Fliegen mit Tiefgang

■ Jetlag adieu: Über 200 Tips, wie Sie angenehmer, gesünder, sicherer und mit sich selbst im reinen fliegen

Haben Sie Flugangst? Was tun Sie, wenn Ihnen der Drachen hoch oben in den Lüften begegnet und Ihnen den Hals zuschnürt? Sie sollten auf jeden Fall erst einmal kräftig durchatmen, und dann sollten Sie das Buch von Diana Fairechild „Gesünder Fliegen“ lesen. Dort stehen neben dem gesammelten Wissen der über 21 Jahre als Stewardess tätigen Autorin auch Lebensweisheiten wie diese drin: „Nehmen Sie die Flugangst als eine Chance, Ihr Leben von einer anderen Seite zu betrachten. Seien Sie bereit zu sterben. Unternehmen Sie eine Phantasiereise zu Ihrem Tod. Sehen Sie Ihr Lebensende. Auf diese Weise sterben Sie schon vor dem Flug und befreien sich von Ihrer Flugangst.“

Ganz einfach also, ohne Pillen oder Händchenhalten. Alles eine Frage der Konzentration und Selbsterfahrung. Auch sonst hat die Autorin eine ganz Menge zum Fliegen zu sagen. Zum Beispiel zum Jetlag: „Er beeinflußt unseren Herzschlag und unsere Herzenswünsche. Er verändert unsere Hirnströme. Es zieht unser Sehvermögen und unsere Einsicht in Mitleidenschaft, bringt unsere Verdauung und unseren Gleichmut durcheinander. Er beeinflußt unsere schöpferischen Kräfte und unser Auffassungsvermögen, unser Zeitgefühl und unsere Fähigkeit, die Zeit zu genießen.“

Wie wir unsere Kräfte und alles andere zurückholen können, dafür hat Diana Fairechild mindestens 200 Insider-Tips parat: „Um nach der Ankunft Ihre Anpassung an das neue Magnetfeld zu unterstützen, sollten Sie in einem in Nord- Süd-Richtung aufgestellten Bett schlafen. Das Kopfende des Bettes sollte dabei auf den Nordpol zeigen.“ Sie bräuchten also unbedingt einen Kompaß im Reisegepäck. Oder vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit, nach zig Flugstunden ein wundersames Bad am anderen Ende der Welt zu nehmen. Fairechild beschreibt nämlich detailliert eine Badetherapie, deren letzter Schritt in der erfolgreichen Austreibung des Jetlags gipfelt: „Bleiben Sie in der Wanne während das Wasser abfließt; lassen Sie das Jetlag ganz bewußt den gleichen Weg nehmen. Sagen Sie zu Ihrem Jetlag: Weg mit dir in den Abfluß!“

Neben diesen außergewöhnlichen Tips und philosophischen Drachenweisheiten, wie „ich betrachte das Gute, das mir zuteil wurde, und versuche das Beste zu tun ...“, spricht das Buch alle Problemzonen des Fliegens an: Wie schützen Sie sich vor Sauerstoffmangel? Wie finden Sie Schlaf an Bord? Gibt es Schutz vor Höhenstrahlungen? Was tun gegen die Austrocknung des Körpers? Was tun gegen den schmerzhaften Ohrendruck? Wie mache ich mir an Bord einen Kräutertee?

Fragen über Fragen, und die erfahrene Autorin hat die Antworten. Darunter wirklich nützliche Tips. Zwar werden diese durch die gesammelten Lebensweisheiten der Autorin ganzheitlich überfrachtet, aber genau das macht das Buch erst so richtig abartig smart. Edith Kresta

Diana Fairechild: „Gesünder Fliegen. Jet Set? Jet Smart!, Zweitausendeins, 17 DM