• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 12. 2017

      Hilfe bei polizeilicher Überwachung

      Verordnete Sicherheitslücken

      Thomas de Maizière will die Hersteller von Alarmanlagen und Autos verpflichten, der Polizei zu helfen. So könnte leichter abgehört werden.  Christian Rath

      Ein Beamter sitzt für eine Telefonüberwachung mit Kopfhörern vor einem Computer
      • 12. 10. 2017

        Überwachung in Leipzig

        Unfreiwillige Vertuscher

        Der Fall zeigt ein Dilemma: Journalisten müssen ihre Quellen schützen und können nicht über den Abhörskandal berichten – weil sie betroffen sind.  Johannes Kopp

        Der Leipziger Bahnhof im Nebel
        • 21. 7. 2017

          Abgehörte Journalisten in Leipzig

          Lauschangriff mit Beifang

          Bei Ermittlungen gegen ein linkes Fanprojekt sind auch Journalisten abgehört worden. Die Protokolle blieben noch lange gespeichert.  Michael Bartsch

          Polizisten auf der Tribüne eines Fußballstadions
          • 30. 6. 2017

            Kolumne Macht

            Öffentlich privat

            Politiker auf Parteitagen wissen, dass Kameras ständig aufnahmebereit sind. Aber sie müssen nicht jede Aufnahme akzeptieren.  Bettina Gaus

            Ein Junge bohrt in der Nase
            • 23. 6. 2017

              Kolumne Geht's noch?

              Die Abhörbefugnis

              Der Bundestag erlaubt die Überwachung von Kommunikation über Messenger-Dienste. Und alle wissen: Das ist ein fataler Fehler.  Daniél Kretschmar

              thomas de maizière fasst sich ans Ohr
              • 23. 5. 2016

                Polizei fischt im Stillen

                Keine Auskunft über Stille SMS

                Heimliche Nachrichten sind eine beliebte Ermittlungsmethode. Opposition forderte nun vergebens eine Aufschlüsselung der Zahlen.  Plutonia Plarre

                • 20. 1. 2016

                  Big Brother in Hannover

                  Lauschen für den Norden

                  In Hannover soll beim Landeskriminalamt Niedersachsen ein zentrales Abhörzentrum für die fünf norddeutschen Küstenländer entstehen.  Kai von Appen

                  • 31. 3. 2015

                    Big Brother

                    Ein Ohr für den Norden

                    Datenschützer warnen vor neuem Abhörzentrum der Küstenländer: Unklar sei, wie Polizeibeamte dort überwachen sollen – und wer sie kontrolliert.  Andreas Wyputta

                    • 26. 2. 2015

                      Lauschangriff in Mazedonien

                      Überwachung der Presse

                      Mehr als 100 Journalisten, aber auch Politiker, Juristen, Polizisten und NGOs sollen von der Regierung abgehört worden sein. Die Vorwürfe erhebt die Opposition.  

                      • 6. 1. 2015

                        Machtkampf in der Türkei

                        Angriff auf die Lauscher

                        22 Sicherheitskräfte wurden wegen mutmaßlich illegaler Abhöraktivitäten festgenommen. Die Aktion gilt als Kampagne des Präsidenten gegen seinen Erzrivalen.  

                        • 31. 8. 2014

                          „Freiheit statt Angst“-Demo in Berlin

                          Whistleblower gesucht

                          6.500 protestierten am Samstag gegen Überwachung und forderten Asyl für Edward Snowden. Sie fragten: Wo bleibt sein deutsches Pendant?  Feliks Todtmann

                          • 14. 5. 2013

                            Nachrichtenagentur fühlt sich bespitzelt

                            Lauschangriff aus Washington

                            Die Nachrichtenagentur Associated Press ist nach eigenen Angaben von der US-Regierung bespitzelt worden. Zwei Monate lang wurden demnach Telefonate abgehört.  

                            Lauschangriff

                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Lauschangriff

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Debatte
                                • taz.gazete
                                • migration control
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Info
                                • Anzeigen
                                • Genossenschaft
                                • Shop
                                • taz zahl ich
                                • taz lab 2019
                                • 40 Jahre taz
                                • taz FUTURZWEI
                                • Veranstaltungen
                                • taz am Wochenende
                                • ePaper
                                • Blogs
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Hausblog
                                • Archiv
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Nord
                                • Podcast
                                • LE MONDE diplomatique
                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln