Die rot-grüne Koalition entscheidet sich gegen ein Medizin-Vollstudium und lässt die Umsetzung der klinischen Phase eines Medizinstudiums prüfen.
Der Mediziner Hendrik van den Bussche glaubt nicht, dass die Schaffung neuer Studienplätze das Versorgungsproblem auf dem Land löst.
Bremen diskutiert über einen neuen Medizinstudiengang, in Oldenburg und Braunschweig gibt es schon welche. Aber brauchen wir mehr Ärzte?
Im stark hierarchischen Klinikalltag ist Sexismus besonders verbreitet. Eine Aktionswoche von Studierenden macht darauf aufmerksam.
Die Bremer Ärztekammerpräsidentin Heidrun Gitter regt an, einen Medizinstudiengang zu gründen, der die Ausbildung von Pflegekräften und Hebammen integriert.
MedizinstudentInnen lernen die menschliche Anatomie an Leichen. Oft ist es ihr erster Kontakt mit einem Toten. Unser Autor hat den Präpkurs begleitet.
Der Assistenzarzt Nathan Klee kritisiert, dass im Medizin-Studium Schwangerschaftsabbrüche kaum vorkommen. Er hospitiert jetzt bei Kristina Hänel.
Die KultusministerInnen wollen zukünftig einheitliche Abiaufgaben einführen und den Schulen mehr Geld für die Digitalisierung zur Verfügung stellen.
Abtreibungen fristen in der Medizin ein Schattendasein. Weder im Studium noch in der Weiterbildung werden sie ausreichend behandelt.
Billig ist die englischsprachige Uni im Nachbarland Polen nicht – aber sie bereitet auf eine Karriere in Deutschland so gut vor wie auf eine internationale.
Das Numerus-Clausus-Urteil soll mehr Menschen ein Medizinstudium ermöglichen. Und mit etwas Glück macht es die Branche menschlicher.
Weiterhin wird nur ein Teil der Bewerber um einen Studienplatz zum Zuge kommen. Nach einem Karlruher Urteil muss die Vergabe aber gerechter geregelt werden.
Die Bildungsungerechtigkeit in Deutschland ist sehr hoch. Das fängt in den Schulen an – und zieht sich dank NC bis in die Universitäten.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will Medizin-Studienplätze für Bewerber reservieren, die sich verpflichten, Landarzt zu werden.
Wird der „Numerus clausus“ für Medizin gekippt? Das Bundesverfassungsgericht prüft die Vergabe von Studienplätzen.
Mehr Landärzte und ein gerechteres Auswahlverfahren? Die Reform des Medizinstudiums wird ihre Ziele verfehlen. Dabei wäre es so einfach.
Beim Zugang zum Medizinstudium soll die Abinote bald weniger zählen – die soziale Kompetenz stattdessen mehr. Die Uni Münster testet das gerade.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Studiengang Medizin