piwik no script img

Wandel des Zeitungslesens Warum die Tageszeitung in den Browser zieht

Trotz hoher Kosten wird es immer schwerer, eine gedruckte Tageszeitung zuverlässig zuzustellen. Deshalb holen wir die Zeitungsseiten jetzt einfach in den Browser des heimischen PCs. Im Smartphone-Zeitalter ein Paradox? Von wegen!

Die neue ePaper-App kombiniert kluge Navigation mit schöner Darstellung der Zeitungsseiten am PC Screenshot: taz

Aus der taz | Gespannt und voller Freude stellen wir Ihnen heute die tägliche taz für Ihren Browser vor. Mit dieser ePaper-Ansicht können Sie die tägliche Ausgabe der taz inklusive der wochentaz nun auch auf dem Computer oder Laptop lesen.

Wir möchten Fans des Looks und Feelings der gedruckten Zeitung neben dem Smartphone und dem Tablet die taz auf einem weiteren Gerät schmackhaft machen.

Alternative zu Smartphone und Tablet

Aber warum ist eine ePaper-Ansicht einer Zeitung im Digitalen sinnvoll? Mit dem auf uns zukommenden Umstieg von der täglichen gedruckten Zeitung zur digitalen wochentäglichen Zeitung möchten wir für möglichst viele taz-Leser:innen eine passende Alternative anbieten. Und die nun entwickelte ePaper-Version ist so eine weitere Möglichkeit, die tägliche Ausgabe der taz jenseits von Smartphone und Tablet zu lesen.

Zur ePaper-Ansicht

Testen, Lesen, Feedback geben:

epaper.taz.de

Wir wissen, dass dies bei unseren taz-Abonnent:innen gefragt ist, nicht zuletzt seit den Appening-Events und den Support-Rückmeldungen von Leuten, die die taz gerne auf dem Computer lesen möchten. Ab sofort steht Ihnen also am großen Bildschirm die Zeitung (fast) genauso wie in der gewohnten Papierform zur Verfügung – und zusätzlich können Sie bei der Lektüre die Besonderheiten der taz App genießen.

Klassische Zeitungsansicht, aber mit Vorlesefunktion

Denn in Form und Funktion orientiert sich diese ePaper-Version an unserer App für Smartphones und Tablets, wie wir sie seit September 2020 für Android, iOS und ­F-Droid anbieten. Die Ausgaben der taz werden wahlweise in einer mobilen Ansicht oder eben der klassischen Zeitungsseitenansicht präsentiert.

Auch bei taz-Leser:innen sehen wir: Die Nutzungsgewohnheiten ändern sich und immer mehr Leute lassen sich die Artikel der Ausgabe gerne vorlesen, um nebenbei zu kochen, mit dem Hund Gassi zu gehen oder auf dem Rad fahren zu können. Das geht nun auch auf dem Computer.

Mit der Suchfunktion können Sie Ausgaben nach Stichwörtern, Au­to­r:in­nen und Themen durchsuchen. Außerdem können Sie eine Leseliste erstellen, um sich Texte zu merken. Als Abon­nen­t:in müssen Sie sich dazu einmalig mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort anmelden.

Bei der weiteren Entwicklung orientieren wir uns weiter an den Bedürfnissen unserer Nutzer:innen, damit sie noch mehr Lesevergnügen beim Lesen Ihrer taz haben.