Microsoft kauft Karrierenetzwerk

UNTERNEHMEN Der IT-Konzern übernimmt LinkedIn – und setzt damit seinen Erneuerungskurs fort

REDMOND/BERLIN dpa/taz | Der IT-Konzern Microsoft übernimmt das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Microsoft gibt dafür 26,2 Milliarden Dollar aus, teilten die Unternehmen am Montag mit. Die Übernahme soll noch dieses Jahr abgeschlossen werden.

Für Microsoft-Chef Satya Nadella ist es der erste große Kauf, seit er vor gut zwei Jahren CEO des Unternehmens wurde. Er sagte in einem von Microsoft verbreiteten Videostatement, Dienste, die der Kommunikation und Produktivität dienten, seien heutzutage die am meisten gefragten. Nadella arbeitet daran, dem Unternehmen einen neuen Kurs zu geben. Traditionell lebte Microsoft vor allem davon, das Betriebssystem Windows und Office-Büroprogramme zu verkaufen. Doch mit dem Schrumpfen des PC-Markts und neuen Konkurrenten wie Google sind diese Einnahmequellen weniger verlässlich geworden. Nadella setzt daher auf Abos statt auf Kauf-Software und gab das Ziel aus, Onlinedienste von Microsoft auf allen Plattformen verfügbar zu machen.

Das Karriere-Netzwerk Link­edIn machte zuletzt Negativschlagzeilen: Vor wenigen Wochen tauchten im Internet Log­in-Daten auf, die aus einem älteren Hack aus dem Jahre 2012 stammten. Damals hieß es, dass sechs Millionen Datensätze erbeutet wurden – nun ist von mehr als hundert Millionen die Rede. Nutzer wurden aufgefordert, ihre Zugangsdaten zu ändern, auch bei anderen Diensten, bei denen sie das gleiche Passwort benutzten.