Der Blick nach Westen
Was junge Ukrainer*innen von Europa erwarten
![Event_large](/programm/2019/HeimatEuropa/de/assets/event_large-14fea2cc9443785f7a0ea67f423cc3d8.png)
Die Ukraine ist krisengeschüttelt, ein Ende der Konflikte ist nicht in Sicht. Was erwarten junge Ukrainer*innen in dieser Situation von Europa? Welche Vorstellungen, Ideen und Träume verbinden sie mit der EU?
Die Mitte Europas liegt in der Ukraine, das wurde im Kaiserreich Österreich-Ungarn im Jahr 1887 errechnet. Heute sähe die ukrainische Regierung ihr Land gern in der Europäischen Union, aber westeuropäische Politiker*innen räumen diesem Anliegen in absehbarer Zeit keine großen Chancen ein. Sind die jungen Ukrainer*innen inzwischen ernüchtert?
Die Veranstaltung findet teils auf Ukrainisch und Russisch statt und wird übersetzt.
Info
Tag:
06.04.2019
Anfang:
18:15 Uhr
Dauer:
01:30
Raum:
Galerie
Art:
podium
Links:
Gleichzeitig:
- taz Konferenzraum
- Was ist das Problem mit Israel?
- Der Küchentisch
- Rakete 2000 does Europe
- taz Kantine
- Eurogame
Referierende
![]() |
Rebecca Harms, Europa-Abgeordnete Grüne |
![]() |
Kateryna Mishchenko, Kuratorin und Autorin |
![]() |
Oleksandra Bienert, Aktivistin |
Moderation
![]() |
Daniel Schulz, taz-Ressortleiter Reportage und Recherche |