• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2019

      Solidarität der Kulturbetriebe

      Viele sind nicht alle

      Bremer Kunst- und Kulturinstitutionen verbünden sich: Angesichts eines übergriffigen Rechtsnationalismus sei Solidarität geboten  Benno Schirrmeister

      Ein Plakat der Gruppe Die Vielen zeigt, auf einem Foto einer goldglänzenden Rettungsdecke in pinken Großbuchstaben den Slogan: "Wir sind viele - jede*r Einzelne von uns"
      • 10. 1. 2019

        Solidarität mit der „Jüdischen Stimme“

        Zwischen den Stühlen

        Die Bank für Sozialwirtschaft wollte in Sachen Israel-Kritik und Antisemitismus alles richtig machen. Jüdische und israelische Intellektuelle protestieren.  Stefan Reinecke

        Blick auf Jerusalem
        • 6. 1. 2019

          Kommentar Politik und Individuum

          Das Politische ist privatisiert

          Die deutsche Gesellschaft hat sich mit der Agenda 2010 zu einem Regime der Eigenverantwortung entwickelt. Dagegen hilft nur ein starkes Wir.  Philipp Rhensius

          Drei Menschen unterhalten sich vor einer Treppe
          • 3. 12. 2018

            Kolumne Mithulogie

            Liebe ist schöner als Kapitalismus

            Darf ich nur mit Menschen kooperieren, denen ich nie widerspreche? Nein, wir müssen Probleme gemeinsam lösen und dabei solidarisch sein.  Mithu Sanyal

            Auf einer Wiese sitzen bunt gekleidete Menschen mit Blumen in den Haaren
            • 4. 11. 2018

              Privatisierung des Gesundheitswesens

              Das Märchen von den teuren Alten

              Die Gesellschaft wird älter und dem Gesundheitswesen droht die Kostenexplosion. Klingt einleuchtend, ist aber falsch.  Bernd Hontschik

              Illustration eines Kranken, einer Ärztin und eines Schlauchs, aus dem Geld strömt
              • 24. 10. 2018

                Debatte um neuen Gesellschaftsvertrag

                Rendezvous mit der Ungleichheit

                Fehlende Gerechtigkeit und Solidarität: Der Gesellschaftsvertrag wird ernsthaft infragegestellt. Linke müssten für einen neuen streiten.  Martin Kronauer, Stephan Lessenich

                Eine Illustration zeigt eine Wage mit Wagschalen, die ausgependelt sind, in jeder Wagschale sitzt ein Mensch
                • 5. 9. 2018

                  Wolfgang Niedecken über Soli-Konzert

                  „Buntes Chemnitz nicht alleinlassen“

                  BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken engagiert sich seit langem gegen Rassismus. Über den Vorwurf, das Soli- Konzert sei nur eine Party gewesen, kann er nur lachen.  

                  Wolfgang Niedecken, Sänger der Kölner Band BAP, steht vor Stadtkulisse von Mannheim
                  • 5. 9. 2018

                    Konstantin Wecker über Soli-Konzerte

                    „Das Patriarchat hat ausgeschissen!“

                    Der linke Liedermacher Konstantin Wecker glaubt, dass Poesie als Widerstand funktioniert und dass Musik helfen kann, das Patriarchat zu Fall zu bringen.  

                    Liedermacher Konstantin Wecker sitzt bei einem Konzert an seinem Flügel und singt
                    • 15. 8. 2018

                      Kolumne Schlagloch

                      Europa mauert

                      Viele schreien auf, wenn Unsägliches gesagt wird. Aber Solidarität ist geteilte Verantwortung und nicht nur gemeinsamer Aufschrei in der Komfortzone.  Jagoda Marinić

                      Viele Männer sitzen nebeneinander an einem Tisch in einem ehemaligen Hotel und essen vom Plastiktellern
                      • 5. 8. 2018

                        Kolumne Macht

                        Solidargemeinschaft?

                        Selbst in Deutschland wird so getan, als handele es sich bei sozialen Nöten um das Versagen Einzelner. Und nicht um ein gesellschaftliches Problem.  Bettina Gaus

                        Zwei Hände, ineinander geschlungen
                        • 9. 7. 2018

                          Urteil zur Flüchtlingshilfe in Frankreich

                          Solidarität ist keine Straftat

                          In Frankreich dürfen sich Helfer uneigennützig für Migranten ohne Aufenthaltserlaubnis engagieren, so das Verfassungsgericht.  Rudolf Balmer

                          Cédric Herrou zeigt mit seiner rechten Hand das Victory-Zeichen
                          • 13. 5. 2018

                            Opfer und Täter sexueller Belästigung

                            Ende des Schweigens

                            In den USA scheinen zwei prominente Vorkämpfer gegen sexuelle Übergriffe nicht nur Ankläger und Opfer, sondern auch selbst Täter zu sein.  Anna Böcker

                            Eine Frau hält ein Schild, auf dem „#MeToo" und „#WithYou“ stehen
                            • 10. 5. 2018

                              Historikerin über 1968 in Frankreich

                              „Kein Ereignis im klassischen Sinn“

                              Nicht alle zogen an einem Strang – aber ein kollektives politisches Gespräch gab es 1968. Ludivine Bantigny über Revolte, Solidarität und Frankreichs Linke.  

                              Eine Illustration zeigt eine nach oben gestreckte geballte Faust, über der in Französisch „Kaptial“ steht, um Faust und Schrift ist ein dunkelroter tintenklecksförmiger Pfleck
                              • 4. 5. 2018

                                Medium zur internationalen Solidarität

                                Blätter, die die Welt beleuchten

                                284.195 Dokumente lagern in einem Freiburger Hinter­haus: Das Archiv des „IZ3W“ ist ein Geschichtsbuch linker Soli-Bewe­gungen.  Christian Jakob

                                Älterer Mann steht zwischen vielen Akten
                                • 4. 5. 2018

                                  Linken-Politikerin zu Ellwangen

                                  „Die Politik hat versagt“

                                  Die migrationspolitische Sprecherin der Linken Gökay Akbulut verteidigt die Reaktion der Geflüchteten in Ellwagen. Sie würden kriminalisiert.  

                                  Mann mit Handschellen umringt von Polizisten
                                  • 25. 4. 2018

                                    Soli-Aktion gegen Antisemitismus

                                    2.500 BerlinerInnen tragen Kippa

                                    Zur Soli-Demo vor der Jüdischen Gemeinde in Berlin kommen rund 2.500 Menschen. Vertreter der Gemeinde mahnen, Judenhass nicht kleinzureden.  Lin Hierse

                                    viele Menschen stehen zusammen, manche mit Kopfbedeckung
                                    • 25. 4. 2018

                                      Nächtliche Solidaritäts-Aktion in Detroit

                                      Lkw-Fahrer verhindern Suizid

                                      Manchmal kann ein Suizid verhindert werden – so wie Dienstagnacht in den USA, als Truck-Fahrer einschritten und stundenlang ihre Arbeit niederlegten.  Lea Wagner

                                      Ein Lkw auf der Autobahn
                                      • 25. 4. 2018

                                        Antisemitismus in Deutschland

                                        Dem Judenhass widersprechen

                                        In der taz gibt es an diesem Mittwoch eine Kippa zum Ausschneiden. Chefredakteur Georg Löwisch kommentiert, warum das was bringt.  Georg Löwisch

                                        Mehrere Exemplare der taz mit dem Kippa-Titelblatt
                                        • 1. 4. 2018

                                          Ein halbes Jahr #MeToo

                                          Es hat sich etwas bewegt

                                          Sechs Monate läuft die durch Harvey Weinstein ausgelöste Debatte um Sexismus nun schon. Und sie hat Dinge bewirkt. Ein Überblick.  Maike Brülls

                                          Eine Frau hält ein Schild mit Aufschrift "No means no"
                                          • 28. 3. 2018

                                            Kommentar Antirassismus in Frankreich

                                            Solidarität ohne Spaltung

                                            Der Repräsentativrat der jüdischen Institutionen will weder Le Pen noch Mélenchon beim Gedenken dabei haben. Doch das greift zu kurz.  Rudolf Balmer

                                            Das Foto der ermordeten Jüdin hängt von roten Papierherzen getragen, an einer Holztür
                                            • 27. 3. 2018

                                              Forderung nach dem Ende von Alg II

                                              SPD rüttelt an Hartz IV – ein bisschen

                                              Ein solidarisches Grundeinkommen soll her. Doch es fehlen genaue Ideen und politische Mehrheiten. Und die Finanzierung? Ist ungeklärt.  Jörg Wimalasena

                                              Bunte Kleider sind auf einer Parkbank aufgetürmt
                                              • 10. 3. 2018

                                                Genossenschaften immer beliebter

                                                Solidarität weiterhin angesagt

                                                In Deutschland genießen Genossenschaften einen stetigen Mitgliederzustrom: Mehr als 22 Millionen Menschen beteiligen sich.  

                                                moderne Häuserfassade mit vielen Balkons
                                                • 7. 3. 2018

                                                  Crowdfunding in Berlin

                                                  Mit der Menge rechnen

                                                  In Berlin setzen immer mehr Menschen auf das Geld der vielen. Doch wie weit sollte die Schwarmfinanzierung gehen dürfen?  Martin Horn, Daniel Stoecker

                                                  Nanette und Lilo vom SO36 halten ihr Buch hoch
                                                  • 24. 2. 2018

                                                    Crowdfunding in Berlin

                                                    Es geht um Ihr Geld!

                                                    Die Finanzierung durch die Menge, das ist es, wo derzeit die Musik spielt: Crowdfunding – der Blick auf ein solidarisches Prinzip.  Martin Horn

                                                    Schöner Schein
                                                    • 21. 2. 2018

                                                      Weitere Anzeigen wegen Paragraf 219a

                                                      Verstoß: Solidarität

                                                      Weil sich Ärzt*innen mit ihrer Kollegin Kristina Hänel solidarisierten, wurden sie von einem Abtreibungsgegner angezeigt.  Dinah Riese, Hanna Voß

                                                      Kristina Hänel sitzt auf der Anklagebank vor Gericht, die Stühle rechts und links neben ihr sind frei
                                                      • 16. 9. 2017

                                                        Politologe über Europas Osten und Westen

                                                        „Osteuropa ohne Kolonialgeschichte“

                                                        Ist der Osten rassistischer als der Westen? Ivan Krastev über seinen neuen Essay „Europadämmerung“ und die Frage, warum die EU ihr Selbstbewusstsein verloren hat.  

                                                        Die Silhouette einer Frau, die vor einem Bild des Europaparlaments vorbeiläuft
                                                        • 10. 9. 2017

                                                          Kolumne Minority Report

                                                          Klingt das nach „Free Willy“?

                                                          Warum wir Freiheit für alle 161 derzeit in der Türkei inhaftierten Journalist*innen fordern, wenn wir „Free Deniz“ sagen.  Fatma Aydemir

                                                          Deniz Yücel auf einem Luftballon
                                                          • 6. 9. 2017

                                                            Kommentar EuGH zur Flüchtlingsquote

                                                            Europa zum Handeln verurteilt

                                                            Der Europäische Gerichtshof hat nicht nur über die Umverteilung von Flüchtlingen entschieden. Er hat auch eine Pflicht zur Solidarität postuliert.  Eric Bonse

                                                            Ein Polizist läuft durch ein Lager, das mit Stacheldraht eingezäunt ist
                                                            • 4. 9. 2017

                                                              Gewalt gegen Frauen

                                                              Lass uns joggen gehen!

                                                              Weil der Vergewaltiger in Leipzig noch nicht gefangen wurde, rät die Polizei Frauen, nicht mehr alleine zu joggen. Was geht?  Sibel Schick

                                                              Die Beine joggender Menschen im Abendgegenlicht auf Asphalt
                                                              • 18. 8. 2017

                                                                Umverteilung bei Fußballvereinen

                                                                Die Krümel am Ende der Kette

                                                                Mit dem Solidaritätsbeitrag sollen kleine Vereine von ihrer Jugendarbeit profitieren. Was bewirkt das Geld? Und was machen die Klubs damit?  Alina Schwermer

                                                                Ein Fußballer macht einen Sprung, um einen Fußball zu köpfen
                                                                • 29. 7. 2017

                                                                  Alternative Ernährungskultur

                                                                  Crowdfunding für kleine Beete

                                                                  Ist Ackerbau jenseits der Monokultur möglich? Mit der solidarischen Landwirtschaft stellen Bauern die Gemeinschaft ins Zentrum.  David Knapp

                                                                  Eine Kuh auf einem Feld
                                                                  • 9. 6. 2017

                                                                    Besuch beim Midburn-Festival in Israel

                                                                    Unter dem Totem der drei Hasen

                                                                    Beim Midburn-Festival in der Negev-Wüste wird Utopie zur Realität. Eine Woche lang entsteht dort aus Liebe, Kunst und Träumen eine temporäre Stadt.  Henning Kober

                                                                    Zwei überlebensgroße Skulpturen aus Holz stehen in der Wüste
                                                                    • 23. 5. 2017

                                                                      Ticket Teilen in Hannover

                                                                      Bahn für Trittbrettfahrer

                                                                      Eine Initiative in Hannover ruft dazu auf, dass Fahrgäste ihr Monatsticket mit Fremden teilen. Der Verkehrsbetrieb Üstra sieht das gelassen.  Andrea Scharpen

                                                                      Einzelticket, im Hintergrund ein Bahnsteig
                                                                      • 23. 3. 2017

                                                                        Reaktionen nach Anschlag in London

                                                                        Solidarität von Berlin bis Washington

                                                                        Der Anschlag am britischen Parlament ruft schlimme Erinnerungen wach. Aus vielen Hauptstädten erreichen London Bekundungen der Anteilnahme und Solidarität.  

                                                                        Polizeiarbeit am Tatort
                                                                        • 11. 3. 2017

                                                                          Die EU und ihre Konkurrenz

                                                                          Europäer, seid unvernünftig!

                                                                          Die Europäische Union ist eine verrückte Idee. Nun wollen ihr drei Irre, Putin, Erdoğan und Trump, Konkurrenz machen.  Daniel Schulz

                                                                          Kurven, von einem Computer erstellt
                                                                          • 11. 3. 2017

                                                                            Soli-Gipfel statt G 20

                                                                            Gipfel der Solidarität nimmt Form an

                                                                            Rund 40 Gruppen laden vor dem G20-Gipfel in Hamburg zum Gipfel der Solidarität ein, um Alternativen zur offiziellen Politik aufzuzeigen, sind sich aber uneins  

                                                                            • 8. 3. 2017

                                                                              Sprache und Lebensrealität

                                                                              Feministin nur mit Genderdiplom?

                                                                              Wie weiter? Mit ein bisschen mehr Gelassenheit. Statt sich gegenseitig auf die Nerven zu gehen, sollten sich Frauen zusammentun und solidarisch sein.  Simone Schmollack

                                                                              Viele bunte Beine
                                                                              • 8. 3. 2017

                                                                                Kommentar Feministische Revolution

                                                                                Keep the Binnendiskussion

                                                                                Wie weiter? Mit einer Revolution. Und zwar ausgelöst von Feminist*innen jeder Couleur. Der weltweite „Women’s March“ hat es vorgemacht.  Katrin Gottschalk

                                                                                Viele bunte Beine
                                                                                • 19. 2. 2017

                                                                                  Goldener Bär der Berlinale

                                                                                  Liebe schlägt Politik nur halb

                                                                                  Der Goldene Bär geht bei der 67. Berlinale an einen ungarischen Liebesfilm, nicht ans finnische Flüchtlingsdrama. Viel Solidarität gibt es für Deniz Yücel.  

                                                                                  Berlinale-Chef Dieter Kosslick vor einem Foto von Deniz Yücel
                                                                                  • 13. 1. 2017

                                                                                    Debatte Links gegen Rechts

                                                                                    Was kann uns noch retten?

                                                                                    Viele Menschen hoffen auf die demokratische Zivilgesellschaft. Doch die gibt es erst dann, wenn wir sie schaffen.  Georg Seeßlen

                                                                                    Ein Gegendemonstrant zeigt den Teilnehmern von Pro NRW den Stinkefinger
                                                                                    • 23. 12. 2016

                                                                                      Solidarität unter Unterdrückten

                                                                                      Das schönste Gefühl der Welt

                                                                                      Klassenkampf und Minderheitenschutz gehören zusammen. Der Gerechtigkeitssinn der Menschen kann sie zusammenführen.  Houssam Hamade

                                                                                      Eine Gruppe Frauen liegt auf einem Bett, alle lachen
                                                                                      • 5. 10. 2016

                                                                                        Abrechnung eines Ex-Grünen

                                                                                        „Sie verwalten nur das Bestehende“

                                                                                        Die Partei wolle regieren, aber nichts mehr verändern, kritisiert Robert Zion, einst Hoffnung der Parteilinken. Alternativen zum Kapitalismus würden nicht gesucht.  

                                                                                        Fritz Kuhn und Winfried Kretschmann stoßen mit riesigen Bierkrügen an
                                                                                        • 2. 8. 2016

                                                                                          Musliminnen protestieren gegen Trump

                                                                                          Können Sie uns jetzt hören?

                                                                                          Donald Trump hat die Mutter eines gefallenen US-Soldaten angegriffen. Im Netz tweeten jetzt tausende muslimische Frauen ihren Widerspruch.  Michelle Sensel

                                                                                          Frauen mit Kopftuch protestieren
                                                                                          • 12. 7. 2016

                                                                                            Kolumne American Pie

                                                                                            Starke Statements

                                                                                            Die Bewegung „Black Lives Matter“ erfährt dieser Tage offene Solidarität von schwarzen US-Sportlern. Nur weiße Athleten tun sich schwer.  Sebastian Moll

                                                                                            Serena Williams reckt nach ihrem gewonnenen Wimbledon-Halbfinale ihre Faust in die Luft
                                                                                            • 16. 2. 2016

                                                                                              Demo gegen Abschiebung

                                                                                              Schüler kämpfen für Schüler

                                                                                              Hamburger Jugendliche protestieren gegen Abschiebung ihrer Mitschüler mitten im Schuljahr. Auch die GEW fordert Verbot erzwungener Rückführungen  Anna Gröhn

                                                                                              • 20. 1. 2016

                                                                                                Kommentar Obergrenze für Flüchtlinge

                                                                                                Österreich tritt Lawine los

                                                                                                Die Pläne der SPÖ-Regierung stehen für ein Europa, das an seinen nationalen Egoismen scheitert. Sie setzen auch Angela Merkel unter Druck.  Daniel Bax

                                                                                                Eine Luftaufnahme von Bergungsarbeiten bei einer Lawine

                                                                                              Solidarität

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Solidarität

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln