Das „Flensburger Tageblatt“ hat drei langjährige Lokalredakteure versetzt. Die Hintergründe sind unklar, einige vermuten Interessen aus der lokalen Wirtschaft.
In Flensburg beteiligen sich Kutter-Kapitäne am europaweiten Protest gegen die Elektrofischerei: Unter dem Siegel der Forschung werde sie im großen Stil betrieben.
Durch ein 22:21 gegen Frisch Auf! Göppingen wird die SG Flensburg-Handewitt zum zweiten Mal Deutscher Meister. Noch vor Kurzem schien der Titel außer Reichweite.
In Flensburg wurde ein Messerangreifer in einem Zug von einer Polizistin erschossen. So klar, wie anfangs gedacht, ist der Tathergang nicht.
Flensburg will eine Umgehungsstraße bauen und braucht dafür eine Weide von Bauer Ingo Knop. Die Gespräche sind gescheitert, aber trotzdem schickt die Stadt die Bagger.
Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange kündigt ihre Kandidatur für den Parteivorsitz an. Damit macht sie sich nicht nur Freunde.
Im Endspiel des Deutschen-Handball-Pokals setzt sich der THW Kiel gegen die SG Flensburg-Handewitt durch und sichert sich den einen obligatorischen Titel.
Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange über die politischen Entwicklungen und populistische Töne im Nachbarland.
Kernige Halligbauern, norddeutsche Landschaften und Schäferhunde: Eine Ausstellung untersucht die Politik des Flensburger Museumsbergs rund um die NS-Zeit
Flensburgs Bürgermeister wollte die autonomen Besetzer einer Brachfläche um jeden Preis loswerden. Was nun auf dem Areal passieren soll, ist unklar.
Die Stadtverwaltung will den Bauwagenplatz und die Kulturstätte „Luftschlossfabrik“ räumen. Stadtratsfraktionen fordern einen Aufschub.
Seit Schweden seine Grenzen kontrolliert, kommen weniger Transit-Flüchtlinge. Doch an Schleswig-Holsteins Bahnhöfen bleibt es eng.
Obwohl Fähren nur Flüchtlinge mit gültigem Pass nach Schweden bringen, ist die Situation in Lübeck entspannt. Durchreisende nehmen Landweg über Dänemark.
Die dänische Bahn weigerte sich, Wissenschaftler aus Sri Lanka zu befördern, weil das Kontingent an Flüchtlingen für den Tag schon erschöpft war.
Die Initiative „Refugees Welcome Flensburg“ half Geflüchteten nach Skandinavien. Weil nun ganze Busse kontrolliert werden, stellt sie diese Form der Hilfe ein.
Viele Flüchtlinge trauen sich aus Furcht vor einer zwangsweisen Registrierung nicht über dänische Grenze und kommen nach Hamburg zurück.
In der Nacht zu Freitag brannte eine Flüchtlingsunterkunft in Flensburg. Die Polizei geht mittlerweile von einem Brandanschlag aus.
Die SG-Flensburg-Handewitt will in der neuen Saison Rekordmeister THW Kiel Konkurrenz machen. Gleich drei Handballer kaufte sie vom HSV.
Die Online-Plattform Hochschulwatch dokumentiert Kooperationen zwischen Wirtschaft und Unis. Diesmal: Die FH Flensburg und die Windkraftfirmen.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Flensburg