 2018

                                                                          Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                                                          Letzter Anker Sylt

                                                                          Sehnsucht nach daheim auf La Réunion: Selbst die gut gewürzten Krabbenteigtaschen sind nichts gegen die frischen Krabben aus der Nordsee.  Edith Kresta

                                                                          Sandstrand mit Strandkorb
                                                                          • 29. 5. 2018

                                                                            Ruanda sponsert den FC Arsenal

                                                                            Shitstorm of Shame

                                                                            Ruanda will mit Werbung auf Trikots des Fußballclubs FC Arsenal den Tourismus ankurbeln. Das finden englische Boulevardblätter gar nicht gut.  Simone Schlindwein

                                                                            Eine Luftaufnahme. Eine Elefantenherde zwischen Bäumen
                                                                            • 22. 5. 2018

                                                                              Generalintendant des Humboldt Forums

                                                                              „Das darf nicht nur ein Selfie-Point sein“

                                                                              Ein Haus mit globaler Ausstrahlung, das auch der Region etwas zu bieten hat, will Hartmut Dorgerloh, der neue Chef vom Humboldt Forum.  

                                                                              Der neue Chef vom Humboldt Forum
                                                                              • 6. 5. 2018

                                                                                Landschaftstourismus als Ersatzreligion

                                                                                Das Opium der Touristen

                                                                                Marx, Heine und die Ökonomie des modernen Reisens: Sie waren Freunde, Dichter, Philosophen und inspirierten sich gegenseitig.  Nils Schulz

                                                                                Heine, Karl und Jenny Marx
                                                                                • 5. 5. 2018

                                                                                  Marseille baut um

                                                                                  Die ungezogene Schöne

                                                                                  Der Titel „Kulturhauptstadt 2013“ hat Marseille verändert. Das damals gebaute Mittelmeermuseum hat ein neues Zentrum geschaffen.  Edith Kresta

                                                                                  Blick auf eine Kathedrale
                                                                                  • 26. 4. 2018

                                                                                    Tourismus auf den Philippinen

                                                                                    Trauminsel wird geschlossen

                                                                                    Die Umwelt der Insel Boracay soll geschützt werden. Doch kurz zuvor bewilligte die Regierung dort noch ein Mega-Casino und ein Großhotel.  Sven Hansen

                                                                                    Uniformierte und Touristen stehen sich an einem Sandstrand mit Palmen gegenüber
                                                                                    • 18. 4. 2018

                                                                                      Kolumne So nicht

                                                                                      Das Rauschen deutscher Dialekte

                                                                                      Grenzen und Beschränktheit beim Inselbesuch: Wer eine Reise tut, hört deutsche Mundarten in ungeahnter Diversität.  Doris Akrap

                                                                                      Das Meer brandet an Felsen.
                                                                                      • 5. 4. 2018

                                                                                        Die Wahrheit

                                                                                        Die Riviera ruft

                                                                                        Neues aus Neuseeland: Jetzt, wo Europa kriselt und Amerika untergeht, ist es gut, dass Aotearoa den schönsten Gegenden der Welt ähnlich ist.  Anke Richter

                                                                                        • 1. 4. 2018

                                                                                          Museumsdirektor über Fake-Altstadt

                                                                                          „Authentisch ist nicht wichtig“

                                                                                          Ein mittelalterlicher Stadtkern ist für die touristische Vermarktung einer Kommune in Asien günstig, sagt Peter Cachola Schmal. Frankfurt tut dafür einiges.  

                                                                                          Die Lichtshow Luminale am Frankfurter Römer am 20.3. 2018
                                                                                          • 31. 3. 2018

                                                                                            Mittelalter als Touristenattraktion

                                                                                            Der Gòtic-Fake

                                                                                            Barcelonas mittelalterliches Viertel ist eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Architektonisch stark umgestaltet wurde es systematisch zum touristischen Ziel.  Ulrike Prinz

                                                                                            Straße in der Altstadt von Barcelona
                                                                                            • 25. 3. 2018

                                                                                              Attraktive Seiten von Calais

                                                                                              Zwischen Tristesse und Aufbruch

                                                                                              Die nordfranzösische Stadt ist arm, unansehnlich und bekannt als Dauer- Kulisse eines Flüchtlingsdramas. Doch sie hat auch andere Facetten.  Tobias Müller

                                                                                              Zwei Männer und eine Frau in der Bar mit Mikrofon
                                                                                              • 17. 3. 2018

                                                                                                Winter in Nordjapan

                                                                                                Am Ende der Welt

                                                                                                Arktische Eisschollen und Spaßtourismus auf der Insel Shiretoko. Und ein Nationalpark, wo Touristen die letzte japanische Wildnis suchen.  Hartmut Pohling

                                                                                                Leute in Thermoanzügen in Eis und Schnee

                                                                                              Tourismus

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Tourismus

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln