Tod oder Freiheit!

Die Idee ist nicht schlecht, den als lesefaul übel beleumundeten Jugendlichen die Geschichte ihrer Heimat in Bildern nahezubringen. Doch dieser Comic über die Revolution 1848/49 in Baden und Württemberg, an dem ein halbes Dutzend Autoren und Zeichner mitwirkten, kommt ein wenig unentschieden daher. Er schwankt zwischen braver Historie (das Haus der Geschichte Baden-Württemberg hat mitgewirkt) und opportunistisch wirkenden Gags.

Während die avisierte Zielgruppe wohl eine ordentliche Identifikationsfigur vermissen wird, ärgert sich der erwachsene Leser vor allem über eine Form von Humor, die allenfalls das Prädikat kindisch verdient. Vom Rande der Erzählung grüßen Steffi Graf, Michael Schumacher, Ulrich Wickert und Gotthilf Fischer; und ob Jugendliche es wirklich so witzig finden, wenn eine Figur prophezeit, es werde „dieses Land eines Tages noch vom Teufel regiert. Aber dann ist es sowieso zu Späth!“ – selten so gelacht. Amüsanter, gemessen am Humorniveau dieses Bandes, ist es da schon, wenn ein Student Asterix auf Schwäbisch liest und ein anderer ein Poster von Che Guevara an der Wand hängen hat.

Weil man nicht alles in Bildern erzählen kann, ist mancher erklärende Dialog zudem ziemlich spröde ausgefallen. Der Rest ist ein bißchen Romanze, manch' Gemetzel und viele Parolen. Die Kids werden ihr Taschengeld lieber für Superman & Co ausgeben, erst recht, wenn sie in der Werbung lesen: „Ideal als Lehrmaterial für Schulen geeignet.“ Tilman P. Gangloff

Béhé, Schwebel, Noel, Peter, Mühlsteffen, Walz: „Des Volkes Freiheit. Die Revolution von 1848/49 in Baden und Württemberg“. Ehapha Verlag, Stuttgart 1998, 56 Seiten, 19,80 DM