• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Kolumne Schlagloch

    Der heilige Narr von Taschkent

    Die Legende vom Narren Nasreddin Hodscha, auch Afandi genannt, gehört zum kulturellen Erbe Usbekistans. Jetzt ist sein Humor bedroht.  Ilija Trojanow

    Eine Moschee in Usbekistan
    • 1. 8. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kolumne Schlagloch

    Butterbrezeln und #MeTwo

    Die Integrationsdebatte zeigt, wie wenig Verständnis für ein multikulturelles Leben besteht. Das Problem sind besonders die Alteingessenen.  Ilija Trojanow

    Ein Tisch mit einem Brotkorb mit Brezeln. Daneben ein Glas Bier
    • 13. 6. 2018
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    schlagloch

    Die letzte linke Schlacht

    Nur Schwarze dürfen über Schwarze schreiben? Leute, die das fordern, machen das Sichtbarmachen und die Überwindung von Vorurteilen noch schwerer  Ilija Trojanow

    • 26. 4. 2018
    • Politik
    • Amerika

    Größte Depolitisierung aller Zeiten

    Freimachen von der Trump-Hypnose

    Totalitarismus, Kriegsverbrechen, Datenklau – reale Missstände nimmt unser Autor kaum noch wahr. Weil ihm der US-Präsident keine Ruhe lässt.  Ilija Trojanow

    Donald Trump gibt einem Mann einen Wangenkuss
    • 7. 3. 2018
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Flüchtlinge in Mexiko

    Moderne Menschenopfer

    Flüchtende in Mexiko finden nur an wenigen Orten Unterstützung. In der Zufluchtsstätte „La 72 Hogar“ können sie zur Ruhe kommen.  Ilija Trojanow

    Männer, Frauen und Kinder sitzen wartend auf einer überdachten Terrasse
    • 23. 8. 2017
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Verbale Umerziehung

    Schlagloch von Ilija TrojanowWieso sind Begriffe wie „Helfer“ oder „Kosmopolit“ fast schon Schimpfwörter?Ilija Trojanow

    • 12. 7. 2017
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Afrika liegt im Kinzigtal

    SCHLAGLOCH VON Ilija TrojanowVom Glück, die Welt anderer zu verstehen, anstatt über sie zu urteilenIlija Trojanow

    • 25. 5. 2017
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Arm und Reich

    Mit Sicherheitspickeln übersät

    Unter Reichen boomen Bunker, die ihr Überleben nach der Apokalypse sichern sollen – auf Kosten aller anderen. Das können wir uns nicht leisten.  Ilija Trojanow

    Ein mit viel lauschigem grün bewachsener Hochbunker
    • 8. 4. 2017
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Sport als Millionengeschäft

    Boykottiert die Bundesliga!

    Die finanziellen Exzesse im Spitzensport zerstören den freien Wettbewerb. Vorhersehbare Ergebnisse der Ligen langweilen doch nur.  Ilija Trojanow

    Eckfahne auf Fußballfeld
    • 20. 2. 2017
    • Öko
    • Arbeit

    Debatte Katastrophen in Pakistan

    Wie verbessert man die Welt?

    KiK und H&M produzieren in Pakistan. Die Arbeitsbedingungen sind katastrophal. Eine Reise zeigt, warum Wohltätigkeit allein nicht reicht.  Ilija Trojanow

    In Karachi brennt ein Medikamenten-Depot lichterloh, Menschen stehen ratlos daneben
    • 23. 11. 2016
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Rückzug ins Private

    Schlagloch von Ilija Trojanow Kritische Intellektuelle sind in der Türkei nur noch eine kleine MinderheitIlija Trojanow

    • 12. 10. 2016
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Terror und Angst

    Deutschland einig Neurotikerland

    Angst vor Terroristen und Flüchtlingen ist zu unserer Staatsräson geworden. Das ist falsch. Wir müssen die Angst bekämpfen.  Ilija Trojanow

    Eine Landstraße im Nebel
    • 31. 8. 2016
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Europäische Identität

    Bloß keine Leitkultur

    Wer eine europäische Identität fordert, irrt. Es gibt nämlich auch nicht mal „die eine deutsche Identität“. Nur Vielfältigkeit hat Zukunft.  Ilija Trojanow

    Die EU-Flagge auf einem Geldschein ist in der Mitte zerrissen
    • 22. 7. 2016
    • Gesellschaft
    • Medien

    Der Autor auf der Suche nach Stoff

    See something, say something

    Zungenholprige Patrioten, präzise Putschbilder und die ständige Wiederholung unsinniger Warnungen: So findet der Autor zu seinen Themen.  Ilija Trojanow

    Auf einem Bahnsteig: Frau läuft mit einem roten Rollkoffer aus dem Bild, es sind nur noch ihre Schuhe und Hosenbeine zu sehen
    • 2. 5. 2016
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Sprachkritik

    Gefühlte Argumente

    An US-Universitäten wird Sprachkritik zunehmend zur Wortpolizei. Selbst hehre Absichten zerschellen an den Klippen der Empfindsamkeit.  Ilija Trojanow

    Ein Mensch in Zombie-Bemalung mit bunter Weste und Accessoires
    • 16. 3. 2016
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Schlagloch Donald Trump

    Ein perverses Vergnügen

    Donald Trump lenkt nicht die Meinungen der Massen. Er ist ihr Produkt. Sie glauben nicht mehr an den amerikanischen Traum und protestieren.  Ilija Trojanow

    Auf einem nackten weißen Oberarm prangt Donald Trumps Porträt.
    • 30. 12. 2015
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Verfolgung arabischer Autoren

    Die Beleidigung des Propheten

    Vielen arabischen Autoren wird vorgeworfen, vom Islam abgefallen zu sein oder Blasphemie zu betreiben. Dabei ist dies nur ein Vorwand, sie zu verfolgen.  Ilija Trojanow

    Ensaf Haidar hält ein Bild ihres inhaftierten Ehemanns Raif Badawi in den Händen
    • 7. 10. 2015
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Flucht und Landgrabbing

    Allianz der Heuchler

    Schlepper sind böse, aber Landgrabbing ist öffentlich akzeptiert. Wenn es um Flüchtlinge geht, schlägt der moralische Kompass wirr aus.  Ilija Trojanow

    Flüchtlinge warten in einer Bahnhofshalle.
    • 22. 7. 2015
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Hotel Resilient

    Schlagloch von Ilija Trojanow Man muss die Welt einfach aushalten, heißt es immer. Stimmt das wirklich?Ilija Trojanow

    • 29. 4. 2015
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Roboter

    Die automatisierte Zukunft

    Roboter und Computer übernehmen immer mehr Arbeit. Davon profitieren Aktionäre, Arbeiter verlieren. Das könnte zu sozialen Konflikten führen.  Ilija Trojanow

  • weitere >

Ilija Trojanow

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln