• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2018

      Initiative „St. Pauli bleibt laut“

      Trommeln für den Musikbunker

      Weil sich die Stadt für mehr zentrale Proberäume einsetzen soll, zogen Musiker*innen mit ihren Instrumenten in die Kulturbehörde.  Marthe Ruddat

      Der Musikbunker in der Otzenstraße und die angrenzenden Wohnhäuser
      • 6. 12. 2018

        Marius Müller-Westernhagen wird 70

        Wir haben ihm kein Denkmal gebaut

        Westernhagen ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker. Warum wird er eigentlich nicht schon längst so geliebt wie Lindenberg oder Grönemeyer?  Jürn Kruse

        Westernhagen singt in ein Mikro
        • 7. 2. 2018

          Randy Newman über Musik und die USA

          „Ich mache mir Sorgen um Amerika“

          Der Komponist und Sänger erzählt von seiner Karriere, der Furcht vor der Sezession der Südstaaten – und von der Relevanz von Madonnas Kleidern.  

          Randy Newman singt in ein Mikrofon
          • 30. 10. 2017

            Musiker Achim Reichel

            „Fast ein zweiter Rex Gildo geworden“

            Mit über 70 Jahren kehrt Reichel zu seinen musikalischen Anfängen zurück. Im Interview spricht er über Pedanten im Studio und nervige Beatles-Vergleiche.  

            • 14. 7. 2017

              Die Band „Die Höchste Eisenbahn“

              Dann kommt der Regen

              Francesco, Moritz, Felix und Max, das sind die Jungs von der Band „Die Höchste Eisenbahn“. Sie könnten ganz groß rauskommen. Aber wollen sie das?  Annabelle Seubert

              Drummer Max Schröder und Sänger Wilking spielen Fußabll
              • 5. 3. 2017

                Popstar Poisel über seine Sinnkrise

                „Da muss ich drüber nachdenken“

                Authentische Gefühle und radikale Ehrlichkeit – darauf gründet Philipp Poisels Erfolg als Sänger. Er zweifelt stets, besonders an sich selbst.  

                Der Musiker Philipp Poisel steht auf der Bühne und spielt Gitarre. Sein Blick geht leicht nach rechts in die Ferne. Er guckt nachdenklich. Poisel hat orangefarbene Haare. Sein Pony fällt ihm weit in die Stirn. Er trägt ein hellrotes T-Shirt
                • 10. 2. 2017

                  Berlinale-Staralbum: Reda Kateb

                  Der Frühzünder

                  Er ist kein George Clooney, glänzt aber durch seine Schauspielkunst: Reda Kateb spielt die Hauptrolle im Eröffnungsfilm „Django“.  Paul Wrusch

                  Reda Kateb vor dem blauen Berlinale-Hintergrund
                  • 14. 8. 2016

                    David Toop über lebendige Musik

                    „Da lief Bach, ich wurde sauer“

                    Der britische Musiker und Autor David Toop über die Wiederkehr der Improvisation und den Kampf um Spontaneität – sowohl in Texten als auch in der Musik.  

                    David Toop beim Musizieren
                    • 5. 2. 2016

                      „Earth, Wind & Fire“-Gründer verstorben

                      Ba de ya, say do you remember?

                      Mit Hits wie „September“ schaffte es Earth, Wind & Fire ins Weiße Haus und zum Super Bowl. Bandgründer Maurice White starb mit 74 Jahren in Los Angeles.  

                      • 19. 1. 2016

                        Zum Tod von Glenn Frey

                        Eagles-Mitgründer gestorben

                        Mit Hits wie „Take It Easy“ verströmten die Eagles das warme Lebensgefühl des California Rock. Nun trauert die Band um ihren Mitgründer und Gitarristen.  

                        Glenn Frey singt auf der Bühne mit einer Gitarre um die Schulter.
                        • 21. 7. 2015

                          Krautrock-Musiker stirbt mit 71

                          Dieter Moebius ist tot

                          Mit seinen Bands Cluster und Harmonia gehörte Moebius zu den Pionieren der elektronischen Musik. Auch die Berliner Studentenrebellion inspirierte ihn.  

                          Zwei Porträtfotos von Dieter Moebius
                          • 27. 11. 2014

                            Owen Pallett auf dem Week-End-Festival

                            „Depression kann kreativ machen“

                            Er machte den Soundtrack für Spike Jonzes Film „Her“. Der Violinist Owen Pallett über Pleiten dank Pop, queere Instrumentalmusik und gute Freunde nachts um drei.  

                            • 21. 9. 2014

                              Loblieder auf Leonard Cohen

                              Sollen die anderen rennen, er flaniert

                              Eine Karriere voller Antithesen: Der kanadische Künstler Leonard Cohen ist gestorben. Zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 2014 sang die taz ihm fünf Ständchen.  

                              • 9. 9. 2014

                                Neues Album von Sébastien Tellier

                                Volle Entfaltung in Rio

                                Rebell, ESC-Star, Psychopath: Das Pariser Künstler-Enfant-Terrible inszeniert sich immer wieder neu. In „LAventura“ imaginiert er eine Kindheit in Brasilien.  Elise Graton

                                • 29. 6. 2014

                                  Tori Amos über innere Stärke

                                  „Sie müssen zeitlos sein“

                                  Die Musikerin Tori Amos meint, Anerkennung bekomme man nur von sich selbst. Auch wenn man „mit Fleisch und Blut auf der Bühne steht“.  

                                  • 28. 6. 2014

                                    Bobby Womack gestorben

                                    „It's all over now“

                                    Er war Begleiter von Sam Cooke und hatte nach dessen Tod eine beeindruckende Solo-Karriere. Der Soul-Musiker Bobby Womack ist am Freitag im Alter von 70 Jahren gestorben.  

                                    • 22. 4. 2014

                                      Bela B. über Karma, Politik und Musik

                                      „Ich habe Spaß an der Irritation“

                                      Bela B. von den Ärzten heißt eigentlich Dirk Albert Felsenheimer – und mag auffällige Frisuren. Ein Gespräch über politisch missbrauchte Songs und Spermaflecken.  

                                      • 17. 1. 2014

                                        Soulmusiker King Khan

                                        Rock, Rotz und bisweilen Geigen

                                        Schwere Jahre liegen hinter ihm: Nicht nur deshalb klingt der Soul des indokanadischen Musikers King Khan auf „Idle No More“ so glaubwürdig.  Jens Uthoff

                                        • 6. 11. 2013

                                          Musikindustrie

                                          „Wir suchen Rockstar-Unternehmer“

                                          Mischa Wetzel steckt Risikokapital in junge Berliner Musik-Start-ups. Ein Gespräch, wie man mit Musik Geld verdienen kann.  

                                          • 22. 7. 2013

                                            Autobiografie von Duran-Duran-Bassist

                                            Vierhundert Seiten Langzeittherapie

                                            Mit Duran Duran wurde John Taylor zum Teenieschwarm, seine Biografie zeugt von einem stürmischen Starleben. Eine Begegnung in London.  Jenni Zylka

                                            • 6. 6. 2013

                                              David Grubbs neues Soloalbum

                                              Experiment verpflichtet

                                              Der amerikanische Musiker David Grubbs kommt mit seinem aktuellen Soloalbum „The Plain Where the Palace Stood“ auf Deutschlandtour.  Tim Caspar Boehme

                                              • 24. 3. 2013

                                                Reinhard Lakomy ist tot

                                                Der verzaubernde Märchenonkel

                                                Reinhard Lakomy war ein gestandener DDR-Musiker, doch richtig berühmt wurde er durch sein Kinderhörspiel „Traumzauberbaum“. Nun ist er an Krebs gestorben.  Andreas Hartmann

                                                • 12. 12. 2012

                                                  Ravi Shankar ist tot

                                                  Ravi played sitar

                                                  Ravi Shankar machte klassische indische Musik im Westen populär und brachte dem Beatles-Star George Harrison das Sitar spielen bei. Nun ist er gestorben.  Georg Blume

                                                  Musiker

                                                  Ausgewählte Artikel zum Stichwort Musiker

                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Debatte
                                                      • taz.gazete
                                                      • migration control
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Abo
                                                      • Info
                                                      • Anzeigen
                                                      • Genossenschaft
                                                      • Shop
                                                      • taz zahl ich
                                                      • 40 Jahre taz
                                                      • taz lab 2019
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • ePaper
                                                      • Blogs
                                                      • Bewegung
                                                      • Kantine
                                                      • Hausblog
                                                      • Archiv
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Nord
                                                      • Podcast
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Impressum
                                                      • Leichte Sprache
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • RSS
                                                      • Datenschutz
                                                      • Newsletter
                                                      • Kontakt
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln