• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2019

      Gastkommentar Islamfeindlichkeit

      Fünf Gründe für einen Beauftragten

      Antimuslimischer Rassismus nimmt zu, Muslime sind in der Politik unterrepräsentiert. Die Bundesregierung muss dagegen
 vorgehen, findet unser Gastautor.  Mulla Çetin

      Gläubige in der Berliner Mevlana-Moschee
      • 10. 1. 2019

        Kommentar NPDler aus Haft entlassen

        Symptom des Richtermangels

        Ein NPD-Politiker, der ein Asylbewerberheim angezündet haben soll, musste aus der U-Haft entlassen werden. Das hätte man vermeiden können.  Christian Rath

        Ein Mann wird von einem Polizisten kontrolliert
        • 8. 1. 2019

          Nach Anschlägen auf Projekte in Hessen

          Verdächtiger gefasst und freigelassen

          Im Fall der Brandanschläge auf linke Projekte in Hessen ermitteln die Betroffenen nun selbst. Den Verdächtigen hat die Polizei wieder laufen lassen.  Christoph Schmidt-Lunau

          Metzgerstraße, Hanau: Häuserwand mit Graffitti
          • 21. 12. 2018

            Rechte unter Verdacht

            Anschlag auf alternatives Zentrum

            Im Kieler Stadtteil Gaarden haben Unbekannte Feuer vor einem linken Treff gelegt. Die Polizei möchte trotzdem nicht von einem Anschlag reden.  Andreas Speit

            Vor einem rußgeschwärzten Hauseingang liegen verkohlte Stoffreste.
            • 18. 10. 2018

              Brandstiftung in Chemnitz

              Türkisches Restaurant in Brand gesetzt

              Unbekannte haben in dem Chemnitzer Lokal Feuer gelegt. Die Polizei schließt einen fremdenfeindlichen Hintergrund nicht aus.  

              Karl-Marx-Skulptur in Chemnitz
              • 23. 9. 2018

                Kommentar Ermittlungen gegen Rechts

                Eine andere Botschaft ist nötig

                Nach der Anschlagsserie gegen zivilgesellschaftlich Engagierte in Neukölln muss weiter ermittelt werden. Das sehen nicht nur die Betroffen so.  Daniél Kretschmar

                Ein Gedenkstein, daneben Menschen mit einem antifaschistischen Transparent
                • 1. 8. 2018

                  Brandanschlag auf Obdachlose in Berlin

                  Verdächtiger gefasst

                  Die Polizei nimmt einen Mann fest, der zwei Obdachlose im Stadtteil Schöneweide angezündet haben soll. Eines der Opfer liegt nach wie vor im Koma.  Antje Lang-Lendorff

                  Eine Laterne und andere Gegenstände auf einer Decke, die auf dem Asphalt liegt
                  • 24. 7. 2018

                    Gewalt gegen Obdachlose in Deutschland

                    Die empathielose Gesellschaft

                    In Berlin wurden zwei Obdachlose im Schlaf angezündet. Sie überlebten schwer verletzt. Solche Taten sind nur der Gipfel struktureller Gewalt.  Daniél Kretschmar

                    Blumen liegen auf dem Boden
                    • 23. 7. 2018

                      Anschlag auf Obdachlose in Berlin

                      Auf offener Straße angezündet

                      Vor dem S-Bahnhof Berlin Schöneweide wurden zwei dort schlafende Männer mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet.  Daniél Kretschmar

                      Eine Decke mit Lampe und Schalen auf gepflastertem Boden im Gegenlicht
                      • 21. 6. 2018

                        Prozess Brandanschlag in Nauen

                        Gericht hebt Urteil gegen Neonazi auf

                        Wegen eines Anschlags auf eine Asylbewerberunterkunft wurde ein NPD-Politiker zu neun Jahren Haft verurteilt. Der Bundesgerichtshof entschied nun dagegen.  

                        Blick auf eine brennende Sporthalle in Nauen 2015
                        • 29. 5. 2018

                          Gedenken Brandanschlag von Solingen

                          Warum Erdoğans Minister reden darf

                          Der türkische Außenminister Çavuşoğlu spricht nicht nur in Solingen, sondern auch in Düsseldorf. Anders die Kanzlerin: Sie fährt nicht zum Tatort.  Andreas Wyputta

                          Brandanschlag in Solingen 1993
                          • 27. 3. 2018

                            Anschlag auf Stromkabel in Berlin

                            Wenn der Vulkan ausbricht

                            Eine linke „Vulkangruppe“ übernimmt die Verantwortung für die Sabotage und den achtstündigen Stromausfall. Das Muster ist bekannt.  Erik Peter

                            Polizeiblaulicht vor der Brücke
                            • 22. 3. 2018

                              Zweifel nach Brandanschlag

                              Selbstkritische Autonome

                              Drei Monate nach ihrem Brandanschlag auf einen Laster in Bremen Gröpelingen räumen die Täter*innen Fehler ein. Fahrlässig finden sie ihre Aktion trotzdem nicht.  Jan Zier

                              • 20. 3. 2018

                                Türkische Einrichtungen in Deutschland

                                Deutlicher Anstieg der Anschläge

                                Die Polizei meldet für 2018 bereits 37 Übergriffe mutmaßlich prokurdischer Aktivisten auf Moscheen, Kulturvereine und türkische Restaurants.  

                                In einem Raum sind an einer grünen Wand Rußspuren zu sehen
                                • 13. 3. 2018

                                  Kommentar Anschläge auf Moscheen

                                  Das ist Terror

                                  Gewalttätige Angriffe gegen türkische Einrichtungen sind absolut inakzeptabel. Jetzt ist friedlicher, demokratischer und lauter Protest dagegen angesagt.  Ali Ertan Toprak

                                  Aufgeschlagene Gebetsbücher stehen in einem von einem Feuer zerstörten Gebäude an der Berliner Kühleweinstraße, in der ein Moscheeverein untergebracht ist
                                  • 12. 3. 2018

                                    Türkische Einrichtungen in Deutschland

                                    Mit Mollis gegen Militäroffensive?

                                    Noch ist unklar, wer am Wochenende Moscheen angezündet hat. Ein Bekennervideo von kurdischen Aktivisten steht im Fokus der Ermittlungen.  Ralf Pauli

                                    Kriminaltechniker der Polizei gehen in ein von einem Feuer zerstörtes Gebäude an der Berliner Kühleweinstraße, in der ein Moscheeverein untergebracht ist
                                    • 11. 3. 2018

                                      Anschlag vermutet

                                      Brand in Reinickendorfer Moschee

                                      Die Polizei geht von einem Anschlag auf die Ditib-Moschee an der Pankower Allee aus. Am Sonntag versammeln sich die Gläubigen, halten das Mittagsgebet auf der Straße ab.  

                                      Ruß geschwärzte Fassade
                                      • 11. 3. 2018

                                        Anschlag auf Moschee

                                        „Unmenschliches Verbrechen“

                                        Die Türkische Gemeinde verurteilt den Brandanschlag auf eine Moschee in Baden-Württemberg als Terrorakt. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.  

                                        Das Bild zeigt ein Minarett, das sich als Schattenriss vor der Sonne abhebt
                                        • 7. 3. 2018

                                          Kommentar Urteil im Freital-Prozess

                                          Genau richtig

                                          Rechter Terror: Schon zuletzt sprachen Gerichte hohe Haftstrafen für Anschläge aus. Nun setzt der Staat mit seinem Terrorismusurteil ein Zeichen.  Konrad Litschko

                                          Ein Mann wird in Handschellen abgeführt
                                          • 7. 3. 2018

                                            Urteil für Gruppe Freital

                                            Sie sind alle Paragraf 129a

                                            Nach einer Gewaltserie gegen Geflüchtete im sächsischen Freital werden acht Angeklagte als terroristische Gruppe verurteilt.  Helke Ellersiek, Konrad Litschko

                                            Ein Mann wird von Polizisten zu Prozessbeginn in den Verhandlungssaal geführt
                                            • 7. 3. 2018

                                              Urteil im Freital-Prozess erwartet

                                              Neue Härte gegen braune Brandstifter

                                              Lange konnten rechte Attentäter mit milden Urteilen rechnen – nun verhängt die Justiz harte Strafen. Vielleicht auch im Freital-Prozess.  Konrad Litschko

                                              Zwei Männer
                                              • 4. 3. 2018

                                                Zahlen des Innenministeriums

                                                Täglich drei Angriffe auf Muslime

                                                Mindestens 950 islamfeindliche Angriffe verzeichnete die Polizei im vergangenen Jahr. Gegen Geflüchtete waren es sogar mehr als doppelt so viele.  Ralf Pauli

                                                Eine Frau verlässt am 27.09.2016 in Dresden (Sachsen) die Fatih Camii Moschee. Vor der Moschee und einem internationalen Kongressgebäude in Dresden sind zwei Sprengstoffanschläge verübt worden.
                                                • 28. 2. 2018

                                                  Prozess um Brandanschlag

                                                  Saufen, grillen, abfackeln

                                                  Fast sechs Jahre nach einem rassistisch motivierten Brandanschlag in Woltmershausen beginnt nun der Prozess – er endet wohl mit einer Bewährungsstrafe.  Jan Zier

                                                  Eine Haussfassade aus braunen Ziegeln. Im Rahmen der Tür ist eine Folie gespannt.
                                                  • 4. 2. 2018

                                                    Brennende Bagger in München

                                                    Feuriger Protest gegen Gentrifizierung

                                                    Bagger und Maklerautos brennen – in München. Der bayerische Verfassungsschutz geht von politisch motivierter Gewalt aus.  Patrick Guyton

                                                    Die Feuerwehr löscht den Brand eines Kettenbaggers
                                                    • 1. 2. 2018

                                                      Brandanschlag auf Buchhändler in Berlin

                                                      Gute Nerven gegen Nazis

                                                      Heinz Ostermann ist ein aufmerksamer Bürger und ein moralischer Mensch. Deswegen wird er von Rechtsradikalen terrorisiert.  Jörg Sundermeier

                                                      Ein Mann und eine Frau mit Blume und Urkunde
                                                      • 1. 2. 2018

                                                        Brandanschläge in Berlin-Neukölln

                                                        Flammen gegen Engagierte

                                                        Erneut werden in Neukölln Autos angezündet, mutmaßlich von Neonazis. Eines der Fahrzeuge brennt direkt neben dem Wohnhaus des Opfers.  Malene Gürgen

                                                        • 23. 11. 2017

                                                          Anschlag auf Flüchtlingsheim

                                                          Bewährungsstrafe für Brandanschlag

                                                          Weil er ein Flüchtlingsheim in Brand setzte, wurde ein 21-Jähriger zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Auch gegen seinen Vater läuft ein Verfahren.  

                                                          Verbrannte Fenster
                                                          • 26. 8. 2017

                                                            Brandschlag auf Flüchtlingsheim

                                                            Ein Zimmer voller Rauch

                                                            2015 brannte das Flüchtlingsheim, in dem Danyel Azari wohnte. Er wurde beschuldigt, es angezündet zu haben. Vom Ende der Ermittlungen erfuhr er nicht.  Steffi Unsleber

                                                            Absperrband vor einem Haus, dahinter ein Polizist
                                                            • 22. 8. 2017

                                                              Anschlag auf Autos von SPD-Politikerin

                                                              Eskalation der Gewalt

                                                              Unbekannte haben Autos der SPD-Abgeordneten Michelle Müntefering angezündet. Die Hintergründe sind unklar. Der Staatsschutz ermittelt.  Andreas Wyputta

                                                              Feuerwehrleute laufen abends an einem Fahrzeug vorbei. Auf dem Auto: das Konterfei der Politikerin Michelle Müntefering
                                                              • 19. 6. 2017

                                                                Rechtsextremismus in Anklam

                                                                Brandsätze und Hakenkreuze

                                                                Der „Demokratiebahnhof“ wurde von Rechten attackiert – zuletzt mit Molotowcocktails. Jugendliche hätten dabei sterben können.  Jann-Luca Zinser, Volkan Ağar

                                                                Ein Mann wird bei einem Konzert vor dem Kulturbahnhof auf Händen getragen.
                                                                • 14. 6. 2017

                                                                  Brandanschlag auf Obdachlosen

                                                                  Doch kein versuchter Mord?

                                                                  Vor einem halben Jahr hatten Jugendliche in Berlin neben einem Obdachlosen Feuer gelegt. Die Haftstrafen fielen teils milder aus als von der Staatsanwaltschaft gefordert.  

                                                                  Man sieht vier der angeklagten sechs Jugendlichen im Gerichtsaal, wie sie sich Aktendeckel und Cappies vors Gesicht halten
                                                                  • 26. 4. 2017

                                                                    Brandanschlag auf Bremer Jobcenter

                                                                    „Joboffensive treibt in den Wahnsinn“

                                                                    Das Jobcenter braucht sich über Anschläge nicht zu wundern, findet Herbert Thomsen vom Bremer Erwerbslosen-Verband  

                                                                    • 10. 4. 2017

                                                                      Anschlag nach Mohammed-Karikaturen

                                                                      Unmotivierte Brandstiftung

                                                                      Im Prozess um den Anschlag auf die „Morgenpost“ nach dem Abdruck von Mohammed-Karikaturen bestreiten die Angeklagten einen religiösen Hintergrund.  Peter Müller

                                                                      Feuerwehrleute stehen nachts mit Löschschlauch in einer Pfütze vor einem Kellerfenster.
                                                                      • 21. 3. 2017

                                                                        Aktionswoche gegen rechte Gewalt

                                                                        Neuköllner Zusammenhalt

                                                                        Kundgebungen und Infoveranstaltungen: Eine Aktionswoche gegen rechte Gewalt startet am Dienstag in Neukölln.  Malene Gürgen

                                                                        • 9. 2. 2017

                                                                          Urteil gegen Brandstifter aus der NPD

                                                                          Acht Jahre Haft

                                                                          Ein 29-Jähriger wird zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Der NPD-Stadtverordnete hatte in Nauen eine Flüchtlingsunterkunft angezündet.  Konrad Litschko

                                                                          Eine ausgebrannte Turnhalle
                                                                          • 1. 2. 2017

                                                                            Kriminalität in Hamburg

                                                                            Brandanschlag auf Obdachlose

                                                                            Ein Unbekannter zündet offensichtlich das Schlaflager von zwei obdachlosen Polen in einem Parkhaus an den Landungsbrücken an.  Kai von Appen

                                                                            Brandspuren am Tatort
                                                                            • 23. 1. 2017

                                                                              Brandanschläge in Neukölln

                                                                              Linke erneut attackiert

                                                                              In der Nacht zu Montag wurden in Neukölln erneut Brandanschläge auf zwei Autos verübt. Sie gehören Menschen, die sich im Bezirk gegen rechts engagieren.  Malene Gürgen

                                                                              • 20. 1. 2017

                                                                                Feuer in geplanter Asylunterkunft

                                                                                Polizei vermutet Brandstiftung

                                                                                Im baden-württembergischen Neuenstein hat in zwei Häusern die noch nicht verputzte Dämmung gebrannt. Ein weiterer Brandanschlag?  

                                                                                Ein Haus und ein Baum in Neuenstein
                                                                                • 17. 1. 2017

                                                                                  Grüne über Angriffe auf Flüchtlingsheime

                                                                                  „Dann stimmt das System nicht“

                                                                                  Anschläge auf Unterkünfte von Geflüchteten müssen ernster genommen werden, verlangt Irene Mihalic. Sie fühlt sich an die NSU-Affäre erinnert.  

                                                                                  Neben einem Feuerwehrauto stehen ein Feuerwehrmann und ein Polizist. Sie blicken auf eine altes Haus, das Brandspuren aufweist
                                                                                  • 6. 1. 2017

                                                                                    Flüchtlingsunterkünfte in Ostwestfalen

                                                                                    Feuer aus Frust gelegt

                                                                                    Aus „Unzufriedenheit mit der Unterbringungssituation“ sollen drei Männer ihr Heim in Ostwestfalen angezündet haben. Eine Person wurde schwer verletzt.  Jana Anzlinger

                                                                                    Ein Kind hockt auf dem Boden
                                                                                    • 3. 1. 2017

                                                                                      Ermittlungen zu Brandanschlägen

                                                                                      Kein Ende in Sicht

                                                                                      Die Gewalt gegenüber Flüchtlingen reißt nicht ab. Die Ermittler halten auch terroristische Taten für möglich. Ein erster Prozess beginnt im Frühjahr.  Konrad Litschko

                                                                                      Eine brennende Turnhalle in Nauen
                                                                                      • 2. 1. 2017

                                                                                        Anschläge auf Unterkünfte 2016

                                                                                        Es brennt in Deutschland

                                                                                        Im vergangenen Jahr gab es 141 Fälle von mutmaßlicher Brandstiftung auf Unterkünfte von Geflüchteten.  Christine Stöckel, Zoe Sona, Svenja Bednarczyk

                                                                                        Feuerwehreinsatz in Ruppertshofen
                                                                                        • 28. 12. 2016

                                                                                          Brandanschlag auf Asylunterkunft

                                                                                          Drei Festnahmen in Bautzen

                                                                                          Mitte Dezember wurde im sächsiscchen Bautzen erneut eine Flüchtlingsunterkunft zur Zielscheibe eines Anschlags. Drei junge Männer sitzen jetzt in U-Haft.  

                                                                                          Ein Haus vor Bäumen und Wiesen
                                                                                          • 9. 12. 2016

                                                                                            Angriff auf Verein gegen Rassismus

                                                                                            Kleinbus angezündet

                                                                                            Der Kleinbus war ein deutliches Bekenntnis gegen Rechtsextremismus – in der Nacht zum Freitag ging er in Flammen auf. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.  

                                                                                            Teil einer Fahne mit der Aufschrifft „Refugees welcome“
                                                                                            • 28. 11. 2016

                                                                                              Brand von Flüchtlingsheim in Bautzen

                                                                                              Jugendstrafen für Schaulustige

                                                                                              Zwei 21-Jährige wurden im Zusammmenhang mit dem Brandanschlag in Bautzen verurteilt: Sie erhielten Strafen von zweieinhalb bzw. drei Jahren.  

                                                                                              ein ausgebrannter Dachstuhl
                                                                                              • 18. 11. 2016

                                                                                                Flüchtlingscamp auf Ägäis-Insel

                                                                                                Anschlag mit Brandsätzen

                                                                                                Die Bewohner von Chios greifen das Flüchtlingslager Souda an und fordern die Schließung. In der Nacht zuvor hatten bereits Bewohner des Camps Feuer gelegt.  

                                                                                                Luftaufnahme: Ein staubiger Weg, gesäumte von weißen Zelten

                                                                                              Brandanschlag

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Brandanschlag

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln