• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2019

      Netanjahu bestätigt den Verdacht

      Israel flog Angriffe in Syrien

      Am Freitagabend meldeten syrische Staatsmedien heftige Detonationen nahe Damaskus. Nun hat Israel bestätigt, für die Angriffe verantwortlich zu sein.  

      Israels Ministerpräsident Netanjahu
      • 28. 10. 2018

        Kolumne Nachbarn

        Berliner Regen macht mich traurig

        Im Arabischen steht Regen für ein Fest der Fruchtbarkeit und Liebe. Doch hier macht das Wetter melancholisch und lässt mich an Damaskus denken.  Kefah Ali Deeb

        Verregnetes Brandenburger Tor
        • 3. 4. 2018

          Theaterperformance „Tin Pit“

          Heimat, neu erträumt

          Der syrische Autor und Regisseur Wasim Ghrioui erzählt Geschichten aus einem geschmähten Viertel von Damaskus, in dem er selbst aufgewachsen ist.  Jens Fischer

          Ein Mann steht im T-Shirt vor dem Foto einer Hausfassade aus deren Fenstern Wäsche hängt.
          • 9. 3. 2018

            Die Wahrheit

            Zirkustruppe erlebt ihr Damaskus

            Eine AfD-Delegation reist in die syrische Hauptstadt und erzählt wunderbare Geschichten aus Tausendundeiner Nacht.  Heiko Werning

            • 23. 2. 2018

              Stimmen aus Ost-Ghouta

              „Wir sind komplett zerstört“

              Niemand stoppt den Bombenterror des Assad-Regimes auf die letzte Rebellenenklave der syrischen Hauptstadt. Drei Zivilisten berichten.  David Bedürftig, Hiba Obaid

              Menschen in Trümmern
              • 20. 2. 2018

                Angriffe des Assad-Regimes in Syrien

                Blutige Offensive auf Ost-Ghouta

                Regierungstruppen setzen ihr heftiges Bombardement der Rebellenhochburg Ost-Ghouta bei Damaskus fort. Aktivisten sprechen von fast 200 Toten.  

                Ein Plakat mit den Fotos von Syriens Präsident Assad und Russlands Präsident Putin
                • 4. 12. 2017

                  UNO-Berichte zur Lage in Syrien

                  Keine einzige „sichere Region“

                  Bei der UNO stoßen Erwägungen zur Rückführung syrischer Flüchtlinge auf Unverständnis. Sichere Gebiete gebe es in dem Land nicht.  Andreas Zumach

                  Mehrere Männer betrachten einen zerstörten Gemüsestand
                  • 2. 7. 2017

                    Krieg in Syrien

                    Tödlicher Anschlag in Damaskus

                    Es ist der schwerste Anschlag in der syrischen Hauptstadt seit Wochen: Ein Selbstmordattentäter hat in Damaskus mindestens 8 Menschen getötet.  

                    ein ausgebranntes Auto, im Hintergrund Menschen
                    • 26. 6. 2017

                      Film über Familienalltag in Damaskus

                      Staubwischen im Bombenhagel

                      Banal bis brutal: Regisseur Philippe Van Leeuw erzählt im Spielfilm „Innen Leben“ eindringlich vom Alltag der syrischen Familie Yazan.  Lea Wagner

                      Zwei Frauen schauen durch Fenster
                      • 30. 5. 2017

                        Macron und Putin sprechen über Syrien

                        Frankreich zieht rote Linie

                        Beim Thema Syrien sind Frankreich und Russland in den vergangenen Jahren immer wieder aneinandergeraten. Jetzt zeigt Macron deutlich Haltung.  

                        Putin und Macron sitzen in einem Golfcart, durch die trübe Scheibe sieht man, wie Putin Macron prüfend anguckt
                        • 2. 5. 2017

                          Kolumne Nachbarn

                          Ein Blick zurück würde reichen

                          Auf der Schmugglerroute ist kein Platz für alle Gedächtnisdetails. Die Schubladen und die Fotoalben musste ich zurücklassen.  Kefah Ali Deeb

                          Eine Reisetasche
                          • 27. 4. 2017

                            Explosion bei Flughafen von Damaskus

                            Israel bestätigt Angriff nicht direkt

                            Syrien macht Israel für eine Explosion am Flughafen von Damaskus verantwortlich. Israels Geheimdienstminister sieht den Vorfall im Einklang mit Israels Politik.  

                            Ein Mann im Anzug sitz im Ledersessel und hält beide Hände vor sich.
                            • 23. 3. 2017

                              Fünfte Runde der Syrien-Verhandlungen

                              Brüchig, zäh und etwas aussichtslos

                              Damaskus hat harte Bedingungen für die Gespräche in Genf gestellt. Ein langer Verhandlungsmarathon ist wahrscheinlich.  Andreas Zumach

                              Zwei ältere Männer mit kurzen, grauen Haaren
                              • 20. 3. 2017

                                Kämpfe in Syriens Hauptstadt

                                Assad bombardiert Ost-Damaskus

                                Die da­mas­ze­nische Innenstadt ist von Kämpfen weitgehend verschont geblieben. Nun drangen Rebellen Richtung Zentrum vor.  Jannis Hagmann

                                ein Platz, im Vordergrund zwei gelbe Taxis
                                • 20. 3. 2017

                                  Gefechte um Damaskus

                                  Syriens Regime lässt bombardieren

                                  Nach 18 Monaten gelingt es den Regierungstruppen, die Rebellen in Damaskus zurückzudrängen. Sie werden von russsischen und iranischen Kräften unterstützt.  

                                  Zwei rauchsäulen steigen aus einer kleinen Siedlung auf
                                  • 15. 3. 2017

                                    Selbstmordanschlag in Damaskus

                                    Dutzende Tote vor dem Justizpalast

                                    Die von der Regierung kontrollierten Gebiete sind in den vergangenen Wochen mehrfach Ziel von Attentaten geworden. Die jüngste Explosion traf vor allem Zivilisten.  

                                    Die Fassade eines Gebäudes
                                    • 12. 3. 2017

                                      Nach Doppelanschlag in Damaskus

                                      Opferzahl steigt über 70

                                      Anschläge in Damaskus sind selten. Am Samstag jedoch wurden Dutzende Menschen in den Tod gerissen. Andere schweben noch in Lebensgefahr.  

                                      ein stark beschädigter LKW und ein ebenso stark beschädigter Bus
                                      • 11. 3. 2017

                                        Dutzende Tote in syrischer Hauptstadt

                                        Anschlag auf Schrein-Besucher

                                        Damaskus gilt als sehr gut gesichert, doch am Samstag erschütterten zwei Terrorattacken die Stadt. Sie galten offensichtlich schiitischen Besuchern einer Pilgerstätte.  

                                        Mehrere stark beschädigte Busse auf einem Parkplatz
                                        • 6. 2. 2017

                                          Kolumne Hier und Dort

                                          „Ich habe dich verraten“

                                          Eine Wohnung mit Balkon in Damaskus, blühende Pflanzen und schöne Nachbarn – und in der Ferne der Hügel, von dem die Raketen kommen.  Kefah Ali Deeb

                                          Luftangriff bei Damaskus
                                          • 19. 1. 2017

                                            Kolumne Hier und dort

                                            Freiwillige Rückkehr

                                            Drei Jahre war ich fort. Nun träume ich davon, dass der Krieg zu Ende ist. Ich begebe mich auf eine lange Reise und kehre nach Damaskus zurück.  Kefah Ali Deeb

                                            Innenhof mit kleinem Bauwerk in der Mitte, am Rand Kolonnaden, es ist sonnig, blauer Himmel
                                            • 8. 1. 2017

                                              Waffenruhe in Syrien

                                              Die syrische Armee greift wieder an

                                              Das Militär hat einen Einsatz gegen die Rebellen bei Damaskus gestartet. Bei zwei Anschlägen starben starben 12 Menschen, 15 wurden verletzt.  

                                              Kämpfer in Tarnkleidung stehen auf einem Militärfahrzeug
                                              • 6. 1. 2017

                                                Krieg in Syrien

                                                Russland zieht sich zurück

                                                Die russische Flotte wird das Mittelmeer vor Syrien verlassen. Trotz der Waffenruhe verstärkt die syrische Armee ihre Offensive gegen die Rebellen bei Damaskus.  

                                                Auf einem Poster an einer Mauer ist Bashar al-Assad abgebildet, auf der Straße davor laufen Menschen
                                                • 3. 1. 2017

                                                  Friedensverhandlungen in Syrien

                                                  Rebellen brechen die Gespräche ab

                                                  Die Armee habe gegen die Waffenruhe verstoßen, sagen Regierungsgegner. Tausend Menschen seien am Wochenende aus der Region Wadi Barada geflohen.  

                                                  Ein Junge mit Kapuze hält einen Wasserkanister
                                                  • 7. 10. 2016

                                                    Kolumne Hier und dort

                                                    Ich wäre gern in Syrien geblieben

                                                    Sehnsucht schmeckt wie die Frucht der Koloquinte, sie wird mit zunehmender Reife bitterer – ein Gefühl, das ich mit geflüchteten Freunden teile.  Kefah Ali Deeb

                                                    Ein gelb blühendes Veilchen wächst zwischen zwei Pflastersteinen hervor.
                                                    • 20. 6. 2016

                                                      Kolumne „Hier und dort“

                                                      Es geht mir gut und ich schäme mich

                                                      Kefah Ali Deeb ist dem Krieg in Syrien entronnen, aber viele ihrer Freunde sind noch dort. Dass sie in Sicherheit ist, bereitet ihr Unbehagen.  Kefah Ali Deeb

                                                      Bombenschäden in Damaskus. Ein völlig zerstörtes Haus.
                                                      • 28. 3. 2016

                                                        Kolumne Hier und dort

                                                        Zehn Uhr nachts

                                                        In Damaskus fürchtet man die „Fledermäuse“, in Berlin begegnet man einem Fuchs. Dinge, die den Unterschied zwischen Krieg und Frieden machen.  Kefah Ali Deeb

                                                        Ein Fuchs am Straßenrand
                                                        • 19. 3. 2016

                                                          taz-Serie Fluchtpunkt Berlin

                                                          „Helfen, mein Land aufzubauen“

                                                          Familie Mottaweh gehört zur zweiten großen Welle der Syrien-Flüchtlinge. Seine Heimat, sagt Vater Mahmoud Mottaweh, bleibe aber Damaskus. Dorthin will er zurück.  

                                                          Fliegende Tauben am Al-Marjeh Square in Damaskus
                                                          • 18. 3. 2016

                                                            Sechs SyrerInnen im Porträt

                                                            Warten, arbeiten, zurückkehren?

                                                            Syrische Flüchtlinge berichten über ihren Alltag – heute und vor fünf Jahren. Sie erzählen auch von ihren Träumen für die Zukunft.  

                                                            Eine Gruppe von Menschen geht durch einen Straßenzug in Douma. Sie schwenken die syrische Flagge.
                                                            • 16. 2. 2016

                                                              Kolume Hier und dort

                                                              Auf dem Radweg

                                                              Wie eine Konfrontation auf dem Radweg die Chance auf Liebe böte – wenn man denn miteinander sprechen könnte.  Kefah Ali Deeb

                                                              Radweg an einem Kreisverkehr
                                                              • 31. 1. 2016

                                                                Doppelanschlag nahe Damaskus

                                                                Dutzende Tote im Schiitenbezirk

                                                                Bei einem Anschlag in Damaskus sind knapp 50 Menschen getötet worden. Im Netz bekannte sich die Terrormiliz „Islamischer Staat“ zu der Tat.  

                                                                Ein Kind mit Rucksack vor Schutt
                                                                • 26. 12. 2015

                                                                  Dschihadisten in syrischer Hauptstadt

                                                                  Vorerst kein Abzug aus Damaskus

                                                                  Knapp 4000 Kämpfer und Zivilisten sollten die Stadt am Samstag verlassen. Durch den Tod eines Rebellenführers ist die Umsetzung eines Abkommens ins Stocken geraten.  

                                                                  Sahran Allusch auf einem von Dschaisch al-Islam veröffentlichten Video.
                                                                  • 6. 10. 2015

                                                                    Schriftsteller über syrische Kultur

                                                                    Zeig mir deine Freunde

                                                                    Nachrichten über Syrien beschäftigen sich vor allem mit Krieg und Flüchtlingen. Der Schriftsteller Suleman Taufiq erzählt vom Alltagsleben der Syrer.  

                                                                    Ein Tawla-Brett und Teetassen.
                                                                    • 11. 8. 2015

                                                                      Dissident in Syrien

                                                                      Journalist Masen Darwisch ist frei

                                                                      Der Journalist und Anwalt Masen Darwisch ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Mehr als drei Jahre wurde er in Syrien festgehalten.  Beate Seel

                                                                      Zerstörte Gebäude in Damaskus, Syrien.
                                                                      • 14. 5. 2015

                                                                        Syrien-Tagebuch, Folge 13

                                                                        „Wir brauchen mehrere Revolutionen“

                                                                        Am 20. April 2011 geht die Autorin ohne Wissen ihres Mannes auf eine Demonstration. Sie fragt sich, was alles passieren könnte.  Hanan Laqud

                                                                        • 17. 4. 2015

                                                                          Opferzahlen zum Syrien-Konflikt

                                                                          220.000 Tote

                                                                          Über 220.000 Menschenleben hat der Krieg in Syrien bisher gefordert. Laut der Beobachtungsstelle für Menschenrechte sind 80.000 Zivilisten und Kinder darunter.  

                                                                          • 15. 4. 2015

                                                                            Blockade von Jarmuk

                                                                            In der Falle

                                                                            Einst zählte Jarmuk zu den lebendigsten Vierteln von Damaskus, heute gleicht es einer Geisterstadt. Die Geschichte einer syrischen Tragödie.  Kristin Helberg

                                                                            • 13. 4. 2015

                                                                              Kommentar Syrien-Krieg

                                                                              Die Hölle ist nicht nur in Jarmuk

                                                                              Die IS-Präsenz lenkt den Blick auf Jarmuk. Dabei terrorisiert das Assad-Regime den Stadtteil schon seit vielen Jahren.  Kristin Helberg

                                                                              • 13. 4. 2015

                                                                                Augenzeugen in Jarmuk

                                                                                „Alle Formen des Todes erlebt“

                                                                                Palästinensisches Flüchtlingslager und Stadtteil von Damaskus: Jarmuk wurde vom IS überrannt. Die Bewohner kämpfen um ihr Leben.  Mareike Enghusen, Beate Seel

                                                                                • 10. 4. 2015

                                                                                  UN-Chef über Flüchtlinge in Syrien

                                                                                  „Todeslager“ Jarmuk

                                                                                  Die Lage im palästinensischen Flüchtlingslager Jarmuk in Syrien ist dramatisch. Die 16.000 Menschen würden als „Schutzschilde“ missbraucht, so UN-Generalsekretär Ban.  

                                                                                  • 6. 4. 2015

                                                                                    Krieg in Syrien

                                                                                    Islamisten verschleppen 300 Kurden

                                                                                    Ein Al-Qaida-Ableger soll im Norden Syriens 300 kurdische Männer entführt haben. Unterdessen gehen die Kämpfe um das palästinensische Flüchtlingslager in Damaskus weiter.  

                                                                                    • 18. 3. 2015

                                                                                      Syrien-Tagebuch Folge 2

                                                                                      „Drei Jahre belagert“

                                                                                      Die Bevölkerung hungert, in Feuerpausen verschwinden Menschen. Und es gibt keine Hilfe. Ghouta bei Damaskus ist von der syrischen Armee abgeriegelt.  

                                                                                      • 27. 11. 2014

                                                                                        Ehrung für syrische Oppositionelle

                                                                                        Seit einem Jahr verschleppt

                                                                                        Vier syrische Oppositionelle wurden 2013 entführt und werden seither vermisst – unter ihnen Razan Zeitouneh. Nun erhalten sie den Petra-Kelly-Preis.  Kristin Helberg

                                                                                        • 14. 6. 2014

                                                                                          Syrische Flüchtlinge in Deutschland

                                                                                          „Hörst du Bomben, bist du glücklich“

                                                                                          Ein junger Syrer versucht, seine Familie nach Deutschland zu holen. „Es fühlt sich wie eine falsche Hoffnung an“, sagt er. Ein Gespräch über das Warten.  

                                                                                          • 22. 4. 2014

                                                                                            Wahlen in Syrien

                                                                                            Krieg und Chaos im ganzen Land

                                                                                            Das Assad-Regime sieht sich auf dem Vormarsch. In vielen Landesteilen finden weiter Kämpfe statt. An Wahlen ist da nicht zu denken.  Beate Seel

                                                                                            • 18. 4. 2014

                                                                                              Kolumne Roter Faden

                                                                                              Spaß an der Farce

                                                                                              Durch die Woche gesurft: Snowden im russischen Fernsehen, Kerry in Genf, das Wahlbusiness der Diktatoren und Vergewaltigung in Deutschland.  Ines Kappert

                                                                                              • 2. 2. 2014

                                                                                                Schriftsteller in Syrien

                                                                                                Unser Lachen passt zum Krieg

                                                                                                Alle sind fort, alles ist mir fremd geworden. Ich werde in Damaskus bleiben. Doch nichts gleicht mehr den Anfängen der syrischen Revolution.  Khaled Khalifa

                                                                                              Damaskus

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Damaskus

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln