TADSCHIKISTAN

Tadschikistan ist seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 unabhängig. Von 1992 bis 1997 tobte in dem Sechs-Millionen-Einwohner-Land ein Bürgerkrieg zwischen der von Moskau gestützten Regierung und der von der Bewegung der Islamischen Wiedergeburt dominierten Vereinigten Tadschikischen Opposition. 100.000 Menschen starben in diesem Krieg. Seit 1994 wird das Land von Präsident Emomali Rachmonow regiert. Der hatte sich 2003 in einem fragwürdigen Referendum die Amtszeit um zwei weitere Jahre verlängern lassen.

Bei der Wahl am Sonntag treten sechs Parteien an. 41 Sitze werden über Wahlkreise vergeben, 22 nach dem Verhältniswahlrecht. Es gibt eine Sperrklausel von fünf Prozent. Die Wahl wird von der OSZE und von GUS-Vertretern beobachtet. MB