Podiumsdiskussion

Lager:Bildung Asyl in Ostdeutschland

Ungeziefer im Erstaufnahmelager, überfüllte Hallen und überforderte Kommunen: Thüringens Asylinfrastruktur bröckelt – und das bei rot-rot-grüner Landesregierung. Migrantische Selbstorganisationen versuchen, die Versorgungslücken durch Eigeninitiative zu schließen. Sie verteilen Essen an Heimbewohner*innen und verarbeiten Fluchterfahrungen in Theaterprojekten. Gleichzeitig fordern sie die Schließung der Heime, in denen Asylsuchende unter unmenschlichen Bedingungen leben. Wie kann es weitergehen? Wir bringen zwei Aktivist*innen ins Gespräch mit politisch Verantwortlichen.

Info
27.04.2024, 10:15 Uhr
Dauer: 00:50

Pfefferminz Bühne | vor Ort und im Stream, alle Gäste zugeschaltet | Frizz Forum 2.2

Veranstaltung meinem persönlichen Kalender hinzufügen

Mit dieser Funktion können Sie Ihre favorisierten taz-Veranstaltungen in Ihren persönlichen digitalen Kalender übertragen und dort speichern.

Referierende

Vivian Uche
Aktivistin
Rahmatullah Batoor
Thüringens Referent für Migrantenorganisation und politische Teilhabe

Moderierende

Quirin Hacker
taz-lab-Redakteur