Straffällig gewordene Flüchtlinge, die nicht abgeschoben werden dürfen, sollen auf die Insel Lindholm. Die Kosten dafür sind immens.
ca. 110 Zeilen / 3285 Zeichen
Typ: Bericht
Eine schwedische Schülerin schwänzt für das Klima die Schule und findet tausende MitstreiterInnen. Greta trifft nun den UN-Generalsekretär.
ca. 79 Zeilen / 2343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Mitte-Rechts-Regierung in Kopenhagen will Ausreisepflichtige vom Festland verweisen. Bisher werden auf der Insel Viren erforscht.
ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Zu viele Flugmeilen, zu hohe Hotelrechnungen: Erik Solheim gibt sich unschuldig, seinen Job ist er dennoch los.
ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Tausende NorwegerInnen demonstrieren für das 40 Jahre alte liberale Abtreibungsrecht. Es droht zum Opfer der Koalitionsverhandlungen zu werden.
ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Annie Lööf lässt den Nationalisten Rassismus nicht durchgehen. Die Zentrumspartei-Chefin könnte Schwedens erste Ministerpräsidentin werden.
ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Annie Lööf von der Zentrumspartei soll verhindern, dass Rechtspopulisten mitregieren. Eine andere Machtoption ist gescheitert.
ca. 127 Zeilen / 3793 Zeichen
Typ: Bericht
Viele NordeuropäerInnen haben wegen des Klimas „Flugscham“: Sie bleiben beim Reisen auf dem Boden. Bahnfahren wird immer beliebter.
ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit dem weltweit größten Meeresschutzgebiet in der Antarktis wird es vorerst nichts. China, Russland und Norwegen haben Veto eingelegt.
ca. 80 Zeilen / 2378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der staatliche Pensionsfonds Norwegens will eigentlich aus der Kohle aussteigen. Doch nun verdoppelt er seine Beteiligung am Kohlekonzern RWE.
ca. 134 Zeilen / 3999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Norwegens Regierungschefin Erna Solberg entschuldigt sich bei den „Deutschenmädchen“. Eine Entschädigung für erlittenes Unrecht bedeutet das nicht.
ca. 135 Zeilen / 4045 Zeichen
Typ: Bericht
Drei neue Parteien schaffen es, auf Anhieb insgesamt 40 Prozent der Stimmen zu gewinnen. Wie eine Regierung aussehen könnte, ist völlig offen.
ca. 158 Zeilen / 4727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Drei Forscher*innen teilen sich den diesjährigen Chemie-Nobelpreis. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit der Veränderbarkeit von Molekülen.
ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen
Typ: Bericht
Finnlands Ex-Regierungschef Alexander Stubb will EU-Kommissionschef werden. Er bewirbt sich auch EVP-Spitzenkandidat für die Wahl 2019.
ca. 119 Zeilen / 3563 Zeichen
Typ: Bericht
Der Leiter einer Kultureinrichtung wird verurteilt. Er steht im Mittelpunkt des Skandals um die Akademie, die den Literaturnobelpreis vergibt.
ca. 137 Zeilen / 4086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
In Norwegen könnte die Post bald nur noch zwei Mal die Woche ausliefern. Wird das umgesetzt, dürfte es für viele Lokalzeitungen das Ende bedeuten.
ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Gründer der Whistleblower-Plattform Wikileaks, Julian Assange, hat seinen Chefposten abgegeben. Nun übernimmt die Nummer Zwei.
ca. 99 Zeilen / 2946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Parlamentsmehrheit wählt Schwedens Ministerpräsidenten ab. Dabei stimmten die bürgerlichen Parteien mit den rechtspopulistischen Schwedendemokraten
ca. 136 Zeilen / 4079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Alternative Nobelpreise gehen dieses Jahr vor allem an Projekte, die der Umweltzerstörung trotzen. Erstmals geht ein Preis auch nach Saudi-Arabien.
ca. 322 Zeilen / 9638 Zeichen
Typ: Bericht
Die dänische Regierung verordnet dem öffentlich-rechtlichen Sendern drastische Einsparungen. Auch neue Programmrichtlinien stoßen auf Kritik.
ca. 131 Zeilen / 3926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de