• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2019

      Ölkonzern-Aktionäre

      BP will über Klimaschutz reden

      Der Ölkonzern unterstützt eine Initiative, die Berichte über die Vereinbarkeit von Geschäft und Klimaschutz fordert. Umweltschützer sind skeptisch.  Sinan Recber

      Das Logo von BP an einer Schweizer Tankstelle
      • 27. 11. 2018

        Hamburger Senat macht in Immobilien

        Dämpfer für Spekulanten

        Um dem Druck der Investoren etwas entgegenzusetzen, will die rot-grüne Stadtregierung ihre Eingriffsmöglichkeiten auf dem Wohnungsmarkt stärker nutzen.  Gernot Knödler

        Hamburg: Bauarbeiter arbeiten auf einer Baustelle in der Hafencity.
        • 25. 10. 2018

          Werkhof-Rückkauf abgelehnt

          „Fauler Kompromiss“

          Die Hofbesitzer haben das Kaufangebot der Werkhofgemeinschaft „Viva La Bernie“ ausgeschlagen und bieten einen langfristigen Mietvertrag.  Knut Henkel

          Der Werkhof an der Bernstorffstraße
          • 14. 10. 2018

            Immobilieninvestoren in Großstädten

            Warum steht meine Wohnung leer?

            Vor anderthalb Jahren musste unser Autor aus seiner Wohnung in einem beliebten Berliner Stadtteil. Seitdem steht sie leer. Wie kann das sein?  Sebastian Erb

            Ein leeres Zimmer, am Fenster eine Hängematte, darin liegt ein Mann
            • 27. 7. 2018

              Chinesische Investitionen in Deutschland

              Bundesregierung stoppt Einkaufstour

              Chinesische Firmen kaufen sich hierzulande in Unternehmen ein. Das beobachtet die Große Koalition kritisch – und greift erstmals ein.  Anja Krüger

              Der Querschnitt eines Seekabels liegt auf einem Strand, im Hintergrund das Meer
              • 8. 6. 2018

                Dialogwerkstatt fürs RAW-Gelände

                Weichen für die Zukunft

                Partymeile, Kulturstandort, Investorenträume: auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain werden die unterschiedlichen Interessen neu geordnet.  Andreas Hartmann

                Partymenschen In der Nacht unterwegs
                • 29. 5. 2018

                  Nigerias Start-up-Szene wächst

                  Yabacon Valley statt Silicon Valley

                  Lagos ist inzwischen einer der wichtigsten Tech-Hub-Standorte südlich der Sahara. Die besten Geschäftsideen lösen ganz alltägliche Probleme.  Katrin Gänsler

                  Eine Anzeigentafel zeigt den Wechselkurs von US-Dollar und dem Naira
                  • 15. 4. 2018

                    Kommentar Protest gegen Mietpolitik

                    Es brennt

                    Die Explosion der Mietpreise ist eine gigantische Umverteilung von unten nach oben. Die Politik muss die Kontrolle in die Hände der Mieter legen.  Gereon Asmuth

                    Eine Demonstrantin hält eine Pappmasché-Figur aus kleinen Fischen, die einen großen fangen, in der Hand
                    • 4. 3. 2018

                      Einfluss von Investoren im Fußball

                      Kindische Vorstellungen

                      Im deutschen Fußball tobt eine lebhafte Debatte über die Aufhebung der 50+1-Regel, die den Einfluss der Investoren begrenzt.  Christoph Ruf, Daniel Theweleit

                      Martin Kind von der Nase aufwärts im Bild, dahinter ein Teil des Logos von Hannover 95
                      • 30. 1. 2018

                        Welterbe in Wien

                        Glücklich ist, wer vergisst

                        Ein schillernder Risikokapitalmanager tritt auf den Plan – und Wien gibt trotz Protesten im In- und Ausland sein Weltkulturerbe preis.  Reinhard Seiß

                        Ein Hochhauskomplex vor sommerlich blauem Himmel
                        • 29. 12. 2017

                          Landgrabbing im Osten

                          Der Bauer pflügt, der Investor erntet

                          Immer mehr Agrarland in den neuen Bundesländern gehört auswärtigen Investoren. Diese umgehen dabei das gesetzliche Vorkaufsrecht für Landwirte.  Jost Maurin

                          Luftaufnahme eines Traktors, der einen Acker pflügt
                          • 18. 12. 2017

                            Staatsbürgerschaft im Steuerparadies

                            Zweitpass zum Schnäppchenpreis

                            Tropenstürme haben manche Karibikstaaten zerstört. Diese betreiben nun mit dem Verkauf von Staatsbürgerschaften den Wiederaufbau.  Hans-Ulrich Dillmann

                            völlig zerstörte Häuser
                            • 3. 11. 2017

                              Investorenfußball in Hannover

                              Erhebliche Zweifel an Kind

                              Der Klubboss von Hannover 96 will das alleinige Sagen haben. Stimmt der Ligaverband dem zu, verstößt er gegen die eigenen Kriterien.  David Joram

                              an einem Zaun im Stadion hängt ein Verbotsschild mit dem Konterfei Martin Kinds
                            • Pläne für ein Aquarium in Berlin

                              Riff für Rummelsburg

                              Ein Investor will in der Rummelsburger Bucht für 40 Millionen Euro ein Aquarium und einen Park bauen. Anwohner kritisieren die Pläne.  Rebecca Barth

                              Ein Kameramann filmt Fische in einem Aquarium
                              • 13. 7. 2017

                                Bundesregierung will Vetorecht

                                Feindliche Firmenübernahme

                                Die Bundesregierung will künftig ein Vetorecht bei Firmenübernahmen aus dem Ausland haben. Bislang ging das nur im Rüstungsbereich.  Ingo Arzt

                                Ein Roboter von Kuka steht auf der Hannover Messe
                                • 9. 3. 2017

                                  Debatte um bezahlbare Wohnungen

                                  Mieterschlacht im Bundestag

                                  Bei der letzten mietenpolitischen Debatte dieser Legislatuperiode geht es hoch her: Die Opposition wirft der Regierung vor, versagt zu haben.  Anna Lehmann

                                  Eine Häuserreihe, die schief zur Seite gekippt erscheint, dahinter blau-weißer Himmel
                                  • 15. 1. 2017

                                    Kein Land für Agrar-Investoren

                                    Grüne fordern Gesetze

                                    Ein Versicherungskonzern konnte in Brandenburg Ackerflächen erwerben, obwohl Gesetze das ausschließen sollen. Grüne fordern Konsequenzen.  Jost Maurin

                                    Acker mit langen Schatten einer Baumreihe
                                    • 1. 10. 2016

                                      Chinesische Investoren im Profifußball

                                      Leere aus Fernost

                                      Investoren aus China tummeln sich im europäischen Profifußball. Klubs hoffen auf Geld und neue Märkte. Der FC Pavia ging daran zugrunde.  Tom Mustroph

                                      Fußballfans im Stadion
                                      • 15. 7. 2016

                                        Flughafen Hahn nach geplatztem Deal

                                        Verkauf wird neu ausgeschrieben

                                        Das Land Rheinland-Pflaz will sich nicht auf die zwei restlichen Bieter beschränken. Außerdem soll der Verkauf an neue Bedingungen geknüpft werden.  

                                        ein Flughafengelände
                                        • 7. 7. 2016

                                          Drohende Privatisierung der Autobahnen

                                          Projekt Superbehörde

                                          Die Bundesregierung arbeitet heimlich am Aufbau einer Bundesfernstraßengesellschaft. Das Ergebnis könnte die Privatisierung aller Autobahnen sein.  Kai Schlieter

                                          Autos und Lkw fahren über einen von oben fotografierten Abschnitt der Autobahn
                                          • 2. 6. 2016

                                            3,5 Milliarden für das Fahrdienst-Start-up

                                            Saudi-Arabien investiert in Uber

                                            Kein anderes Start-up hat bisher soviel Geld von Investoren bekommen. In Saudi-Arabien sind vor allem Frauen Fahrgäste – weil sie nicht fahren dürfen.  

                                            Ein Mann sitzt in einem Auto, vorn hinter der Windschutzscheibe ist das Uber-Logo zu sehen
                                            • 29. 2. 2016

                                              Streit um Berliner Freizeitzentrum SEZ

                                              Die Finten des Investors

                                              Ein Schwimmbad, ein Käufer und eine bankrotte Landesverwaltung. Die Geschichte einer Privatisierung mit vielen Missverständnissen.  Fabian Grieger

                                              Ein Becken des Schwimmbads
                                              • 12. 2. 2016

                                                Architekt über überflüssige Neubauten

                                                „Anti-Werbung für München schalten“

                                                Der Bund will Bauen fördern. Das findet nicht jeder gut: Daniel Fuhrhop will Neubauten am liebsten verbieten und Umzüge bezuschussen.  

                                                Ein weißer modernistischer Neubau mit roten Fensterrahmen vor blauem Himmel
                                                • 9. 2. 2016

                                                  Berliner Boulevardbühnen

                                                  Theater um Theater

                                                  Der Senat muss die Kudamm-Bühnen retten, fordern Abgeordnete aller Fraktionen. Ein neuer Investor plant die Räumung und den Abriss.  Rolf Lautenschläger

                                                  Demo gegen Abriss der Theater am Kudamm.
                                                  • 22. 7. 2015

                                                    Enteignung in Indien

                                                    Großprojekte statt Kleinbauern

                                                    Die indische Regierung will den Landerwerb für Investoren vereinfachen. Das könnte noch mehr Kleinbauern in die Slums treiben.  Ashok Malik

                                                    Slum in Bombay
                                                    • 12. 12. 2014

                                                      Zukunft der Hafencity

                                                      Alles neu im Überseequartier

                                                      Der Senat hat einen neuen Investor für das südliche Überseequartier gefunden. Gebaut werden soll ein Stück Stadt – keine klimatisierte Shopping Mall.  Gernot Knödler

                                                      • 3. 11. 2014

                                                        Investoren beim Fußball

                                                        Profitjäger am Ball

                                                        Fußballklubs werden für Geldanleger interessant. Sie werden angelockt von stetigen Wachstumszahlen. Doch es drohen hohe Risiken.  Moritz Förster

                                                        • 23. 5. 2014

                                                          Keine Einhegung der Allmenden

                                                          Tempelhofer Freiheit für alle

                                                          Viele BerlinerInnen verstehen das Tempelhofer Feld als Gemeingut. Sein Ausverkauf fördert neben Armut auch Wut.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                                                          • 28. 4. 2014

                                                            Teebrücke von Timmendorf

                                                            Ostasien auf der Ostsee

                                                            Das Geschenk des Multimillionärs Jürgen Hunke kostet das Ostseebad Timmendorf Millionen. Gemeindevertreter fühlen sich von solchen Großprojekten überfordert.  Sven-Michael Veit

                                                            • 30. 3. 2014

                                                              Wirtschaftspolitik in Kuba

                                                              Ausländische Investoren erwünscht

                                                              Im Kampf gegen die wirtschaftliche Stagnation setzt Kuba auf Geld aus dem Ausland. Mit fast schon revolutionären Reformen sollen ausländische Investoren angelockt werden.  

                                                              • 17. 3. 2014

                                                                RWE stößt Gasfördertochter Dea ab

                                                                Verkauf aus purer Not

                                                                Um Investitionen zu sparen und Schulden abzubauen, verkauft der Energiekonzern RWE die Gasfördertochter Dea. Sie geht an einen russischen Fonds.  

                                                                • 11. 3. 2014

                                                                  Gesunden an der Eurokrise

                                                                  Angriff auf die Krisenstaaten

                                                                  Verträge machen es möglich: Banken und Hedgefonds verklagen Griechenland, Zypern und Spanien, weil die Finanzkrise ihre Gewinne schmälerte.  Ulrike Herrmann

                                                                  • 10. 3. 2014

                                                                    Fußball-Funktionäre über Lizenzvergabe

                                                                    „Jeder Investor ist willkommen“

                                                                    Ob Bundesliga-Vereine sich langfristig überschulden ist nicht Sache der DFL, sagen die Funktionäre Rettig und Möglich. Sie seien keine Unternehmensberater.  

                                                                    • 2. 2. 2014

                                                                      Vergleichszahlung von Bank of America

                                                                      Milliarden für faule Kredite

                                                                      Die Bank of America muss Investoren Milliarden zahlen, weil sie über das Risiko von Ramschpapieren schlecht aufgeklärt hat. Auch deutsche Landesbanken profitieren.  

                                                                      • 19. 12. 2013

                                                                        RAW-Tempel in Berlin-Friedrichshain

                                                                        Kreative Hoffnung

                                                                        Für zwei Gebäude des RAW-Tempels wurden langfristige Mietverträge abgeschlossen. Weitere könnten folgen.  Bert Schulz

                                                                        • 4. 3. 2013

                                                                          Kolumne Press-Schlag

                                                                          Geld wie Sand

                                                                          Wüstenmilliardäre investieren mittlerweile gerne in europäische Klubs. Gerade Spanien und England haben es den Scheichs angetan.  Erik Peter

                                                                          • 28. 1. 2013

                                                                            Diskussion um „Frankfurter Rundschau“

                                                                            „Wie ein Stück Vieh auf dem Markt“

                                                                            Diese Woche wird entschieden, ob die „FR“ weiterlebt. Die Mitarbeiter dürfen dabei nicht mitreden, beklagt der Betriebsratschef.  

                                                                            • 5. 11. 2012

                                                                              Geldmangel gefährdet AKW-Bau

                                                                              Möglicher Ostsee-Meiler instabil

                                                                              Der Ausstieg von Eon besiegelt vermutlich das Ende eines finnischen AKW-Projekts. Schon im August waren sechs Investoren abgesprungen. 3 Milliarden Euro fehlen.  Reinhard Wolff

                                                                              • 31. 10. 2012

                                                                                Spekulationsobjekt Kunst

                                                                                Picasso im Portfolio

                                                                                Investoren zocken mit Wald und Diamanten, mit Gemälden und Skulpturen. Auf dem globalen Kunstmarkt hat sich mittlerweile eine Spekulationsblase gebildet.  Hermannus Pfeiffer

                                                                              Investoren

                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Investoren

                                                                              • taz
                                                                                • Politik
                                                                                  • Deutschland
                                                                                  • Europa
                                                                                  • Amerika
                                                                                  • Afrika
                                                                                  • Asien
                                                                                  • Nahost
                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                • Öko
                                                                                  • Ökonomie
                                                                                  • Ökologie
                                                                                  • Arbeit
                                                                                  • Konsum
                                                                                  • Verkehr
                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                • Gesellschaft
                                                                                  • Alltag
                                                                                  • Debatte
                                                                                  • taz.gazete
                                                                                  • migration control
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                  • Medien
                                                                                  • Bildung
                                                                                  • Gesundheit
                                                                                  • Reise
                                                                                • Kultur
                                                                                  • Musik
                                                                                  • Film
                                                                                  • Künste
                                                                                  • Buch
                                                                                  • Netzkultur
                                                                                • Sport
                                                                                  • Fußball
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                • Berlin
                                                                                  • Nord
                                                                                    • Hamburg
                                                                                    • Bremen
                                                                                    • Kultur
                                                                                  • Wahrheit
                                                                                    • bei Tom
                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                  • Abo
                                                                                  • Info
                                                                                  • Anzeigen
                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                  • Shop
                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                  • ePaper
                                                                                  • Blogs
                                                                                  • Bewegung
                                                                                  • Kantine
                                                                                  • Hausblog
                                                                                  • Archiv
                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                  • Nord
                                                                                  • Podcast
                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                  • RSS
                                                                                  • Datenschutz
                                                                                  • Newsletter
                                                                                  • Kontakt
                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln