• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Serien auf der Berlinale

    Was schon immer gut lief

    Auf der Berlinale werden die kommenden Serien präsentiert. Darunter: viel Europäisches, viel Brutales, wenig Neues und wenig Lustiges.  Carolina Schwarz

    Eine Frau
    • 6. 2. 2019

      Spotify übernimmt Podcast-Label

      Der Streamingdienst hat Hunger

      Haps: Der Musikstreaming-Dienst hat sich das US-Podcast-Label Gimlet einverleibt. Wird nun alles anders in der Podcast-Welt?  Meike Laaff

      Das Spotify-Logo mit Kopfhörern
      • 27. 1. 2019

        Ausbildung für SerienautorInnen

        „Auf einem guten Niveau“

        Da in Deutschland fast wöchentlich eine neue Serie startet, bilden immer mehr Hochschulen AutorInnen aus. Doch was, wenn die Serienblase platzt?  Jens Mayer

        Eine Szene aus Babylon Berlin mit Volker Bruch und Liv Lisa Fries
        • 19. 1. 2019

          Unübersichtliche Mediatheken

          Gute Inhalte, gut versteckt

          Beim Streamen von „Holocaust“ zeigt sich ein Dilemma des öffentlich-rechtlichen Online-Angebots: Es ignoriert moderne Sehgewohnheiten.  Tilman Baumgärtel

          Deportationsszene aus der Serie Holocaust
          • 9. 1. 2019

            Netflix wird internationaler

            Global, divers und progressiv

            Netflix sendet immer mehr Originale, die nicht aus den USA kommen. Können die Filmbranchen vor Ort davon profitieren?  Carolina Schwarz, Fatma Aydemir

            Szene aus dem Netflix-Film „Lionheart“, eine Frau ist im Fokus, umringt von Menschen
            • 29. 12. 2018

              Interview 120 Jahre Deutsche Grammophon

              „Rhythmusverschiebung, hören Sie?“

              Clemens Trautmann hat in New York Klarinette studiert und als Jurist bei Springer gearbeitet. Jetzt leitet er das älteste Musiklabel der Welt – und feiert Britney Spears.  

              • 23. 12. 2018

                „Some Rap Songs“ von Earl Sweatshirt

                Reime lieber verschwurbelt

                Den Verwertungsmechanismen von Streaming-Plattformen entgegengestellt: Der kalifornische Rapper Earl Sweatshirt und sein neues Album.  Johann Voigt

                Rapper Earl Sweatshirt mit Mikrofon auf einer Bühne
                • 16. 11. 2018

                  Jetzt doch bei Spotify

                  „Die Ärzte“ geben nach

                  Nun kann man doch Songs der Punkband bei Spotify anhören. Damit endet ein langer, trotziger Widerstand gegen Streamingdienste.  Meike Laaff

                  Farin Urlaub
                  • 26. 8. 2018

                    Vor Beginn der Filmfestspiele von Venedig

                    Der Lido und die Zukunft des Kinos

                    In Kürze beginnt die 75. Edition des legendären Filmfestivals. Venedig gibt sich als Vorreiter – etwa bei der Zusammenarbeit mit Netflix.  Tim Caspar Boehme

                    Der Löwe als Statue, dahinter blauer Himmel und Sonne
                    • 12. 4. 2018

                      Serienfestival in Cannes

                      Lokal gedreht, international abrufbar

                      Die Welt guckt lokal. Gute Serien-Produktionen kommen dank Streamingplattformen längst nicht mehr nur aus Hollywood.  Wilfried Urbe

                      Einige Leute hüpfen vor einer pinken Wand
                      • 12. 4. 2018

                        Coming-of-Age-Film „Mellow Mud“

                        Mehr Kinovielfalt für Zuhause

                        Statt im Kino läuft der außergewöhnliche Film „Mellow Mud“ bei verschiedenen Streaming-Diensten. Filme wie dieser brauchen aber mehr Publicity.  Carolina Schwarz

                        Raya gespielt von Elina Vaska
                        • 27. 3. 2018

                          Netflix-Verbot in Cannes

                          Kino und Internet? Zwei Paar Schuhe

                          Cannes bleibt Cannes, ändern will man nichts. Die Festivalleitung hat nun Netflix-Filme vom Wettbewerb ausgeschlossen. Richtig so?  Lea Wagner

                          Zahlreiche Fotografen am roten Teppich
                          • 12. 2. 2018

                            Klassische TV-Sender

                            Absolute Trostlosigkeit

                            Vor allem die privaten Fernsehsender verlieren stetig Zuschauer. Anders als oft vermutet, liegt das nicht nur an den Streamingsdiensten.  Wilfried Urbe

                            ein Mann und eine Frau sind Rücken an Rücken im Dschungel gefesselt
                            • 17. 12. 2017

                              Disney und 21st Century Fox

                              Zuwachs für Mickey Mouse

                              Der Medienriese Disney möchte Teile von 21st Century Fox kaufen. Das Ziel: über Sky in deutschen Wohnzimmern zu landen.  Anne Fromm

                              Minnie und Mickey Mouse im Disneyland Tokio
                              • 4. 8. 2017

                                Telekom und Streaming

                                Gatekeeper der Angebote

                                Die Telekom könnte bald auf einer eigenen Plattform Filme und Serien anbieten. Was bedeutet das für die Netzneutralität?  Wilfried Urbe

                                Ein Mann sitzt vor einer pinkfarbenen Wand
                                • 29. 7. 2017

                                  Krise des linearen Fernsehens

                                  Vom Radio lernen …

                                  Qualitätsserien laufen im deutschen Fernsehen nicht. Privatsender sollten deshalb in Neues investieren. Und nicht versuchen, was sie nicht können.  Stefan Stuckmann

                                  Fernsehgerät aus dem Jahr 1957 in einer Ausstellung
                                  • 19. 5. 2017

                                    Kein Geoblocking mehr in der EU

                                    Geil, im Urlaub fernsehen

                                    Netflix, Sky Go und Co. können bald auf Reisen im Ausland genutzt werden. Das EU-Parlament stimmt für „grenzüberschreitende Portabilität“.  Jürn Kruse

                                    Ein Fußballspieler jubelt
                                    • 15. 5. 2017

                                      TV-Zeitungen im digitalen Zeitalter

                                      Das Internet zum Ausdrucken

                                      In Deutschland ist der Markt trotz des Überangebots für Verleger noch immer sehr lukrativ. Funktioniert das auch noch in Zeiten von „Netflix ’n’ Chill“?  Jens Mayer

                                      Eine alte Hörzu-Doppelseite in schwarz-weiß aus den 60ern
                                      • 26. 4. 2017

                                        Europäischer Gerichtshof zu Streaming

                                        Illegal ist illegal

                                        Ausreden wie „flüchtig“ gelten nicht: Wer offensichtlich unerlaubte Angebote streamt, handelt rechtswidrig. Eine Abmahnwelle droht aber nicht.  Christian Rath

                                        Menschen an Computern
                                        • 14. 1. 2017

                                          taz-Debattenserie Digitalisierung

                                          Im digitalen Ramschladen

                                          Ohne Spotify, Apple Music & Co. geht nichts, aber Musiker profitieren kaum davon. Es wird Zeit für einen neuen Anlauf zu einer Kulturflatrate.  Jens Uthoff

                                          Eine Kegelrobbe trägt einen roten Kopfhörer auf dem Kopf und hat die Augen geschlossen
                                          • 25. 4. 2016

                                            Konkurrenz für Spotify und Co.

                                            Der Streaming-Krieg

                                            Der Siegeszug des Streaming scheint unaufhaltbar, doch die Künstler werden schlecht entlohnt. Nun entwickeln findige Managements eine neue Strategie.  Stephan Szillus

                                            US-Superstar Beyoncé tanzt mit militäisch anmutender Kleidung
                                            • 12. 4. 2016

                                              Streaming und die Musikindustrie

                                              Erstes Umsatzplus seit vielen Jahren

                                              Erstmals seit fast 20 Jahren verbucht die Musikindustrie wieder steigende Erlöse. Sie freut sich über Geld von Streaming-Portalen und ärgert sich weiter über sie.  

                                              Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand und trägt Kopfhörer auf dem Kopf
                                              • 15. 12. 2015

                                                Prozess gegen Kinox.to-Mitbetreiber

                                                Mehrjährige Haftstrafe

                                                Er soll der technische Geschäftsführer der illegalen Streaming-Plattform gewesen sein. Das Gericht verhängt eine dreijährige Haftstrafe gegen ihn.  

                                                Finger zeigt auf Schriftzug kinox.to
                                                • 20. 11. 2015

                                                  Absage an Streamingdienste

                                                  Adele macht die Taylor Swift

                                                  Ihr neues Album wird nicht bei Streamingdiensten verfügbar sein: Wer Adeles „25“ hören will, muss die CD kaufen oder die Lieder downloaden.  

                                                  CDs von Adele stehen in einem Aufsteller aus Pappe
                                                  • 30. 10. 2015

                                                    Kinox.to-Betreiber angeklagt

                                                    Raubkopie der Raubkopierer?

                                                    Einer der drei Hauptbetreiber von Kinox.to steht vor Gericht. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Seine mutmaßlichen Komplizen sind flüchtig.  Florian Brand

                                                    Ein Abbild der Startseite von Kinox.to, mit einer Hand im Vordergrund.
                                                    • 12. 10. 2015

                                                      Illegale Streaming-Plattform

                                                      Prozess gegen Kino.to-Helfer

                                                      In Leipzig begann am Montag der Prozess gegen Nebenmänner der Betreiber von kino.to. Sie sollen 50.000 Filme raubkopiert haben.  Lea Fauth

                                                      Bildschirm, auf dem "kino.to" steht
                                                      • 20. 9. 2015

                                                        Auslieferung von Kim Dotcom

                                                        Jüngstes Gericht in Auckland

                                                        Dem schillernden Megaupload-Gründer drohen bis zu 20 Jahre Haft, wenn Neuseeland ihn den USA überstellt. Der Mann fühlt sich dennoch unschuldig.  Urs Wälterlin

                                                        Ein schwarzgekleideter Kim Dotcom greift mit einer Hand Richtung Betrachter
                                                        • 26. 6. 2015

                                                          Streamingdienste und Musiker

                                                          Die Leiche furzt weiter

                                                          Die Einkünfte über Spotify und zukünftig Apple-Music sind ein schlechter Witz. Alternativen gibt es für die Künstler jedoch nicht.  Jens Uthoff

                                                          Zwei kleine Ohrhörer, im Hintergrund ein Smartphone
                                                          • 9. 6. 2015

                                                            Apple startet Streaming-Musikdienst

                                                            Oh ok.

                                                            Das Geschäft mit der Musik zum Herunterladen schrumpft. In einem zweiten Anlauf schreckt Apple nicht davor zurück, sich selbst Konkurrenz zu machen.  

                                                            Apple-Chef Tim Cook inmitten von Apple-Fans
                                                            • 15. 5. 2015

                                                              Musikstreaming-Dienste

                                                              Immer auf die Kleinen

                                                              Nach dem Aus von Simfy und Grooveshark ist von einem Aussterben der kleineren Streamingdienste die Rede. Ist die Sorge berechtigt?  Mirja Gabathuler

                                                              • 11. 4. 2015

                                                                Streamen, Containern, Rauchen, Asyl

                                                                Leben in der Grauzone

                                                                Einige Lebensbereiche in Deutschland funktionieren nach eigenen, nebulösen Gesetzen – und nicht mal schlecht.  Svenja Bergt, Maxi Beigang, Doris Akrap, Jürn Kruse

                                                                • 24. 11. 2014

                                                                  Zuschauermessung bei Netflix & Co.

                                                                  Datingbörse für Filmliebhaber

                                                                  Streamingdienste wissen, was und wie die Kunden fernsehen, und richten ihr Angebot danach aus. Ersetzen solche Algorithmen die Quote?  Anne Fromm

                                                                  • 14. 11. 2014

                                                                    Werbefreies Musik-Streaming

                                                                    Googles später Markteinstieg

                                                                    Youtube startet einen eigenen Streaming-Dienst. Die Google-Tochter will damit dem Marktführer Spotify Konkurrenz machen.  Nora Pfützenreuter

                                                                    • 13. 11. 2014

                                                                      Streaming-Dienste in Europa

                                                                      Am Wunsch der Zuschauer vorbei

                                                                      Der ORF plant eine neue Videoplattform, auf der auch deutsche Anbieter Inhalte zeigen könnten. Ist das lukrativ für ARD und ZDF?  Wilfried Urbe

                                                                      • 27. 10. 2014

                                                                        Streamingportal kinox.to

                                                                        Brandstiftung, Betrug, Erpressung

                                                                        Bei Razzien wurden zwei der mutmaßlichen Betreiber von kinox.to festgenommen. Nutzer werden nicht verfolgt.  Eva Oer

                                                                        • 26. 10. 2014

                                                                          Großrazzia gegen Online-Portal

                                                                          Fahndung nach Kinox.to-Betreibern

                                                                          Die Justiz geht erneut gegen das Streaming-Portal vor, das unter Verdacht steht, raubkopierte Inhalte zu verbreiten. Zwei Beschuldigte wurden festgenommen.  

                                                                          • 15. 10. 2014

                                                                            Warner Brothers und Copyright

                                                                            Roboter mahnen zuviel ab

                                                                            Tausende Abmahnungen verschickt Warner am Tag. Auch wegen Dateien, die dem Konzern nicht gehören. Nun ist klar: Das machen automatisierte Bots.  Svenja Bednarczyk

                                                                            • 16. 9. 2014

                                                                              Streamingdienst startet in Deutschland

                                                                              Zuhause bei Familie Netflix

                                                                              Der Videodienst Netflix ist in Deutschland gestartet. In Berlin präsentiert er sich in einer Show-Wohnung: als Angebot für Mutter, Vater, Kind.  Jürn Kruse

                                                                              • 15. 9. 2014

                                                                                Netflix startet in Deutschland

                                                                                Der Neue am Markt

                                                                                Am Dienstag startet der US-amerikanische Video-on-Demand-Anbieter in Deutschland. Vier Fragen und Antworten zum Auftakt.  Anne Fromm, Jürn Kruse

                                                                                • 2. 7. 2014

                                                                                  Streamingdienst Songza gekauft

                                                                                  Google unter der Dusche

                                                                                  Musik für jede Stimmung, damit wirbt der Streaming-Dienst Songza in Nordamerika. Google hat nun das Unternehmen gekauft. Für geschätzte 39 Millionen Dollar.  

                                                                                  • 19. 6. 2014

                                                                                    Youtube droht mit Video-Sperrung

                                                                                    Tschüss Adele, tschüss Thom Yorke

                                                                                    Google plant einen Streamingdienst und kann sich mit einigen Indie-Labels nicht über die Tarife einigen. Deshalb sollen jetzt Videos gesperrt werden.  Jens Uthoff

                                                                                    • 9. 5. 2014

                                                                                      3,2 Milliarden für Kopfhörerfirma

                                                                                      Apple vor größtem Kauf

                                                                                      Apple steht laut Medienberichten vor seiner bisher größten Übernahme. Damit würde der Konzern auch ein neues Geschäftsfeld erschließen.  

                                                                                      • 21. 4. 2014

                                                                                        Voyeurismus via Überwachungskamera

                                                                                        Ich kann dich streamen

                                                                                        Viele Menschen sichern ihre Überwachungskameras nicht mit einem Passwort. Wer will, kann ihnen beim Arbeiten, Fernsehen oder Bügeln zugucken.  Svenja Bednarczyk

                                                                                        • 27. 3. 2014

                                                                                          Urteil des Europäischen Gerichtshofs

                                                                                          Webseiten dürfen gesperrt werden

                                                                                          Internetprovider müssen verhindern, dass ihre Kunden urheberrechtlich geschützte Filme oder Musik verbreiten. Auslöser war eine Klage gegen kino.to.  

                                                                                          • 25. 2. 2014

                                                                                            Netzneutralität gefährdet

                                                                                            Mehr Breitband für Netflix

                                                                                            Der Videodienst Netflix und der Provider Comcast wollen enger zusammenarbeiten. Der Deal schürt international Sorgen um die Netzneutralität.  

                                                                                            • 27. 1. 2014

                                                                                              Pornoportal Redtube

                                                                                              Mea Culpa der Kölner Richter

                                                                                              Immerhin 62 Mal hatte das Landgericht Köln im Vorjahr erlaubt, angebliche Redtube-Nutzer zu identifizieren. Jetzt sagen die Richter: Das war rechtswidrig.  Christian Rath

                                                                                            Streaming

                                                                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Streaming

                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • taz.gazete
                                                                                                • migration control
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Info
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • Shop
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • 40 Jahre taz
                                                                                                • taz lab 2019
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • ePaper
                                                                                                • Blogs
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Hausblog
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln