• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 12. 2018

      Literaturpreise gehen an Frauen

      Das Jahr der Autorinnen

      Alle wichtigen deutschen Literaturpreise wurden in diesem Jahr von Schriftstellerinnen abgeräumt. Was ist da geschehen?  Dirk Knipphals

      Die Autorin Inger-Maria Mahlke lacht, um sie rum andere Menschen
      • 26. 7. 2018

        Multi-Genre-Roman „Kafka mit Flügeln“

        Verwandlung auf Kirgisisch

        Daniela Emminger hat die Erfahrung der Fremde gesucht – und daraus den wilden, ambitionierten Mash-up-Roman „Kafka mit Flügeln“ gemacht.  Sebastian Fasthuber

        Porträt einer Frau. Es ist Daniela Emminger
        • 14. 7. 2018

          Nachruf auf Christine Nöstlinger

          List und Lust der Vernunft

          Eigentlich wollte die gelernte Grafikerin gar nicht schreiben. Nöstlinger tat es doch – zum Glück. Ihre klugen Gedanken werden fehlen.  Uwe Mattheiß

          Porträt Christine Nöstlinger
          • 20. 3. 2018

            Autorin Marie-Alice Schultz im Porträt

            In allen Disziplinen unterwegs

            Die Hamburger Schriftstellerin, Künstlerin und Performerin Marie-Alice Schultz stellt jetzt die von ihr mit gegründete Literaturzeitschrift „Tau“ vor.  Hanna Klimpe

            Marie-Alice Schultz sitzt in ihrer Wohnung
            • 16. 3. 2018

              Esther Kinsky in Leipzig ausgezeichnet

              Kleine Fluchten in die Schweigsamkeit

              Erzählschema aufbrechen, das gelingt Esther Kinsky in ihrem Roman „Hain“, für den sie den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten hat.  Dirk Knipphals

              Eine lachende Frau wird in einer Menschenmenge umarmt.
              • 8. 11. 2017

                Netflix-Doku über Joan Didion

                94 Minuten sind nicht genug

                „Die Mitte wird nicht halten“ porträtiert die US-Schrifstellerin Joan Didion. Sie will nichts enthüllen, sondern ihr Lebenswerk würdigen.  Fatma Aydemir

                Schwarz-weiß-Bild von Joan Didion mit Zigarette, stehend, neben ihr sitzend John Dunne, auf seinem Schoß die kleine Quintana Roo
                • 15. 10. 2017

                  Autorin über afrikanische Literatur

                  „Die meisten Leser sind in Schulen“

                  In Afrika gelten Bücher als etwas Fremdes, Importiertes, sagt Hilda Twongyeirwe. Mit dem Verband für Autorinnen will sie das zu ändern.  

                  Eine Frau sitzt an einem Tisch vor Büchern
                  • 24. 4. 2017

                    Schriftstellerin Dagrun Hintze über Fußball

                    „In einem Rudel von Alphatieren“

                    In ihrem Buch „Ballbesitz“ erklärt die Lübecker Autorin Dagrun Hintze die Kulturtechnik Fußball. Als Frau über den Sport zu schreiben ist immer noch eine Besonderheit.  

                    • 8. 7. 2015

                      Siri Hustvedts „Die gleißende Welt“

                      Fußnoten gegen die Überforderung

                      Siri Hustvedt zeigt in ihrem neuen New-York-Roman die Oberflächlichkeit der Kunstszene. Männliche Selbstdarsteller dominieren.  Katharina Granzin

                      Autorin Siri Hustvedt
                      • 4. 2. 2015

                        20. Todestag von Patricia Highsmith

                        „Was zählt, sind Obsessionen“

                        Patricia Highsmith war eine Getriebene, deren destruktive Empfindungen in ihren Romanen ein Ventil fanden. Nun erscheint eine neue Biographie.  Malte Göbel

                        • 19. 10. 2014

                          Buch über den globalen Kollaps

                          Jeder weiß es, keinen interessiert's

                          Karen Duve warf ihren neuen Roman ins Eck und schrieb ein Sachbuch über das bevorstehende Ende der Menschheit. Was ist los mit der Autorin?  Peter Unfried

                          • 3. 9. 2014

                            Prosa-Debütantin Karen Köhler

                            Kunst und Leben

                            Die Hamburger Autorin Karen Köhler hat mit „Wir haben Raketen geangelt“ einen größeren Medien-Hype ausgelöst: Der hat etwas mit der literarischen Kraft ihrer Texte zu tun – und mit Windpocken.  Klaus Irler

                            • 9. 8. 2014

                              Zum 100. Geburtstag von Tove Jansson

                              Eine Künstlerin mit Freiheitsdrang

                              Als Schöpferin der Mumintrolle ist Tove Jansson bekannt, als Buchautorin noch zu entdecken. Sie schreibt unsentimental und dennoch berührend.  Jutta Harms

                              • 27. 4. 2014

                                Autorin von „Nirgendwo in Afrika“

                                Stefanie Zweig ist tot

                                Ihre Eltern flohen vor den Nazis 1938 nach Kenia, aus den Erinnerungen an ihre Kindheit wurde ein Weltbestseller. Nun ist Stefanie Zweig im Alter von 81 Jahren gestorben.  

                                Autorin

                                Ausgewählte Artikel zum Stichwort Autorin

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Debatte
                                    • taz.gazete
                                    • migration control
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Info
                                    • Anzeigen
                                    • Genossenschaft
                                    • Shop
                                    • taz zahl ich
                                    • 40 Jahre taz
                                    • taz lab 2019
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Veranstaltungen
                                    • taz am Wochenende
                                    • ePaper
                                    • Blogs
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Hausblog
                                    • Archiv
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Nord
                                    • Podcast
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • KONTEXT: Wochenzeitung
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln