• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2018

      Kommentar Angriff auf Umweltverbände

      Irrsinniger Amoklauf

      Statt Verbandsklagen im Umweltbereich einzuschränken sollte die CDU lieber überlegen, wie Stickoxid-Grenzwerte eingehalten werden können.  Bernhard Pötter

      Demonstranten in Ganzkörperanzügen mit aufgemalten Lungen
      • 20. 11. 2018

        Messverfahren für Schadstoffe

        Behörde verteidigt NO2-Messungen

        Stickoxid wird teilweise zu nah an Kreuzungen gemessen. Am Gesamtbild ändert das nach Ansicht des Umweltbundesamtes aber nichts.  Malte Kreutzfeldt

        Abgas-Messstation in Essen
        • 19. 8. 2018

          Kohleausstieg in Deutschland

          Ungesunder Umgang mit der Kohle

          Laut EU-Kommission muss Deutschland zügig seine Stickoxide drosseln. Das wäre teuer für die Industrie, also wird es nicht umgesetzt.  Jörg Staude, Susanne Götze

          Dampfende Kühltürme, im Hintergrund einige Windkrafträder
          • 28. 7. 2018

            Fahrverbote in Stuttgart

            Letzte Frist für Baden-Württemberg

            Das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge soll auch in Stuttgart kommen. Doch so einfach ist das nicht. Ein Gericht droht jetzt mit Zwangsgeld.  Christian Rath

            Scheinwerferlichter von Autos auf einer Straße bei Nacht
            • 11. 7. 2018

              Luftreinhaltung in Stuttgart

              Diesel-Fahrverbote kommen

              Ab Anfang 2019 dürfen alte Dieselautos nicht mehr ins Stuttgarter Stadtgebiet fahren. Zuvor hatte Hamburg ein solches Verbot durchgesetzt.  

              Jemand trägt ein Straßenschild, auf dem steht: Gilt für Diesel
              • 30. 5. 2018

                Fahrverbote in Hamburg

                Partiell ohne Stink-Diesel

                In Hamburg gelten ab sofort Deutschlands erste Fahrverbote für unsaubere Diesel-Fahrzeuge. Es macht Hamburgs Straßen aber nicht sauberer.  Marco Carini

                • 8. 4. 2018

                  Tempo runter gegen Stickoxide

                  Dreißig ist das neue Fünfzig

                  Ab Montag gilt Tempo 30 auf einem Teil der Leipziger Straße – und bald auf weiteren Hauptstraßen. Die Maßnahme soll Fahrverbote überflüssig machen.  Stefan Alberti

                  • 25. 2. 2018

                    Änderung der Straßenverkehrsordnung

                    Bund plant Fahrverbote für Diesel

                    Für Dieselautos sollen besonders betroffene Strecken gesperrt werden können. Die FDP spricht von einer Enteignung von Autofahrern.  Kai Schöneberg

                    Eine vierspurige Straße mit Schildern
                    • 22. 2. 2018

                      Motorenexperte setzt auf Diesel

                      „Diesel-Technologie ist hervorragend“

                      Wenige Jahre alten Diesel-Pkws den Weg in die Stadt zu versperren sei keine gute Idee, sagt Thomas Koch vom KIT in Karlsruhe.  

                      Demonstranten in weißen Ganzkörperanzügen
                      • 4. 2. 2018

                        Belastung durch Stickstoffdioxide

                        Wissen für die Fabrik

                        Abgasforschung im Auftrag der Autoindustrie: Die Forschung benötigt Drittmittel aus der Industrie. Doch wo ist die Grenze?  Ralf Pauli, Tanja Tricarico

                        Auspuff am Auto
                        • 18. 1. 2018

                          Luftverschmutzung in Berlin

                          Senat gegen Diesel-Fahrverbot

                          Mit einem Zehn-Punkte-Plan will der Berliner Senat für sauberere Luft sorgen. Der soll außerdem drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhindern.  Andreas Hergeth

                          • 18. 1. 2018

                            Uneinigkeit der Dieselgipfel-Experten

                            Umweltverband stinkt's gewaltig

                            Der BUND bemängelt den Abschlussbericht zum Dieselgipfel. Stattdessen gibt die Organisation lieber eine eigene Stellungnahme ab.  Alexander Wenzel

                            Ein SUV in einen roten, durchsichtigen Plastikquader eingeschweisst
                            • 10. 1. 2018

                              Luft-Schadstoffe

                              Dicke Luft dank Diesel

                              Zu Wasser und zu Lande: Dieselmotoren sorgen für schlechte Schadstoffwerte. Allerdings hat sich die Feinstaubbelastung schon verbessert.  Claudius Prößer

                              • 29. 11. 2017

                                Hilfe für stickoxidbelastete Kommunen

                                Der Dieseldreck soll endlich weg

                                Schadstoffbelastete Kommunen erhalten keine Hilfe, um die Luftverschmutzung zu senken. Bundeskanzlerin Merkel verspricht Abhilfe.  Richard Rother

                                Viele Neuwagen stehen nebeneinander auf einem Parkplatz
                                • 14. 11. 2017

                                  Kohlekonzerne klagen gegen EU-Vorgaben

                                  Streit um die Grenzwerte

                                  Die Regierung geht nicht gegen schärfere EU-Vorgaben zu Kraftwerksemissionen vor – die deutschen Braunkohlekonzerne hingegen schon.  Malte Kreutzfeldt

                                  ein beleuchtetes Kraftwerk bei Nacht, aus Kühlturm und Schornstein steigt weißer Rauch
                                  • 11. 10. 2017

                                    Limit wird getestet

                                    Tempo 30 hoppelt voran

                                    An fünf wichtigen Verkehrsadern wird ein Geschwindigkeitslimit getestet. Die Belastung mit Luftschadstoffen soll verringert werden.  Claudius Prößer

                                    • 4. 9. 2017

                                      Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase

                                      Eine große Koalition für den Diesel

                                      Der Fonds, der abgasgeplagte Kommunen unterstützen soll, wird auf eine Milliarde Euro aufgestockt. Damit werden Busse umgerüstet.  Malte Kreutzfeldt

                                      Demonstranten protestieren gegen die Diesel-Koalition
                                      • 4. 8. 2017

                                        Zahlen zum Dieselskandal

                                        Das ist der Gipfel

                                        Die Autoindustrie kommt im Dieselskandal gut weg. Saubere Luft steht nicht an erster Stelle. Wichtige Zahlen zum Aufregen und Smalltalken.  Ingo Arzt, Malte Kreutzfeldt

                                        Eine Demonstrantin hält eine Verbotsschild für Autos hoch.
                                        • 2. 8. 2017

                                          Diesel-Gipfel musste verlegt werden

                                          Konzerne in die Flucht geschlagen

                                          Das Treffen von Politik und Autoindustrie hat begonnen – aber im Innen- statt im Verkehrsministerium. Das wurde von Demonstranten belagert.  Malte Kreutzfeldt

                                          Greenpeace-Transparent am Verkehrsministerium
                                          • 31. 7. 2017

                                            Einladung zum „Dieselgipfel“

                                            Ökos müssen leider draußen bleiben

                                            Verbraucher- und Umweltverbände wurden zum Dieselgipfel nicht eingeladen. Die Aktivisten wollen vor Gericht Fahrverbote erreichen.  Malte Kreutzfeldt

                                            ein rosafarbenes Auto mit Schweineschnauze und -ohren
                                            • 18. 7. 2017

                                              Fahrverbote und Dieselskandal

                                              12 Millionen Stinker dürfen nicht irren

                                              Trotz des offensichtlichen Betrugs der Autoindustrie: Die Verantwortlichen in Bund und Ländern scheuen Fahrverbote für schmutzige Diesel.  Richard Rother

                                              schwarz-weiß Aufnahme eine salten Diesellasters
                                              • 3. 7. 2017

                                                Stickoxid-Grenzwerte überschritten

                                                Radfahrern in Hannover stinkt's

                                                Eine Initiative will die Stadt Hannover verklagen, weil seit Jahren die Werte für giftiges Stickstoffdioxid in der Luft zu hoch sind. Dafür müssten schärfere Regelungen her.  Andrea Scharpen

                                                Autos auf Hannovers Aegidientorplatz.
                                                • 14. 6. 2017

                                                  Dieselverbote in München und anderswo

                                                  Ignoranz ist nicht mehr

                                                  Nun auch in München: Die EU macht möglich, was die Deutschen nicht schaffen – gesundheitsgefährliche Diesel aus den Städten zu verbannen.  Malte Kreutzfeldt

                                                  Rot und weiß leuchten die beiden Spuren einer Autobahn in der Nacht
                                                  • 28. 4. 2017

                                                    Strengere Grenzwerte für Kraftwerke

                                                    Sauberere Luft trotz deutschen Vetos

                                                    Ab 2021 greifen strengere Grenzwerte für Kraftwerke. Die neuen EU-Regelungen wurden gegen den Widerstand der Bundesregierung verabschiedet.  Malte Kreutzfeldt

                                                    Wasserdampf und Rauch über dem Kaftwerk Mehrum
                                                    • 6. 1. 2017

                                                      Stickoxid-Ausstoß bei Diesel-Pkw

                                                      Höher als bei Lastwagen und Bussen

                                                      Eine neue Abgas-Studie der Organisation ICCT zeigt Überraschendes: Moderne Diesel-Pkw sind doppelt so schmutzig wie Lkw und Busse.  

                                                      Ein Abendhimmel in Mexiko-Stadt
                                                      • 19. 12. 2016

                                                        Forderung nach Diesel-Fahrverboten

                                                        Barbara Hendricks blitzt ab

                                                        Nicht nur der CSU-Verkehrsminister fällt der Umweltministerin in den Rücken. Auch ihr eigener Parteichef will keine Fahrverbote.  Malte Kreutzfeldt

                                                        Schild: Umweltzon, Grüne Plakette frei
                                                        • 18. 12. 2016

                                                          Fahrverbote für Dieselautos

                                                          Autos müssen stehen bleiben

                                                          Das Umweltministerium will Fahrverbote für Dieselautos ermöglichen. Kommunen sollen eigenständig Maßnahmen ergreifen können.  

                                                          Auspuffanlage an eienm Dieselfahrzeug
                                                          • 13. 9. 2016

                                                            Stickoxide in Stadtluft

                                                            Justiz ermöglicht Fahrverbote

                                                            Ein Gericht in Düsseldorf verdonnert die Stadt, die Luftqualität zu verbessern. Das könnte Dieselfahrzeuge treffen. Wann geht's los?  Richard Rother

                                                            Schild, das auf eine Umweltzone hinweist
                                                            • 30. 8. 2016

                                                              Mobilitätspartnerschaft in Hamburg

                                                              Allianz der Angeschlagenen

                                                              Hamburg will mit VWs Hilfe die Luft sauberer machen. Da sucht der grüne Umweltsenator lieber das Weite.  Marco Carini

                                                              • 11. 8. 2016

                                                                Fahrzeug-Kennzeichnung

                                                                Die blaue Plakette bleibt ein Traum

                                                                Verkehrsminister Dobrindt setzt sich durch: Es gibt keine Fahrverbote für Diesel mit zu hohem Stickoxidausstoß. Das ärgert nicht nur Umweltschützer.  Beate Willms

                                                                Ein Hinweisschild auf die Umweltzone in der Innenstadt von Hannover
                                                                • 11. 4. 2016

                                                                  Reduktion des Ausstoßes von Stickoxiden

                                                                  Dicke Luft dank blauer Plakette

                                                                  Koalitionspolitiker lehnen den Vorstoß von Ministerin Hendricks für eine Verschärfung der Umweltzonen ab. der ADAC sieht die Industrie in der Pflicht.  Richard Rother

                                                                  Auspuffrohr eine Diesel-PKWs
                                                                  • 10. 4. 2016

                                                                    Dobrindt gegen blaue Plakette

                                                                    „Faktisches Fahrverbot“

                                                                    Der CSU-Bundesverkehrsminister spricht sich gegen die Einführung der Blauen Plakette aus. „Das werde ich nicht akzeptieren“, sagt Alexander Dobrindt.  

                                                                    Auspuffrohre eines Dieselfahrzeugs
                                                                    • 21. 12. 2015

                                                                      Forderung des Umweltbundesamts

                                                                      Dobrindt gegen höhere Dieselsteuer

                                                                      Verkehrsminister Alexander Dobrindt stellt sich gegen das Umweltbundesamt. Die Behörde hatte eine Erhöhung der Dieselsteuer gefordert.  

                                                                      Verkehrsminister Dobrindt vor blauem Hintergrund
                                                                      • 26. 11. 2015

                                                                        Manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen

                                                                        Einfacher, als die Polizei erlaubt

                                                                        VW will die Motoren mit simplen Maßnahmen sauberkriegen. Wenn das so einfach ist, warum hat der Konzern es nicht früher gemacht?  Richard Rother

                                                                        Auspuffrohre lagern auf einem Schrottplatz.
                                                                        • 13. 10. 2015

                                                                          Gefälschte Abgastests

                                                                          Der Diesel ist tot, es lebe der Diesel

                                                                          Die VW-Betrügereien bei Abgastests haben die Dieselmotoren insgesamt in Verruf gebracht. Am Ende sind sie noch lange nicht.  Richard Rother

                                                                          Abgastest am Auspuff eines VW Golf Turbodiesel.
                                                                          • 9. 2. 2015

                                                                            Hohe Stickoxidwerte in NRW

                                                                            Steine gegen den Ozonkiller

                                                                            In Bottrop werden Pflastersteine gegen Stickoxide verlegt. Die Nebenwirkung: Nitrat, das vom Regen ins Grundwasser gespült wird. Was ist gefährlicher?  Julia Neumann

                                                                            • 6. 11. 2014

                                                                              Urteil in Hamburg

                                                                              Richter fordern bessere Luft

                                                                              Das Verwaltungsgericht gibt einer Klage statt und fordert von Hamburg Maßnahmen für bessere Luftqualität. Die EU droht mit hohen Geldstrafen.  Sven-Michael Veit

                                                                              • 12. 10. 2014

                                                                                Umweltbelastung durch Dieselautos

                                                                                Noch dreckiger als gedacht

                                                                                Moderne Dieselmotoren stoßen siebenmal so viel Stickoxid aus wie zulässig. Eine Studie belegt: Die herkömmlichen Prüfverfahren sind ungenügend.  Jost Maurin

                                                                                • 28. 2. 2013

                                                                                  Drohen Fahrverbote in den Städten?

                                                                                  EU rügt dicke Luft in Deutschland

                                                                                  Trotz Umweltzonen ist in vielen deutschen Städten die Belastung mit Stickoxiden zu groß. Brüssel verlangt strengere Maßnahmen der Behörden.  Richard Rother

                                                                                Stickoxide

                                                                                Ausgewählte Artikel zum Stichwort Stickoxide

                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • taz.gazete
                                                                                    • migration control
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Info
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • Shop
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • 40 Jahre taz
                                                                                    • taz lab 2019
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • ePaper
                                                                                    • Blogs
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Hausblog
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Podcast
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln