• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2019
    • Nord

    Stader Kohlekraftwerk vor dem Aus

    Chemieriese ohne Futter

    Wenn es nach den Beschlüssen der Kohlekommission geht, dürfte das Kraftwerk in Stade nicht gebaut werden. Es soll einen Chemiekonzern mit Energie versorgen.  Gernot Knödler

    • 29. 1. 2019
    • Nord

    Jenseits von Ditib

    Ein Schritt weg von Ankara

    Moscheegemeinden in Niedersachsen haben einen neuen Dachverband gegründet. Ziel ist eine vom Ausland unabhängige Interessenvertretung.  Gernot Knödler

    • 26. 1. 2019
    • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
    • PDF

    Dänemark baut den Grenzzaun

    Nördlich von Flensburg der erste Pfahl gesetzt  Gernot Knödler

    • 25. 1. 2019
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Kühne + Nagel unter Verdacht

    Die Spedition soll eine Möbelfirma durch überhöhte Transportrechnungen in den Ruin getrieben haben  Gernot Knödler

    • 22. 1. 2019
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    taz salon in hamburg

    Einfach unbezahlbar

    • 18. 1. 2019
    • Nord

    Siegeszug der Wasserpfeife

    Viel Geblubber

    Immer wieder gibt es Razzien, Gäste müssen vergiftet ins Krankenhaus. Dabei stehen Shisha-Bars für etwas Wichtiges: Verlangsamung.  Gernot Knödler

    • 18. 1. 2019
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Karl-Heinz Hankenkämpft um Bio-Acker

    • 17. 1. 2019
    • Nord
    • Bremen

    Hochwasserschutz vs. Naturschutz

    Baumfreunde auf Zinne

    Der grüne Bremer Umweltsenator Joachim Lohse will eine Platanenreihe an der Weser fällen, um den Deich ertüchtigen zu können – und bekommt viel Gegenwind.  Gernot Knödler

    Die umstrittene Platanen-Reihe an der Weser.
    • 15. 1. 2019
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Armut bleibt stabil

    Laut Sozialmonitoring halten sich positive und negative Entwicklungen in den Stadtteilen die Waage  Gernot Knödler

    • 14. 1. 2019
    • Nord

    Nabu akzeptiert Weiterbau der A26

    Der Grünbrücken-Deal

    Im Gegenzug für zusätzlichen Natur- und Lärmschutz verzichten die Naturschutzverbände auf die Möglichkeit, gegen den Bau der A 26 nach Stade zu klagen.  Gernot Knödler

    Bauarbeiter stehen auf der A26 bei Horneburg.
    • 10. 1. 2019
    • Nord
    • Hamburg

    Fahrscheine per Touchscreen

    Die letzte Automatengeneration

    Die Hamburger Hochbahn stellt einen neuen Fahrscheinautomaten vor, der nach dem Prinzip Smartphone funktioniert. Es soll der letzte seiner Art sein.  Gernot Knödler

    • 6. 1. 2019
    • Nord

    Genossenschaft klagt gegen Bindung

    Sozialmiete in Ewigkeit

    Bundesgerichtshof verhandelt, ob sich eine Wohnungsgenosenschaft in Langenhagen an Absprachen zur Mietpreisbindung halten muss.  Gernot Knödler

    Bus mit Werbung für die "Busenschnecke" von Gartenheim
    • 4. 1. 2019
    • Nord
    • Hamburg

    Streit im Angelsportverband Hamburg

    Angler zweiter Klasse

    Vereinsmäßig organisierte Hobby-Angler fühlen sich im neuen Fischereigesetz gegenüber kommerziell operierenden Angler-Guides benachteiligt.  Gernot Knödler

    Ein Mann angelt in Hamburg an der Norderelbe gegenüber der Hafencity.
    • 29. 12. 2018
    • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Ausgebremst

    In Deutschland war der Fahrdienstvermittler Uber an gesetzlichen Hürden hängen geblieben, inzwischen hat er sein Geschäftsmodell angepasst  Gernot Knödler

    • 27. 12. 2018
    • Nord

    Klimaforscher über Super-Sommer 2018

    „Die Erwärmung geht wieder los“

    Der Klimaforscher Hans von Storch erklärt, was wir vom Sommer 2018 lernen können und wieso Erkenntnisse und Handlungsaufrufe säuberlich getrennt werden sollten.  

    • 13. 12. 2018
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
    • PDF

    Vier Erfrorene in einem Monat

    Ein weiterer Obdachloser stirbt bei Minusgraden. Hinz&Kunzt fordert einen Kältebus nach Berliner Vorbild  Gernot Knödler

    • 11. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Ermittlungen wegen Cum-Ex-Recherche

    Staatsanwalt gegen „Correctiv“

    Die Investigativ-Journalisten von „Correctiv“ haben einen riesigen Steuerbetrug aufgedeckt. Jetzt wird gegen sie ermittelt, wegen Verrats von Betriebsgeheimnissen.  Gernot Knödler

    Bürogebäude einer Kanzlei in Frankfurt am Main
    • 11. 12. 2018
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Handelskammer sortiert sich

    Der ehemalige Präses Bergmann erklärt seinen Rücktritt damit, dass seine Reform zu ambitioniert war  Gernot Knödler

    • 4. 12. 2018
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Das Ruder herumwerfen

    Cornelius Bockermann hat mit Hilfe von 160 Freiwilligen aus aller Welt einen alten Frachtsegler bei Bremen neu aufgebaut und transportiert damit schadstofffrei Luxusgüter  Gernot Knödler

    • 1. 12. 2018
    • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
    • PDF

    Greenpeace will ein Verband sein

    Klagerecht gegen AKW Grohnde ist umstritten  Gernot Knödler

  • weitere >

Gernot Knödler

Hamburg-Redakteur
Gernot Knödler
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln