Lübecker Uni soll stiften gehen

HOCHSCHULEN Lübecker Universität soll ab 2015 zu einer Stiftung umgewandelt werden. Über den dazu gehörigen Gesetzentwurf hat nun der Landtag beraten

Der schleswig-holsteinische Landtag hat in erster Lesung ein Gesetz zur Umwandlung der Universität Lübeck in eine Stiftungsuniversität beraten. Bereits zum Jahreswechsel soll Schleswig-Holsteins erste Stiftungsuniversität an den Start gehen. Damit entspreche die Landesregierung einem Wunsch der Universität, sagte Bildungsministerin Waltraud Wende (parteilos) am Mittwoch. Die im Hochschulgesetz garantierte Selbstverwaltung soll erhalten bleiben. Auch die Erhebung von Studiengebühren schließt der Gesetzentwurf ausdrücklich aus.

Alle bislang beim Land und künftig bei der Stiftung beschäftigten Mitarbeiter sollen Bestandsschutz – und die Universität soll nach wie vor Zuschüsse vom Land erhalten. Darüber hinaus kann die Uni aber Geld von Dritten einwerben: von Bürgern, Unternehmen oder gemeinnützigen Stiftungen. Das mache in einer Stadt wie Lübeck, die eine große Stiftungskultur habe, durchaus Sinn, so Wende. Die Ministerin schloss eine Privatisierung aber aus.

2010 stand der Fortbestand der Uni auf der Kippe, als die damalige CDU/FDP-Landesregierung die Medizinische Fakultät aus Kostengründen auflösen wollte. Der aktuelle Gesetzentwurf wird auch von der Opposition begrüßt. Nun soll der Bildungsausschuss beraten.  (dpa)