Rote Erde kommt weg

Die mit Dioxin belasteten Sportplätze in Bremen-Nord werden in diesem Sommer saniert

taz ■ Die Sanierung der mit Dioxin belasteten Sportplätze in Bremen-Vegesack und „An Smidts Park“ in Burg-Grambke ist gesichert. Das teilte der Senator für Bau und Umwelt gestern mit. Die belastete Schlacke werde abgetragen und zu einer Sondermüll-Deponie gebracht. Die Behörde möchte die Sommerwochen ohne Sportbetrieb im Juli und August für die Arbeiten nutzen. Im September soll die Sanierung abgeschlossen sein.

Im Februar war auf dem Sportplatz in Burg-Grambke hochgiftiges Dioxin entdeckt worden. Daraufhin untersuchte das Umweltressort auch andere Sportflächen in Bremen und stieß auf einer Laufbahn im Stadion Vegesack ebenfalls auf das Gift. Auch die an die Sportplätze angrenzenden Flächen sind inzwischen untersucht worden. Dabei habe man auf einzelnen Grundstücken neben dem Stadion Vegesack Dioxin festgestellt, die Belastung liege jedoch im Rahmen der zulässigen Werte für Wohngebiete. Dennoch hat die Behörde den Anwohnern „vorsorgliche Nutzungsempfehlungen im Hinblick auf den Nutzpflanzenanbau“ zukommen lassen. hude