• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Samsung stellt neues Gerät vor

    Ein Smartphone zum Falten

    Klappe auf und los: Mit dem neuen Modell will Samsung beweisen, dass der Smartphone-Markt noch nicht gesättigt ist, sondern neue Ideen braucht.  Jan Christoph Freybott

    Jemand präsentiert ein Handy
    • 29. 1. 2019

      Bitkom-Umfrage zu mobilem Bezahlen

      Beliebt an der Supermarktkasse

      Laut einer Umfrage zahlen viele VerbraucherInnen unterwegs mittlerweile mit dem Handy. Bedenken zur Sicherheit sollen unbegründet sein.  Sinan Recber

      Eine Person hält ihre Smartwatch an ein Bezahlgerät
      • 6. 1. 2019

        Kommentar USA gegen China

        Kampf um die Technologiespitze

        Im US-chinesischen Handelskrieg geht es um weit mehr als Strafzölle. Trump und Xi provozieren einander ohne Rücksicht auf den Rest der Welt.  Felix Lee

        Xi Jinping und Donald Trump
        • 3. 1. 2019

          Kommentar Apples Umsatzeinbrüche

          Der Apfel fällt

          Die Einbußen beim IPhone-Verkauf alleine auf Trump und den Handelskrieg mit China zu schieben, ist schwach. Apple hat sich einfach verrechnet.  Finn Mayer-Kuckuk

          Hände berühren ein Iphone vor schwarzem Hintergrund
          • 11. 12. 2018

            Apple Pay in Deutschland

            Bezahlen wie in China

            Der Start von Apple Pay in Deutschland gilt als Durchbruch fürs smarte Zahlen. Doch um es zu nutzen, muss man diverse Hürden überwinden.  Finn Mayer-Kuckuk

            So kann Apple Pay aussehen: Eine Person hält ein Smartphone vor ein Bezahlterminal
            • 25. 10. 2018

              Kommentar Strafe für Apple und Samsung

              Italien gegen die Immer-mehr-Kultur

              Die Entscheidung der italienischen Wettbewerbshüter, Apple und Samsung zu bestrafen, ist ein Signal. Die Maßnahmen sind allerdings dürftig.  Tanja Tricarico

              Menschen stehen auf einem Bahnsteig und gucken auf ihre Handys
              • 16. 10. 2018

                Microsoft-Gründer Paul Allen ist tot

                Rechnen, Fliegen, Tauchen

                Der Microsoft-Gründer Paul Allen starb im Alter von 65 Jahren an Krebs. Mit seinem Geld wollte er die Welt revolutionieren.  Tanja Tricarico

                Paul Allen mit schwarzer Base-Cap im Profil hebt die rechte Hand und winkt
                • 5. 10. 2018

                  Angeblicher Ausppähversuch aus China

                  Spionagechip in Reiskorngröße?

                  China soll mit Mikro-Chips angeblich mindestens 30 US-Unternehmen ausgespäht haben, darunter Apple und Amazon. Diese dementieren.  Felix Lee

                  Ein Apple-Logo hängt über den Silhouetten mehrerer Menschen
                  • 21. 9. 2018

                    Neue Iphone-Modelle in China

                    Apple kuscht vor Peking

                    Die neuen Apple-Smartphones dürfen in China keine elektronische SIM-Karte haben. Das hilft dem Überwachungsstaat.  Lin Hierse

                    Jemand hält ein Iphone in der Hand
                    • 10. 9. 2018

                      US-Strafzölle gegen China

                      Trump attackiert Apple

                      Der US-Präsident prophezeit dem iPhone-Hersteller hohe Verluste, wenn das Unternehmen die Produktion nicht von China in die USA verlegt.  

                      Kunden im Apple-Store
                      • 8. 8. 2018

                        Alex Jones in Sozialen Medien gesperrt

                        Richter über Wahrheit und Lüge

                        Der Fall eines US-Verschwörungstheoretikers zeigt das Dilemma von Internetkonzernen beim Umgang mit Falschinformationen.  Meike Laaff

                        Alex Jones trägt einen Anzug und eine Sonnenbrille und spricht mit einem Mikrofon in der Hand, im Hintergrund schießt ein bärtiger Demonstrant ein Foto
                        • 3. 8. 2018

                          Apple durchbricht 1-Billion-Marke

                          Teurer als 15 Dax-Firmen

                          Der Technologiekonzern stellt die deutsche Old Economy in den Schatten. Doch die hat längst nicht ausgedient. Grüne hoffen auf einen Weckruf.  Anja Krüger

                          Ein angebissener Apfel, das Sysmbol des US-Konzerns Apple, hängt an einem Fenster. Im Hintergrund ist ein Wolkenkrazer zu sehen.
                          • 20. 3. 2018

                            Kommentar Steuern für IT-Konzerne

                            Willkommen im digitalen Zeitalter

                            Die EU-Kommission will globale Internetriesen stärker zur Kasse bitten. Klingt gut, doch die werden sich rächen – am Verbraucher.  Tanja Tricarico

                            Zwei Apple-Watches in Nahaufnahme
                            • 23. 2. 2018

                              Ökonom über EU-Haushaltsgipfel

                              „Die EU muss Google & Co besteuern“

                              Die EU verhandelt über ihren neuen Haushalt. Ökonom David Rinaldi fordert eigene Einnahmen durch Steuern auf die Gewinne von Google oder Amazon.  

                              Ein buntes Auto mit einer großen Kamera auf seinem Dach
                              • 30. 1. 2018

                                Peking verschärft Zensur

                                China schottet sein Internet weiter ab

                                Peking will die letzten Lücken zur Außenwelt schließen und verbietet VPN-Tunnelzugänge. Mit ihnen konnte die Zensur bislang umgangen werden.  Felix Lee

                                Chinesische Jugendliche mit Kopfhörern vor Bildschirmen in einem Internet-Cafe'
                                • 18. 1. 2018

                                  Apple holt Auslandsreserven in die USA

                                  Trumps Steuergeschenk angenommen

                                  Seit Trumps Steuerreform müssen Firmen nur 15 Prozent statt 35 zahlen, wenn sie Geld aus dem Ausland in die USA holen. Apple nutzt das für hunderte Milliarden.  

                                  Apple-Chef Tim Cook im Porträt
                                  • 29. 12. 2017

                                    Kritik an Apple

                                    Alte I-Phones absichtlich verlangsamt

                                    Apple räumt ein, ältere Modelle absichtlich zu drosseln. Nach heftiger Kritik entschuldigt sich der Konzern – und kündigt Rabatte für neue Akkus an.  Malte Kreutzfeldt

                                    Ein Mann hält sich ein silbernes Iphone ans Ohr
                                    • 5. 12. 2017

                                      Steueroasen in der EU

                                      Böses Panama, braves Irland

                                      Die Europäische Union setzt nur 17 Staaten auf ihre schwarze Liste der Steueroasen. CSU und Linke kritisieren das einstimmig.  Eric Bonse

                                      Eine aufblasbare Palmeninsel mit Demonstranten
                                      • 29. 11. 2017

                                        IT-Experte über Softwarefehler bei Apple

                                        „Nicht der erste Fehler“

                                        Apples Betriebssystem für Desktop-Computer enthielt eine Sicherheitslücke. Ein IT-Experte erklärt, wie solche Fehler gefunden und gemeldet werden.  

                                        Apple-Logo und Update-Fortschrittsbalken auf einem Computermonitor
                                        • 13. 11. 2017

                                          Debatte Datenschutz im Netz

                                          Der Sieben-Punkte-Plan

                                          Internetkonzerne scheinen übermächtig, doch digitaler Widerstand ist möglich. Eine Anleitung zur Selbstermächtigung.  Svenja Bergt

                                          Das Logo von WhatsApp
                                          • 4. 10. 2017

                                            Steuerdeals von Apple und Amazon

                                            EU-Kommission erhöht Druck

                                            Die EU-Kommission stuft einen Steuerdeal zwischen Amazon und Luxemburg als illegal ein. Auch im Fall von Apple in Irland greift die EU ein.  Eric Bonse

                                            Hände greifen eine Pappbox, auf der Amazon steht
                                            • 22. 9. 2017

                                              Debatte FDP-Digitalkampagne

                                              Denken first, digital second

                                              Die „Digital First“-Kampagne der FDP führt in die falsche Richtung. In Sachen Digitalisierung haben wir viel zu wenig Bedenken.  André Wilkens

                                              Ein Mensch joggt an einem FDP-Plakat vorbei
                                              • 17. 9. 2017

                                                Apples neues iPhone X

                                                Das Sterben der Knöpfe

                                                Beim neuen iPhone gibt's keinen „Home Button“ mehr. Entsperrt wird per Gesichtserkennung. Eine Knopfolgie zum Abschied.  

                                                Eine alte Schaltfläche mit verschiedenen bunten Knöpfen
                                                • 13. 9. 2017

                                                  Neues iPhone X von Apple

                                                  Teurer als ein Rechner

                                                  Der US-Konzern schleudert ein neues Modell seines Erfolgsprodukts auf den Markt. Das hochgerüstete Gerät kostet über 1.100 Euro bei Minimalausstattung.  

                                                  Ein Gerät strahlt einer Frau ins Gesicht. Davor ist ganz klein ein Mann zu sehen
                                                  • 6. 9. 2017

                                                    Verfilmung von „The Circle“

                                                    Zeigefinger auf's Netz

                                                    Dystopie im Technologiekonzern: James Ponsoldts Verfilmung des Bestsellers „The Circle“ funktioniert besser als Dave Eggers' Buchvorlage.  Barbara Schweizerhof

                                                    Eine Frau sitzt vor einem Bildschirm und hält sich ein Handy ans Ohr
                                                    • 1. 8. 2017

                                                      Kommentar Chinas Internetzensur

                                                      Apple im Sinkflug

                                                      Dass Apple keine VPN-Tunnel in China mehr anbieten darf, hat nur zum Teil mit Zensur zu tun. Es geht auch um Vorteile für die heimische Wirtschaft.  Felix Lee

                                                      Die Silhouette einer Person vor einem Apple-Logo
                                                      • 31. 7. 2017

                                                        Apple löscht VPN-Apps in China

                                                        Die Tunnel werden zugeschüttet

                                                        Über VPN-Tunnel konnten Internetnutzer in China bisher Sperren der Zensoren umgehen. Doch nun sollen auch diese Verbindungen blockiert werden.  Felix Lee

                                                        Eine Person hält ein Smartphone
                                                        • 5. 1. 2017

                                                          Zensur in China

                                                          Apple ohne Rückgrat

                                                          Der US-Konzern hat die App der „New York Times“ in China aus seinem Angebot gelöscht. Damit wurde auch die letzte Möglichkeit, sie zu lesen, geschlossen.  Felix Lee

                                                          Ein chinesischer Polizist steht vor einem App-Store in Peking
                                                          • 29. 11. 2016

                                                            Globale Arbeitsstandards

                                                            Menschenrechte sind Kür

                                                            Über 1.000 Opfer beim Fabrikeinsturz, hunderte bei Bränden, Suiziden: Was tun Firmen, um die Standards bei ihren Zulieferern zu verbessern?  Hannes Koch

                                                            eine völlig usgebrannte Fabrikhalle
                                                            • 10. 11. 2016

                                                              Steuerdumping der Europäischen Union

                                                              Irland will Apples Milliarden nicht

                                                              Dublin legt Berufung gegen die EU-Entscheidung ein, Steuern von dem Konzern einzufordern. Jetzt wird das Geld auf einem Sperrkonto gehortet.  Ralf Sotscheck

                                                              Ein Gebäude vor bewölktem Himmel
                                                              • 28. 10. 2016

                                                                Dinge, die wir diese Woche gelernt haben

                                                                Flöten für Deutschland

                                                                Die Kanzlerin fordert mehr Christenlieder, Apple schafft den Notausstieg ab und Bi-Männer haben ein Gehaltsproblem.  Paul Wrusch

                                                                Kinder spielen Blockflöte vor dem Weihnachtsbaum
                                                                • 7. 10. 2016

                                                                  „New Mac Candle“ mit speziellem Duft

                                                                  Geruchshimmel für Apfel-Fans

                                                                  Eine neue Kerzensorte soll nach frisch ausgepackten Macs riechen. Sie hat aber noch mehr mit den Apple-Produkten gemeinsam.  Moritz Clauss

                                                                  Ein Seminarraum voller Macs
                                                                  • 11. 9. 2016

                                                                    Steuerstreit der EU mit Apple

                                                                    Ansprüche oder nicht?

                                                                    Die EU-Finanzminister haben in Bratislava über Apples Steuermilliarden beraten. Wer konkret Nachforderungen stellen kann, ist unklar.  

                                                                    Wolfgang Schäuble stützt seinen Kopf mit den Händen
                                                                    • 9. 9. 2016

                                                                      Zensierte Brüste in Online-Netzwerken

                                                                      Toter Fisch statt BH

                                                                      Weibliche Brustwarzen auf Instagram sind ein No-Go. Gegen die Prüderie im Internet wehren sich Frauen – mit Brüsten und Fischen.  Susanne Kirchner

                                                                      Zwei oberkörperfreie Frauen haben ihre Brüste mit Klebeband abgeklebt.
                                                                      • 8. 9. 2016

                                                                        Apples Steuern in Irland

                                                                        Parlament gegen Zahlungen

                                                                        Das irische Parlament stimmt gegen Apples milliardenschwere Nachzahlungen. Die Opposition warnt vor Nachsicht gegenüber Steuerhinterziehung.  

                                                                        Das Apfel-Logo von Apple aus Froschperspektive
                                                                        • 4. 9. 2016

                                                                          Die Woche

                                                                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                          Festlegen als Merkel-Malus, Sigmar Gabriel im Scheidungsjahr und Amazons Angriff auf die letzte Domäne der Tageszeitung.  Friedrich Küppersbusch

                                                                          Silhouette mehrer Menschen vor dem Apple-Logo
                                                                          • 2. 9. 2016

                                                                            Debatte Apple und EU

                                                                            Allein, es fehlt der Wille

                                                                            Die EU-Kommission fordert von Apple 13 Milliarden Euro an Steuern. Dann wird sie von den Mitgliedsstaaten im Stich gelassen.  Eric Bonse

                                                                            Markus Söder und Karin Baumüller-Söder machen ein Selfie mit einem IPhone
                                                                            • 2. 9. 2016

                                                                              Smartphone Galaxy Note 7

                                                                              Samsung ruft zurück

                                                                              Ab Freitag sollte das Galaxy Note 7 auch in Deutschland zu haben sein. Doch Samsung zieht angesichts überhitzter Akkus das neue Modell aus dem Verkehr.  

                                                                              Ein Mann vor einer Werbetafel
                                                                              • 2. 9. 2016

                                                                                Streit um Apple-Steuern

                                                                                Irland klagt gegen EU

                                                                                Die irische Regierung will die Entscheidung der EU-Kommission anfechten, die Steuerabsprachen mit Apple zu kippen.  

                                                                                ein großes Apple-Logo vor einem Gebäude
                                                                                • 1. 9. 2016

                                                                                  Nach den Steuernachforderungen

                                                                                  Söder verbrüdert sich mit Apple

                                                                                  Die EU-Kommission entscheidet, sich von Apple Steuern nachzahlen zu lassen. Das leuchtet dem bayrischen Finanzminister nicht ein.  Eric Bonse

                                                                                  Markus Söder mit Frau und Handy
                                                                                  • 31. 8. 2016

                                                                                    Steuerzahlung des Computerkonzerns

                                                                                    Keiner will die Apple-Milliarden

                                                                                    Nach Irland lehnt Deutschland einen Steuernachschlag ab, wie ihn die EU-Kommission fordert. Der Konzern rechnet nicht mit einer Nachzahlung.  Eric Bonse

                                                                                    Neben dem weißen Appel-Logo ist die schwarze Silouette eines Menschen zu sehen
                                                                                    • 30. 8. 2016

                                                                                      Kommentar Steuerstreit um Apple

                                                                                      Europa macht Ernst

                                                                                      Großkonzernen und den USA die Stirn geboten: Die Entscheidung gegen das irische Steuerdumping ist nichts weniger als historisch.  Eric Bonse

                                                                                      Apple-Logo
                                                                                      • 30. 8. 2016

                                                                                        Apples Steuerdeals in Irland unzulässig

                                                                                        13 Milliarden Euro Nachzahlung

                                                                                        Jahrelang ermittelt die EU-Kommission zu Apples Steuern in Irland. Jetzt fordert Brüssel eine milliardenschwere Nachzahlung von Apple.  

                                                                                        Links im Bild unscharf eine Uhr, rechts im Bild scharf gestellt das Apfel-Logo von Apple
                                                                                        • 30. 8. 2016

                                                                                          Die Wahrheit

                                                                                          Knusprige Zukunft

                                                                                          Neue Nahrung für einen übersättigten Markt: Apple stellt jetzt das iBread vor und stößt damit in noch nie da gewesene Produktsphären vor.  Rüdiger Kind

                                                                                          Ein Mensch hält ein Baguette und ein Papier in den Händen
                                                                                          • 26. 8. 2016

                                                                                            CCC-Sprecher zum iPhone-Hack

                                                                                            „Es gibt weitere Lücken“

                                                                                            Das iPhone-Betriebssystem galt als sicher. Nun knackte eine Spyware das System von Apple. Kein Wunder, meint Linus Neumann vom Chaos Computer Club.  

                                                                                            Hände halten ein iPhone, auf dem arabische Schrift zu sehen ist
                                                                                            • 26. 8. 2016

                                                                                              EU und USA streiten über Steuerdumping

                                                                                              Apple soll zahlen

                                                                                              Die EU-Kommission will gegen die Steuervermeidung von US-Multis wie Amazon und Google durchgreifen. Nun droht Washington mit Eskalation.  Eric Bonse

                                                                                              Ein Mann mit Hut betritt einen Apple-Store

                                                                                            Apple

                                                                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Apple

                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • taz.gazete
                                                                                                • migration control
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Info
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • Shop
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • taz lab 2019
                                                                                                • 40 Jahre taz
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • ePaper
                                                                                                • Blogs
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Hausblog
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln