Bettina Wegner

Sängerin

Bettina Wegner, Jahrgang 1947, ist Liedermacherin und Lyrikerin. Die Ur-Berlinerin protestierte in der DDR gegen das gewaltsame Ende des Prager Frühlings, was ihre Exmatrikulation, Untersuchungshaft und zuletzt die Verurteilung wegen "Staatsfeindlicher Hetzte" nach sich zog - all das kurz nach der Geburt ihres Sohnes. 1978 erschien ihr bekanntestes Lied "Kinder", auch bekannt unter der Liedzeile "Sind so kleine Hände". Seit 2007 tritt Bettina Wegner nur noch zu besonderen Anlässen - wie unserem taz lab - auf. Foto: Anja Weber

Links

Veranstaltungen auf dieser Konferenz