piwik no script img

taz Panter Foren Langer Atem im Osten

Die taz Panter Stiftung führt vor den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern taz Panter Foren in Erfurt (23.6.), Chemnitz (24.8.) und Cottbus (7.9.) durch.

Trotz aller Anfeindungen: Wir sind mehr! Patrick Pleul

Wer steht für die Demokratie ein? Welche Agenda verfolgen Rechte? Welche Personen und Projekte fürchten um ihre Existenz? Anlässlich der Kommunal- und Landtagswahlen 2024 in Thüringen, Sachsen und Brandenburg führt die taz zu diesen Fragen mehrere Projekte durch.

„Wir werden als taz in den drei Bundesländern präsent sein. Wir stärken unsere Berichterstattung dort, planen Veranstaltungen vor Ort und arbeiten mit lokalen Medien zusammen“, sagt Katrin Gottschalk, Vize-Chefredakteurin der taz. Nicht nur dieses Jahr werde herausfordernd werden: "Wer sich ernsthaft für den Osten interessiert, muss langfristig zu denken lernen."

Auch die taz Panter Stiftung beteiligt sich mit eigenen spendenfinanzierten Aktivitäten am taz Projekt „Ost Wahlen 2024“: Im Zuge der Wahlen werden drei ganztägige taz Panter Foren ausgerichtet, auf denen in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie mit Biss“ am Abend jeweils ein taz Panter Preis für zivilgesellschaftliches Engagement und Demokratieförderung verliehen wird:

am 23. Juni im Zughafen in Erfurt (Thüringen), am 24. August im Weltecho in Chemnitz (Sachsen) und am 07. September im Bunten Bahnhof in Cottbus (Brandenburg). Ausgezeichnet werden Menschen und Initiativen, die sich vor Ort für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Kunst und Kultur engagieren.

Gäste aus Politik, Kultur und Bewegung

Eine taz-Jury hatte dazu insgesamt zehn Nominierte aus den drei Bundesländern ausgewählt, von Mitte Mai bis zum 9. Juni stimmen nun die Leser:innen unter taz.de/panterwahl über die Panter Preisträger:innen ab.

Vor den Preisverleihungen am Abend wird es bei den drei Panter Foren unter dem Slogan „Was auf dem Spiel steht“ tagsüber (11 Uhr bis 18 Uhr) Diskussionen mit Gästen aus Politik, Kultur und Bewegung geben. Das ganze Programm findet sich unter taz.de/panterforen.

Um Anmeldungen für die Panter Foren und die Panter Preisverleihungen (Einlass je 18 Uhr, Beginn 18.30 Uhr) unter pretix.eu/panter/ostwahlen2024 wird gebeten.

Zudem wird die Panter Stiftung in Kooperation mit taz-Redakteur:innen vor den Landtagswahlen im August und September drei Sonderbeilagen mit jungen Au­to­r*in­nen und Il­lus­tra­tor*n­nen aus Thüringen, Sachsen und Brandenburg produzieren (Junge Menschen, die an den Sonderbeilagen mitwirken wollen, können sich weiter unter stiftung@taz.de bei uns melden).