• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2019

      Seehofer will Abschiebung erleichtern

      Verschärfung mit schönem Namen

      Horst Seehofers neues Gesetz rückt näher. Wer Abschiebungen behindert, indem er Betroffene warnt, macht sich demnach strafbar.  Dinah Riese

      ein justizbeamter hinter vergitterter tür einer abschiebehafteinrichtung
      • 8. 10. 2018

        Rückführungen aus Deutschland

        Italien will Flüge nicht reinlassen

        Italiens Innenminister will Flughäfen für Rückführungen aus Deutschland sperren. 2018 wurde bereits hunderte Flüchtlinge zurückgebracht.  Michael Braun

        Ein Flugzeug fliegt vor blauem Himmel, dahinter Stacheldraht
        • 17. 8. 2018

          Rückführungen innerhalb der EU

          Abkommen mit Griechenland steht

          Die Bundesregierung hat nach Spanien nun auch mit Griechenland ein Abkommen zur Rückführung von Geflüchteten vereinbart. Mit Italien verhandelt sie noch.  

          Frauen und Kinder sitzen im Flüchtlingscamp in Moria auf Lesbos, Griechenland
          • 1. 8. 2018

            Nach Tunesien abgeschobener Sami A.

            Anwältin fordert 10.000 Euro

            Da Ultimatum zur Überstellung nach Deutschland ist abgelaufen. Nun hat die Anwältin von Sami A. das angedrohte Zwangsgeld eingefordert.  

            Seda Basay-Yildiz, Rechtsanwältin von Sami A.
            • 31. 7. 2018

              Geflüchtete in der EU

              Der Traum von Paris

              Frankreich hat die Grenze nach Italien 2015 für Geflüchtete geschlossen. Im Küstenort Ventimiglia warten seither die Ausgesperrten.  Michael Braun

              Menschen sitzen und stehen auf Steinen am Meer, im Hintergrund sieht man die italienische Stadt Ventimiglia
              • 29. 7. 2018

                Nach Tunesien abgeschobener Islamist

                Rückholfrist von Sami A. läuft ab

                Der Ausländerbehörde Bochum drohen 10.000 Euro Strafe. Nach tunesischen Angaben ist noch kein Ersuchen auf Rücküberstellung eingegangen.  Christian Rath

                Ein Passagiertunnel steht auf dem Flughafen Düsseldorf
                • 1. 7. 2018

                  Verwirrung um Rückführungen

                  Keine Geschenke für Deutschland

                  Um die Anzahl der Rückführungsabkommen, die Kanzlerin Merkel beim EU-Gipfel in Brüssel vereinbart hat, ist ein bizarrer Streit entbrannt.  Eric Bonse

                  Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in Berlin ist durch eine EU-Fahne zu sehen
                  • 6. 8. 2017

                    Dublin-Rückführung wieder möglich

                    Zurück nach Griechenland

                    Deutschland will 392 Geflüchtete wieder nach Griechenland schicken. Das dortige Asylverfahren ist jedoch weiterhin mangelhaft.  Theodora Mavropoulos

                    Eine Frau mit einem Pappschild
                    • 5. 5. 2017

                      Flüchtlingsaktivist über Abschiebeheime

                      „Die Angst verstärkt sich“

                      Tobias Klaus vom Verband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge warnt davor, Straftäter und Freiwillige in Heime nach Marokko abzuschieben.  Milan Panek

                      Traditionelle Bekleidung hängt in der Altstadt von Chefchaouen, Marokko, vor einem Geschäft
                      • 14. 2. 2017

                        Tunesiens Ministerpräsident in Berlin

                        Merkel hat es eilig

                        Youssef Chahed muss über die Rücknahme von rund 1.500 ausreisepflichtigen Landsleuten verhandeln, die in Deutschland kein Asyl erhalten haben.  Anja Maier

                        Hinter einem Zaun warten Flüchtlinge
                        • 11. 2. 2017

                          Italien plant „Rückführungszentren“

                          Für die schnellere Abschiebung

                          Angesichts zunehmend langwieriger Asylverfahren will die italienische Regierung mit Sondergerichten die Bearbeitung beschleunigen.  

                          Eine Hand eines Flüchtlings guckt unter einer Wärmedecke hervor
                          • 20. 10. 2016

                            Nordländer schieben nach Afghanistan ab

                            Zurück in den Krieg

                            Seit Rücknahmeabkommen mit Afghanistan: Es drohen auch von Norddeutschland aus Sammelabschiebungen in das Kriegsland.  Katharina Schipkowski, Esther Geißlinger

                            Demonstration gegen Abschiebungen nach Afghanistan
                            • 14. 10. 2016

                              Nigerias Präsident Buhari in Berlin

                              Hilfe gibt's zuhause

                              Die EU wird mit Nigeria über die Abschiebung von nigerianischen Flüchtlingen verhandeln. Es geht um „Hunderte“ Menschen.  Dominic Johnson

                              Steffen Seibert setzt Nigerias Präsident Buhari Kopfhörer auf während Angela Merkel daneben steht
                              • 18. 4. 2016

                                Räumung des Flüchtlingslagers in Piräus

                                Weg von den Touristen

                                In Piräus hat die Polizei damit begonnen rechtzeitig vor der Touristensaison die Hafenanlagen freizuräumen. In Idomeni fahren wieder Züge.  

                                Zelte stehen in der Hafenanlage von Piräus
                                • 18. 4. 2016

                                  Fortsetzung des EU-Türkei-Deals

                                  150 Flüchtlinge müssen zurück

                                  Nach zwei Wochen Pause werden im Rahmen des Flüchtlingspakts erneut Migranten von Lesbos ins türkische Dikili überführt. 150 allein an diesem Montag.  

                                  Mehrere Menschen stehen hinter einem Zaun
                                  • 2. 12. 2015

                                    Gewaltsamer Konflikt in Chile

                                    Deutscher gegen Indigene

                                    Ein deutscher Grundbesitzer soll Schlägertrupps gegen eine benachbarte Mapuche-Gemeinschaft angeheuert haben. Nun steht er vor Gericht.  Jürgen Vogt

                                    Santiago im Oktober: Mapuche-Demo gegen „staatlichen Kolonialismus“.
                                    • 9. 8. 2015

                                      Anstatt besserer Versorgung

                                      Asylbewerber abschrecken

                                      Weniger Taschengeld und „Rückführungs“-Videos: So soll der Zulauf von Asylbewerbern aus dem Westbalkan begrenzt werden.  Barbara Dribbusch

                                      Ein Freiwilliger unterrichtet Asylsuchende in Moabit in Deutsch
                                      • 4. 11. 2014

                                        Gericht über Migranten-Rückführung

                                        Straßburger Richter fordern Garantie

                                        Flüchtlinge dürfen nur noch dann nach Italien zurückgeschickt werden, wenn zugesichert wird, dass Familien gemeinsam untergebracht werden.  

                                        • 11. 5. 2014

                                          Umstrittene Abschiebungspläne

                                          „Es wurde mit Lüge und Tricks gearbeitet“

                                          Der Anwalt einer tschetschenischen Familie wirft der Hamburger Ausländerbehörde vor, mit falschen Angaben die „Rückführung“ der Familie erreichen zu wollen. Die angeblich „untergetauchte Familie“ wohnt in einer städtischen Unterkunft.  Kai von Appen

                                          • 7. 1. 2014

                                            Streit über Zuwanderung

                                            FDP-Chef Lindner für Rückführung

                                            Das EU-Recht lasse zu, dass nicht integrierbare Zuwanderer zurückgeschickt werden, sagt FDP-Chef Christian Lindner. Diese Möglichkeit müsse genutzt werden.  

                                            Rückführung

                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Rückführung

                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Debatte
                                                • taz.gazete
                                                • migration control
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • Genossenschaft
                                                • Shop
                                                • taz zahl ich
                                                • 40 Jahre taz
                                                • taz lab 2019
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Veranstaltungen
                                                • taz am Wochenende
                                                • ePaper
                                                • Blogs
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Hausblog
                                                • Archiv
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Nord
                                                • Podcast
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln