Saudi-Arabiens Kronprinz versucht die Empörung in Indien über den Anschlag in Kaschmir zu besänftigen. Delhi macht Pakistan verantwortlich.
Die Anwältin Sneha Parthibaraja kämpfte neun Jahre lang gegen eine Nennung ihrer Kastenzugehörigkeit in offiziellen Dokumenten – mit Erfolg.
Indien sucht nach Möglichkeiten der Vergeltung gegen Pakistan. Das weist jedoch jede Verantwortung für den Anschlag weit von sich.
Das Mädchen des weltbekannten Fotos aus dem Vietnam-Krieg wird für die Versöhnungsarbeit ausgezeichnet, mit der sie ihr Schicksal positiv wendete.
Der höchst dotierte australische Literaturpreis geht an den Asylsuchenden Behrouz Boochani, der das Lager auf Manus beschreibt.
Priyanka Gandhi Vadra soll ihre indische Familiendynastie und die Kongresspartei wieder an die Macht bringen.
Westliche Diplomaten und China-Experten fordern in einem Appell die Freilassung zweier Kanadier. Sie wurden in China wegen Spionagevorwürfen verhaftet.
Bei Australiens Segelregatta des Jahres gelingt dem früheren Abonnementsieger „Wild Oats XI“ nach drei enttäuschenden Jahren wieder ein Sieg.
Japan entfernt sich immer mehr von seiner pazifistischen Verfassung. In Ostasien entsteht mit US-Unterstützung ein gefährliches Rennen um militärische Macht.
Sieben Wochen nach seiner Absetzung ist der alte Premierminister wieder der neue. Das Parlament und das Oberste Gericht hatten ihn gestützt.
Bei indischen Regionalwahlen überrascht die Congress-Partei
Die Congress-Partei war fast schon totgesagt. Nun gewinnt sie überraschend gegenüber der zuletzt dominierenden hindunationalistischen BJP.
Er galt als Starmanager der Autobranche. Jetzt kommt er in Japan vor Gericht wegen falscher Angaben zum Einkommen und Veruntreuung.
Im Drogenkrieg auf den Philippinen sind erstmals drei Polizisten zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Doch der Fall wird eine Ausnahme bleiben.
In den Philippinen müssen erstmals Polizisten wegen der Tötung eines angeblichen Drogendealers ins Gefängnis. Sie wurden bei ihrer Tat gefilmt.
Im Fall der in Pakistan verfolgten Christin Asia Bibi könnte Bayerns Ministerpräsident zeigen, dass er mehr kann als Kruzifixe aufhängen. Asyl sofort!
Indiens Premierminister Narendra Modi weiht die größte Statue der der Welt in Gujarat ein – und schreibt so die Geschichte seines Landes um.
Die wegen Götteslästerung zum Tode verurteilte Christin Asia Bibi darf das Gefängnis verlassen. Islamisten drohen mit ihrer Ermordung.
In Indonesien ist ein erst zwei Monate alter Jet der Billigfluglinie Lion Air wegen mutmaßlich technischer Probleme mit 188 Personen abgestürzt. Wahrscheinlich hat niemand überlebt
Studierte Politologie und Communication for Development in Berlin und Malmö. Ist Asienredakteur der taz seit 1997, vorher freier Journalist, Korrespondent in Hongkong und Vertretung in der Meinungsredaktion. Versucht asiatisch-europäische Begegnungen zu ermöglichen auch durch taz-Reisen in die Zivilgesellschaft, Workshops der Panter Stiftung und Diskussionsverantaltungen im taz-Café.