• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 12. 2018

      „Plastic Attack“-Aktivistinnen über Müll

      „Jeder Schritt hilft“

      Die Aktivist*innen der Bremer Initiative „Plastic Attack“ packen im Supermarkt die Einkäufe der Kund*innen aus, um zu zeigen, wie viel Verpackungsmüll dabei entsteht.  

      In Plastik verpackte Tomaten und Salatherzen liegen in einem Kühlschrank.
      • 25. 4. 2018

        Kenias strenges Verbot von Plastiktaschen

        Einigen fehlt die Tüte

        Seit Sommer 2017 hat Kenia das weltweit strikteste Anti-Plastiktüten-Gesetz – sogar Haftstrafen sind möglich. Gerade Arme leiden oft darunter.  Lea Wagner

        Eine Plastiktüte im Wind
        • 21. 3. 2018

          Kolumne Fremd und befremdlich

          Viel Plastik für wenig Lebensmittel

          Niemand wirft hierzulande Plastik ins Meer und doch landet der Plastikmüll in unseren Gewässern. Also sollte die Verpackung das kosten, was sie uns alle kostet.  Katrin Seddig

          Gelbe Säcke liegen gefüllt mit Plastikmüll auf einer Straße.
          • 2. 3. 2018

            Kolumne Wir retten die Welt

            Sieben Wochen plastefrei

            Am Tragesack aus Plastik scheiden sich die Geister. Der BUND ruft jetzt zum „Plastikfasten“ auf. Aber gegen die Plastikflut hilft kein Fasten.  Bernhard Pötter

            Plastiktüten auf einer Wiese
            • 28. 8. 2017

              Plastik in Kenia

              Bis zu vier Jahre Knast für eine Tüte

              In Kenia drohen jetzt drakonische Strafen für den Besitz oder die Herstellung von Plastiktüten. Es geht um Umweltschutz – und Schmiergelder.  Ilona Eveleens

              ein Mann an einer Kasse mit Stoffbeutel
              • 17. 9. 2016

                Die Wahrheit

                Abschied von der Tüte nach Maß

                Heimische Manufakturen für Plastiktüten darben, weil das Transportmittel seit Juli kostet. Besuch bei einem aussterbenden Beruf.  Mark-Stefan Tietze

                • 1. 5. 2016

                  Die Woche

                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                  Wider die rote Umerziehung durch den Beuteldeal, endlich „AfD-Ramadan“ und sehr höfliche Muslime. Außerdem: Es geht auch ohne Tüte.  Friedrich Küppersbusch

                  Mondsichel neben Minarettspitze
                  • 26. 4. 2016

                    Müllvermeidung beim Einkauf

                    Gegen Plaste ganz elastisch

                    Teile des Einzelhandels wollen Plastiktüten künftig nicht mehr kostenlos abgeben. Doch es gibt keine Strafen für die, die nicht mitmachen.  Malte Kreutzfeldt

                    Eine weiße Plastiktüte fligt durch eine dunkle Landschaft
                    • 25. 4. 2016

                      Petition gegen Plastikbeutel

                      Per Mausklick gegen Tüten

                      Eine Onlinepetition gegen Plastikbeutel in denn’s Biomärkten zeigt erste Ergebnisse. Die Handelskette will jetzt über Alternativen nachdenken.  Lina Schwarz

                      Eine Plastiktüte auf regennasser Straße
                      • 31. 3. 2016

                        Kostenpflicht für Plastiktüten

                        Das kommt irgendwann in die Tüte

                        Plastiktüten im Einzelhandel sollen bald teurer oder wahlweise ganz durch Papiertüten ersetzt werden. Die Verhandlungen laufen noch.  Kai Schöneberg

                        Zwei Menschen, aufgenommen von hinten, tragen Einkäufe in Plastiktüten
                        • 16. 2. 2016

                          Märkte planen Gebühr auf Plastiktüten

                          20 Cent gegen die Müllberge

                          Textilketten und Elektronikmärkte wollen Plastiktüten nicht mehr gratis abgeben. Damit kommen sie einer Vereinbarung mit dem Umweltministerium zuvor.  

                          Plastiktüten hängen in einem Zaun
                          • 2. 11. 2015

                            Die Wahrheit

                            Atlantis aus Tüten

                            Im Pazifik entsteht derzeit ein neuer Plastikkontinent, der bald von Menschen besiedelt werden kann, wie kalifornische Umweltaktivisten hoffen.  Christian Bartel

                            Plastiktüten

                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Plastiktüten

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Debatte
                                • taz.gazete
                                • migration control
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Info
                                • Anzeigen
                                • Genossenschaft
                                • Shop
                                • taz zahl ich
                                • 40 Jahre taz
                                • taz lab 2019
                                • taz FUTURZWEI
                                • Veranstaltungen
                                • taz am Wochenende
                                • ePaper
                                • Blogs
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Hausblog
                                • Archiv
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Nord
                                • Podcast
                                • LE MONDE diplomatique
                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln