• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2018

      CDU fordert Schließung der Roten Flora

      „Terroristische Kommandoaktionen“

      In ihrer Bilanz zum G20-Sonderausschuss holt Hamburgs CDU zum Rundumschlag gegen die linke Szene aus und fordert erneut die Schließung der Roten Flora.  Marthe Ruddat

      André Trepoll übergibt Olaf Scholz und Katharina Fegebank ein Rote Flora-Puzzle.
      • 17. 4. 2018

        Flora-Sprecher über G20-Demo

        „Eine beachtliche Kaltschnäuzigkeit“

        Er will die Geschichtsschreibung nicht der Polizei überlassen: Nach langem Schweigen spricht der Rote-Flora-Aktivist Andreas Blechschmidt über G20.  

        eine Demonstrantin spielt auf einer Blockflöte - dahinter behelmte Polizisten mit geschlossenem Visier
        • 17. 4. 2018

          Nach Krawallen in Hamburg

          Kampf um die Deutungshoheit

          Was geschah beim G20-Gipfel? Neun Monate nach der Gewalt in Hamburg meldet sich das autonome Zentrum Rote Flora zu Wort.  Katharina Schipkowski

          Rauch und Wasserwerfer mit Häusern im Hintergrund
          • 13. 2. 2018

            Kommentar eingestellte G20-Verfahren

            Die Vernunft der Staatsanwälte

            Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungsverfahren gegen vier Sprecher der linksradikalen Szene eingestellt. Damit stärkt sie das Vertrauen in die Justiz.  Gernot Knödler

            Eine junge Frau mit dunklen Haaren und dunkler Brille wird umringt von Mikrophonen.
            • 12. 2. 2018

              G20-Verfahren gegen Rote-Flora-Sprecher

              „Sang- und klanglos eingestellt“

              Nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel wurde gegen vier Sprecher des linksautonomen Zentrums ermittelt. Nun wurde das Verfahren eingestellt. Die CDU ist empört.  

              Ein Mann steht vor einer Mauer
              • 10. 1. 2018

                Debatte über Zukunft der Roten Flora

                Polizeigewerkschaft gegen Schließung

                Die Politik tut sich schwer mit der Roten Flora: Die Linke stellt die Gewaltfrage und die Union will sich profilieren. Eine Räumung ist unklug, sagt die GDP.  Gernot Knoedler

                Polizisten mit Helmen und geschlossenem Visier stehen vor der Roten Flora.
                • 4. 1. 2018

                  Kommentar Rote Flora in Hamburg

                  Populismusanfälle in Nord und Süd

                  Man könnte lachen über die jüngsten Attacken von CDU und CSU auf die Rote Flora – wenn es an anderer Stelle nicht so ernst wäre.  Katharina Schipkowski

                  CDU-Politiker André Trepoll (rechts) überreicht Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz und der zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank ein Puzzle, das die Rote Flora zeigt.
                  • 4. 1. 2018

                    G20-Demonstranten verklagen Hamburg

                    Polizeieinsatz soll vor Gericht kommen

                    Wegen des brutalen G20-Einsatzes haben einige Aktivisten die Stadt verklagt. Sie wollen ein Gegengewicht in der Debatte schaffen.  Katharina Schipkowski, Hannes Stepputat

                    Die Fassade der Roten Flora in der Dämmerung. Davor stehen Menschengruppen auf dem Gehsteig und unterhalten sich.
                    • 5. 12. 2017

                      Kommentar bundesweite G20-Razzien

                      Polizisten, die im Dunkeln tappen

                      Mit den Durchsuchungen in acht Bundesländern wollte die Polizei Beweise für Absprachen militanter G20-Gegner finden. Aber das wird wohl nichts.  Erik Peter

                      Vermummte Polizisten stehen vor einem Haus
                      • 1. 12. 2017

                        Häuserkampf? Welcher Häuserkampf?

                        Besetzer gesucht

                        In Bremen gibt es noch Besetzungen, und das mit Erfolg. In Hamburg dagegen ist ihre große Zeit lange vorbei. Woran liegt das? Und gibt es inzwischen andere Strategien?  Katharina Schipkowski

                        • 27. 9. 2017

                          Nach den G20-Krawallen

                          Ermittlungen gegen Demo-Anmelder

                          Gegen die OrganisatorInnen zweier Demonstrationen gegen den G20-Gipfel ermittelt jetzt die Hamburger Staatsanwaltschaft.  Katharina Schipkowski

                          Rechtsanwalt Andreas Beuth auf einer Pressekonferenz.
                          • 17. 9. 2017

                            Äußerungen zu G20 Krawallen

                            Alles anders gemeint

                            Linken-Sprecher Andreas Beuth geht auf Distanz zu sich selbst. Er habe den Druck der Presse nicht ausgehalten. Derweil fordert CDU Bürger-Abstimmung über Rote Flora  Marco Carini

                            • 28. 8. 2017

                              Erster Prozess gegen G20-Demonstrant

                              Niederländer zu Haft verurteilt

                              Der 21-Jährige hatte einen G20-Polizisten in Hamburg mit zwei Bierflaschen attackiert. Das Urteil lautet zwei Jahre und sieben Monate Gefängnis.  Katharina Schipkowski

                              Ein Mann mit rotem Pullover hat die Kapuze übers Gesicht gezogen
                              • 8. 8. 2017

                                Hamburgs Polizeipräsident über G20

                                „Das hat doch etwas Faschistoides“

                                Ralf Martin Meyer kritisiert die Haltung der Anwohner im Schanzenviertel und verteidigt den Einsatz von Gewalt bei den Demonstrationen gegen den G20-Gipfel.  

                                Polizisten vor der Roten Flora während der Proteste gegen G20 am 8. Juli in Hamburg
                                • 3. 8. 2017

                                  Hausprojekt in Hamburg

                                  Rote Flora in Alarmbereitschaft

                                  Nach den G20-Krawallen hatte die Hamburger Politik der „Roten Flora“ gedroht. Nun befürchten die Aktivist*innen eine Hausdurchsuchung.  Katharina Schipkowski

                                  Autos parken vor einem Haus, das bunt bemalt ist
                                  • 23. 7. 2017

                                    Schuld-Debatte in Hamburg

                                    Eignet sich die Rote Flora als Sündenbock?

                                    Seit den G20-Krawallen fordern Politiker von CDU, FDP und SPD die Schließung des autonomen Zentrums „Rote Flora“ in Hamburg. Ergibt das Sinn? Zwei Standpunkte  

                                    • 21. 7. 2017

                                      Rote Flora spricht mit Anwohnern

                                      Militanz in Maßen

                                      Die Rote Flora diskutiert mit dem Schanzenviertel über die G20-Krawalle. Die Versammelten machten sich Sorgen um die Gewalt der Polizei.  Gernot Knödler

                                      Flora-Sprecher Andreas Blechschmidt vor der Roten Flora
                                      • 20. 7. 2017

                                        Nach dem G20-Gipfel in Hamburg

                                        Demo für die Rote Flora

                                        Einige Politiker der Hansestadt fordern die Schließung des linken Zentrums im Schanzenviertel. Mehrere hundert Menschen haben dagegen demonstriert.  

                                        Menschen halten ein Banner und laufen vor einem Gebäude vorbei
                                        • 19. 7. 2017

                                          Die Rote Flora und die Hamburger Grünen

                                          Nichts sagen ist auch eine Aussage

                                          Während die SPD über eine Räumung der Roten Flora diskutiert, sind die Grünen abgetaucht. Auch sie fordern eine Distanzierung von Gewalt.  Marco Carini

                                          Zwei Menschen halten ein Transparent
                                          • 19. 7. 2017

                                            Nach den Krawallen beim G20-Gipfel

                                            SPD droht Flora & Friends

                                            Die SPD zieht nicht nur in Erwägung, die Rote Flora zu räumen. Auch KünstlerInnen droht sie mit Geldentzug – weil sie zur Flora stehen.  Marco Carini

                                            Viele Polizisten vor Demonstranten, die ein Schild mit der Aufschrift "Flora bleibt" halten
                                            • 19. 7. 2017

                                              Kommentar Sündenbock Rote Flora

                                              Ein Aktionsplan, der mieft

                                              Bislang hat Hamburg die Rote Flora geduldet. Doch nach G20 will die SPD dem autonomen Zentrum die Schuld in die Schuhe schieben.  Lena Kaiser

                                              • 18. 7. 2017

                                                Autonomenzentrum in Hamburg

                                                Klare Kante gegen die Rote Flora

                                                Viele Jahre hat Hamburgs Senat die Rote Flora geduldet. Nach G20 ist es damit vorbei. Auch eine gewaltsame Räumung nimmt die SPD in Kauf.  Marco Carini

                                                ein mit Graffiti besprühtes Gebäude bei Nacht
                                                • 18. 7. 2017

                                                  Kolumne So nicht

                                                  Der Kampf ums gelbe Trikot

                                                  Die Debatten über den G20-Gipfel sind wie die Tour de France: viele Teams, viele Tiefs und viele Turbulenzen.  Doris Akrap

                                                  Polizisten bei den G20-Protesten in Hamburg, am Boden liegen Fahrräder
                                                  • 16. 7. 2017

                                                    Petition der Woche

                                                    Autonomer Kindergarten

                                                    Nach dem G20-Gipfel kamen wieder Diskussionen um die Schließung der Flora auf. Ein Schanzenanwohner hat eine Idee für die Nachnutzung.  Katharina Schipkowski

                                                    Außenansicht der Roten Flora
                                                    • 12. 7. 2017

                                                      Kommentar Ruf nach Räumung

                                                      Flora muss bleiben

                                                      Der Ruf nach dem Dichtmachen des autonomen Zentrums im Hamburger Schanzenviertel ist ein populistischer Reflex.  Jean-Philipp Baeck

                                                      • 12. 7. 2017

                                                        Forderung nach Räumung linker Zentren

                                                        Rote Flora zum Sündenbock erklärt

                                                        Die Zukunft der Roten Flora wird nach den G20-Protesten infrage gestellt. Die CDU will räumen, SPD und Grüne wollen was ändern, wissen aber noch nicht was  Marco Carini

                                                        • 12. 7. 2017

                                                          Schließungsforderungen in Hamburg

                                                          Rote Flora als Sündenbock

                                                          Nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel gibt es Forderungen nach der Räumung der Roten Flora. Nun meldet das autonome Zentrum sich zu Wort.  

                                                          Polizeibeamte in Schutzausrüstung stehen bei Ausschreitungen vor der Roten Flora in Hamburg
                                                          • 11. 7. 2017

                                                            Kommentar Drohung gegen „Rote Flora“

                                                            Abrüsten, bitte!

                                                            Für die G20-Krawalle werden nun Schuldige gesucht. Die Schließung der „Roten Flora“ wäre jedoch Aktionismus – und würde alles nur schlimmer machen.  Erik Peter

                                                            Polizisten vor der Roten Flora im Schanzenviertel in Hamburg
                                                            • 11. 7. 2017

                                                              Linksautonomes Zentrum in Hamburg

                                                              Das ist die Rote Flora

                                                              Nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel gibt es Forderungen nach der Schließung des linken Zentrums. Aber was ist die Flora eigentlich?  Katharina Schipkowski

                                                              Ein Demozug vor der Roten Flora. Ein Mann hält ein Schild mit dem Schriftzug „Protest“ hoch
                                                              • 5. 7. 2017

                                                                Kommentar G20-Proteste in Hamburg

                                                                Professionelle Eskalation

                                                                Im Vorfeld des G20-Gipfels gibt sich die Polizei alles andere als deeskalativ. Im Gegenteil: Willkürlich probt sie den Ausnahmezustand.  Patricia Hecht

                                                                Polizei räumt ein NoG20-Camp in Altona und setzt Pfefferspray ein.
                                                                • 16. 6. 2017

                                                                  Hamburger Spitzeleien

                                                                  Verdeckte Ermittlerin rudert zurück

                                                                  Die ehemalige verdeckte Ermittlerin Astrid O. zieht ihren Strafantrag zurück. Damit ist der Prozess gegen einen Aktivisten der Roten Flora abgesagt.  Katharina Schipkowski

                                                                  • 15. 6. 2017

                                                                    Verdeckte Ermittlerin bald vor Gericht

                                                                    Spitzelin verklagt Bespitzelte

                                                                    An der Roten Flora prangten die Gesichter verdeckter ErmittlerInnen. Eine Beamtin fühlt sich nun in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt.  Katharina Schipkowski

                                                                    • 8. 6. 2017

                                                                      Doku über Polizeispitzel in Hamburg

                                                                      Die Freundin vom BKA

                                                                      Verdeckte Ermittler*innen in der linken Szene: Die Doku „Im inneren Kreis“ fragt nach den Gründen und Grenzen der Überwachung.  Katharina Schipkowski

                                                                      Drei Polizisten vor der Roten Flora
                                                                      • 29. 5. 2017

                                                                        Kritik an der queerfeministischen Szene

                                                                        Beißreflexe fast ausgeblieben

                                                                        In der Hamburger Roten Flora ist der Eklat ausgeblieben: Bei der Vorstellung des Buches „Beißreflexe“ blieben KritikerInnen vor der Tür. Das Konfliktpotential war dennoch spürbar  Tobias Brück

                                                                        • 2. 5. 2017

                                                                          Kommentar 1.-Mai-Demo in Hamburg

                                                                          Strecke machen vor dem G-20-Gipfel

                                                                          Hamburgs linke Szene zeigt sich besonnen. Der ruhige Verlauf der Proteste ist ein gutes Signal für den bevorstehenden Gipfel.  Katharina Schipkowski

                                                                          Teilnehmer der Revolutionären 1. Mai-Demo
                                                                          • 25. 4. 2017

                                                                            Nächste Runde im Undercover-Drama

                                                                            Verdeckte Liebschaften

                                                                            Die Hamburger Polizei gesteht die grundsätzliche Rechtswidrigkeit des Einsatzes der verdeckten Ermittlerin Maria B. ein – um eine Aufklärung zu unterbinden  Kai von Appen

                                                                            Rote Flora in Hamburg
                                                                            • 24. 8. 2016

                                                                              Dokumentarfilm über Spitzel

                                                                              „Opfer ihrer eigenen Ermittlungen“

                                                                              Ein Filmteam arbeitet an einer Doku über verdeckte ErmittlerInnen in der linken Szene. Verantwortliche vor die Kamera zu kriegen, ist schwer, sagt der Regisseur.  

                                                                              • 24. 8. 2016

                                                                                Porträts von Spitzeln übermalt

                                                                                Polizei beschmiert Rote Flora

                                                                                Die Hamburger Polizei hat Gesichter von enttarnten ErmittlerInnen an der Roten Flora übermalt. Zu Recht? Ein Pro und Contra.  Katharina Schipkowski, Petra Schellen

                                                                                Auf einem Wandgemälde an der Roten Flora in Hamburg sind vier Köpfe schwarz übermalt.
                                                                                • 23. 6. 2016

                                                                                  Handelte verdeckte Ermittlerin illegal?

                                                                                  In doppelter Mission

                                                                                  Die Enttarnung der verdeckten Ermittlerin Astrid O. in der linken Szene Hamburgs beschäftigt erstmals das Parlament. Der Senat will schnell ein neues Gesetz.  Kai von Appen

                                                                                  Ein Polizeiauto fährt an der Roten Flora in Hamburg vorbei.
                                                                                  • 28. 5. 2016

                                                                                    Verdeckte Ermittler: Illegal oder nur verwerflich?

                                                                                    „Ein Stück weit tut sie mir leid“

                                                                                    Die Strafrechtlerin Ingeborg Zerbes über den verdeckten Einsatz von Astrid O. in der Hamburger linken Szene.  Benno Schirrmeister

                                                                                    • 27. 5. 2016

                                                                                      Verdeckte Ermittler in Hamburg

                                                                                      Die Polizei außer Rand und Band

                                                                                      In Hamburgs linker Szene ist die dritte Polizeispitzelin in eineinhalb Jahren aufgeflogen. Was rechtfertigt eigentlich diesen Aufwand?  Jan Kahlcke

                                                                                      • 18. 5. 2016

                                                                                        Kommentar Enttarnung in Roter Flora

                                                                                        Schlag ins Gesicht

                                                                                        Eine weitere Ermittlerin in der Roten Flora wurde enttarnt. Das dokumentiert die Hinterhältigkeit und Fehlerhaftigkeit des Systems.  Katharina Schipkowski

                                                                                        ein Treppoenhaus mit mit Graffitis und Plakaten
                                                                                        • 18. 5. 2016

                                                                                          Dritte verdeckte Ermittlerin in Hamburg

                                                                                          Falsches Spiel mit falschen Haaren

                                                                                          In der Hamburger linken Szene ist eine weitere verdeckte Polizistin enttarnt worden. Sie soll sich über Jugendprojekte eingeschleust haben.  Kai von Appen

                                                                                          Ein Polizei steht vor der Roten Flora in Hamburg
                                                                                          • 29. 4. 2016

                                                                                            Autonome Demo in Hamburg

                                                                                            „Politik ist kein identitäres Projekt“

                                                                                            In Hamburg findet die größte Demo um den 1. Mai am Vorabend statt, Motto: „Breite Solidarität“. Die AnmelderInnen sind Autonome. Worum geht es ihnen?  

                                                                                            • 28. 3. 2016

                                                                                              Kommentar zum Kampf ums Münzviertel

                                                                                              Armutszeugnis für die Stadt

                                                                                              Die Hamburger Finanzbehörde agiert gegenüber dem „Koze“ aggressiv - und gegen geltendes Recht. Es wäre dumm, das nicht zu verhindern.  Katharina Schipkowski

                                                                                              • 4. 1. 2016

                                                                                                Verfahren vom Tisch

                                                                                                Der umstrittene Angriff

                                                                                                Ein vermeintlicher Angriff auf die Hamburger Davidwache führte zum größten Gefahrengebiet der Stadtgeschichte. Das Verfahren wurde eingestellt.  Kai von Appen

                                                                                                Davidwache bei Nacht

                                                                                              Rote Flora

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Rote Flora

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln