IN ALLER KÜRZE

Informatik als Pflichtfach

Die Grüne Schulpolitikerin Stefanie von Berg hat in der Bürgerschaft beantragt, dass Fach Informatik als Pflichtfach in den Klassen 5 bis 10 einzuführen. „Denn so wie die Chemie die Welt der Stoffe erklärt, die Biologie die Welt des Lebens, die Physik die Welt der Naturgesetze, so erklärt Informatik die Welt der Information“, begründet sie den Vorstoß. Schulsenator Ties Rabe (SPD) hatte 2013 an den Stadtteilschulen den Lernbereich „Natur und Technik“ aufgelöst, in dem diese Fach enthalten war. Seither gibt es wieder die Einzelfächer Chemie, Physik und Biologie, aber kein Informatik.  (taz)

Hooligans melden Krawall-Demo an

Nach den Krawallen von Köln rufen die Hooligans gegen Salafisten (Hogesa) für den 15.November zu einer Demonstration gegen Salafisten in Hamburg auf. Die Polizei bestätigte, dass eine Demonstration unter dem Tenor „Europa gegen den Terror des Islamischen Staates“ angemeldet worden sei. Über Facebook und Twitter wird bereits mobilisiert. Die Route soll von der Schanze zum Steintorwall gehen. Die Antifa hat zum Gegenprotest unter dem Motto „Nazis aus der Stadt jagen“ aufgerufen.  (taz)

Kindeswohl-Gefährdung

Die Zahl der Verdachtsfälle auf Gefährdung des Kindeswohls in Hamburg ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2012 leicht gesunken. 9.843 Verdachtsmeldungen wurden registriert – knapp 400 weniger als 2012, hieß es in dem am Montag vorgestellten Kinderschutzbericht der Hamburger Bezirksämter. Die Entwicklung sei aber nicht in allen Bezirken einheitlich. So habe es in Harburg mehr Meldungen gegeben. Rund zwei Drittel der 8.757 Betroffenen waren Jungen. Ein Großteil der Meldungen ging anonym ein. Laut Bericht müssen zwei Fachkräfte die Gefährdung des Kindeswohls einschätzen. Dann werde das weitere Vorgehen bestimmt.  (dpa)

Zinnbauer unter Vertrag

Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat Josef Zinnbauer wie erwartet mit einem Vertrag als Cheftrainer ausgestattet. Der Slomka-Nachfolger habe „einen neu gestalteten Vertrag bis 2016 unterschrieben“, gaben die Hanseaten am Montag bekannt. „Ich freue mich über das Vertrauen des Vereins“, sagte der 44-Jährige am Montagmittag.  (dpa)

Nachwuchsarbeit

Der Uwe-Seeler-Preis geht in diesem Jahr an den Harburger Turnerbund und die FTSV Komet Blankenese. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wurde am Montag im Rathaus übergeben und soll Vereine würdigen, die sich um den Jugendfußball im Bereich des Breiten und Leistungssports besonders verdient gemacht haben.  (dpa)

Gedenken an die Deportation

Zum Gedenken an den Jahrestag der ersten Deportation jüdischer Menschen aus Altona hat der Kirchenkreis Hamburg-West aufgerufen. Die Gedenkfeier wird am Dienstag um 16 Uhr auf dem Paul-Nevermann-Platz beim Bahnhof Altona stattfinden. Am 28. Oktober 1938 waren mehrere hundert Juden aus Altona deportiert und zunächst hinter die deutsch-polnische Grenze gebracht worden. Die meisten von ihnen wurden später in Ghettos oder Konzentrationslagern ermordet.  (epd)

Fahrräder in den Müll

Stadtreinigung und Bezirksämter haben am Montag an den Hamburger Bahnhöfen eine Aktion gegen Fahrradschrott begonnen. Auftakt war am Altonaer Bahnhof mit mehr als 60 Rädern, wie die Stadtreinigung mitteilte. Knapp 190 schrottreife Alt-Fahrräder sollen in den nächsten Tagen abgeflext und entsorgt werden. Sie waren vor rund zwei Wochen von Mitarbeitern des Bezirksamtes mit einem signalroten Aufkleber und der Aufforderung zur Entfernung markiert worden.  (epd)