• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2019
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    europawahl

    Linke Träume von gestern

    Die Linkspartei muss sich entscheiden: Wenn sie den Sirenengesängen des Nationalismus folgt und Anti-EU-Slogans bedient, rückt sie nah an die AfD  Stefan Reinecke

    • 16. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Sozialdemokraten rücken nach links

    Mit Leib und Seele SPD

    Die SPD scheint sich mit sich selbst zu versöhnen. Sie will endlich Hartz IV überwinden und blinkt links. Was folgt auf die jetzige Euphorie?  Stefan Reinecke, Ulrich Schulte

    Kevin Kühnwert steht hinter einem roten Redepult
    • 14. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Koalitionsausschuss

    Keine Bilder, keine Erklärungen

    Die Spannungen in der Großen Koalition nehmen zu. Das zeigt die Sprachlosigkeit nach dem Treffen des Koalitionsausschusses.  Stefan Reinecke

    Ein roter Teppich mit Staubsauger
    • 11. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar SPD-Konzept zum Sozialstaat

    Partei der Arbeit

    Die SPD kümmert sich um die untere Mittelschicht. Ihr neues Sozialstaatskonzept bekräftigt aber auch: Sie ist nicht die Partei der Arbeitslosen.  Stefan Reinecke

    Ein Staubwedel in den Farben der Deutschlandfahne
    • 11. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Sozialstaatskonzept der SPD

    Mehr als Geschichtsbewältigung

    Die SPD will mal wieder „Hartz IV“ und die Agenda 2010 von Gerhard Schröder hinter sich lassen. Doch reicht ihr Sozialstaatskonzept dafür?  Stefan Reinecke

    Andrea Nahles tritt auf ein Podium
    • 3. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    SPD-Politiker über Hartz IV

    „Es ist falsch, am Minimum zu kürzen“

    Die Sanktionen bei Hartz IV sollten abgeschafft und das Arbeitslosengeld I auf vier Jahre verlängert werden. Das fordert NRWs SPD-Chef Sebastian Hartmann.  

    Demonstranten stehen während der mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit von Hartz-IV-Sanktionen vor dem Bundesverfassungsgericht
    • 1. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar NS-Kriegsopfer

    Vergessen, verdrängt, verachtet

    Ein Mahnmal für die NS-Kriegsopfer in Osteuropa wäre ein politisches Signal. SPD, Grüne, FDP und Union sollten dieses Projekt zu ihrer Sache machen.  Stefan Reinecke

    Ein Gedenkkranz mit Rosen
    • 31. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Gedenken an NS-Opfer im Osten Europas

    Ein Mahnmal, das kaum einer will

    Die Linksfraktion fordert in Berlin ein zentrales Mahnmal für Opfer des NS-Vernichtungskrieges im Osten. Die anderen Parteien sind unentschlossen.  Stefan Reinecke

    Rothaariger Mann im Bundestag am Rednerpult
    • 31. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Antrag im Bundestag

    Die vergessenen Opfer

    Der NS-Krieg im Osten kostete Millionen das Leben. Die Linkspartei fordert nun ein Mahnmal in Berlin – doch SPD und Grüne blocken.  Stefan Reinecke, Pascal Beucker

    Historische Militärfahrzeuge vor Zuschauertribüne
    • 28. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Strategiepapier für Ostdeutschland

    Flottes Netz für den Osten

    CDU und SPD wollen 30 Jahre nach dem Mauerfall den Osten fördern. Warum? Im Herbst stehen drei Landtagswahlen an.  Stefan Reinecke

    Ein Storch läuft über eine Straße
    • 20. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kommentar Strategien gegen Rechts

    Gewalt öffnet das Tor zur Hölle

    Der Kampf um einen gewaltfreien Umgang wird in der Zivilgesellschaft entschieden. Nicht von Schlägern in dunklen Unterführungen in Bremen.  Stefan Reinecke

    Ein Polizist setzt einen Schlagstock gegen Demonstranten der Gelbwesten ein
    • 20. 1. 2019
    • Kultur
    • Film

    Dokumentarfilm über Leo Wagner

    Schatten und dröhnende Bigotterie

    Der Dokumentarfilm „Die Geheimnisse des schönen Leo“ porträtiert einen verwegenen CSU-Politiker. Und zeichnet eine Skizze der Bonner Republik.  Stefan Reinecke

    Drei Menschen in einem Auto
    • 12. 1. 2019
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Verdammte Lust auf Glück

    Hat Rosa Luxemburg, vor hundert Jahren von Rechtsextremen ermordet, uns noch etwas zu sagen? Mit Hannah Arendt geantwortet: ziemlich viel  Stefan Reinecke

    • 11. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Antisemitismusvorwürfe

    Kurios, naiv, hilflos

    Die Bank für Sozialwirtschaft will prüfen, ob die NGO „Jüdische Stimme“ antisemitisch ist. Deutsche darüber entscheiden zu lassen ist gefährlich.  Stefan Reinecke

    Demonstranten halten am 07.12.2015 ein Transparent mit der Aufschrift "Not in our Name! Jüdische Stimme für Frieden in Nahost".
    • 10. 1. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Solidarität mit der „Jüdischen Stimme“

    Zwischen den Stühlen

    Die Bank für Sozialwirtschaft wollte in Sachen Israel-Kritik und Antisemitismus alles richtig machen. Jüdische und israelische Intellektuelle protestieren.  Stefan Reinecke

    Blick auf Jerusalem
    • 8. 1. 2019
    • inland, S. 7
    • PDF

    SPD-Rechte bricht mit Agenda 2010

    Der Seeheimer Kreis will einen Mindestlohn von 12 Euro und Leih- und Zeitarbeit nahezu abschaffen  Stefan Reinecke

    • 7. 1. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Rosa hat nicht in der DDR gewohnt

    Das Arsenal zeigt schon vor Rosa Luxemburgs 100. Todestag (am 15. Januar) Filme, gedreht zwischen 1967 und 1981 – Bilder, denen man ansieht, welche Mühe die SED hatte, die Sozialistin in ihre Ahnengalerie einzufügen  Stefan Reinecke

    • 6. 1. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Regisseurin über Serie „Holocaust“

    „Es hat Verkrustungen aufgesprengt“

    Vor 40 Jahren löste die Serie „Holocaust“ eine große Debatte aus. In ihrer neuen Doku zeichnet Alice Agneskirchner die Entstehung und die Reaktionen nach.  

    Filmstill aus der Serie Holocaust
    • 29. 12. 2018
    • Berlin

    Rückblick auf Berlin 2018

    Handfest und lebensklug

    Franziska Giffey kam 2018 aus dem Neuköllner Rathaus ins Bundeskabinett. Und sie macht sich als Familienministerin gut.  Stefan Reinecke

    • 30. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Revolution und Individualismus

    Die kommenden Aufstände

    Das herrschende System scheint vielen nicht einmal in kühnen Fantasien überwindbar. Revolten der Zukunft werden flüchtig sein – wie Feuerwerke.  Stefan Reinecke

    Silvesterböller in der Dunkelheit
  • weitere >

Stefan Reinecke

Korrespondent Parlamentsbüro
Stefan Reinecke

Stefan Reinecke ist Autor im Parlamentsbüro der taz. Er beschäftigt sich mit Parteipolitik, vor allem mit der Linkspartei und der SPD, und Geschichtspolitik. Zuvor war er Redakteur bei der Wochenzeitung „Freitag“ und beim „Tagesspiegel“.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • taz lab 2019
      • 40 Jahre taz
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln