• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2019

      Andreas Feicht wird Staatssekretär

      Energie fürs Wirtschaftsministerium

      Der Chef der Wuppertaler Stadtwerke wird Energie-Staatssekretär. Nach 10 Monaten füllt Andreas Feicht eine Leerstelle im Ministerium.  Malte Kreutzfeldt

      Andreas Feicht
      • 9. 12. 2018

        Krebskranker Staatssekretär in Berlin

        Kirchner soll irgendwie bleiben

        Kann die umstrittene Entlassung des krebskranken Staatssekretärs für Verkehr noch vermieden werden? Grüne und Senat arbeiten an einer Lösung.  Bert Schulz

        Kirchner sitzt mit Senatorin Günther auf der Regierungsbank im Abgeordnetenhaus
        • 26. 4. 2017

          Streit um Zentrale Landesbibliothek

          Bald weniger Fachliteratur?

          Die Zentrale Landesbibliothek (ZLB) will die Medienbeschaffung weiter reformieren. Dies trifft auf Widerstand von Personalvertretung und Gewerkschaft.  Fabian Franke

          Bibliothek
          • 11. 2. 2017

            Das war die Woche in Berlin II

            Neu in der Mercedes-Stadt

            Sebastian Scheel folgt Andrej Holm als neuer Staatssekretär für Wohnen  Gereon Asmuth

            Sebastian Scheel
            • 22. 12. 2016

              Berliner Staatssekretär Andrej Holm

              Die Jusos sind für ihn

              Andrej Holm bekommt viele Solidaritätsbekundungen: Mieterinitiativen, DDR-Oppositionelle, Jusos und Wissenschaftler unterstützen den Gentrifizierungsgegner.  Uwe Rada

              Andrej Holm
              • 17. 12. 2016

                Stasi-Vergangenheit des Staatssekretärs

                Andrej Holm bleibt im Amt

                Berlins umstrittener Staatssekretär Andrej Holm darf trotz Stasi-Vergangenheit erst einmal bleiben. Geht nicht, sagen Kritiker. Die Koalition hat ihre erste Krise.  

                Andrej Holm bei einer Pressekonferenz
                • 13. 12. 2016

                  Rot-Rot-Grün in Berlin

                  Holm ist jetzt Staatssekretär

                  Der Senat gibt grünes Licht für die Ernennung des umstrittenen Soziologen – wie bei Staatssekretären üblich vorerst auf Probe.  Stefan Alberti

                  Andrej Holm
                  • 12. 12. 2016

                    Stasi-Debatte um Bau-Staatssekretär

                    Linke: „Natürlich“ an Holm festhalten

                    Die Stadt diskutiert über die Vergangenheit des designierten Staatssekretärs Andrej Holm. Opposition spricht von „Geschichtsvergessenheit“.  Anna Klöpper

                    • 8. 12. 2016

                      Vom Aktivisten zum Politiker

                      Ein Andrej Holm ist die halbe Miete

                      Die Ernennung von Andrej Holm zum Staatssekretär in Berlin ist ein Zeichen. Ein Zeichen dafür, wie erfolgreich Politik von unten sein kann.  Christoph Villinger

                      Grafitto gegen Mieterhöhungen
                      • 2. 7. 2014

                        Dokumentarfilm im ZDF

                        Arschkarte, Nullnummer

                        Staatssekretäre könnten viel Einfluss auf die deutsche Politik ausüben. Viele von ihnen wollen oder dürfen das nicht, wie eine TV-Doku zeigt.  Jens Müller

                        • 20. 2. 2014

                          Wegen Eurofighter und Euro Hawk

                          Von der Leyen greift durch

                          Personalwechsel im Bundesverteidigungsministerium: Staatssekretär Beemelmans und Rüstungs-Abteilungsleiter Detlef Selhausen müssen gehen.  

                          • 6. 2. 2014

                            Gefeuerter Staatssekretär in Berlin

                            Bursche hilft jetzt Obdachlosen

                            Michael Büge musste gehen, weil er nicht aus seiner Burschenschaft austreten wollte. Nun ist er Geschäftsführer der Bürgerhilfe – über deren Zuschüsse seine frühere Verwaltung entscheidet.  Sebastian Heiser

                            • 28. 12. 2013

                              Neuer Staatssekretär im Kanzleramt

                              Der Chef der Spione

                              Klaus-Dieter Fritsche kommt aus dem Geheimdienst und nun soll er die Geheimdienste kontrollieren. Er wird Staatssekretär im Bundeskanzleramt.  Wolfgang Gast

                              • 12. 9. 2013

                                Teure Staatssekretäre

                                Immer Ärger mit dem Personal

                                Wegen der Dienstwagenaffäre des Ex-Agrar-Staatssekretärs droht Niedersachsen ein Untersuchungsausschuss. Kritik gibt es an Beförderung der Regierungssprecherin.  Teresa Havlicek

                                • 31. 1. 2013

                                  Berliner CDU-Mann in Burschenschaft

                                  Schlagender Staatssekretär kneift

                                  Michael Büge, Mitglied einer rechten Burschenschaft und Berliner Sozialstaatssekretär, schiebt einen Austritt vor sich her. Die Opposition kritisiert die „Ausflucht“.  Konrad Litschko

                                  • 29. 1. 2013

                                    Ex-Staatssekretär Ulrich Lorenz tot

                                    Verfluchter Norden

                                    Ein Ex-Staatssekretär liegt tot im Kieler Hafen. Ein Krimi? Nein, Schleswig-Holstein. Und der Barschel-Fluch geistert weiter von Küste zu Küste.  Jürn Kruse

                                    Staatssekretär

                                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Staatssekretär

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Debatte
                                        • taz.gazete
                                        • migration control
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Info
                                        • Anzeigen
                                        • Genossenschaft
                                        • Shop
                                        • taz zahl ich
                                        • 40 Jahre taz
                                        • taz lab 2019
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Veranstaltungen
                                        • taz am Wochenende
                                        • ePaper
                                        • Blogs
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Hausblog
                                        • Archiv
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Nord
                                        • Podcast
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln