Sklaven in Brasilien befreit

BRASÍLIA dpa ■ Die Polizei hat in Brasilien 50 Menschen befreit, die seit vier Monaten auf einem Landgut im Norden des Landes als Sklaven gehalten worden waren. Wie Medien am Montag unter Berufung auf das Arbeitsministerium in Brasília berichteten, gab es bei der Befreiungsaktion am Sonntag im Bundesstaat Pará keine Festnahmen. Der Besitzer des Landgutes habe sich sofort zur Zahlung von ausstehenden und künftigen Gehältern bereit erklärt, hieß es. Die befreiten Menschen seien unter Androhung von Gewalt zur Arbeit gezwungen worden. Der Gutsbesitzer habe eine auf dem Land in Brasilien übliche Methode angewandt: Er habe den Arbeitern das Essen zu stark überhöhten Preisen verkauft, diese so in immer höhere Verschuldung und in ein Abhängigkeitsverhältnis getrieben. Nach Ministeriumsangaben ist Sklavenhaltung in Brasilien unter der Rechtfertigung solcher „Lebensmittelschulden“ vor allem im Bundesstaat Pará weit verbreitet. Vor einigen Monaten wurden sogar Dutzende Kindersklaven befreit.