Die Regierung ist hilflos gegenüber Autolobby und Autofahrern und hofft, dass ihr Diesel-Konzept aufgeht. Dabei könnte sie auch anders.
Mit Gelben Karten und Luftballons protestieren Fußgänger- und Fahrradaktivisten gegen Falschparker. Das ist gut gemeint – aber viel zu defensiv.
Radverkehr wird in Deutschland vor allem als Verkehrshindernis für Autos gesehen. Strafanzeigen wegen Nötigung verlaufen häufig im Sand.
Punktsieg vor Gericht für den „Polizeibeobachter“ Andreas Schwiede. Das Ordnungsamt Mitte wollte ihn mit einem Platzverweis belegen.
Typen, die typenmäßig Autofahren, kann man auf dreierlei Arten unschädlich machen. Für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Feldzug und Feinstaub – das Berliner Abgeordnetenhaus diskutiert die Verkehrspolitik von Rot-Rot-Grün. Und die SPD outet sich mal wieder als Autofahrerpartei.
Von Outsourcing und Polizeiignoranz: Wie schnell gelingt es, einen falsch geparkten Wagen abschleppen zu lassen?
Radler sollen Haltezeichen an Ampeln ignorieren dürfen, wenn der Verkehr dies zulässt. Doch die Bevölkerung und die Verbände sind skeptisch.
Meinem Stiefvater waren Erwachsene, die sich offenbar kein Auto leisten konnten oder ungeeignet waren, eines zu bedienen, höchst verdächtig.
Neues aus Neuseeland: Ausländische Autofahrer sind wie Killerviren. Glaubt man der öffentlichen Hysterie, sind Touris am Steuer die größte Gefahr.
Am 1. Mai trat die „Punktereform“ für schwere Verstöße am Steuer in Kraft. Tausende Autofahrer können sich jetzt schon freuen.
Die Einführung einer Infrastrukturabgabe verstößt gegen EU-Recht. Laut Bundestagsgutachten diskriminiere sie ausländische Autofahrer.
Die vom Verkehrsmisnister favorisierte Vignetten-Lösung setzt keine ökologischen Anreize. Dafür ist sie aber wenigstens praktikabel.
Warum brechen Radler Verkehrsregeln? Der Psychologe Peter Kiegeland über Emanzipation im Straßenverkehr und warum Critical Mass für den Alltag nicht geeignet ist.
Autofahrer sollen selbst für gute Straßen zahlen, fordert der Kieler SPD-Regierungschef Torsten Albig. Dafür wird er aus allen Parteien kritisiert.
Pils, Pommes, Zeigefinger: Die Grünen kämpfen gegen eine neue Verbotspartei-Debatte – und versenken die Initiative für einen niedrigeren Alkoholgrenzwert.
Auch auf US-Straßen werden munter Daten gesammelt. In vielen Bundesstaaten erfassen Kameras die Kennzeichen der PKWs. Eine Brügerrechtsorganisation protestiert.
Drei von vier Autofahrern ignorieren die Risiken von Medikamenten. Apotheker kritisieren das „entspannte Verhältnis“ zu rezeptfreier Arznei.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Autofahrer