• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2018

      Kommentar CDU und Merkel

      An der Seitenlinie

      Wenn das Kind aus dem Haus geht, ist und bleibt man im Herzen bei ihm. Nicht anders wird es Angela Merkel mit ihrer Partei ergehen.  Anja Maier

      Zu einer Raute gefaltete Hände
      • 21. 11. 2018

        Datenpanne beim Verfassungsschutz

        Chefin muss gehen

        Maren Brandenburger, Geheimdienstchefin in Niedersachsen, tritt wegen einer Datenpanne zurück. Aktivisten hatten einen V-Mann enttarnt.  Andrea Maestro

        Maren Brandenburger und Boris Pistorius
        • 12. 11. 2018

          Seehofers Abgang als CSU-Chef

          Rücktritt in Trippelschrittchen

          Horst Seehofer will Innenminister bleiben. Dabei würde die CSU lieber heute als morgen einen Haken an die Personalie machen.  Michael Bartsch, Dominik Baur

          Nahaufnahme von Horst Seehofer im Freien, über ihm hängen Mikrofone mit Windschutz
          • 9. 11. 2018

            Kommentar Seehofers Rücktrittsplan

            Zeit für Bauchtanz und Gartenverein

            Horst Seehofers Rücktrittsankündigung sorgt für Konfusion. Am meisten bei ihm selbst. Dabei könnte es so einfach sein.  Anja Maier

            Horst Seehofer (CSU) macht eine nachdenlliche Pose
            • 8. 11. 2018

              US-Justizminister tritt zurück

              Jeff Sessions muss gehen

              Kurz nach den Midterm-Wahlen verlässt Sessions seinen Posten auf Wunsch von Trump. Im Zuge der Russland-Ermittlungen war der Justizminister in Ungnade gefallen.  

              Jeff Sessions bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus
              • 10. 10. 2018

                Rücktritt der US-Botschafterin bei der UN

                Gerüchte über Nachfolge

                Kaum hat Nikki Haley ihren Rückzug verkündet, gibt es erste Spekulationen über ihre Nachfolge. Insider befürchten es wird ein Hardliner.  Dorothea Hahn

                Nikki Haley und US-Präsident Donald Trump
                • 21. 9. 2018

                  Offener Brief von Kulturschaffenden

                  Seehofers Rücktritt gefordert

                  In einem Brief fordern Kulturschaffende den Rücktritt von Bundesinnenminister Horst Seehofer. Zu den Unterzeichner*innen gehören viele Prominente.  

                  Seehofer in Tracht inder Kutsche, winkt
                  • 6. 8. 2018

                    Gomez tritt aus Nationalelf zurück

                    Das schwäbische Stehaufmännchen

                    Mario Gomez verkündete am Sonntag seinen Rücktritt aus der DFB-Elf. Seine Karriere beim DFB war geprägt von zahlreichen Aufs und Abs.  Dariusch Rimkus

                    Mario Gomez ballt die Fäuste und jubelt
                    • 24. 7. 2018

                      Über Rassismus gegen Turko-Deutsche

                      „Özil soll ein Vollidiot sein dürfen“

                      Mesut Özil tritt wegen Rassismus als Nationalspieler zurück. Die Debatte ums „Deutsch sein“, die dahinter steckt, nervt, sagt Journalistin Gülseren Ölcüm.  

                      Mesut Özil zieht das Trikot aus - und tritt aus der deutschen Nationalmannschaft zurück
                      • 7. 7. 2018

                        Debatte Seehofer, der Sündenbock

                        Wir alle müssen zurücktreten

                        Die Rufe nach Rücktritt sind nur hilflose Reaktionen. Die Zivilgesellschaft hat versagt, denn Seehofer macht genau die Politik, für die er gewählt worden ist.  Kersten Augustin

                        Angela Merkel schaut mit strenger Miene auf einen weißhaarigen Mann (Horst Serehofer), der ihr gegenüber sitzt und nur von hinten zu sehen ist.
                        • 8. 3. 2018

                          Kommentar Poggenburgs Rücktritt

                          An der Proll-Manier liegt's nicht

                          Nicht die rassistische Rede des AfD-Politikers ist der Grund für seinen Rücktritt. Es sind die Machtkämpfe, die in der noch jungen Partei eskalieren.  Christian Jakob

                          André Poggenburg schaut nach unten
                          • 18. 2. 2018

                            CDU-Generalsekretär legt Amt nieder

                            Tauber tritt wegen Krankheit zurück

                            Der Politiker ist in seiner Partei schon länger umstritten. Für Kanzlerin Merkel ist der Rückzug eine Chance, mit der personellen Erneuerung zu beginnen.  

                            Nahaufnahme. Peter Tauber blickt nach links
                            • 13. 2. 2018

                              ANC fordert Präsidenten zum Rücktritt auf

                              Zuma muss weg – irgendwann

                              Der regierende ANC beruft Präsident Zuma aus dem Amt des Staatschefs ab – und stellt ihm frei, wann er geht. Nächste Woche wird es eng.  Martina Schwikowski

                              Ein Mann mit Stock schlägt um sich
                              • 21. 12. 2017

                                Rücktritt des britischen Vizepremiers

                                Der Minister und der Polizist

                                Hinter dem Rücktritt von Damian Green, Stellvertreter und Vertrauter der britischen Premierministerin, verbirgt sich ein alter Machtkampf.  Dominic Johnson

                                Damian Green in Nahaufnahme
                                • 26. 10. 2017

                                  Börsenchef tritt zurück

                                  Vorwurf Insiderhandel

                                  Carsten Kengeter gibt auf. Er soll mit persönlichen Aktienkäufen von der Fusion mit der Londoner Börse profitiert haben.  Ulrike Herrmann

                                  Ein Mann, Carsten Kengeter
                                  • 4. 10. 2017

                                    Tod zweier niederländischer UN-Soldaten

                                    Verteidigungsministerin tritt zurück

                                    Zwei Soldaten waren 2016 bei einem Militärunfall in Mali gestorben. Nach heftiger Kritik gaben die Ministerin und der Oberbefehlshaber nun ihre Ämter ab.  

                                    Jeanine Hennis hat den Kopf gesenkt und hält die Hände an den Mund
                                    • 4. 5. 2017

                                      Machtkampf in der Handelskammer

                                      Kaufleute lassen Köpfe rollen

                                      Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Schmidt-Trenz verliert den Machtkampf mit dem neuen Präses. Mit seinem Rücktritt kommt er seinem Rauswurf zuvor  Sven-Michael Veit

                                      • 21. 3. 2017

                                        Affäre um Scheinbeschäftigung

                                        Frankreichs Innenminister tritt zurück

                                        Bruno Le Roux hatte seine Töchter als parlamentarische Mitarbeiterinnen angestellt und das auch noch falsch abgerechnet. Er war nur dreieinhalb Monate im Amt.  

                                        Ein Anzugträger läuft nach links durchs Bild, eine Brille in der Hand
                                        • 16. 1. 2017

                                          Kommentar Holm: Wer hat ihn verraten?

                                          Sozial… so einfach ist das nicht

                                          Holm ist nicht Opfer einer mit der SPD verbandelten Immobilienwirtschaft. Den Rücktritt haben sich die Linkspartei und er maßgeblich selbst zuzuschreiben​.  Antje Lang-Lendorff

                                          • 15. 11. 2016

                                            Erste Folgen von Trumps Sieg

                                            Goodbye, Mary Jo White

                                            Die Chefin der US-Börsenaufsicht tritt zurück – eine Frau, die der Wall Street die Zähne zeigte. Vieles weist darauf hin, dass Trump der Mann der Banken ist.  Ingo Arzt

                                            Mary Jo White spricht bei Sitzung
                                            • 22. 9. 2016

                                              Berlins Piratenchef tritt zurück

                                              Bruno Kramm nimmt den Hut

                                              Der Landesvorsitzende der Berliner Piraten kündigt nach der Wahlniederlage am Sonntag seinen Rücktritt an. Er wechselt zu den Grünen.  Viola Blomberg

                                              • 30. 8. 2016

                                                Rücktritt in Frankreichs Regierung

                                                Macron blickt nach vorn

                                                Der französische Wirtschaftsminister Macron hat seinen Rücktritt eingereicht. Spekulationen über eine mögliche Präsidentschaftskandidatur bestätigte er offiziell nicht.  

                                                Ein Mann im Anzug schaut angestrengt
                                                • 2. 8. 2016

                                                  Petra Hinz' gefälschter Lebenslauf

                                                  Essener SPD-Chef beharrt auf Rücktritt

                                                  Die falsche Juristin Petra Hinz wird für die SPD immer unangenehmer: Die Bundestagsabgeordnete kassiert weiterhin hohe Bezüge.  Bettina Grönewald, Eva Gerten

                                                  die Bundestagsabgeordnete der SPD Petra Hinz
                                                  • 29. 7. 2016

                                                    Rücktritt aus der Nationalmannschaft

                                                    Schweini macht Schluss

                                                    Kapitän Bastian Schweinsteiger beendet seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Das teilte er am Freitag auf Twitter und Facebook mit.  

                                                    Bastian Schweinsteiger steht mit ausgebreiteten Armen im Maracana-Stadion in Brasilien
                                                    • 3. 6. 2016

                                                      Korruptionsskandal in Guatemala

                                                      Besuch von Freunden

                                                      Illegale Wahlkampffinanzierung brachte den Ex-Präsidenten Guatemalas in Haft. Nun wurden weitere Verdächtige festgenommen.  

                                                      Otto Pérez Molina und Roxana Baldetti im Gerichtssaal
                                                      • 10. 5. 2016

                                                        Krise der SPÖ

                                                        Intelligente Lufthoheit

                                                        Der Wiener Oberbürgermeister Häupl übernimmt den Parteivorsitz der SPÖ. In der Bevölkerung und der Partei kommt er gut an.  Ralf Leonhard

                                                        Gestikulierender Mann im Anzug eilt an Journalisten und Polizisten vorbei
                                                        • 11. 4. 2016

                                                          Kommentar Rücktritt in der Ukraine

                                                          Die Fäden weiter in der Hand

                                                          Mit seinem Rücktritt hat Ministerpräsident Jazenjuk vorerst Neuwahlen abgewendet. Ganz weg von seinem Platz im politischen Geschäft ist er nicht.  Bernhard Clasen

                                                          Ukraines Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk winkt in die Kamera
                                                          • 15. 3. 2016

                                                            Linkspartei und SPD in Sachsen-Anhalt

                                                            Rückzug eins und zwei

                                                            Kaum ist die Wahl vorbei, kündigen zwei Politiker ihren Rücktritt an. Der Fraktionschef der Linken, Wulf Gallert, und SPD-Chefin Katrin Budde verlassen ihren Posten.  

                                                            Zwei Frauen sind im Bild zu sehen. Eine spricht in Mikrofone, die ihr entgegengehalten werden.
                                                            • 7. 3. 2016

                                                              Schwarzer Pfarrer in Bayern tritt zurück

                                                              Beleidigungen und Morddrohungen

                                                              Nach rassistischen Beschimpfungen tritt ein aus dem Kongo stammender Pfarrer in Bayern zurück. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung.  

                                                              Der schwarze Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende steht am Rednerpult in einer Kirche.
                                                              • 27. 1. 2016

                                                                Kommentar französische Justizministerin

                                                                Nicht in ihrem Namen

                                                                Der Rücktritt von Justizministerin Taubira sollte ein Alarmsignal sein. Die Regierung opfert im Kampf gegen den Terror demokratische Grundrechte.  Rudolf Balmer

                                                                Christiane Taubira steigt in ein Auto.
                                                                • 18. 1. 2016

                                                                  Rücktritt des Hamburger Innensenators

                                                                  Neumann ohne olympisches Feuer

                                                                  Ohne Olympia hat Senator Neumann keinen Bock mehr auf innere Sicherheit und tritt zurück. Nachfolger wird Bezirksamtsleiter Andy Grote.  Sven-Michael Veit

                                                                  Michael Neumann zieht mit anderen eine Boeing an einem Seil
                                                                  • 18. 1. 2016

                                                                    Kommentar Rücktritt des Innensenators

                                                                    Notstandsgebiet namens Neumann

                                                                    Innensenator Michael Neumann tritt zurück. Das hatte ihm Sozialsenator Detlef Scheele vorgemacht. Es wird einsam um Alleinherrscher Olaf Scholz.  Jan Kahlcke

                                                                    Neumann sitzt hinter Scholz auf der Regierungsbank
                                                                    • 11. 1. 2016

                                                                      New York Times zur Bundeskanzlerin

                                                                      So einer fordert Merkels Rücktritt

                                                                      Kolumnist Ross Douthat fordert in der „New York Times“ Angela Merkel zum Rücktritt auf. Gekippt ist die Debatte deshalb aber noch lange nicht.  Bernd Pickert

                                                                      Angela Merkel macht ein überraschtes Gesicht während einer Podiumsrede
                                                                      • 10. 11. 2015

                                                                        Kommentar Rücktritt von Niersbach

                                                                        Lügen, zurücktreten, schwadronieren

                                                                        Mit dem Rücktritt von DFB-Präsident Niersbach ist noch nichts gewonnen. Was nottut, sind klare Antworten zur Sommermärchen-Lüge.  Johannes Kopp

                                                                        Wolfgang Niersbach mit verschlungenen Händen
                                                                        • 4. 11. 2015

                                                                          Regierungswechsel in Rumänien

                                                                          Ponta will nicht mehr

                                                                          Der rumänische Ministerpräsident Victor Ponta und seine Regierung treten zurück. Gründe sind anhaltende Korruptionsvorwürfe und Proteste gegen ihn.  

                                                                          Ein Mann zurrt sich am Kragen und schaut aus dem Bild.
                                                                          • 21. 9. 2015

                                                                            Favre-Rücktritt in Mönchengladbach

                                                                            Auf dem falschen Fuß erwischt

                                                                            Mönchengladbachs Trainer Lucien Favre ist am Sonntag gegen den Willen der Vereinsführung zurückgetreten. Die muss jetzt schnell eine Lösung finden.  

                                                                            Mönchengladbachs Trainer Lucien Favre verlässt das Stadion.
                                                                            • 23. 8. 2015

                                                                              Korruptionsskandal in Guatemala

                                                                              Minister treten aus Protest zurück

                                                                              Staatsanwälte vermuten, dass auch Pérez Molina in die Affäre verwickelt ist. Der Präsident von Guatemals bestreitet das aber.  

                                                                              Eine Ministerin und eine Minister erklären ihren Rücktritt.
                                                                              • 21. 8. 2015

                                                                                Porträt Alexis Tsipras

                                                                                In Schicksalsfragen pragmatisch

                                                                                Der Linkspremier Alexis Tsipras und seine Regierung sind zurückgetreten. Doch er könnte umstandslos wiedergewählt werden.  Jannis Papadimitriou

                                                                                Der griechische Premierminister Alexis Tsipras
                                                                                • 21. 8. 2015

                                                                                  Nach dem Rücktritt von Alexis Tsipras

                                                                                  Vorwärts und nicht vergessen

                                                                                  25 Syriza-Abgeordnete bilden eine eigene Partei. Führende Sozialisten warnen davor, den Reformkurs zu beenden. Die Neubildung der Regierung steht an.  

                                                                                  Alexis Tsipras nach seiner Rücktrittserklärung
                                                                                  • 18. 7. 2015

                                                                                    Schäuble und die Griechenlandkrise

                                                                                    Im Zweifel Rücktritt

                                                                                    Finanzminister Schäuble räumt Meinungsunterschiede mit Merkel ein. Im äußersten Fall würde er eher zurücktreten, als sich untreu zu werden.  

                                                                                    Angela Merkel und Wolfgang Schäuble
                                                                                    • 11. 6. 2015

                                                                                      Die Wahrheit

                                                                                      Gysis Gipfel

                                                                                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen kleinen Mann auf großem Posten erfreuen.  Reinhard Umbach

                                                                                      • 7. 6. 2015

                                                                                        Überraschender Abgang

                                                                                        Deutsche-Bank-Chefs treten zurück

                                                                                        Wechsel an der Spitze der Deutschen Bank: Jürgen Fitschen und Anshu Jain geben auf. Der Nachfolger heißt John Cryan und ist Brite.  Anja Krüger

                                                                                        Jürgen Fitschen und Anshu Jain reden miteinander
                                                                                        • 11. 5. 2015

                                                                                          Grünen-Politikerin über Bremen

                                                                                          „Böhrnsen hat große Verdienste“

                                                                                          Karoline Linnert macht sich trotz des Rücktritts von Jens Böhrnsen keine Sorgen um die Fortsetzung der Koalition. Gespräch über Fehler und die Wahlabstinenz.  

                                                                                          • 11. 5. 2015

                                                                                            Kommentar

                                                                                            Der Nächste bitte!

                                                                                            Der Rücktritt von Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen ist konsequent.  Klaus Wolschner

                                                                                            • 11. 5. 2015

                                                                                              Kommentar Bremens Bürgermeister

                                                                                              Rücktritt gegen alle Regeln

                                                                                              Die Mehrheit der Bremer Wähler traut Jens Böhrnsen zu, das schwierige Miniland weiterzuregieren. Doch er entzieht sich lieber der Verantwortung.  Ulrich Schulte

                                                                                              • 11. 5. 2015

                                                                                                Bremer SPD-Spitzenkandidat gibt auf

                                                                                                Böhrnsen tritt zurück

                                                                                                Bremens Bürgermeister Böhrnsen übernimmt die Verantwortung für die Stimmenverluste der SPD. Er steht nicht mehr als Regierungschef zur Verfügung.  

                                                                                              Rücktritt

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Rücktritt

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln