Gespräch

Alarmstufe rot Russland ante portas

Dieses Panel findet im Rahmen des diesjährigen Osteuropa-Workshops der taz Panter Stiftung „Krieg und Frieden: Austausch über Grenzen hinweg“ statt.

Spätestens seit dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht in Ländern wie Georgien, der Republik Moldau, aber auch den EU-Staaten Lettland, Litauen und Estland die Angst um, sie könnten die Nächsten sein. Wer schützt sie, sollte der Ernstfall eintreten? Historische Erfahrungen und Traumata sind präsenter denn je. An Drohungen und Provokationen vonseiten Moskaus mangelt es nicht. Die betroffenen Staaten warnen immer wieder vor der Gefahr durch Russland. Warum werden ihre Stimmen im Westen nicht gehört?

Info
27.04.2024, 12:00 Uhr
Dauer: 00:50

Blaue Bühne | vor Ort und im Stream | Frizz Forum EG

Veranstaltung meinem persönlichen Kalender hinzufügen

Mit dieser Funktion können Sie Ihre favorisierten taz-Veranstaltungen in Ihren persönlichen digitalen Kalender übertragen und dort speichern.

Referierende

Deniss Hanovs
Kulturwissenschaftler
Daniela Calmîș
Journalistin

Moderierende

Tigran Petrosyan
Leiter der Osteuropa-Projekte der taz Panter Stiftung
Barbara Oertel
Co-Leitung des taz-Auslandsressorts
Gemma Terés Arilla
Leiterin der taz Panter Stiftung