Alle wichtigen deutschen Literaturpreise wurden in diesem Jahr von Schriftstellerinnen abgeräumt. Was ist da geschehen?
Daniela Emminger hat die Erfahrung der Fremde gesucht – und daraus den wilden, ambitionierten Mash-up-Roman „Kafka mit Flügeln“ gemacht.
Eigentlich wollte die gelernte Grafikerin gar nicht schreiben. Nöstlinger tat es doch – zum Glück. Ihre klugen Gedanken werden fehlen.
Die Hamburger Schriftstellerin, Künstlerin und Performerin Marie-Alice Schultz stellt jetzt die von ihr mit gegründete Literaturzeitschrift „Tau“ vor.
Erzählschema aufbrechen, das gelingt Esther Kinsky in ihrem Roman „Hain“, für den sie den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten hat.
„Die Mitte wird nicht halten“ porträtiert die US-Schrifstellerin Joan Didion. Sie will nichts enthüllen, sondern ihr Lebenswerk würdigen.
In Afrika gelten Bücher als etwas Fremdes, Importiertes, sagt Hilda Twongyeirwe. Mit dem Verband für Autorinnen will sie das zu ändern.
In ihrem Buch „Ballbesitz“ erklärt die Lübecker Autorin Dagrun Hintze die Kulturtechnik Fußball. Als Frau über den Sport zu schreiben ist immer noch eine Besonderheit.
Siri Hustvedt zeigt in ihrem neuen New-York-Roman die Oberflächlichkeit der Kunstszene. Männliche Selbstdarsteller dominieren.
Patricia Highsmith war eine Getriebene, deren destruktive Empfindungen in ihren Romanen ein Ventil fanden. Nun erscheint eine neue Biographie.
Karen Duve warf ihren neuen Roman ins Eck und schrieb ein Sachbuch über das bevorstehende Ende der Menschheit. Was ist los mit der Autorin?
Die Hamburger Autorin Karen Köhler hat mit „Wir haben Raketen geangelt“ einen größeren Medien-Hype ausgelöst: Der hat etwas mit der literarischen Kraft ihrer Texte zu tun – und mit Windpocken.
Als Schöpferin der Mumintrolle ist Tove Jansson bekannt, als Buchautorin noch zu entdecken. Sie schreibt unsentimental und dennoch berührend.
Ihre Eltern flohen vor den Nazis 1938 nach Kenia, aus den Erinnerungen an ihre Kindheit wurde ein Weltbestseller. Nun ist Stefanie Zweig im Alter von 81 Jahren gestorben.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Autorin