• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Kongress zu Migration

    Sprengstoff für die Linkspartei

    Bei der Linken diskutieren Skeptiker und Befürworter von Migration. An konkreten Konzepten haben beide Seiten wenig Interesse.  Martin Reeh

    schwarze hände arbeiten an rohr
    • 2. 12. 2018

      Kolumne Teilnehmende Beobachtung

      Die Freiheit der Grenzkaninchen

      In mancherlei Hinsicht sind Tiere fortschrittlicher als Menschen. Was Grenzen angeht, zum Beispiel, lassen sie sich nicht irritieren  Julia Boek

      • 17. 9. 2018

        Dietmar Bartsch über offene Grenzen

        „Die Debatte langweilt mich“

        Dietmar Bartsch, Fraktionschef der Linkspartei, warnt vor einem rhetorischen Überbietungswettbewerb und allzu lautem Poltern gegen die AfD.  

        Dietmar Bartsch hat eine Hand in die Hüfte gestützt und den Kopf geneigt, er guckt zu Sahra Wagenknecht, die von hinten zu sehen ist und gestikuliert
        • 16. 9. 2018

          EU-Parlamentarier Michael Cramers

          „Wir wollten die Welt verändern“

          Verbinden war Cramers politische Lebensaufgabe – über die Verkehrspolitik hinaus. 2019 scheidet er nach 30 Jahren aus dem EU-Parlament aus.  

          Der EU-Abgeordnete Michael Cramer mit seinem Fahrrad
          • 10. 8. 2018

            Kommentar Abschiebungen nach Spanien

            Eine Frage der Glaubwürdigkeit

            Innenminister Horst Seehofer feiert die Vereinbarung mit Spanien als „Erfolg“. Dabei ist der Deal nichts als Grenz-Micromanagement.  Simone Schmollack

            Ein Mann steht an einer Küste und guckt durch ein Fernglas auf das Meer
            • 14. 7. 2018

              Sicherheit und Migration

              Die große Vergrenzung

              Europa sperrt Menschen in Lager und beansprucht das Privileg der Bewegungsfreiheit für sich. Mit welchem Recht eigentlich?  Achille Mbembe

              Ein Schlauchboot und Stacheldraht
              • 13. 7. 2018

                Debatte Verrohung der Sprache

                Seehofer fördert die Dämonkratie

                Seehofer setzt jene Menschen herab, die im Sommer 2015 Mitmenschlichkeit gezeigt haben. Warum nehmen viele das hin?  Waltraud Schwab

                Eine Hand setzt zum Schnipsen hinter einem POlitiker an
                • 13. 6. 2018

                  Flüchtlingsstreit in Union

                  Es wird einsam um die Kanzlerin

                  Explosive Lage in der Union: Der Innenminister paktiert mit Rechtspopulisten aus dem Ausland, fordert Merkel heraus – und gewinnt Unterstützer.  Ulrich Schulte

                  Angela Merkel
                  • 30. 5. 2018

                    US-Politik gegen Einwanderer

                    Behörden trennen Eltern von Kindern

                    Die US-Grenzpolizei greift bei ihrem Kampf gegen unerlaubte Einwanderung zu drastischen Maßnahmen – selbst bei Babys.  Dorothea Hahn

                    Schild mit der Aufschrift "US-Besitz. Betreten verboten"
                    • 26. 10. 2017

                      Grenzkonflikt in Georgien

                      Plötzlich ein Zaun

                      Ob Südossetien ein Staat ist oder zu Georgien gehört, darüber herrscht Streit. Ein deutscher Ex-Soldat versucht vor Ort, neuen Krieg zu verhindern.  Daniel Schulz

                      Zwei Menschen gehen auf einem Landweg
                      • 13. 10. 2017

                        Die Wahrheit

                        Abgelaufen

                        Kurz vor dem Abflug kommt die Panik: Das Kind braucht ja einen gültigen Pass! Oder auch nicht, wie Staatsvertreter uns versichern.  Heiko Werning

                        • 20. 6. 2017

                          Reaktion des isolierten Golfstaates Katar

                          Truppenabzug mit Folgen

                          Katar zieht seine Truppen zwischen Eritrea und Dschibuti ab. Die UN und die AU machen sich Sorgen wegen eines neu entfachten Grenzkonflikts.  Dominic Johnson

                          Katar aus dem Flugzeug fotografiert
                          • 20. 11. 2016

                            Kommentar Europas Flüchtlingspolitik

                            Europas unsichtbare Mauer

                            Trump will mit einer Mauer Flüchtlinge aufhalten und europäische Politiker sind erschüttert. Wie heuchlerisch! Sie haben doch selbst eine gebaut.  Doris Akrap

                            Mitarbeiter des roten Halbmondes mit der verdeckten Leiche eines ertrunkenen Flüchtlings am Strand
                            • 21. 10. 2016

                              Kunstschau in Wolfsburg

                              Fragile Freiheiten

                              Die Grenzen sexueller, künstlerischer und individueller Freiheit will das Kunstmuseum Wolfsburg ausloten – „Im Käfig der Freiheit“.  Bettina Maria Brosowsky

                              Mann steht vor einem Bild der Berliner Mauer
                              • 12. 8. 2016

                                Venezuela und Kolumbien

                                Grenze soll nach einem Jahr öffnen

                                Die Grenze zwischen den südamerikanischen Ländern soll freigegeben werden. Die Venezolaner wollen dann erstmal beim Nachbarn einkaufen.  

                                Ein Mann steht an der Kasse und bezahlt
                                • 4. 8. 2016

                                  Rechtsextreme Milizen in Bulgarien

                                  Auf Flüchtlingsjagd

                                  „Kennt man die Gefahr, kann man sich vorbereiten“, sagt Vladimir Rusev. Der Ex-Militär organisiert den Einsatz freiwilliger Grenzpatrouillen.  Christian Jakob

                                  Eine Gruppe Männer in Flecktarn-Uniformen läuft in einer Reihe durch einen Wald
                                  • 26. 2. 2016

                                    Zoff zwischen Athen und Wien

                                    Du kommst hier nicht rein!

                                    Der Streit über Grenzschließungen eskaliert: Griechenland lehnt den Besuch der österreichischen Innenministerin ab. Sie wollte für ein „offenes Gespräch“ anreisen.  

                                    Mikl-Leitner guckt verbissen.
                                    • 25. 2. 2016

                                      Die Wahrheit

                                      Europa in der Nacht

                                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über geschlagene Schlagbäume erfreuen.  Reinhard Umbach

                                      • 14. 2. 2016

                                        Aus Le Monde diplomatique

                                        Grenzen abschaffen und laufenlassen

                                        Staatsgrenzen sind in Europa noch nicht lange normal. Sie sollten geöffnet werden und Geflüchtete neue Städte bauen. Ein Entwurf.  Ulrike Guérot, Robert Menasse

                                        Ein Mann steht vor Stacheldraht an der ungarischen Grenze
                                        • 20. 1. 2016

                                          Reaktionen auf Obergrenze in Österreich

                                          Was nun?

                                          Flüchtlingskoordinator Altmaier reagiert vorsichtig auf Österreichs Vorstoß. Die Merkel-Kritiker in der Union freuen sich. Die Folgen sind unklar.  Ulrich Schulte

                                          Eine Schlange von Menschen auf einer Straße
                                          • 22. 11. 2015

                                            Außengrenzen der EU

                                            Der vergebliche Versuch zu regieren

                                            Die Maßnahmen zur Grenzsicherung kosten die EU eine Menge Geld und Nerven. Doch sie bringen nichts, weil man Menschen nicht aufhalten kann.  Matthias Fässler

                                            Flüchtlinge gehen am 01.11.2015 nahe Wegscheid (Bayern) nach der Überquerung der Grenze von Österreich nach Deutschland hinter einem Polizeifahrzeug zu einer Aufnahmestation.
                                            • 13. 11. 2015

                                              Flüchtlinge auf der Westbalkanroute

                                              Österreich baut auch einen Zaun

                                              Täglich kommen auf Lesbos 3.300 Flüchtling an. Ihre Weiterreise wird fraglicher. Im Norden der Balkanroute entstehen neue Grenzsperrungen.  Daniél Kretschmar

                                              Flüchtlinge in Spielfeld
                                              • 1. 11. 2015

                                                Flüchtlingspolitik in Europa

                                                Nur noch fünf Übergänge

                                                Auf Druck der Bundesregierung werden Kontrollstellen an der bayerisch-österreichischen Grenze installiert. Österreich habe zu viele Flüchtlinge durchgelassen.  

                                                Geflüchtete an der deutsch-österreichischen Grenze.
                                                • 30. 10. 2015

                                                  Flüchtlinge im Grenzraum Passau

                                                  Mehr Platz in Notquartieren

                                                  Noch immer suchen Tausende Menschen im Grenzraum Passau Zuflucht. Doch erstmals seit Tagen entspannt sich die Lage: weniger Flüchtlinge, mehr Unterkünfte.  

                                                  Flüchtlinge sitzen und liegen auf Feldbetten
                                                  • 11. 1. 2015

                                                    Kolumne Generation Camper

                                                    Wiedersehen mit Point Alpha

                                                    Die Ost-West-Grenze an der Rhön. Ein Damals-Heute-Vergleich in einem Fotobuch, das die Atmosphäre perfekt eingefangen hat.  Christel Burghoff

                                                    • 11. 11. 2014

                                                      Aktion „Erster Europäischer Mauerfall“

                                                      Keine Mauer ist unantastbar

                                                      Kunst- und PolitaktivistInnen wollten am 9. November ein Loch in die Außengrenze der EU schneiden. Hinter jeder Landesgrenze erwartete sie die Polizei.  Ines Kappert

                                                      • 21. 9. 2014

                                                        Furcht vor IS-Kämpfern

                                                        Syrische Kurden fliehen in die Türkei

                                                        Milizionäre des „Islamischen Staats“ bedrohen die syrisch-kurdische Großstadt Kobane. 70.000 Flüchtlinge erreichen die Türkei. Nun ist die Grenze zu.  Jürgen Gottschlich

                                                        • 10. 8. 2014

                                                          Die Wahrheit

                                                          SCHRUMPFGEBIETE

                                                          Global gesehen sind immer mehr Zustände in Schrumpfung begriffen. Lässt sich da überhaupt noch was stoppen?  

                                                          • 25. 5. 2014

                                                            Europa und Migration

                                                            Jenseits der Staatsbürgerschaft

                                                            Das Versprechen der Freizügigkeit ist Europas größte Eigenwerbung. Damit Migranten auch etwas davon haben, verschieben sie selbst die Grenzen.  

                                                            • 17. 5. 2014

                                                              Kommentar Ende der Nationalstaaten

                                                              Für eine wahre Union

                                                              Nur ein wirklich demokratisches, konsequent nachnationales Europa hat Zukunft. Euroland könnte so zu einem Magneten werden.  Ulrike Guérot, Robert Menasse

                                                              • 8. 5. 2014

                                                                Europa in Karten

                                                                Lalaropa, Euroropa, Fußballropa

                                                                Wer hat den Euro, wer ist im Schengen-Raum, wer in der EU, wer beim ESC und wer bei der Uefa? Wir klären auf. Ein Europarundgang in Grafiken.  

                                                                • 3. 11. 2013

                                                                  Grenze zu Jordanien

                                                                  Israels Regierung plant neuen Zaun

                                                                  Laut Medien will Premier Netanjahu mit der Erweiterung der Sperranlagen Israels Präsenz in der Jordanebene statuieren. Die Palästinenser lehnen solche Pläne ab.  

                                                                  • 2. 6. 2013

                                                                    Zahlen zum EU-Grenzregime

                                                                    Flüchtlingsansturm fällt aus

                                                                    EU-Mitglieder sollen ihre Grenzen dichtmachen können. Die Zahlen zu Flüchtlingen, die über Griechenland hierherkommen, sind aber nicht alarmierend.  Daniel Bax

                                                                  Grenzen

                                                                  Ausgewählte Artikel zum Stichwort Grenzen

                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Debatte
                                                                      • taz.gazete
                                                                      • migration control
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • Abo
                                                                      • Info
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • Shop
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • 40 Jahre taz
                                                                      • taz lab 2019
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • ePaper
                                                                      • Blogs
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Kantine
                                                                      • Hausblog
                                                                      • Archiv
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Nord
                                                                      • Podcast
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln