Fanmeile im Tiergartentunnel

Wegen der Vogelgrippe fordern die Grünen, die Fanmeile eine Etage tiefer zu legen. Das Fifa-Organisationskomitee will nach der Vogelgrippepanne einen detaillierten Plan von Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei)

Der Ausbruch der Vogelgrippe in Berlin beschäftigt nun auch das Organisationskomitee der Fifa für die Fußball-WM. Laut OK-Sprecher Gerd Graus hat man den Senat um einen detaillierten Bericht über die Gefährdungslage für die Zeit vom 9. Juni bis zum 9. Juli gebeten. Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) bestätigte den Eingang des Schreibens. „Wir werden so schnell wie möglich auf alle Punkte eingehen“, so Sprecherin Roswitha Steinbrenner gestern.

Die Bitte um Stellungnahme geht auch auf die behördliche Panne bei der Identifizierung des ersten Vogelgrippefalls zurück. Wie berichtet, konnten die Behörden den exakten Fundort des infizierten Mäusebussards nicht mehr feststellen (s. auch Seite 26). Das Beobachtungsgebiet für Geflügelpest musste auf ganz Berlin ausgeweitet werden. „Wir hoffen, dass es solche Pannen während der WM nicht gibt“, sagte OK-Sprecher Graus.

Was die Beckenbauer-Truppe auch umtreibt, ist die Tatsache, dass sich ein Greif- und kein Wasservogel in Berlin mit dem gefährlichen H5N1-Virus angesteckt hatte. Laut Naturschutzbund Nabu leben etwa 100 Bussardpaare in Berlin, darunter einige im Großen Tiergarten. Dort, auf der Straße des 17. Juni, plant der Senat seine Fanmeile.

Wie die taz aus Kreisen der Gesundheitsverwaltung erfuhr, erwägt Senatorin Knake-Werner dem OK bei weiteren Vogelgrippefällen in Berlin entgegenzukommen. Im ersten Entwurf einer Stellungname zum OK-Schreiben heißt es: „Es ist nicht auszuschließen, dass es im Falle weiterer Infektionen von Mäusebussarden zur Gefährdung von Haustieren und damit auch von Menschen kommen kann.“ Eine Infizierung von Gartenvögeln dagegen, die größte Vögelpopulation im Tiergarten, halten die Experten in Knake-Werners Verwaltung für ausgeschlossen.

OK-Sprecher Graus warnte gestern vor Panikmache. Kurzfristige Umplanungen will er aber nicht ausschließen. „Wenn es zu Vogelgrippefällen in Mitte kommt und der Tiergarten zur Sperrzone wird, muss die Fanmeile verlegt werden“, fordert er.

Die Grünen haben bereits einen Vorschlag gemacht: „Warum nicht mit der Fanmeile in den Tiergartentunnel?“, fragt die Umweltexpertin der Fraktion, Claudia Hämmerling. „Da fährt ohnehin kaum ein Auto durch.“ Hämmerling, auch tierschutzpolitische Sprecherin, warnte aber davor, Berlin zum Sündenbock für die Panne des Senats zu machen. „Vogelgrippe kann es auch im Garten von Herrn Beckenbauer geben“, sagte sie. UWE RADA