• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 10. 2018

      Kommentar Diesel-Konzept der GroKo

      Die Angst, Politik zu machen

      Die Regierung ist hilflos gegenüber Autolobby und Autofahrern und hofft, dass ihr Diesel-Konzept aufgeht. Dabei könnte sie auch anders.  Bernhard Pötter

      Menschen stehen auf der Straße in Rauchschwaden und gucken sich unzufrieden um
      • 28. 5. 2018

        Kommentar Aktion gegen Falschparker

        Schleppt sie ab! Alle!

        Mit Gelben Karten und Luftballons protestieren Fußgänger- und Fahrradaktivisten gegen Falschparker. Das ist gut gemeint – aber viel zu defensiv.  Malte Kreutzfeldt

        Ein Fahrrad schlängelt sich durch zwei Autos hindurch
        • 21. 2. 2018

          Fahrrad- und Autofahrer im Konflikt

          Das Auto ist eine Waffe

          Radverkehr wird in Deutschland vor allem als Verkehrshindernis für Autos gesehen. Strafanzeigen wegen Nötigung verlaufen häufig im Sand.  Daniel Doerk

          Ein Kind hält einen großen rosafarbenen Regenschirm beim Fahrradfahren über sich (Ansicht von hinten)
          • 4. 1. 2018

            Berliner Radaktivist vor Gericht

            Polizeibeobachter bleibt in der Spur

            Punktsieg vor Gericht für den „Polizeibeobachter“ Andreas Schwiede. Das Ordnungsamt Mitte wollte ihn mit einem Platzverweis belegen.  Claudius Prößer

            Radweg in Berlin
            • 8. 12. 2017

              Kolumne Eier

              En garde, Fellkragenjackenträger!

              Typen, die typenmäßig Autofahren, kann man auf dreierlei Arten unschädlich machen. Für die Sicherheit im Straßenverkehr.  Peter Weissenburger

              Nahaufnahme Radfahrer und Auto nebeneinander in Bewegung
              • 6. 4. 2017

                Absurde Verkehrsdebatte im Parlament

                Mit dem Auto zur Kita – warum nicht!?

                Feldzug und Feinstaub – das Berliner Abgeordnetenhaus diskutiert die Verkehrspolitik von Rot-Rot-Grün. Und die SPD outet sich mal wieder als Autofahrerpartei.  Stefan Alberti

                Stau auf der Berliner Autobahn
                • 11. 10. 2016

                  Autos abschleppen lassen – der Praxistest

                  Rolls-Royce auf dem Radstreifen

                  Von Outsourcing und Polizeiignoranz: Wie schnell gelingt es, einen falsch geparkten Wagen abschleppen zu lassen?  Claudius Prößer

                  Auto auf dem Radstreifen
                  • 21. 7. 2016

                    Verkehrsregeln für Fahrradfahrer

                    Freie Fahrt für Radler

                    Radler sollen Haltezeichen an Ampeln ignorieren dürfen, wenn der Verkehr dies zulässt. Doch die Bevölkerung und die Verbände sind skeptisch.  Richard Rother

                    Auf einer Wiese stehen zwei Fahrräder, daneben ein Sonnenschirm und ein liegender Mensch
                    • 31. 10. 2015

                      taz-Serie Damals bei uns daheim

                      Dubiose Radfahrer

                      Meinem Stiefvater waren Erwachsene, die sich offenbar kein Auto leisten konnten oder ungeeignet waren, eines zu bedienen, höchst verdächtig.  Uli Hannemann

                      Radfahrerin mit Fahrradhelm
                      • 14. 1. 2015

                        Die Wahrheit

                        Ebola auf Rädern

                        Neues aus Neuseeland: Ausländische Autofahrer sind wie Killerviren. Glaubt man der öffentlichen Hysterie, sind Touris am Steuer die größte Gefahr.  Anke Richter

                        • 23. 12. 2014

                          Neues Punktesystem für Verkehrsünder

                          Daten von 150.000 Fahrern gelöscht

                          Am 1. Mai trat die „Punktereform“ für schwere Verstöße am Steuer in Kraft. Tausende Autofahrer können sich jetzt schon freuen.  

                          • 3. 8. 2014

                            Wegezoll in Deutschland

                            Aus die Maut?

                            Die Einführung einer Infrastrukturabgabe verstößt gegen EU-Recht. Laut Bundestagsgutachten diskriminiere sie ausländische Autofahrer.  Christian Rath

                            • 9. 6. 2014

                              Kommentar Dobrindts Maut-Pläne

                              Das Abendland ist nicht in Gefahr

                              Die vom Verkehrsmisnister favorisierte Vignetten-Lösung setzt keine ökologischen Anreize. Dafür ist sie aber wenigstens praktikabel.  Richard Rother

                              • 26. 4. 2014

                                Verkehrspsychologe über Fahrrad vs Auto

                                „Es gibt nicht die Guten und die Bösen“

                                Warum brechen Radler Verkehrsregeln? Der Psychologe Peter Kiegeland über Emanzipation im Straßenverkehr und warum Critical Mass für den Alltag nicht geeignet ist.  

                                • 22. 4. 2014

                                  Abgabe für Autofahrer

                                  Albig ganz allein

                                  Autofahrer sollen selbst für gute Straßen zahlen, fordert der Kieler SPD-Regierungschef Torsten Albig. Dafür wird er aus allen Parteien kritisiert.  

                                  • 28. 3. 2014

                                    Grüne stoppen Null-Promille-Vorstoß

                                    Eine Weinbrandbohne muss drin sein

                                    Pils, Pommes, Zeigefinger: Die Grünen kämpfen gegen eine neue Verbotspartei-Debatte – und versenken die Initiative für einen niedrigeren Alkoholgrenzwert.  Astrid Geisler

                                    • 18. 7. 2013

                                      US-Polizei sammelt Autofahrer-Daten

                                      Scannen auf dem Highway

                                      Auch auf US-Straßen werden munter Daten gesammelt. In vielen Bundesstaaten erfassen Kameras die Kennzeichen der PKWs. Eine Brügerrechtsorganisation protestiert.  

                                      • 12. 6. 2013

                                        Arzneimittelkonsum hinter dem Steuer

                                        High auf dem Way

                                        Drei von vier Autofahrern ignorieren die Risiken von Medikamenten. Apotheker kritisieren das „entspannte Verhältnis“ zu rezeptfreier Arznei.  

                                        Autofahrer

                                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Autofahrer

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Debatte
                                            • taz.gazete
                                            • migration control
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Info
                                            • Anzeigen
                                            • Genossenschaft
                                            • Shop
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab 2019
                                            • 40 Jahre taz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Veranstaltungen
                                            • taz am Wochenende
                                            • ePaper
                                            • Blogs
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Hausblog
                                            • Archiv
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Nord
                                            • Podcast
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln